Schlagwort-Archive: Pascal

Christlicher Glaube & Wissenschaft: Pascal, der Mathematiker, der auf Gott wettete!

0Shares


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung / Buchautor: Uwe Melzer)

Für den berühmten Mathematiker Blaise Pascal waren Glaube und Wissenschaft kein Gegensatz. Die Quelle aller Vernunft und Erkenntnis sah er in Gott. Sein bekanntester Gedanke: die „Pascal’sche Wette.“

Montag, 23. November 1654, mitten in der Nacht. Ein Mann sitzt an seinem Schreibtisch, vor sich ein Pergament. Zu hören ist nur das Kratzen der Tintenfeder, mit der er darum ringt, seine euphorische Begeisterung in Worte zu fassen (Autorin: Lydia Rieß):

Feuer. Gott Abrahams, Gott Isaaks, Gott Jakobs, nicht der Philosophen und Gelehrten. Gewissheit, Gewissheit, Empfinden: Freude, Friede. Der Gott Jesu Christi. (…) Vergessen der Welt und aller, nur Gottes nicht. Er ist allein auf den Wegen zu finden, die das Evangelium lehrt. (…) Freude, Freude, Freude, Freudentränen. Ich habe mich von ihm getrennt. Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie. (…) Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesum Christum, erkennen. Jesus Christus! Jesus Christus! Ich habe mich von ihm getrennt, ich habe mich ihm entzogen, habe ihn geleugnet und gekreuzigt. Möge ich niemals von ihm getrennt sein. Er ist allein auf den Wegen zu bewahren, die im Evangelium gelehrt werden. Vollkommene Unterwerfung unter Jesus Christus und meinen geistlichen Führer. Ewige Freude für einen Tag der Mühe auf Erden.

Die Worte klingen wie die eines Theologen, vielleicht sogar eines Mystikers. In Wahrheit sind sie die Worte eines Mathematikers. Mehrfach zitiert er hier die Bibel, aber zentral für sein Leben ist immer wieder ein Vers aus Jeremia 2,13: „Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie.“

Der Name des Mathematikers: Blaise Pascal. Ein Mann, dessen Name in der Wissenschaft bis heute relevant ist – so ist zum Beispiel die physikalische Einheit Pascal nach ihm benannt – und der sein Leben lang nach wissenschaftlicher Erkenntnis strebte. Eine Wahrheit stand für ihn dabei immer ganz oben: Die Quelle aller Erkenntnis, aller Vernunft und allen Lebens ist und bleibt Gott.

Wissenschaft und Glaube – kein Widerspruch

Blaise Pascal wurde vor 401 Jahren, am 19. Juni 1623 in Clermont-Ferrand in Frankreich als zweites von drei Kindern geboren. Der frühe Tod der Mutter kurz nach der Geburt von Pascals jüngster Schwester machte ihn mit bereits drei Jahren zum Halbwaisen. Dennoch lebte er ein vergleichsweise sicheres und gutes Leben: Seine Familie gehörte dem Amtsadel an, wodurch er eine gute und umfangreiche Bildung genießen konnte. Als Pascal acht Jahre alt war, zog die Familie nach Paris, um den Kindern und besonders ihm bessere Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Schon früh zeigte sich eine Hochbegabung im wissenschaftlichen Bereich, besonders in Mathematik und Physik. Bereits als 16-Jähriger beeindruckte er den Kreis von Mathematikern und Naturforschern um Marin Mersenne mit seiner Arbeit über Kegelschnitte, die später in der Wissenschaft als „Satz von Pascal“ bekannt wurde. Mit Neunzehn erfand er die Rechenmaschine „Pascaline“, die allein aufgrund zu hoher Produktionskosten wenig Absatz fand.

Mit dem christlichen Glauben kam die Familie erst 1646 in Kontakt, als sie zeitweise von Paris nach Rouen zog. Dort entdeckte sie die Lehren des holländischen Reformbischofs Jansenius für sich, der innerhalb der katholischen Kirche eine an Augustinus orientierte Gnadenlehre mit calvinistischen Zügen vertrat. Pascal, der Zeit seines Lebens an schwächlicher Gesundheit und wiederkehrenden Schmerzen gelitten hatte, deutete diese als Zeichen Gottes und begann, asketisch zu leben. Leid war ein Thema, das sich auch später in seinen Schriften häufig fand. Pascal sah darin letztendlich etwas, in dem Gott dem Menschen begegnet, weil er selbst Leid durchlebt hatte. So schrieb er: „Wenn also Gott Mensch geworden ist und sich dem Leiden unterworfen hat, dann ist das die Form der Erniedrigung Gottes, die das Leid heiligt.“

Für Pascal stellte der neu gefundene Glaube keinen Widerspruch zu seinen wissenschaftlichen Forschungen dar. In einer Zeit, in der bereits eine klare Trennung von Glauben und Wissen etabliert war, vertrat Pascal in seinem Leben und seiner Arbeit das Prinzip der Einheit allen Seins. Sowohl naturwissenschaftliches als auch theologisches und philosophisches Nachdenken diente für ihn der Sammlung und Vertiefung von Erkenntnis. Aus seiner Sicht konnte wahre und umfassende Erkenntnis nur im Zusammenspiel von Vernunft und Herz erfolgen. So schrieb er: „Das Herz hat seine Gründe, welche die Vernunft nicht kennt.“

In weiteren Forschungen beschäftigte er sich mit bis dahin noch wenig erforschten Themen wie dem Vakuum und dem Luftdruck in Experimenten wie der „Leere in der Leere“. Dabei diskutierte er seine Theorien und Erkenntnisse mit anderen wissenschaftlichen Größen wie René Descartes.

Pascals Erweckungserlebnis

Pascals Zuwendung zum christlichen Glauben schlug sich zunächst nur wenig in seinem Leben nieder. Seine größte Aufmerksamkeit galt weiterhin seiner wissenschaftlichen Karriere. Eine Veränderung begann erst 1651, als sein Vater starb und seine jüngere Schwester beschloss, ins Kloster zu gehen – etwas, das der Vater ihr zu Lebzeiten verboten hatte und auch von Pascal mit Skepsis betrachtet wurde.

Pascals ältere Schwester hatte Jahre zuvor geheiratet und den Haushalt verlassen. Zum ersten Mal in seinem Leben war er auf sich allein gestellt. Sein bester Freund Artus Gouffier, Herzog von Roannez, nahm ihn daraufhin mit auf eine längere Reise mit weiteren freidenkerischen Freunden, auf der Pascal in neuere Philosophie, die Kunst geselliger Konversation und die belletristische Literatur eingeführt wurde. Später verkehrte er häufig im Salon der Madame de Sablé. Gespräche mit dem Schriftsteller Antoine Gombaud, der ein leidenschaftlicher Glücksspieler war, weckten sein Interesse an der Wahrscheinlichkeitsrechnung. In dieser Zeit veröffentlichte er auch verschiedene Abhandlungen über das Pascal’sche Dreieck und die Binomialkoeffizienten.

Offensichtlich fand er in der extravaganten Lebensweise seiner Freunde jedoch nicht das, was er suchte. 1654 nahm er Abstand zu diesen Kreisen und wechselte sogar den Wohnort. In dieser Zeit wurde er von einer depressiven Stimmung heimgesucht. Es war eine Zeit, in der er viel über sein Leben nachdachte. Schließlich kam es zu der schicksalshaften Nacht des 23. November 1654. Es ist nicht mehr sicher, was Pascal dazu brachte, sein Mémorial niederzuschreiben. Es gibt Berichte über einen Unfall mit seiner Kutsche, den er nur knapp überlebte, aber die Quellen dafür sind unsicher. Eines lässt sich jedoch sicher sagen: Es war eine Nacht, die eine Wende in Pascals Leben darstellte. Zwar hatte er sich bereits 1646 dem christlichen Glauben zugewandt, aber erst in dieser Nacht erlebte er seine wahre Bekehrung.

In der Folge zog er sich vollständig aus der Pariser Gesellschaft zurück und verkehrte nur noch mit den jansenistischen Solitaires, einer Gruppe von Gelehrten und Theologen, die sich im Umkreis des Klosters Port-Royal des Champs niedergelassen hatten. Er begann, erste religiöse Schriften zu verfassen, wobei er nebenher weiterhin mathematische Abhandlungen veröffentlichte, die von Kollegen wie Gottfried Wilhelm Leibniz geschätzt und weiterentwickelt wurden.

„Beweisführung“ für den Glauben

Durch Pascals enge Verbindung zum Jansenismus wurde er in die immer stärker werdenden Auseinandersetzungen zwischen dieser Glaubensbewegung und den Jesuiten gezogen, die ihre Vormachtstellung in der französischen Gesellschaft bedroht sahen. Pascal verfasste mehrere Streitschriften und Broschüren und blieb auch dann bei seinen Überzeugungen, als viele seiner Freunde unter dem politischen Druck einknickten.

Diese Auseinandersetzung veranlasste Pascal dazu, sich mit der christlichen Apologetik zu beschäftigen. Er begann, an einem umfassenden Werk zu schreiben, den Penseés (Gedanken). In 27 bzw. 28 Kapiteln behandelte er zunächst das „Elend des Menschen ohne Gott“ und dann die „Glückseligkeit des Menschen mit Gott“. Dabei betrachtete er die Liebe als Verstehensschlüssel zur Bibel und drückte eine große Wertschätzung für das Judentum aus, in dem sich die fortlaufende Heilsgeschichte Gottes mit der Menschheit zeige. Pascals „Beweisführung“ sollte dabei nicht Gott oder den Glauben beweisen, sondern als „Werkzeug der Gnade“ dienen, das Zweifler und Atheisten zum Glauben führen könnte. Denn Glaube könne nicht durch Beweise, sondern allein durch Gnade gefunden werden: „Diese Bekehrung ist die Bedingung für die höchste Erhöhung in der Gnade Gottes. Es ist kein eigenes Verdienst, sondern es ist allein die Gnade Gottes, die selig macht.“

Die Wette auf Gott

Der bekannteste „Gedanke“ aus diesem Werk ist vermutlich die Pascal’sche Wette. Nach dieser ist es vernünftig, an Gott zu glauben, und zwar unabhängig davon, ob er real ist oder nicht. Nach Pascals Argumentation würde der Glaube zu Lebzeiten am Ende das ewige Leben einbringen, wenn Gott real ist, und zumindest ein moralisches Leben, sollte Gott nicht real sein. Es gebe also nichts zu verlieren. Würde eine Person allerdings ohne Glauben leben und dann feststellen, dass Gott real ist, würde sie alles verlieren. Oder, um es mit Pascals eigenen Worten zu sagen: „Wenn Ihr gewinnt, so gewinnt Ihr alles, und wenn Ihr verliert, so verliert Ihr nichts.“

In all seinen Abhandlungen und Schriften blieb er dabei stets dem Grundsatz treu, der in seinem Glaubenszeugnis, dem Mémorial, so zentral war: Die Quelle aller Vernunft und Erkenntnis ist Gott, und die Vernunft des Menschen muss Gott unterworfen sein, sonst ist sie wertlos. Denn, so schreibt er: „Unterwirft man alles der Vernunft, dann hat unsere Religion nichts Geheimnisvolles und nichts Übernatürliches. Verletzt man die Grundsätze der Vernunft, dann wird unsre Religion abgeschmackt und lächerlich … Der Glaube sagt wohl, was die Sinne nicht sagen, aber nie das Gegenteil. Er ist darüber, nicht dagegen.“

Gottes Wort ganz nahe am Herzen

Am 4. Oktober 1661 starb Pascals jüngere Schwester Jacqueline. Der Verlust und die Trauer trugen offenbar dazu bei, dass sich sein eigener Gesundheitszustand verschlimmerte. Offenbar wusste Pascal bereits, dass es nicht mehr aufwärts gehen würde, denn im Sommer des Folgejahres begann er, seinen umfangreichen Haushalt zu verkaufen und den Erlös an wohltätige Zwecke zu spenden. Am 18. August 1662 empfing er, von heftigen Krämpfen niedergedrückt, die letzte Ölung. Nur einen Tag später starb Blaise Pascal im Alter von nur 39 Jahren.

Als man seinen Mantel untersuchte, fand man darin eingenäht den Zettel mit den Worten, die er 1654 in seiner „Bekehrungsnacht“ aufgeschrieben hatte. Ihm war es wichtig gewesen, diese Worte der wichtigsten Erkenntnis seines Lebens stets nahe an seinem Herzen zu tragen. Die „lebendige Quelle“, von der der Prophet Jeremia sprach, begleitete ihn bis zuletzt.

Seine große Apologie, die Penseés, blieb aufgrund seines frühen Todes unvollendet und bestand am Ende aus rund 1.000 Zetteln, die in 60 Bündeln geordnet waren. 1670 wurden die Penseés von einigen seiner Freunde in einer Erstausgabe veröffentlicht und später immer wieder neu in überarbeiteten Versionen.

Pascal konnte Gott mit seiner Apologie nicht beweisen. Aber er lieferte vielen Generationen nach ihm Denkanstöße über Gott und Vernunft, für die Vereinbarkeit von Glauben und Wissenschaft und letztendlich dafür, dass die wahre Quelle aller Erkenntnis auch für den größten und klügsten Philosophen und Wissenschaftler am Ende allein bei Gott zu finden ist. (Quelle: Jesus.de)

Lydia Rieß ist evangelische Theologin, Autorin, Übersetzerin und Redaktionsmitglied von Faszination Bibel.


Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für Deutschland – Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie in diesen Presseblogs bei WordPress: Blog WirtschaftBlog PolitikBlog ErfolgsgrundlagenBlog christliche UnternehmensberatungBlog ökologischer HausbauBuch eBook ePUB 50 Erfolgsgrundlagen

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de