Schlagwort-Archive: Evangelium

Strategie für christliches Gemeindewachstum auf der Basis von Jesus Christus „säen und ernten“

0Shares


(Foto: Bildmontage aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING)

Nur wer sät kann auch ernten. Deshalb benutzt Jesus Christus dieses Beispiel häufig bei seinen Reden über das Evangelium. (Autor: Uwe Melzer, ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung)

Gottes Prinzip ist säen, gießen (hegen & pflegen), ernten!

Das Wichtigste ist säen. Wenn ich nicht säe, kann ich nicht gießen und ich kann auch nicht ernten. Aber was machen die meisten Gemeinden. Sie beschäftigen sich überwiegend mit gießen, (hegen & pflegen) und lehren der Gemeindemitglieder. Es wird viel Aufwand in Predigten, Lobpreis und soziale Dienste gesteckt. Aber was nützt das Alles, wenn ich nicht säe. Ohne säen gibt es kein Wachstum und keine Zukunft. Deshalb gehen auch viele Gemeinden jämmerlich ein, weil sie vergessen haben zu säen.

Eine Gemeinde / Kirche kann nur säen durch die Mitglieder. Säen bedeutet, die Gemeindemitglieder reden auch außerhalb der Gemeinde und den Hauskreisen bei jeder sich passenden Gelegenheiten über das Evangelium. Das kann sein beim Sport, in der Disco, bei Einladungen, Familien- und Firmenfeiern, im Verein, bei Freunden, im Café oder bei Einladungen zum Mittag- oder Abendessen etc.. Schlichtweg überall dort, wo sich eine passende Gelegenheit ergibt.

Dabei gilt:      Facts count, but sell stories
                        Fakten zählen, aber Geschichten verkaufen

Das bedeutet Geschichten aus seinem Leben erzählen, was Jesus Christus in mir bzw. meiner Familie bewirkt hat = Zeugnis geben. Wenn ich keine eigenen Geschichten habe, was eigentlich nicht sein kann, dann erzähle ich eine Geschichte aus der Bibel z.B. über die Wunder GOTTES und das Wirken von Jesus Christus, den Aposteln und dem Heiligen Geist.

Leider ist es so, dass die meisten der sogenannten „Christen“ außerhalb Ihrer Gemeinde oder Ihrem Hauskreis gar nicht oder nur sehr selten über das Evangelium reden.

Ein Grundsatz:

Gemeindewachstum entsteht nur dort, wo die Gemeindemitglieder im alltäglich Leben auch über das Evangelium reden. Geschieht das nicht, dann hilft auch kein Marketing, kein Internetauftritt, kein SocialMedia, keine guten Predigten, kein guter Lobpreis, denn es ist niemand oder nur sehr wenige, bzw. der geschlossene Club (= viele Gemeinden) da, die das hören können. Jede Gemeinde existiert aber zuerst nur aus dem Grund, um das Evangelium zu verbreiten und nicht um einen kleinen, geschlossenen und exklusiven Club zu fördern.


Evangelisation tragen wir in uns – Gott will, dass wir Frucht bringen – Anderen das Evangelium erzählen, daß Sie sich bekehren können – Das ist Säen und Frucht bringen!

Frucht bringen ist eines der Hauptthemen der Heiligen Schrift. Doch wie geschieht das eigentlich? Wie bringen wir Frucht?


Stellen Sie sich einen Obstbaum oder einen Weinstock vor. Was muss der Baum und der Weinstock tun, um Frucht zu bringen? Welche Leistungen muss er erbringen? Welche Anstrengung unternehmen? Welche Schulungen, Seminare muss er besuchen? Welche Übungen vollziehen? Klare Sache: gar keine! Er macht noch nicht einmal stille Zeit, der Baum. Er tut nichts weiter, als natürlich, ungezwungen und völlig selbstverständlich, er selbst zu sein. Er kann gar nichts anderes tun, als Frucht hervor zu bringen. Völlig natürlich, völlig unverkrampft. Gott hat es in ihn hineingelegt, dass er Frucht hervorbringt.

Auf uns übertragen bedeutet das, dass wir durch all unsere Anstrengungen und Werke keine Frucht „hervorquetschen“ können. Viele Christen sind an dieser Stelle leider etwas verkrampft. Sie bemühen sich durch eigene Anstrengungen Frucht zu produzieren. Aber so geht das nicht. Durch den Heiligen Geist, falls wir den empfangen haben, können wir gar nicht anders als automatisch Anderen im richtigen Moment, mit den richtigen Worten und mit unserem persönlichen Zeugnis das Evangelium = die gute Botschaft der Rettung für jeden Menschen durch das kostenlose, unverdiente Gnadenangebot von Jesus Christus zu verkündigen.

Bibel, NT, Johannes 15,4:
Jesus Christus spricht: „Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch. Wie die Rebe aus sich keine Frucht bringen kann, sondern nur, wenn sie am Weinstock bleibt, so könnt auch ihr keine Frucht bringen, wenn ihr nicht in mir bleibt.“

Konzept für finanzielles Wachstum von christlichen Gemeinden

Jede Gemeinde braucht Finanzen. Ohne Geld geht es nicht. Die Frage ist wer hat das Geld. Wenn ich Geld brauche, dann gehe ich dahin wo es Geld gibt.

Für Geld gibt es die Zielgruppe der Unternehmer mit Ihren Unternehmen, die in der Regel über genügend Finanzen verfügen. Zweitens ist das Arbeiten über „Multiplikatoren“ einfacher, als wenn ich alles alleine mache.

Daraus resultiert:

Als Gemeinde spreche ich auch gezielt Unternehmen an. Bekehrt sich ein Unternehmer, dann ist er Evangelist in seiner eigenen Firma und ist in der Lage auch seine Mitarbeiter zu bekehren. Er ist ein Multiplikator für das Reich Gottes geworden. Gibt ein Unternehmer / Unternehmen seinen 10ten in die Gemeinde, kann die Gemeinde wachsen, die Gemeinde ist gesegnet und der Unternehmer ist gesegnet, weil GOTT die Finanzen des Unternehmens segnen wird. Das ist eine einfache Gewinnsituation für beide Seiten.

Warum geschieht das nicht in den Gemeinden?

Der Grund ist, die Unternehmer, Geschäftsführer, Manager und gehobene Führungskräfte sprechen eine völlig andere Sprache und haben völlig andere Sorgen als die „normale Bevölkerung“.

Gemeindebereich für Unternehmer

Es ist deshalb notwendig, dass es eine Person in einer Gemeinde gibt, die selbst Unternehmer, Geschäftsführer oder Manager war oder ist und in der Lage ist diese Zielgruppe aktiv anzusprechen und einzuladen.

Aufgaben für einen Unternehmer-Betreuer

Kontakte zu Firmen knüpfen.

Sich als evangelistischen Redner für Weihnachtsfeiern und Firmenjubiläums anbieten.

Spezielle Veranstaltungen für Unternehmer anbieten: z.B. ein christliches Unternehmer Forum, wo man sich regelmäßig trifft und mit Vorträgen aktuelle Themen behandelt werden.

Unternehmer direkt auf Geld ansprechen. Wollen Sie, dass Ihre Finanzen gesegnet sind. Dafür gibt es ein göttliches Prinzip: Geben ist seliger, denn nehmen. Geben Sie in das Reich Gottes (z.B. den 10ten), dann haben Sie GOTT auf Ihrer Seite, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Coaching anbieten für Unternehmer, Manager und Führungskräfte im Unternehmen.

Seminare für Mitarbeiterführung.

Leitsatz

Es gilt schon lange nicht mehr, dass der Kunde König ist, oder das Unternehmen mit den besten Kunden erfolgreich wird.

Sondern nur die Firmen werden erfolgreich, welche die besten Mitarbeiter haben und zwar egal, was sie kosten.

Deshalb Mitarbeiterschulung anbieten.

Zielsetzung: durchschnittliche Mitarbeiter zu guten oder sehr guten Mitarbeitern machen. Das hat in der Regel mehr mit einer persönlichen Haltung zu tun, als mit guten Fachkenntnissen.

Tatsache ist, dass ca. 80 % aller Mitarbeiter und auch Manager und Führungskräfte unmotiviert Ihre Arbeit machen. In jedem Unternehmen gibt es in der Regel nur 20 % gute Mitarbeiter und Führungskräfte. Was würde geschehen, wenn man das in einem Unternehmen umdreht und 80 % motiviert arbeiten. Der Erfolg im Unternehmen wäre nicht mehr aufzuhalten.

Deshalb Motivationsseminare auf christlicher Basis anbieten.

Bibel: Alle Weisheit kommt von GOTT. Denn der HERR (GOTT) gibt Weisheit, und aus seinem Munde kommt Erkenntnis und Einsicht (Bibel, AT, Sprüche 2,6).

Weil die Menschen GOTT nicht haben, haben Sie keine Weisheit. Sie handeln im Prinzip in Ihrer eigenen, menschlichen Dummheit. Das gilt im Übrigen auch und besonders für Menschen mit Verantwortung in der Politik.

Bibel, NT, Jakobus 1, 5-8:
So aber jemand unter euch Weisheit mangelt, der bitte Gott, der da gibt einfältig jedermann und rücket’s niemand auf, so wird sie ihm gegeben werden. Er bitte aber im Glauben und zweifle nicht; denn wer da zweifelt, der ist wie die Meereswoge, die vom Winde getrieben und gewebt wird. Solcher Mensch denke nicht, daß er etwas von dem HERRN empfangen werde. Ein Zweifler ist unbeständig in allen seinen Wegen.

Es gibt nur einen Befehl in der Bibel – der Missionsbefehl Matthäus 28,18-20:

Und Jesus trat zu ihnen, redete mit ihnen und sprach: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und lehret alle Völker und taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.

Denken Sie bitte im Zusammenhang mit dem „Säen des Evangeliums“ über diesen persönlichen Satz von Jesus Christus nach:

Bibel, NT, Matthäus, 10,32:
Wer nun mich (Jesus Christus) bekennet vor den Menschen, den will ich bekennen vor meinem himmlischen Vater! Wer mich aber verleugnet vor den Menschen, den will ich auch verleugnen vor meinem himmlischen Vater!


Dieser Satz bedeutet leider, dass viele „sogenannter Christen (-innen)“ das Himmelreich nicht sehen werden, weil sie in Ihrem Leben Jesus Christus gegenüber anderen Menschen nicht bezeugt haben!

Diesen Artikel erhalten Sie auch kostenlos als PDF-Dokument. Zum Download einfach hier klicken.


Lesen Sie den weltweit erfolgreichsten Buch Bestseller – Was ist die Bibel? Viele kennen die Bibel nur vom „Hörensagen“ aber nicht deren Inhalt. Selbst viele Christen oder evangelische bzw. katholische Religionsmitglieder haben die Bibel nicht gelesen. Sie kennen nur Teile aus Predigten etc. oder nur Auszüge aus der Bibel. Menschen welche die Bibel nie gelesen haben, sagen oft die Bibel ist ein „Märchenbuch“ oder das kann nicht stimmen und ist unwahr oder erfunden, weil die Bibel von Menschen geschrieben worden ist. Tatsächlich aber ist die Bibel das geschriebene „WORT GOTTES!“ Ja, Menschen haben die Bibel geschrieben, aber der Inhalt stammt komplett direkt von GOTT. Sie glauben das nicht? Nun, die 10 Gebote der Bibel hat GOTT selbst direkt aus dem Himmel auf 2 Steintafeln geschrieben und diese Steintafeln Mose, dem Führer der Juden, auf dem Berg Horeb in Israel übergeben. Alle anderen Texte wurden von Propheten und Aposteln geschrieben, die GOTT mit seinem Heiligen Geist dazu befähigt hat, dass sie genau nur das schreiben, was GOTT und Jesus Christus ihnen direkt in Auftrag gegeben hat. Dazu ein kleines Beispiel: … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress: https://ichthys-consulting.de/blog/?p=3802

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Christlicher Glaube und Bibel: Was ist geistliche Kampfführung?

0Shares

Geistliche Kampfführung entmystifiziert CfaN Bibelstudie

Als Fahrradfahrer weißt du, dass du einen Hügel spüren kannst, selbst wenn du ihn nicht siehst. Manche Steigungen sind zu unmerklich, um sie mit den Augen wahrzunehmen, insbesondere wenn es am Wegesrand viele Ablenkungen gibt. Doch unsere Beine betrügen uns nicht. Sie fühlen selbst die kleinste Erhöhung, die sich ihren Anstrengungen entgegenstellt.

Druck erhöhen und durchhalten

Genauso, wie es physischen Widerstand gibt, existiert auch geistlicher Widerstand. Paulus schreibt: „Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Mächtigen und Gewaltigen, mit den Herren der Welt, die über diese Finsternis herrschen, mit den bösen Geistern unter dem Himmel“ (Bibel, NT, Epheser 6,12). Eine offensichtliche Lektion lautet, dass der Kampf real ist, auch wenn er unsichtbar zu sein scheint. Wir können ihn mit einem unmerklich und definitiv ansteigenden Pfad vergleichen, auf dem wir Fahrrad fahren – normalerweise bekommen wir die Mächte, die unser Fortkommen hindern, nicht zu Gesicht. Doch wir spüren sie trotzdem. An diesem Punkt müssen wir uns entscheiden, beharrlich zu bleiben, den Druck zu erhöhen und bis zum Ziel durchzuhalten.

Christen identifizieren dieses Gefühl eines unsichtbaren Widerstandes oft mit geistlichem Kampf.

Vielleicht bereiten sie sich gerade auf eine Missionsreise vor, und ein Ding nach dem anderen geht schief. Es fühlt sich an, als ob jemand tatsächlich versuchen würde, ihre Pläne zu sabotieren. Oder sie erleben ungewöhnliche Herausforderungen in ihrer Familie. Die daran beteiligten Personen verhalten sich völlig untypisch. Sie scheinen unter eine Art geistlichen Bann geraten zu sein. Oder es treten immer wieder merkwürdige körperliche Krankheiten auf. Diese Widerstände machen den Eindruck, wie aus dem Nichts aufzutauchen, und die Betroffenen beschleicht das Gefühl, dass sie keine natürliche Ursache haben. Was dann zu tun ist, ist nicht immer offensichtlich. Lasst uns betrachten, was geistlicher Kampf wirklich ist und wie wir uns auf ihn vorbereiten können.

Die Begrifflichkeiten

Wie viele andere Bezeichnungen auch, kommt der Begriff geistliche Kampfführung als solcher in der Bibel nicht vor. Diese Formulierung wurzelt im Gebrauch biblischer Analogien aus der Welt des Militärs. Sie beschreiben die Art und Weise, in der sich Nachfolger Christi auf das Böse und seine Abwehr vorbereiten sollen, das in Form von Ungerechtigkeit und Versuchung auftritt. Das wohl bekannteste Beispiel für geistliche Kampfführung finden wir im Epheserbrief:

„Zuletzt: Seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke. Zieht an die Waffenrüstung Gottes, damit ihr bestehen könnt gegen die listigen Anschläge des Teufels. Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Mächtigen und Gewaltigen, mit den Herren der Welt, die über diese Finsternis herrschen, mit den bösen Geistern unter dem Himmel. Deshalb ergreift die Waffenrüstung Gottes, damit ihr an dem bösen Tag Widerstand leisten und alles überwinden und das Feld behalten könnt. So steht nun fest, umgürtet an euren Lenden mit Wahrheit und angetan mit dem Panzer der Gerechtigkeit und beschuht an den Füßen, bereit für das Evangelium des Friedens. Vor allen Dingen aber ergreift den Schild des Glaubens, mit dem ihr auslöschen könnt alle feurigen Pfeile des Bösen, und nehmt den Helm des Heils und das Schwert des Geistes, welches ist das Wort Gottes. Betet allezeit mit allem Bitten und Flehen im Geist und wacht dazu mit aller Beharrlichkeit und Flehen für alle Heiligen.“ (Bibel, NT, Epheser 6,10–12)

Ein römischer Soldat in der Antike legte diese vollständige Ausrüstung an, bevor er dem Feind gegenübertrat. Paulus erklärt hier, dass auch wir die komplette geistliche Rüstung anziehen sollten – mit ihren defensiven und offensiven Komponenten – die dazu bestimmt ist, unser geistliches Leben zu schützen und voranzubringen. Ein erfahrener Kämpfer weiß, dass jeder noch so kleine Bestandteil einer Rüstung für spezifischen Schutz sorgt. Auch nur eine Socke zu vergessen, könnte sich als tödlicher Fehler erweisen. Da wir einem Feind gegenüberstehen, der ernstlich an unserem Sturz arbeitet, sollten wir den Kampf gegen das Böse als eine Frage von Leben und Tod betrachten – und uns entsprechend kleiden.

Zieh die Rüstung an

Möglicherweise erwartest du jetzt einen ausführlichen Kommentar zur Waffenrüstung Gottes. So hört man beispielsweise oft, dass die Gerechtigkeit ein Brustpanzer sei, weil sie unser Herz schützen würde; oder dass die Errettung einen Helm darstelle, weil sie unser Denken schütze, etc. Allerdings glaube ich nicht, dass Paulus uns genau das vermitteln wollte. Er nutzt vielmehr die gesamte Rüstung als eine Metapher (Übertragung), um uns zu zeigen, wie geistliche Schlachten im Allgemeinen ausgefochten werden.

Genau wie physische Schlachten mit physischen Waffen bestritten werden, so gehören geistliche Waffen zu geistlichen Schlachten. Darin besteht Paulus’ Hauptaussage.

Wir können dies mit Fug und Recht behaupten, weil Paulus ähnliche Metaphern anderswo auch unterschiedlich verwendet. Obwohl er beispielsweise den Glauben als Schild darstellt, verknüpft er ihn in anderen Zusammenhängen mit anderen Bildern. In Apostelgeschichte 14,27 ist der Glaube eine Tür und in 1.Thessalonicher 5,8 ein Brustpanzer. Zudem verwendet die Bibel den Schild auch als Metapher für andere Tugenden. David gebraucht das Bild eines Schildes, um Rettung (2. Samuel 22,38), Gnade (Psalm 5,13) und den Herrn selbst (Psalm 33,20) zu symbolisieren. Die Begrifflichkeiten sind flexibel. Wir sollten sie daher nicht mit einer Strenge überinterpretieren, die uns von ihrer Hauptaussage ablenkt.

Geistliche Waffen

Paulus will uns sagen, dass es gewisse Vorkehrungen gibt, die Gott uns zu unserem geistlichen Schutz zur Verfügung gestellt hat. Geistliche Kampfführung verlangt von uns, das geistliche Leben in unserem Charakter zu kultivieren. Das bedeutet, Wahrheit, Gerechtigkeit, Frieden Glaube und Errettung sind mehr als göttliche Tugenden. Sie sind geistliche Kampfwerkzeuge. Wir brauchen diese Tugenden nicht nur, um effektive Zeugen, sondern auch um effektive Soldaten zu sein.

Darüber hinaus müssen wir Paulus’ Metapher in einem allgemeineren Kontext betrachten. Obwohl er die Metapher zu seinen eigenen Zwecken einsetzte, hat Paulus sie nicht erfunden. Jüdische Zuhörer hätten den Abschnitt über die Waffenrüstung Gottes sofort als Verweis auf den Propheten Jesaja verstanden. Dieser beschrieb Jahwe (GOTT) als jemanden, der sich zur Schlacht gegen Seine geistlichen Feinde rüstete.

„So geschieht es, dass die Wahrheit fehlt, und wer sich vom Bösen fernhält, wird beraubt. Und der HERR sah es, und es war böse in seinen Augen, dass es kein Recht gab. Er sah, dass kein Mann da war, und er wunderte sich, dass es keinen gab, der Fürbitte tat. Da half ihm sein Arm, und seine Gerechtigkeit, sie unterstützte ihn. Er zog Gerechtigkeit an wie einen Panzer und setzte den Helm des Heils auf sein Haupt, und er zog Rachegewänder an als Kleidung und hüllte sich in Eifer wie in einen Mantel. Gemäß den Taten, wie es angemessen ist, wird er vergelten: Zorn seinen Gegnern, Vergeltung seinen Feinden; den Inseln wird er ihr Tun vergelten.“ (Jesaja 59,15–18)

Wenn der Helm des Heils bedeutet, dass die Errettung das Denken des Christen schützen soll, warum setzt dann Gott in diesem Abschnitt den Helm auf? Er benötigt keine Errettung, und sein Denken braucht keinen Schutz. Diese Tugenden beziehen sich vielmehr auf Eigenschaften Seines Charakters, die dadurch im Kontext der geistlichen Kampfführung eine ganz neue Bedeutung erhalten. Aus diesem Grund sollten wir die Bestandteile der Rüstung nicht zu eng interpretieren. Dennoch zeigt die Rüstungs-Metapher – und das ist das Wichtigste – die Absicht ihres Trägers, das Böse zu besiegen, und zwar mit unerschütterlicher Leidenschaft. Dadurch, dass er Jesajas Bildsprache übernimmt und sie auf Christen anwendet, vermittelt Paulus seinen Lesern, dass sie das Böse genauso behandeln sollten, wie der Herr es tut: als einen Feind, der absolut zu unterwerfen ist.

Die radikale Normalität geistlicher Kampfführung

Ich habe mir die Zeit genommen, geistliche Kampfführung in ihren kosmischen Kontext einzuordnen. Wir haben festgestellt, dass Satan versucht hat, das menschliche Denken zu vergiften. Der dämonische Zeitgeist, der Geist des Antichristen, der bereits in der Welt ist, stellt sich Gott und Seinen Wegen absolut entgegen. In Wirklichkeit ist geistliche Kampfführung daher alles, was Satans Würgegriff, mit dem er diese Welt gefangen hält, untergräbt. Wir können und sollen in unserem alltäglichen Leben kämpfen, nicht nur in Gebetstreffen oder auf Konferenzen. Unsere Bemühungen mögen nicht immer weltbewegend aussehen. Aber stell dir vor, was passieren würde, wenn jeder Christ jeden Tag einen Baustein aus der Schutzmauer von Satans Königreich herausbrechen würde.

Für viele Christen, insbesondere Charismatiker und Pfingstler, äußert sich geistliche Kampfführung oft in physischen Ausdrucksformen. Manchmal kannst du beobachten, wie Teilnehmer an Gebetstreffen Flaggen schwenken, Schofar-Hörner blasen, prophetisch tanzen oder sogar Bewegungen machen, die an einen Kampf erinnern. Wir müssen jedoch verstehen, dass ein Großteil des geistlichen Kampfes so überhaupt nicht durchgeführt wird. Geistliche Kampfführung sieht oft äußerst banal aus. Die destruktivsten Maßnahmen, die ein Christ gegen das finstere Reich Satans ergreifen kann, fließen durch ein Leben in Reinheit, durch gute Taten, christusähnliche Vergebungsbereitschaft, Demut und Aufopferung.

Die Basis für den Sieg

Um zu betonen, wie praktisch der geistliche Kampf ist, wollen wir die Ausrüstung, die im Epheserbrief steht, näher betrachten: Wahrheit, Errettung, Gerechtigkeit, das Evangelium des Friedens, Glaube und Gottes Wort. Diese Attribute sind alle unsichtbar – und sie werden nur durch einen christlichen Lebensstil sichtbar. Darüber hinaus widerspricht jeder Bestandteil dem Geist dieser Welt: dem dämonischen Geist des Antichristen. Das sollte uns verdeutlichen, dass unsere innere Übereinstimmung mit Gott und unser Verhalten, das ihr entspringt, für unsere geistliche Kampfführung von größter Wichtigkeit sind. Tatsächlich sind sie die Basis des Sieges in jeder geistlichen Schlacht. Lasst uns untersuchen, wie Paulus die geistliche Rüstung im Römerbrief darstellt.

„Macht Ernst damit – und das erst recht, weil ihr wisst, was die Stunde geschlagen hat! Es ist Zeit für euch, aus dem Schlaf aufzuwachen. Denn unsere endgültige Rettung ist nahe; sie ist uns jetzt näher als damals, als wir zum Glauben kamen. Die Nacht geht zu Ende, bald ist es Tag. Deshalb wollen wir alles ablegen, was zur Finsternis gehört, und wollen uns mit den Waffen des Lichtes rüsten. Wir wollen so leben, wie es zum hellen Tag passt. Keine Sauf- und Fressgelage, keine sexuellen Ausschweifungen, keine Streitigkeiten und Rivalitäten! Lasst Jesus Christus, den Herrn, euer ganzes Leben bestimmen, und hätschelt nicht eure alte selbstsüchtige Natur, damit die Begierden keine Macht über euch gewinnen.“ (Bibel, NT, Römer 13,11–14)

Steh auf und kämpfe!

Beachte, dass diese militärische Terminologie hier verwendet wird, um unseren persönlichen Krieg gegen die Sünde anzusprechen. Ich betone diesen Punkt, weil manche Leser vielleicht den Eindruck haben, dass ich es mit dieser Terminologie der geistlichen Kampfführung nicht so genau nehme und ihre Bedeutung dadurch herunterspiele, dass ich sie auf unseren inneren Kampf anwende. Ich möchte dies sehr deutlich sagen: biblische geistliche Kampfführung beginnt in uns. Hier betont Paulus ganz spezifisch, dass uns unsere geistliche Rüstung nicht einfach nur gegen äußere böse Mächte schützt, sondern auch gegen die innere, persönliche Praxis der Sünde. Paulus ermahnt seine Leser in beiden Abschnitten, sich selbst vor dem Bösen und der Sünde zu schützen, indem sie das richtige Denken, reine Taten und die Gegenwart Gottes anziehen.

Paulus verwendet eindrückliche militärische Begriffe, weil er zutiefst um die persönliche Heiligkeit seiner Leser besorgt ist. Er möchte es nicht erleben, dass die Gemeinden durch eine nachlässige Haltung gegenüber dem Bösen besiegt werden. Er ermutigt sie, sich für die Schlacht gegen die Versuchung zu rüsten. Und sobald sie alles Mögliche getan haben, um sich entsprechend vorzubereiten, ermutigt er sie, sich zu erheben und tatsächlich in den Kampf zu ziehen.

Bereit sein und bleiben

Es ist unerlässlich, jederzeit bereit zu sein, weil wir nicht immer wissen, wann ein geistlicher Angriff kommt. Manchmal können wir zunächst auch nicht zwischen einem geistlichen Angriff und den normalen Problemen des Lebens unterscheiden. Doch eine Person, die kampfesbereit ist, wird alles bewältigen können, was auf sie zukommt.

„Seid nüchtern und wacht; denn euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge. Dem widersteht, fest im Glauben, und wisst, dass ebendieselben Leiden über eure Brüder und Schwestern in der Welt kommen.“ (Bibel, NT,1. Petrus 5,8–9)

Ohne abergläubisch oder ängstlich zu werden, bleiben wir kampfbereit, indem wir unser Herz und unser Denken permanent auf Christus ausrichten. Manchmal werden wir von Dämonen angegriffen, zu anderen Zeiten haben wir es einfach nur mit dem Auf und Ab des Lebens zu tun. Wir werden nicht immer unterscheiden können, worum es sich genau handelt, doch unsere Bereitschaft wird sicherstellen, dass wir in jeder Lage „mehr als Überwinder“ sein können.

(Quelle: CfaN – Auszug aus „Drachentöten“ von Daniel Kolenda, Kapitel 6)

Bibelstudie von: Evangelist Daniel Kolenda, CfaN


Lesen Sie den weltweit erfolgreichsten Buch Bestseller – Was ist die Bibel? Viele kennen die Bibel nur vom „Hörensagen“ aber nicht deren Inhalt. Selbst viele Christen oder evangelische bzw. katholische Religionsmitglieder haben die Bibel nicht gelesen. Sie kennen nur Teile aus Predigten etc. oder nur Auszüge aus der Bibel. Menschen welche die Bibel nie gelesen haben, sagen oft die Bibel ist ein „Märchenbuch“ oder das kann nicht stimmen und ist unwahr oder erfunden, weil die Bibel von Menschen geschrieben worden ist. Tatsächlich aber ist die Bibel das geschriebene „WORT GOTTES!“ Ja, Menschen haben die Bibel geschrieben, aber der Inhalt stammt komplett direkt von GOTT. Sie glauben das nicht? Nun, die 10 Gebote der Bibel hat GOTT selbst direkt aus dem Himmel auf 2 Steintafeln geschrieben und diese Steintafeln Mose, dem Führer der Juden, auf dem Berg Horeb in Israel übergeben. Alle anderen Texte wurden von Propheten und Aposteln geschrieben, die GOTT mit seinem Heiligen Geist dazu befähigt hat, dass sie genau nur das schreiben, was GOTT und Jesus Christus ihnen direkt in Auftrag gegeben hat. Dazu ein kleines Beispiel: … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress: https://ichthys-consulting.de/blog/?p=3802

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

GOTT & ISRAEL & Kirche: Das falsche Fundament & der Übersetzungsfehler mit verheerenden Auswirkungen!

0Shares


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING)

In diesem Presseartikel finden Sie 3 Videolinks zu drei Predigten über dieses Thema von Jakob & Johannes Krämer, RHEMA GEMEINDEZENTRUM, A-4030 Linz. Diese drei Predigten halte ich für die besten deutschsprachigen Predigten, die jemals über des Thema Israel, Juden, Thora und die Bibel gehalten wurden. Jeder (jede) sollte sich die Zeit nehmen, die beiden Predigten als Video anzusehen und zu hören und dann weiter zu verbreiten.

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn in der Bibel im Neuen Testament, Lukas 15,11–32, beinhaltet auch als prophetisches Wort, dass der erstgeborene Sohn das Volk Israel und die Juden sind und der zweitgeborene Sohn, alle Christen die danach kamen.

Normal und in vielen Kirchen und Gemeinden, wird dieses Gleichnis, das persönlich von Jesus Christus stammt, nur so ausgelegt, dass jeder der gesündigt hat und egal wie tief er gesunken ist, wieder zurück zum Vater (GOTT) kommen kann und seine Sünden vergeben werden. Das stimmt auch, aber die eigentliche Bedeutung dieses Gleichnisses ist prophetisch, geht viel tiefer und wird sich in unserer Zeit erfüllen. Die Wurzel dieses Gleichnisses stammt aus der Thora, Bibel, AT, 2. Mose 4.22. Da steht: „So spricht der HERR (GOTT): Israel ist mein erstgeborener Sohn!“


Video 1 Predigt von Jakob Krämer, RHEMA GEMEINDEZENTRUM, Linz, Österreich: „Die Rückkehr des verlorenen Sohnes“, Live übertragen am 28.06.2020.

Nach dieser Prophetie kommt der verlorene Sohn = Christen zurück in das ursprüngliche Vaterhaus welches Israel, Zion = Tempelberg in Jerusalem ist. Deshalb wird auch der 3. Tempel in Jerusalem zur Ehre GOTTES wiederaufgebaut.

Der verlorene 2. Sohn hat auch die Sprache des Vaterhauses verlernt.
Nicht hebräisch, sondern die liebevolle Unterweisung der Thora und des Alten Testaments. Das ursprüngliche Fundament, das verlorenging, wird wiederhergestellt. Israel, Jerusalem werden wieder das Vaterhaus für alle Christen sein und keine evangelische, katholische Kirche oder sonstige Freikirchen. Sondern alle Weisung wird ausgehen von ZION = Tempelberg in Jerusalem in Israel sagt die Bibel im Alten Testament in Jesaja 2,1-5 und niemand wird das verhindern können.

Das ist die Bedeutung von dem Gleichnis, der verlorene Sohn.

GOTT ist zuerst der GOTT der Juden und Israels und dann erst aller Christen = 2. geborener Sohn und dann aller anderen Menschen. GOTT hat sich in der Bibel im Alten Testament als GOTT Israels selbst vorgestellt. Diese Basis haben die Kirchen bis heute vergessen.

Bibel, AT, 2. Moses, 4,22
(GOTT sagte direkt zu Moses) Und du sollst zu ihm (dem Pharao Ägyptens) sagen: „So spricht der HERR: Israel (das Volk Israel und alle Juden) ist mein erstgeborener Sohn!“

Ein Auszug von Bibelstellen aus der Thora / Bibel Altes Testament, die zeigen, daß GOTT zuerst der GOTT ISRAELS ist:

1. Mose 33,20: … und errichtete dort einen Altar und nannte ihn »Gott ist der Gott Israels«.

2. Mose 3,18: Und sie werden auf dich hören. Danach sollst du mit den Ältesten Israels hineingehen zum König von Ägypten und zu ihm sagen: Der HERR, der Gott der Hebräer (Israels / Juden), ist uns erschienen.

2. Mose, 5,1: Danach gingen Mose und Aaron hin und sprachen zum Pharao: So spricht der HERR, der Gott Israels: Laß mein Volk ziehen

Jesaja 43,3: Denn ich bin der HERR, dein Gott, der Heilige Israels, dein Heiland.

Jesaja 44,6: So spricht der HERR, der König Israels, und sein Erlöser, der HERR Zebaoth: Ich bin der Erste, und ich bin der Letzte, und außer mir ist kein Gott.

Jesaja 45,3: … und will dir heimliche Schätze geben und verborgene Kleinode, damit du erkennst, daß ich der HERR bin, der dich beim Namen ruft, der Gott Israels.

Jesaja 48,17: So spricht der HERR, dein Erlöser, der Heilige Israels: Ich bin der HERR, dein Gott, der dich lehrt, was dir hilft, und dich leitet auf dem Wege, den du gehst.

Hesekiel 13,9: Und meine Hand soll über die Propheten kommen, die Trug reden und Lügen wahrsagen. Sie sollen in der Gemeinschaft meines Volks (Israel) nicht bleiben und in das Buch des Hauses Israel nicht eingeschrieben werden und ins Land Israels nicht kommen – und ihr sollt erfahren, daß ich Gott der HERR bin.

Der 2. geborene Sohn = alle Christen werden zurückkehren in das Vaterhaus. Und das ist Israel, denn Weisung wird ausgehen von ZION (Tempelberg) = aus Jerusalem der Hauptstadt von Israel.


Video 2 Predigt von Jakob Krämer, RHEMA GEMEINDEZENTRUM, Linz, Österreich: „Der verlorene Sohn lernt die Sprache des Vaterhauses“, Live übertragen am 05.07.2020.

Thora heißt Weisung, als liebevolle Unterweisung und nicht Gesetz!

Thora ist Evangelium und meint das Alte und das Neue Testament. GOTT als Vater ist nicht zu trennen von Israel und den Juden. Aber genau das geschieht heute. Die ganze Welt macht den Juden das Land Israel, den Staat Israel und die Hauptstadt Jerusalem streitig. Und wollen GOTTES Vaterhaus mit israelischem Land an die Feinde Israels, den Islam, palästinensischen Arabern, Islamisten, Terroristen und islamischen Staaten geben. Sie alle glauben eher den Lügen der Feinde Israels, als dem WORT GOTTES. GOTT selbst hat die Grenzen von Israel festgelegt. Das können Sie in diesem Presseartikel nachlesen!

Thora bedeutet Weisung und ist als liebevolle Unterweisung gemeint von GOTT. Thora beinhaltet Neues und Altes Testament der Bibel. Thora ist die gesamte Offenbarung GOTTES in Raum &Zeit. Eine Unterweisung für seine Kinder von ZION aus. Und bedeutet Evangelium & Frohe Botschaft.

Der Übersetzungsfehler mit verheerenden Auswirkungen

Thora wurde von Paulus und später beim Übersetzen vom Hebräischen in das Griechische mit dem Wort Gesetz = Nomos falsch übersetzt, weil es im Griechischen keinen Begriff für die Thora gab. Seitdem gilt die Thora und das Alte Testament der Bibel als = „NUR GESETZ“ und nur das Neue Testament wird als Evangelium bezeichnet, was völlig falsch ist. Auch Luther hat bei seiner Bibelübersetzung Deutsch, das Wort Gesetz für die Thora und das Alte Testament übernommen. Damit wurde Sie auch ein falsches Fundament in der evangelischen Kirche bis heute!

Was Luther in Bezug auf Israel vergessen hat:

  1. Israel ist ein Segen für die Welt! (Bibel, AT, 1. Mose 12,3)
  2. Israel ist Gottes auserwähltes Volk! (Bibel, AT, 5. Mose 7,6)
  3. Gott ist ein Zionist! (Bibel, AT, Sacharja 8,2+3)
  4. Jesus ist Jude! (Bibel, NT, Matthäus 27,37)
  5. Der Herr (GOTT) selbst ist Israels Hirte! (Bibel, AT, Psalm 23)
  6. Gott hat Israel nicht verworfen! (Bibel, NT, Römer 11,1)
  7. Ganz Israel wird gerettet werden! (Bibel, NT, Römer 11,26)
  8. Die Jerusalemfrage reibt die Nationen auf! (Bibel, AT, Sacharja 12,3)
  9. Jerusalem war, ist und bleibt Israels Hauptstadt! (Bibel, AT, Sacharja 8,8)
  10. Judäa und Samaria sind biblisches Kernland! (Bibel, AT, Hesekiel 37,22+25)
  11. Das Land Israel gehört Gott und wurde dem Volk Israel zum ewigen Besitz gegeben! (Bibel, AT, 1. Mose 17,8)

Glaube bedeutet eine persönliche Erfahrung mit GOTT zu machen!

An die Stelle von einer persönlichen Erfahrung mit GOTT zu machen, was Glaube in der Bibel im hebräischen eigentlich bedeutet, wurde jetzt der „Wortglaube“ gesetzt, dass das was in der Bibel steht wahr ist. Das beziehen aber viele „Christen“ nur auf das Neue Testament und glauben damit nicht, dass auch Alles, was im Alten Testament steht wahr ist und Gottes Wort und Gottes liebevolle Unterweisung ist. In der Thora und im Alten Testament steht aber die gesamte Geschichte GOTTEs mit dem Volk der Juden und dem Staat Israel. Das ist dann bei vielen „Christen“ ein nur „Wortglaube“ ohne Fundament und eigenen Erfahrung mit GOTT und Jesus Christus. Deshalb verlassen auch immer mehr Menschen die evangelischen und katholischen Kirchen. Hätten Sie dagegen eine persönliche Erfahrung mit GOTT gemacht, der der Vater aller Dinge ist, dann wären Sie neue Menschen geworden, mit der gleichen Kraft, die die Apostel = 12 Jünger des Herrn Jesus Christus hatten.

Gaben des Heiligen Geistes

In der Regel lehnen auch diese Christen mit dem „Wortglauben“ die Gaben des Heiligen Geistes ab und verfügen deshalb auch nicht über diese!

Gaben des Heiligen Geistes nach Bibel, NT 1. Korinther 12,8-11:

  1. Weisheit
  2. Erkenntnis
  3. Glaube
  4. Gabe Gesund zu machen – Heilung
  5. Gabe Wunder zu tun
  6. prophetische Rede
  7. Gabe die Geister zu unterscheiden (Gut & Böse, Göttlich, Weltlich)
  8. Zungenrede (Reden in fremden Sprachen)
  9. Auslegen der Zungenrede

Die Thora als liebevolle Unterweisung wurde damit hart und gesetzlich. Als Ersatz dafür hat z.B. die katholische Kirche die Mutter Maria eingesetzt, die als Mutter, den Vater = GOTT milde stimmen sollte. Folge = beten zu Maria statt zu GOTT im Namen des Herrn Jesus Christus. Und dies ist ein völlig falsches Fundament.

Glaube heißt nach der Thora und Bibel eine persönliche Gotteserfahrung = griechisch: Theós empeiría zu haben.

Glaube bedeutet in diesem Zusammenhang nicht zu wissen oder wahr zu halten (Inhalt der Bibel), sondern eine persönliche Erfahrung mit GOTT gemacht zu haben, die mich zu einem neuen Menschen macht und durch das ganze Leben trägt.

Als Jesus sagte, er ist nicht gekommen das Gesetz abzuschaffen, sondern es zu erfüllen, meinte er nicht mit dem Gesetz die Thora oder Bibel, sondern alle Moralgesetze und Moralgebote, die in der Thora / Bibel enthalten sind.

Neuer Mensch geworden = griechisch: gíne néo átomo


Video 3 Predigt von Johannes Krämer, RHEMA GEMEINDEZENTRUM, Linz, Österreich: Israel: „Zeig uns den Vater ….“, Live übertragen am 26.07.2020.

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn: Bibel, NT, Lukas 15,11–32

Weiter sagte Jesus: Ein Mann hatte zwei Söhne. Der jüngere von ihnen sagte zu seinem Vater: Vater, gib mir das Erbteil, das mir zusteht! Da teilte der Vater das Vermögen unter sie auf. Nach wenigen Tagen packte der jüngere Sohn alles zusammen und zog in ein fernes Land. Dort führte er ein zügelloses Leben und verschleuderte sein Vermögen. Als er alles durchgebracht hatte, kam eine große Hungersnot über jenes Land und er begann Not zu leiden. Da ging er zu einem Bürger des Landes und drängte sich ihm auf; der schickte ihn aufs Feld zum Schweinehüten. Er hätte gern seinen Hunger mit den Futterschoten gestillt, die die Schweine fraßen; aber niemand gab ihm davon. Da ging er in sich und sagte: Wie viele Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluss, ich aber komme hier vor Hunger um. Ich will aufbrechen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt. Ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu sein; mach mich zu einem deiner Tagelöhner! Dann brach er auf und ging zu seinem Vater. Der Vater sah ihn schon von Weitem kommen und er hatte Mitleid mit ihm. Er lief dem Sohn entgegen, fiel ihm um den Hals und küsste ihn. Da sagte der Sohn zu ihm: Vater, ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt; ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu sein. Der Vater aber sagte zu seinen Knechten: Holt schnell das beste Gewand und zieht es ihm an, steckt einen Ring an seine Hand und gebt ihm Sandalen an die Füße! Bringt das Mastkalb her und schlachtet es; wir wollen essen und fröhlich sein. Denn dieser, mein Sohn, war tot und lebt wieder; er war verloren und ist wiedergefunden worden. Und sie begannen, ein Fest zu feiern. Sein älterer Sohn aber war auf dem Feld. Als er heimging und in die Nähe des Hauses kam, hörte er Musik und Tanz. Da rief er einen der Knechte und fragte, was das bedeuten solle. Der Knecht antwortete ihm: Dein Bruder ist gekommen und dein Vater hat das Mastkalb schlachten lassen, weil er ihn gesund wiederbekommen hat. Da wurde er zornig und wollte nicht hineingehen. Sein Vater aber kam heraus und redete ihm gut zu. Doch er erwiderte seinem Vater: Siehe, so viele Jahre schon diene ich dir und nie habe ich dein Gebot übertreten; mir aber hast du nie einen Ziegenbock geschenkt, damit ich mit meinen Freunden ein Fest feiern konnte. Kaum aber ist der hier gekommen, dein Sohn, der dein Vermögen mit Dirnen durchgebracht hat, da hast du für ihn das Mastkalb geschlachtet. Der Vater antwortete ihm: Mein Kind, du bist immer bei mir und alles, was mein ist, ist auch dein. Aber man muss doch ein Fest feiern und sich freuen; denn dieser, dein Bruder, war tot und lebt wieder; er war verloren und ist wiedergefunden worden.

Bitte teilen Sie diesen Presseartikel so oft wie möglich mit allen Ihren Fähigkeiten in Social Media, mit Ihrem Smartphone, per E-Mail, mündlich, persönlich als Empfehlung usw.. GOTT wird es Ihnen danken. Sie tun das nicht umsonst.

Mit herzlichen Grüßen und Gottes Segen
Der Autor: Uwe Melzer

Anmerkung:
Das ganze Neue Testament der Bibel, die evangelische und katholische Kirche sowie alle freien Christengemeinden Gründen ihren Glauben auf Jesus Christus, der am Kreuz von Golgatha in Jerusalem / Israel für alle Menschen gestorben ist, damit jeder Mensch Vergebung seiner Sünden bei GOTT und das „Ewige Leben“ im Himmel erlangen können. Der Sohn GOTTES Jesus Christus war Jude. Sein Stammbaum reicht in der Bibel nachgewiesen zurück bis direkt auf den König David. Es kann deshalb nicht sein, dass es Menschen und sogenannte „Christen“ gibt, die Jesus Christus lieben und die Juden hassen. Das passt nicht zusammen. Wer GOTT und Jesus Christus als CHRIST (Christin) liebt, der (oder die) liebt auch die Juden und Israel. Boykott von BDS gegen Israel auf jüdische Waren und alles was jüdisch ist, ist deshalb nicht christlich, sondern eine Sünde und Missachtung gegenüber GOTT. Diese Menschen führen einen direkten Krieg gegen GOTT!


Denn ich will die Gefangenschaft meines Volks Israel wenden, daß sie die verwüsteten Städte wieder aufbauen und bewohnen sollen, daß sie Weinberge pflanzen und Wein davon trinken, Gärten anlegen und Früchte daraus essen (bedeutet für die heutige Zeit: Reichtum herrscht im Land Israel). Denn ich will sie in ihr Land pflanzen, daß sie nicht mehr aus ihrem Land (Israel) ausgerottet werden, das ich ihnen gegeben habe, spricht der HERR, dein Gott. (Bibel, AT, Amos 9,11-15)

Wer Krieg gegen Israel führt, egal in welcher Form, führt Krieg gegen GOTT!
Bibel, AT, Sacharja 2,12: Denn so spricht GOTT, der HERR Zebaoth, der mich gesandt hat, über die Völker, die euch (ISRAEL) beraubt haben: „Wer euch (ISRAEL) antastet, der tastet meinen Augapfel an“.

Ich (GOTT) will segnen, die dich (Israel) segnen, und verfluchen, die dich (Israel) verfluchen; und in dir (Israel) sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf Erden (Bibel, AT, 1. Mose 12,3).

(Presseartikel über Israel von Autor Uwe Melzer:)
70 Jahre Israel Teil 9800.000 vergessene jüdische Flüchtlinge, die aus arabischen Gebieten vertrieben wurden!
70 Jahre Israel Teil 8Israel mit negativer Berichterstattung im deutschen Fernsehen: Ein Beispiel wie das ZDF & MONITOR geschichtliche Fakten verzerren!
70 Jahre Israel Teil 7Vom britischen „Weißbuch“ zum UN-Teilungsplan und der Staatsgründung Israels
70 Jahre Israel Teil 6Warum wurde 1948 kein arabischer Staat in Palästina gegründet?
70 Jahre Israel Teil 525 Linke und arabische Israel-Mythen entzaubert – von einem linken Araber aus dem Libanon
70 Jahre Israel Teil 4Wie der heutige Staat Israel entstanden ist – Von Pogromen (Judenverfolgungen / gewalttätiger Antisemitismus) bis zur Staatsgründung!
70 Jahre Israel Teil 3Israel existiert zu Recht als Staat und die Juden haben keinen Landraub begangen! Ein Staat Palästina hat nie existiert. Fakten belegen Gerüchte!
70 Jahre Israel Teil 2Volkssport Israelkritik Weltgemeinschaft hat nichts dazu gelernt! Antisemitismus unter neuem Deckmantel!
70 Jahre Israel Teil 1GOTTES Zeichen für die Welt – 70 Jahre feiert der Staat Israel – GOTT existiert und die Bibel ist wahr!

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Tod: Was geschieht, wenn wir sterben?

0Shares


(Foto: Bildmontage aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING)

I N H A L T

1. Wir können nichts verbergen!
2. Blick hinter den Vorhang!
3. Nur leere Drohungen?
4. Worauf kommt es an?
5. Warten auf den Tag des Gerichts!
6. Was stimmt hier nicht?
7. Der entscheidende Schritt!


Download als PDF-Dokument / Presseartikel bei WordPress

1. Wir können nichts verbergen!

Unser irdisches Leben gleicht einem Koffer. Im Laufe der Zeit packen wir immer mehr hinein. Wir fahren mit ihm in den Urlaub und nehmen ihn mit auf die Geschäftsreise. Täglich werden neue Dinge in ihm verstaut. Viele von uns sind sich gar nicht bewusst, was sich alles in ihm angesammelt hat.

Aber eines Tages hat unsere Reise ein Ende, und dann kommt der Augenblick, wo dieser Koffer vor den Augen Gottes geöffnet wird. Der Körper zerfällt, und es tritt zutage, wer wir wirklich sind. All das, was wir im Laufe unseres Lebens an Gedanken, Worten und Taten von uns gegeben, und all das, was wir in uns aufgenommen haben, liegt nun offen da vor Gott. Niemand von uns ist in der Lage, diesen Koffer vorher zu entrümpeln. Niemand kann die vielen Dinge herausnehmen, die ihn verraten und belasten könnten, wenn er vor Gott Rechenschaft ablegen muss.

In den letzten Jahren wurden viele Entführungen und Terroranschläge verübt. Darum werden Flugpassagiere peinlich genau durchsucht. Mit modernsten technischen Hilfsmitteln durchleuchtet man sie und ihr Gepäck, um eventuell versteckte Bomben und Waffen zu entdecken.

Wer heute ein Flugzeug entführen will, muss schon einen ziemlich raffinierten Trick anwenden, um mit solchen Dingen an Bord zu gelangen. Gelegentlich hat einer damit auch Erfolg. Wenn wir aber eines Tages vor Gott zu erscheinen haben, helfen keine Tricks. Vor ihm können wir nichts verbergen.

Die Geschichte kennt viele Männer, die geflucht und Gott gelästert haben. Und in der letzten Stunde ihres Lebens wurden sie sich plötzlich ihrer unendlich grossen Schuld bewusst. Nun blieben ihnen nur noch qualvolle Angstschreie: “Ich bin verloren! Ich bin verloren!“ Es ist bekannt, dass manche berühmte Philosophen vor ihrem Ende dem Wahnsinn verfielen. Stalin, ein Mann, der zeit seines Lebens die Faust gegen Gott erhoben hatte, warf sich vor Tischen und Stühlen auf die Knie und schrie um Vergebung.

Für jeden von uns schlägt einmal die Stunde der Wahrheit. Viele werden plötzlich und unerwartet aus dem Leben gerissen. Von einer Sekunde zur andern ist ihrer irdischen Existenz ein Ende gesetzt. Und dann, wenn der Mensch sein Leben gelebt hat und nichts mehr zu ändern vermag, ist diese Stunde der Wahrheit da.

2. Blick hinter den Vorhang!

Dieser Schlusspunkt des Lebens auf Erden kommt für jeden von uns. Was geschieht dann? Jesus beantwortet diese Frage mit einer Geschichte. Hierbei handelt es sich nicht um ein Gleichnis, vielmehr liegt ihr eine wahre Begebenheit zugrunde. Es ist von bestimmten Personen die Rede, und es werden Namen genannt. Jesus spricht von einem sehr reichen Manne. Dieser erfreute sich grossen Wohlstandes und besaß keine Ursache zum Klagen. Es ist anzunehmen, dass dieser Mann auch eine religiöse Seite hatte, macht sich doch jeder Mensch irgendeine Art von Religion zurecht, der Atheist nicht ausgenommen, dient ihm doch sein Atheismus als Religion.

Der Mann, von dem Jesus uns erzählt, hatte sich – wie nicht wenige unter uns – einen Glauben zurechtgezimmert, der ihm, wie er meinte, gute Dienste leistete. Das war besonders dann der Fall, wenn sein Gewissen ihn plagte, wenn es ihn mahnte, sein ganzes Leben unter die Herrschaft Gottes zu stellen. Sein selbstgemachter Glaube ließ ihn sich auf seine guten Werke berufen. “Und im übrigen – was habe ich mir denn schon zuschulden kommen lassen?“ Zu diesem Schluss kam sein Glaube, und damit waren seine Gewissensbisse übertönt. Es beruhigte ihn sehr, wenn er sich selbst zuredete: “Der liebe Gott wird schon mit mir zufrieden sein!“ Und es ist anzunehmen, dass er seiner Überlegung noch hinzufügte: “Der liebe Gott hätte mich bestimmt nicht mit so vielen Gütern gesegnet, wenn ich ein schlechter Mensch wäre.“ Dass es ihm so gut ging, musste doch ein Zeichen dafür sein, dass Gott mit seinem Leben einverstanden war!

Die Jahre vergingen, und auch dieses Menschenleben kam an seinen Punkt, der eigentlich ein Doppelpunkt ist. Das Ende war da, der Tod.

Ein feierliches Begräbnis wurde inszeniert. Die Bibel sagt: “Er wurde zu Grabe getragen.“ So versammelten sie sich alle an seinem Grabe und natürlich und vor allem auch die Vertreter des öffentlichen Lebens, als da waren: der Vorsitzende des Gesangvereins, Leute von der Partei, vom Kirchenvorstand, vom Kaninchenzüchterverein, vom Reitklub und andere mehr. Keiner steht zurück – sie singen, halten Ansprachen und versichern selbstverständlich immer wieder, was für einen guten Menschen man hier zu Grabe trage: “Er war ein edler Mensch, ein guter Gatte und Familienvater. Viel zu früh ist er von uns gegangen.“ Es fließen Tränen, aber man tröstet sich: “Er ist jetzt in Gottes Händen und hat es gut, besser als wir. Er ist nun in Abrahams Schoss.“ Solche und ähnliche Floskeln gibt es unzählige, und wir kennen sie alle. Lassen wir es damit also genügen und wenden uns der anderen Hauptperson jener Geschichte zu.

Sein Name ist Lazarus. Er ist arm, es geht ihm schlecht. Bereits vor dem Reichen kommt er an den “Doppelpunkt“ seines Lebens. Wenn der Reiche früher an Lazarus vorbeiging, dachte er jedes Mal im Stillen: “Irgendetwas muss dieser Mann verbrochen haben, dass Gott ihn so straft. Ich will mir ja kein Urteil erlauben, doch offensichtlich scheint Gott mit diesem Manne unzufrieden zu sein, sonst ginge es ihm bestimmt nicht so schlecht. Jeder bekommt eben, was er verdient!“

Lazarus ist tot. In seinem Leben ist der Vorhang gefallen. Allerdings findet keine feierliche Beerdigung für ihn statt. Es wird kein Aufheben gemacht. Alles vollzieht sich kurz und nüchtern. Man sagt sich: “Es ist ja gut, dass er endlich ausgelitten hat. Möge Gott sich seiner erbarmen. Er hat ja nicht viel von sich reden gemacht, und für das Wohl der Menschheit hat er auch nichts beigetragen. Irgendein armer Durchschnittsbürger am Rande der Gesellschaft – mehr war er eben nicht.“

Nun sind sie also beide tot, der arme Lazarus und der reiche Mann. Vor beider Leben hat sich der Vorhang des Todes gesenkt. Da aber kommt Jesus und zieht diesen Vorhang ein wenig zur Seite. Was geschieht nun mit den beiden?

Beginnen wir mit dem reichen Manne. Von ihm heißt es: “Er ist im Totenreich.“ Das ist der Ort, wohin die Seele und der Geist des Menschen, wenn er stirbt, hinkommt, und der ganze Inhalt seines besagten Koffers mit ihm. Dabei handelt es sich nicht etwa um einen riesengroßen Saal, angefüllt mit unzähligen Bahren. Der Aufenthalt der Verstorbenen gliedert sich nach der biblischen Beschreibung in zwei Abteilungen. Auf der einen Seite ist Feuer und herrscht Entsetzen und Qual, die andere Seite ist von strahlender Herrlichkeit und wärmender Geborgenheit geprägt. Zwischen beiden Abteilungen klafft eine tiefe und breite Kluft.

Jesus berichtet uns noch mehr über die Verstorbenen. Die Menschen dort schlafen nicht etwa, sondern befinden sich bei vollem Bewusstsein. Sie alle wissen, wer sie sind, woher sie kommen, wie sie heißen. Sie können sich an alles genau erinnern, an die vielen Erdenstationen, die sie durchlaufen haben.

Was geschieht nun mit dem reichen Manne? Zunächst einmal ist er – wie Lazarus – im Jenseits, und doch sind beide weit voneinander getrennt. Der Reiche, so erfahren wir, befindet sich nämlich in jenem Teil, wo Qual und Pein herrschen. Er schlägt die Augen auf und spürt die Flammen, er erleidet Qual und Pein.

Vielleicht kann er es zuerst überhaupt nicht fassen. “Wo bin ich nur gelandet? Das kann doch nur ein Versehen sein – ganz bestimmt träume ich nur!“ Doch dann merkt er, dass dies kein Traum ist, sondern bittere Wirklichkeit.

Jetzt erinnert er sich wieder an sein Leben, das er auf Erden geführt hat, und sieht alles mit ganz anderen Augen. Nun wird ihm voll bewusst, wo er sich befindet. Von Angst und Entsetzen gepackt, schaut er um sich. Und da sieht er, ganz weit entfernt, den andern Teil des Totenreichs. Er nimmt einen hellen Glanz wahr und bemerkt Menschen, die sich miteinander unterhalten und offensichtlich glücklich sind, sich freuen und jubeln. Er entdeckt Lazarus. Ist er es tatsächlich? Das kann doch nicht möglich sein! Aber es stimmt. Jener arme Lazarus befindet sich wirklich inmitten dieser glücklichen Menschen, umgeben von Licht und Wärme, Frieden und Freude. Und wo ist er, der reiche Mann?

Hier bei ihm ist alles verzerrt, qualvoll und entsetzlich. Er beginnt zu schreien. Wieder muss er zu Lazarus hinüberschauen. Er sieht ihn mit Abraham zusammen, diesem grossen Glaubensmenschen. Der reiche Mann erinnert sich: Abraham war einer, der sein ganzes Leben Gott unterstellt und sein Vertrauen völlig auf ihn gesetzt hatte. Für ihn war der Wille Gottes ausschlaggebend gewesen. Und bei diesem Abraham hielt sich jetzt Lazarus auf! In seiner Angst beginnt der Reiche zu rufen: “Vater Abraham! Vater Abraham!“ Seine Stimme scheint dort drüben gehört zu werden. “Vater Abraham, erbarme dich über mich!“

3. Nur leere Drohungen?

Gibt es im Totenreich überhaupt noch so etwas wie Erbarmen? Wird es dann nicht zu spät dafür sein? Ist dann nicht einfach alles zu Ende – jeder Kampf und jeder Schmerz, “Ruhe in Frieden“, wie es am Grabesrand immer so schön heißt? “Vater Abraham, Vater Abraham, erbarme dich über mich und sende Lazarus zu mir, dass er die Spitze seines Fingers ins Wasser tauche und meine Zunge kühle. Ich leide Pein in dieser Flamme!“

Wenn Jesus davon sprach, dass es eine Hölle und ein ewiges Feuer, Pein und Qual gibt, dann hat er nicht ein Märchen erzählt. Dies war vielmehr das Traurigste und Schrecklichste, was er den Menschen sagen musste. Und er musste es ihnen sagen, weil es einfach der Wirklichkeit entspricht. Aber befindet sich denn der reiche Mann schon in der Hölle? Darauf werden wir noch zu sprechen kommen.

Er leidet jetzt also Pein in diesem Feuer, und er sucht Linderung. Hier wird noch etwas deutlich: Der reiche Mann ist es gewohnt, bedient zu werden. Er meint, diese für ihn so selbstverständliche irdische Lebensweise gelte auch im Totenreich. Aber er wird bitter enttäuscht. Im Totenreich gibt es keine Knechte und Mägde mehr, die ihrem Herrn jeden Wunsch von den Lippen ablesen. Jedenfalls gilt das für jenen Ort, an dem der Reiche nun so unendlich grosse Qualen erleidet. Drüben, auf der lichten Seite, sieht es anders aus. Dort wird man tatsächlich bedient. Abraham, so erfahren wir, tröstete Lazarus. Hier jedoch, in dieser Pein und Qual, im finsteren Teil des Totenreiches, ist jeder auf sich selbst gestellt. Hier gibt es keinen Dienst am andern. Jeder ächzt, stöhnt und verflucht sich selbst. Jeder bereitet sich selbst und anderen unerträgliche Schmerzen.

Wir Menschen haben während unseres Lebens hier auf Erden die Möglichkeit, uns für Christus zu entscheiden. Diese Entscheidung vermag uns niemand abzunehmen, auch nicht die, welche uns am nächsten stehen. Ich ganz allein bin dafür verantwortlich, wohin ich nach meinem Tode gelange: in die Herrlichkeit oder in das von Pein erfüllte Totenreich.

4. Worauf kommt es an?

Wie lautet denn nun die Antwort, die Abraham dem verzweifelten reichen Manne gibt? Er sagt zu ihm: “Gedenke, dass du in deinem Leben dein Gutes empfangen hast und Lazarus gleichermaßen das Böse. Jetzt dagegen wird er hier getröstet, du aber leidest Pein.“

Jetzt wird es interessant! So mancher wird nun sagen: “Ich habe es ja immer gewusst – die Reichen kommen in die Hölle und die Armen in den Himmel.“ Wenn das stimmen würde, dann hätten unter anderem auch jene recht, die behaupten: “Das Evangelium ist Opium für das Volk. Damit sollen ja nur die Dummen auf das Jenseits vertröstet werden. Die Klügeren werden schon merken, dass letztlich nichts dahintersteckt.“

Aber so einfach kann man sich das nicht machen. Ist es denn der Reichtum, der die Menschen in den brennenden, trostlosen Teil des Totenreiches bringt? Ist es andererseits die Armut, die dem Menschen einen Platz in der Herrlichkeit reserviert? Auf keinen Fall! Denken wir nur an Abraham. Er war alles andere als arm gewesen. Er zählte zu den reichsten Männern seiner Zeit. Und trotz seines Reichtums befindet er sich nicht im Vorhof der Hölle! Was entscheidet also darüber, wohin wir nach dem Tode gelangen? Es geschah ja nicht aus Versehen, dass Lazarus dort, der reiche Mann aber hier, auf der anderen Seite, steht. Die Ursache für die unterschiedliche Platzzuweisung dieser beiden Menschen ist in ihrer persönlichen Lebensgeschichte zu suchen.

Lazarus hatte während seines Erdendaseins Gott um Vergebung seiner Sünde, um Erbarmen für sein elendes Leben angerufen. Er hatte sich ganz Gott ausgeliefert. So steht es in der Bibel. Lazarus bedeutet zu Deutsch “Gott, hilf!“ oder “Erbarme dich über mich!“ Die Namen der Bibel besitzen oft einen tieferen Sinn. So können wir also mit Sicherheit annehmen, dass Lazarus während seines Erdenlebens Gott um Erbarmen angefleht hatte. “Natürlich“, wird mancher sagen, “schließlich war er ja auch arm und krank.“ Sicher war er das. Aber sein Rufen um Erbarmen entsprang einem tieferen Grund. Es kam aus dem Bewusstsein seiner Schuld und seiner Verlorenheit. Lazarus hatte sich also in seinem Erdenleben Gott zugewandt, und hierin liegt der entscheidende Unterschied zwischen ihm und dem Reichen.

Auch der reiche Mann hatte seinen Glauben gehabt. Er kannte seine Bibel recht gut und wusste zum Beispiel, wer Abraham war und welch ein Glaubensheld und welch ein Vorbild dieser darstellte. Er musste sich mit diesem grossen Manne Gottes intensiver befasst haben, sonst hätte er ihn hier im Totenreich nicht sogleich wiedererkennen können. Und nun sagt Abraham zu ihm: “Es ist nicht möglich, dass jemand von uns zu euch kommt. Selbst wenn Lazarus wollte, es geht nicht, denn zwischen dir und uns besteht eine unüberbrückbare Kluft. Auch wenn wir wollten, könnten wir nicht einfach zusammenkommen.“

Was bedeutet denn nun dieses “Auch wenn wir wollten“? Soll man wirklich glauben, dass jemand aus dem “Vorhof des Himmels“ hinüber in den entsetzlichen Raum des Totenreiches, in das “Vorzimmer zur Hölle“, möchte? Warum steht so etwas wohl in der Bibel? Ich meine, die Antwort darauf ist gar nicht so schwer. Man braucht sich nur folgende Situation vorzustellen: Der eigene Vater leidet im brennenden Teil des Totenreiches entsetzliche Qualen. Der Sohn aber, der während seines Erdendaseins sein Leben ganz in die Hand Gottes gelegt hat, befindet sich im “Vorhof des Himmels“. Welcher Sohn würde da nicht aus Liebe zu seinem armen Vater den sehnlichen Wunsch verspüren, ihm zu helfen und seine Schmerzen zu lindern? Und doch wird er ihm nur zurufen können: “Vater, ich kann nicht!“ Zwischen ihnen liegt jene unendlich tiefe Kluft, und es gibt keine Brücke, die sie je wieder zusammenführen könnte.

In dem Moment also, wo wir unsren letzten Atemzug tun, sind die Würfel gefallen. Danach gibt es keine Korrekturmöglichkeit mehr. Ich habe während meines Lebens die Wahl: entweder Gott oder Satan, entweder Himmel oder Hölle.

5. Warten auf den Tag des Gerichts!

Doch nun zu der Frage: Ist das denn nun schon die Hölle, wo sich der reiche Mann befindet? Gelangt der Mensch, der sein Leben ohne Gott gelebt hat, nach seinem Tod sofort in die Hölle? Nein; er gelangt zunächst in den Hades, ins Totenreich, in jenen Teil, in welchem Qual, Pein und Feuer herrschen. Wir könnten das mit einer Untersuchungshaft vergleichen. Ein Mensch, der sein Leben ohne Gott geführt hat, befindet sich nach seinem Tode sozusagen in einer solchen “Untersuchungshaft“. Anders dagegen die Menschen, die Gott von ihrer Schuld freigesprochen hat und die sich innerlich völlig von ihm verwandeln ließen. Sie gelangen nach ihrem Sterben sofort zum Licht und zur Herrlichkeit. Für sie gibt es kein Gefängnis, sondern nur Freiheit, Liebe, Licht und Herrlichkeit. Hinzu kommt das Bewusstsein, Jesus entgegengehen zu dürfen. Hier werden die Menschen mit grosser Freude empfangen, dort aber, in der anderen Abteilung, wartet der Fluch auf die übrigen.

Für die Menschen also, die ohne Gott gestorben sind, stellt sich die Situation so dar, als befänden sie sich in Untersuchungshaft. Wenn jemand von der Polizei festgenommen und inhaftiert wird, so wartet er auf die Gerichtsverhandlung und auf das Urteil. Er wartet auf den Tag, an dem die Akten auf den Tisch kommen und sich der Ankläger, der Verteidiger und der Richter mit ihm befassen. Er weiss ganz genau: Jetzt gibt es keine Ausflüchte mehr, nichts ist rückgängig- oder wieder gut zu machen. Es bleibt nur noch das Warten auf das Gericht. Jeder Untersuchungshäftling hofft, dass nicht alles herauskommen wird, dass dem Gericht nicht genügend Beweismaterial zur Verfügung steht. Aber der Mensch, der stirbt, kann sich solche Hoffnungen nicht mehr machen. Denn in dem Augenblick, wo er im qualvollen Jenseits die Augen aufschlägt, weiss er genau, dass alles ans Licht gekommen ist. Ihm ist bewusst, dass Gott weder ein schlechtes Gedächtnis hat, noch dass ihm irgendeine Einzelheit verborgen ist.

Der Mensch selbst ist es, der den Hauptbeweis für seine Schuld liefert. Im Laufe seines Lebens hat sein Geist alles gespeichert, was er je in sich aufgenommen hat. Ein irdischer Richter vermag nicht in unser Inneres zu schauen und kann sich täuschen. Gott aber können wir nicht täuschen. Er sieht jede Einzelheit in meinem Innersten. In 2. Korinther 5 heißt es: “Wir müssen alle vor dem Richterstuhl Christi offenbar werden, damit jeder empfange, je nachdem er im Leibe gehandelt hat, sei es gut oder böse.“

Die verstorbenen Menschen warten also wie Untersuchungshäftlinge auf den Beginn der Gerichtsverhandlung. Aber schon jetzt wissen sie: “Wir sind verdammt.“ Nur das Strafmass kennen sie noch nicht. Doch dass sie bestraft werden, darüber besteht für sie kein Zweifel. Sie wissen, dass die Hölle auf sie wartet. Sie beginnt nicht unmittelbar nach dem Tod, sondern von dem grossen Gerichtstage an, über den wir im zwanzigsten Kapitel der Offenbarung lesen. Dort sagt die Bibel, dass alle Menschen vor dem Throne Gottes erscheinen müssen. Alle werden sie dort gesammelt, aus dem ganzen Totenreich. Und dann beginnt die Gerichtsverhandlung Gottes. Doch bis es soweit ist, befinden sich alle Menschen, die ohne lebendige Beziehung zu Christus gestorben sind, im qualvollen Teil des Totenreiches und warten mit Schrecken auf das Gericht Gottes. Der Uhrzeiger lässt sich dann nicht mehr zurückdrehen.

6. Was stimmt hier nicht?

Warum nun befindet sich der reiche Mann in dieser “Untersuchungshaft“? Warum erwartet ihn das Verderben, die Verurteilung zur ewigen Verdammnis? Wessen hat er sich schuldig gemacht? Mancher wird jetzt vielleicht sagen: “Die Antwort ist doch ganz einfach – er hat den armen Lazarus vernachlässigt.“ Daran ist sicher etwas Richtiges. Vergessen wir jedoch nicht, dass Lazarus immer wieder von den Tischresten des Reichen bekam. Ganz so unsozial war dieser also nicht.

Warum also geht dieser Mann in die Verdammnis? Diese Frage muss jeden von uns brennend interessieren. Denn wenn wir auf sie eine Antwort finden, könnte diese uns eine Hilfe sein, dass wir den qualvollen Hades und die Hölle nie zu Gesicht bekommen. Doch nun sind nicht wir Menschen es, die die Antwort auf besagte Frage geben, sondern Jesus tut dies im weiteren Verlaufe der Geschichte. Abraham hatte zu dem reichen Manne gesagt: “Wir können nicht zu euch, und ihr könnt nicht zu uns.“ Da wurde der Reiche kleinlaut: “Vater, ich bitte dich, dass du Lazarus, wenn er nicht zu mir kann, auf die Erde zurück sendest. Ich habe noch fünf Brüder, und ich weiss, Abraham, dass sie alle den gleichen Weg wie ich gehen. Auch sie werden alle an diesen Ort kommen, wo ich jetzt bin. Ich bitte dich deshalb, schicke doch Lazarus zu ihnen, damit sie nicht auch an diesen Ort der Qual kommen!“

Ist es nicht erstaunlich, welche Qualitäten der reiche Mann plötzlich aufweist? Er entwickelt Missionseifer, er möchte, dass anderen geholfen wird. Doch nun ist es zu spät dafür, es selber zu tun. Darum will er einen anderen schicken. “Bitte, sende Lazarus in das Haus meiner Brüder.“ Er wusste also ganz genau: Wenn Hans, Kurt, Fritz, Peter und Paul sterben, kommen sie auch alle hierher. Woher wusste er das? Kann man denn voraussagen, wohin ein Mensch nach seinem Tode kommt? Bei Menschen, mit denen man sehr eng zusammenlebt, ist das wohl möglich. Ich kann zum Beispiel genau sagen, wo meine Frau und Kinder wären, wenn sie heute sterben würden. Und so weiss mancher, wohin sein Ehepartner einmal gehen wird. Die einen wird bei diesem Gedanken Schrecken, andere dagegen Freude überkommen.

Der reiche Mann wusste also ganz genau, dass seine Brüder alle den gleichen Weg wie er gingen und ebenfalls in diese Qual kommen würden. Und nun die Antwort Abrahams: “Sie haben Mose und die Propheten, auf die sollen sie hören.“ Mose und die Propheten aber waren doch längst tot! So meint es Abraham auch nicht. Er meint die Bibel, das geschriebene Zeugnis des Wortes Gottes. Dieses Zeugnis, so sagt Abraham, reicht aus, um sie zu warnen und darauf aufmerksam zu machen, dass sie auf dem falschen Weg gehen. Das Wort Gottes reicht, um ihnen zu zeigen, was sie zu tun haben, um nicht in die ewige Pein, sondern in die Herrlichkeit zu kommen.

Wenn wir gegen ein amtliches Gesetz verstoßen, dann können wir uns auch nicht damit herausreden, wir hätten dieses Gesetz noch nie gelesen. Ertappt man uns, werden wir bestraft. Vielleicht werden uns mildernde Umstände zugebilligt. Aber wenn wir für voll zurechnungsfähig erklärt werden, wird man uns vorhalten, wir hätten gegen dieses Gesetz nicht zu verstoßen brauchen, wenn wir nur etwas nachgedacht hätten. So ähnlich ist das auch mit dem Wort Gottes. Die meisten Menschen haben eine Bibel zu Hause. Auch der reiche Mann hatte die Schrift gehabt. Er hätte darin lesen können, und wer weiss, vielleicht hat er es auch getan. Dennoch geht er in die Hölle. Warum? Die Antwort gibt uns nun der Reiche selbst. Als Abraham zu ihm sagt: “Sie haben Mose und die Propheten, auf die sollen sie hören“, da erwidert er ihm: “Nein!“ Das ist die Grundhaltung, die er letzten Endes Gott gegenüber einnimmt – nein! Er ruft: “Nein, Vater Abraham, sondern wenn einer von den Toten zu ihnen geht, werden sie Buße tun.“ Vielleicht hat er sich im nächsten Augenblick die Hand auf den Mund gelegt und gesagt: “Ich Dummkopf! Jetzt habe ich mich verraten.“ Und er hatte sich tatsächlich verraten, denn jetzt trat seine Grundhaltung Gott gegenüber offen zutage. Genau hier liegt die Antwort auf die Frage, warum die einen in den Himmel und warum die andern in die Hölle kommen. Es liegt an ihrer Grundhaltung Gott gegenüber. Es liegt an ihrem Nein. Es liegt daran, ob sie zu Gott durch Jesus Christus umgekehrt sind oder nicht. Hier liegt der Schlüssel!

7. Der entscheidende Schritt!

Was sollen denn nun die Brüder des reichen Mannes tun? Was würde er ihnen wohl sagen, wenn er für eine Viertelstunde zu ihnen zurückkommen dürfte? Wahrscheinlich dieses: “Tut Buße.“

Buße – was ist das eigentlich? Im tiefsten Grunde heißt Buße: seinen eigenen, auch religiösen Weg aufgeben und ja zu Gott sagen, ja sagen zu seinem Willen, zu seinem Evangelium von Jesus Christus, ja sagen zu Gottes Erlösungstat durch seinen Sohn am Kreuz auf Golgatha.

Buße ist die Voraussetzung dafür, dass Gott uns seine Gerechtigkeit zuteilwerden lässt. Lazarus war in sich selbst nicht gerecht genug, um in den Himmel kommen zu können. Und der reiche Mann war es auch nicht. Aber während dieser das Angebot, Gottes Gerechtigkeit zu bekommen, abgewiesen hatte, griff der arme Mann zu. Er lieferte sich Gott aus.

Dieses grosse Angebot Gottes anzunehmen bedeutet, die Sünde ganz aufzugeben und Jesus nachzufolgen. Ein Mensch, der Buße tut, gleicht einem total heruntergekommenen Menschen, der seine Mietwohnung völlig hat verdrecken lassen. Schließlich hält er es nicht mehr aus in dem vielen Schmutz. Die Wohnung wird nun gestrichen, gereinigt, erneuert. Erst dann kann der neue Mieter einziehen. Genauso verhält es sich bei der Buße. Indem wir Buße tun, geben wir zu, dass in uns ein völlig verkommenes und schmutziges Ich regiert hat, dem Satan in treuer Gefolgschaft ergeben. Wir haben die Wohnung Gottes in unserem Inneren zugrunde gerichtet. Unsere vermeintliche Gerechtigkeit ist über und über von der Sünde befleckt. Es ist so, als würde eine Braut an ihrem Hochzeitstag in die Jauchegrube fallen – so stehen wir mit unserer Gerechtigkeit vor Gott da. Buße tun heißt, mit unserem schmutzigen, besudelten Leben zu Jesus zu kommen und zu sagen: “Herr, ich kann mich nicht selber saubermachen. Aber so kann ich vor dir nicht bestehen. Ich weiss, dass ich in diesem Zustand nur in die Hölle kommen kann. Doch ich habe von deinem Evangelium gehört, ich habe davon gehört, dass du dein Leben für mich am Kreuz dahingegeben hast und dass es bei dir Vergebung und Errettung gibt. Du hast ein Mittel, um mich zu reinigen von meinen schmutzigen, gehässigen Gedanken, von meinen schlechten Charaktereigenschaften. Und deshalb lege ich jetzt mein heruntergekommenes und elendes Leben in deine Hand, und ich bitte dich um Vergebung und Reinigung.“ In diesem Augenblick wird Jesus uns Gerechtigkeit zusprechen! Gott selbst spricht uns frei. Er erneuert uns durch den Heiligen Geist. Gott sagt: “Nun ist alles in Ordnung!“

Eigentlich stimmt das im Grunde genommen doch gar nicht! Müsste Gott nicht vielmehr zu mir sagen: “Verdammt in alle Ewigkeit“? Und doch sagt er: “Es ist alles in Ordnung.“ Warum? Weil Jesus sein Leben für mich gab. Er starb an meiner Stelle. Wer heute Jesus Christus als Retter für sein Leben annimmt, und zwar mit seinem ganzen Denken und Wollen, der tut echt Buße. Buße tun heißt, zu Gott sagen: “Von heute an gehört mein Leben dir! Du allein sollst fortan Herr in meinem Leben sein. Ziehe du nun in meine Wohnung ein.“ Das ist Buße. So sieht das uneingeschränkte Ja zu Gott aus. Und damit sagen wir gleichzeitig nein zu uns selbst und zu jener faulen und morschen Gerechtigkeit, auf die wir oft so stolz waren. Buße bedeutet unsere Bankrotterklärung vor Gott und die Bitte um ein gutes Gewissen durch die Erlösung Jesu.

Wo Menschen sich ganz in die Hand Gottes geben, da wird ihnen Gott das zusprechen, was Jesus am Kreuz für uns erworben hat. Unser Leben wird wieder rein, nachdem wir die Vergebung der Schuld empfangen haben. Gott tut das alles nicht etwa, weil wir es verdient hätten. Er tut es einzig und allein aus seiner unendlich grossen Liebe, aus Gnade und Barmherzigkeit zu uns. Ich habe das selbst erfahren. Am Kreuz hat Jesus gelitten. Dort empfangen wir die Vergebung unserer Sünden. Jetzt brauchen wir uns nicht mehr zu fürchten vor dem Tod. Wir wissen, dass Freude, Geborgenheit und Herrlichkeit auf uns warten.

Vor einigen Jahren befand ich mich auf einem Flug nach Nordamerika. Damals flog man noch mit Propellerflugzeugen. In der Maschine saßen nur wenige Passagiere, und so war genügend Platz vorhanden, um es sich gleich auf drei Sitzen bequem zu machen, was ich denn auch tat. Ich wickelte mich in eine Wolldecke und schlief ein. Kurze Zeit später, im Halbschlaf, merkte ich, dass das Flugzeug in dem stürmischen Wetter, das draußen herrschte, absackte. Das Geräusch der Motoren hatte sich verändert. Ich dachte: “Jetzt geht es zu Ende!“ Im ersten Moment war es beklemmend. Ich dachte an meine Familie. Doch dann sagte ich im Stillen: “Herr Jesus, jetzt komme ich zu dir“, und ein tiefer Friede erfüllte mein Herz, eine grosse Freude durchdrang mein Inneres. Das Flugzeug ist nicht abgestürzt. Aber ich bin froh, dass ich dieses Erlebnis machte. Es bewies mir, dass unser Glaube an Gott nicht einfach eingebildet ist. Er ist eine reale Beziehung zu Gott.

Wir haben in dieser Schrift einen Blick in die Zukunft getan. Jesus zeigt uns, was nach dem Tode auf uns wartet. Niemand, der diese Zeilen gelesen hat, wird später sagen können: “Das habe ich nicht gewusst.“ Es liegt an uns, wohin wir uns in der Ewigkeit begeben. Wir haben es in der Hand, ob wir in den Himmel, in jenes Reich ewigen Friedens und nie endender Freude kommen. Gott hat auch Sie dazu berufen. Deshalb ruft Jesus Sie jetzt in seine Nachfolge. Ich bitte Sie, der Stimme des Herrn zu folgen und sich ganz Jesus Christus zu übereignen! Wenn das Ihr tiefer Wunsch ist, machen Sie doch das folgende Gebet zu dem Ihrigen und sprechen Sie es vor Jesus laut aus:

Meine Entscheidung für Christus “Herr, Jesus Christus:
Durch Gottes Wort habe ich erkannt, dass ich verloren bin. Ich bekehre mich darum heute von ganzem Herzen zu Dir, meinem Erlöser und Herrn. Ich stehe ehrlich zu meinen Übertretungen und glaube, dass Du zur Vergebung auch meiner Sünden am Kreuz gestorben bist. Im Glauben an Dich und an den Beistand des Heiligen Geistes bin ich entschlossen, ein neues Leben zu führen und mich zu Dir zu bekennen. Ich danke Gott für diesen entscheidendsten Tag meines Lebens.“

Datum:
Unterschrift:

So wächst Ihr Neues Leben – Lesen Sie ihre Bibel
Nehmen Sie doch täglich möglichst morgens – Ihre Bibel zur Hand und lesen Sie einen längeren Abschnitt. Dadurch öffnen Sie sich dem Heiligen Geist und empfangen innere Stärkung. Durch sein Wort lernen Sie Gott und Seinen Willen immer besser kennen (Kolosser 3,16; Psalm 119,105).

Sprechen Sie mit Gott
Durch Sein Wort hat Gott zu Ihnen gesprochen. Antworten Sie Ihm durch Ihr Gebet. Beginnen Sie mit Dank und Lobpreis. Danach nennen Sie Ihm auch Ihre Bitten, Sorgen und Anliegen. Vergessen Sie nicht, Sünde zu bekennen, die Ihnen bewusst wird (Matthäus 6,9-13; Philipper 4,4-8).

Besuchen Sie Gottesdienste
Da der Glaube aus der Predigt kommt, ist der regelmäßige Besuch einer biblischen und geistlich lebendigen Gemeinde äußerst wichtig. Schließen Sie sich an und beteiligen Sie sich an Gottes Werk (Apostelgeschichte 2,42-47; Hebräer 10,23-25).
Lesen Sie dazu folgenden Presseartikel: Werden Sie schlau: Gehen Sie in einen Gottesdienst, denn beten fördert das Denkvermögen!

Bekennen Sie sich zu Jesus
Durch das Zeugnis anderer haben Sie nun zu Jesus gefunden. Erzählen Sie Ihren Mitmenschen, was Jesus Ihnen bedeutet und für Sie getan hat (Matthäus 10,23).

Quelle:
Mit freundlicher Genehmigung des Dynamis Verlag CH 8280 Kreuzlingen ISBN 3-85645-021-1. Der Autor Erich Theis wurde durch seine evangelistischen Tätigkeiten in verschiedenen Ländern bekannt. In seiner Verkündigung betont er die rettende Kraft des Evangeliums und ruft zu konkreten Erfahrungen mit Gott auf.

Gerne informieren wir Sie über das gesamte Verlagsprogramm:

Dynamis Verlag
Brückenstrasse 22
Postfach 256
CH – 8280 Kreuzlingen
Telefon: 072 / 72 77 81
Fax:     072 / 72 77 84
Asaph
Buch- und Musikvertriebs GmbH
Werdohlerstrasse 11
D – 5880 Lüdenscheid
Telefon: 02351 / 21366
Fax:       02351 / 26548
ISBN 3-85645-021-1
Dynamis Verlag
CH 8280 Kreuzlingen


Lesen Sie den weltweit erfolgreichsten Buch Bestseller – Was ist die Bibel? Viele kennen die Bibel nur vom „Hörensagen“ aber nicht deren Inhalt. Selbst viele Christen oder evangelische bzw. katholische Religionsmitglieder haben die Bibel nicht gelesen. Sie kennen nur Teile aus Predigten etc. oder nur Auszüge aus der Bibel. Menschen welche die Bibel nie gelesen haben, sagen oft die Bibel ist ein „Märchenbuch“ oder das kann nicht stimmen und ist unwahr oder erfunden, weil die Bibel von Menschen geschrieben worden ist. Tatsächlich aber ist die Bibel das geschriebene „WORT GOTTES!“ Ja, Menschen haben die Bibel geschrieben, aber der Inhalt stammt komplett direkt von GOTT. Sie glauben das nicht? Nun, die 10 Gebote der Bibel hat GOTT selbst direkt aus dem Himmel auf 2 Steintafeln geschrieben und diese Steintafeln Mose, dem Führer der Juden, auf dem Berg Horeb in Israel übergeben. Alle anderen Texte wurden von Propheten und Aposteln geschrieben, die GOTT mit seinem Heiligen Geist dazu befähigt hat, dass sie genau nur das schreiben, was GOTT und Jesus Christus ihnen direkt in Auftrag gegeben hat. Dazu ein kleines Beispiel: … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress: https://ichthys-consulting.de/blog/?p=3802

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Die Geschichte von Samuel: Vom Gangster zum Gottesmann!

0Shares


(Foto: Bildmontage aus dem Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING, Quelle: CfaN)

Jesus ist darauf spezialisiert, Leben zu verändern. Beschließt jemand, Ihm zu folgen, endet nicht nur sein altes Leben, sondern ein völlig neues beginnt. Wer diese wunderbare Wiedergeburt erlebt hat, muss sie einfach weitererzählen. Ein starker Multiplikationseffekt tritt ein, wenn Menschen, die gerettet worden sind, selbst zu Verkündigern der Guten Nachricht werden.

Heute möchte ich dir eine besondere Geschichte erzählen. Sie zeigt, welch segensreiche Auswirkungen deine CfaN-Spende auf Einzelpersonen und das Reich Gottes hat. Es ist die Geschichte eines Mannes, der ein hoffnungsloser Fall zu sein schien – sie demonstriert, wie eine CfaN-Konferenz, an der er nicht einmal teilnahm, sein Leben veränderte.

Eine Reise ins Nirgendwo

Im Jahr 2000 war Samuel Murrombe 23 Jahre alt und saß im Gefängnis – ein abgebrühter Krimineller, ein Gangster, für den extreme Gewalt ganz normal war. So hatte sein Leben nicht angefangen. Seine Eltern hatten ihn mit Liebe und guten Werten erzogen, waren jedoch bitterarm. Als Jugendlicher waren Samuels Hoffnungen und Träume so stark, dass er sein Heimatland Mosambik verließ und in der Hoffnung auf ein besseres Leben barfuß bis nach Südafrika lief. Als er schließlich Alexandra, einen der ärmsten Vororte Johannesburgs, erreichte, versuchte er, ehrliche Arbeit zu finden.

Doch er sprach kein Englisch und niemand war bereit, ihm zu helfen. Niemand bis auf eine Bande von Kriminellen, die ihn aufnahmen. Sie ließen ihn schnell Bekanntschaft mit Drogen machen und brachten ihm bei, mit einer Waffe umzugehen. Bald schon nahm er an bewaffneten Raubüberfällen teil. Es dauerte nicht lange, bis er zu einem Bandenführer wurde, bekannt für Gewalt und Härte. Als die Polizei ihn schließlich erwischte und ins Gefängnis steckte, schien es für ihn keine Hoffnung mehr zu geben.

Eine neue Bestimmung

Das Leben im Gefängnis war mit dem Leben draußen durchaus vergleichbar. Samuel und seine Freunde verkauften weiterhin Drogen und konsumierten sie. Samuel saß einfach seine Zeit ab und wartete auf seine Freilassung. Eines Tages lud ihn ein Mitgefangener zu einer christlichen Veranstaltung im Gefängnis ein. Er hatte kein Interesse am Gottesdienst, doch die Aussicht auf leckere Sandwiches überzeugte ihn schließlich. Sobald er den Raum betrat, blieb er so weit hinten stehen wie nur möglich.

Doch als der Pastor vorne predigte, geschah ein Wunder. Dieser Mann, der seit Jahren nichts mehr gefühlt hatte, weinte wie ein Schlosshund, Tränen strömten seine Wangen hinab. Ohne zu wissen, wie er dorthin gekommen war, stand er plötzlich ganz vorne. Der Pastor hatte noch gar keinen Bekehrungsaufruf gemacht. Er unterbrach seine Predigt und fragte: „Wie kann ich dir helfen, mein Junge?“ Damit war seine Predigt zu Ende – an Ort und Stelle führte er den gebrochenen Mann zu Jesus.

Wiedergeboren!

Samuel hatte das Gefühl, aus dem Raum zu schweben. Als er zurück in die Zelle kam, die er sich mit einem anderen Gefangenen teilte, sammelte er alle seine Drogen ein, um ein letztes Mal high zu werden. Aber der Geruch widerte ihn an. Niemand hatte ihm gesagt, dass es falsch war, doch er wusste, dass er dieses Zeug nie weder nehmen würde. Zum Entsetzen seines Zellennachbarn spülte er alles in der Toilette herunter. Jetzt war er frei, das wusste er.

In dieser Nacht konnte Samuel nicht schlafen. Er betete und weinte, während ihm seine Sünden klar vor Augen standen. Es war wie in einem Video, das die furchtbare Gewalt und all das Blut, das er vergossen hatte, zeigte. „Vergib mir“, rief er immer wieder aus. Als der Morgen anbrach, überfluteten ihn schließlich tiefer Friede und eine unbeschreibliche Freude. Er war ein neuer Mensch geworden.

Glaubenswachstum

Samuel verspürte nun einen Riesenhunger nach Gott. Er konnte von der Bibel nicht genug bekommen. Gemeinsam mit anderen Insassen begann er, täglich die Bibel zu lesen und zu beten. Am Anfang kannte er nur das „Vaterunser“, das er ununterbrochen betete, bis ihm ein Geistlicher erklärte, dass er auch mit seinen eigenen Worten zum Herrn sprechen könnte. Sam wollte mehr. Er studierte alles geistliche Lehrmaterial, das ihm in die Hände fiel.

Gott hörte den Schrei seines Herzens und brachte einen Mann namens Marco Swartz in sein Leben, der Jahre zuvor für CfaN gearbeitet hatte. Mittlerweile diente er in Gefängnissen, wo er Video-Kassetten mit den Predigten von Reinhard Bonnke verteilte. Er schrieb die Predigten nieder und kopierte sie, sodass Gefangene ohne Zugang zu Videorekordern die Predigten lesen konnten. Sams Hunger war unstillbar.

Erweckung im Gefängnis

Eines Morgens, nachdem Sam über die Taufe im Heiligen Geist erfahren hatte, betete er gemeinsam mit anderen christlichen Insassen – und der Heilige Geist fiel. Sam sprach plötzlich in Zungen, erfüllt vom Heiligen Geist. Eines Tages brachte Marco einen weiteren Stapel von CfaN-Video-Kassetten. Darin befand sich eine wirklich alte Aufnahme, die Sam nie wieder vergessen sollte. Es war eine Lehreinheit von Reinhard Bonnke, von einer der ersten Feuerkonferenzen 1987 in Frankfurt. Ihr Titel lautete: „Die Salbung Gottes auf dem Schlachtfeld“.

Mit Sams eigenen Worten: „Als ich sie mir ansah, spürte ich, wie etwas in mir entflammt wurde. Plötzlich erkannte ich meine Berufung. Ich wusste, dass Gott mich zum Evangelisten berufen hatte. Ich sagte: Gott, wenn du Menschen so gebrauchen kannst, dann gebrauche mich!“

Inspiriert und begeistert fingen Sam und seine gläubigen Freunde an, anderen Insassen das Evangelium zu verkünden. Sie luden die Männer ein, mit ihnen gemeinsam diese alten Kassetten von Reinhard Bonnke anzusehen – dann stellten sie den Rekorder ab und machten einen Bekehrungsaufruf. Und hunderte von Insassen wurden gerettet. Das Wort verbreitete sich wie ein Flächenbrand in den Zellen. Im ganzen Gefängnis wurden abgebrühte Verbrecher gerettet, geheilt und befreit. Es gab eine Erweckung im Gefängnis!

Voller Glauben beteten sie für die Kranken und erlebten erstaunliche Heilungswunder. Nachdem sich ein Mann in der Gefängnis-Turnhalle das Rückgrat gebrochen hatte, empfing Samuel ein Wort der Erkenntnis, dass dieser Mann in drei Monaten wieder laufen würde. In weniger als einem Monat demonstrierte der Betroffene, dass er vollkommen geheilt war. Gott tat erstaunliche Dinge.

Pack deine Sache und sei bereit!

Samuel verschlang alle CfaN-Kassetten, die er bekommen konnte und sah sie sich immer wieder an. Er studierte die Predigtnotizen und zögerte nicht, das Evangelium zu verkünden und für die Kranken zu beten. Schließlich hörte er, wie Gott deutlich zu ihm sagte: „Worauf wartest du noch? Pack deine Sachen und bereite dich darauf vor, das Evangelium den Nationen zu verkündigen!“

„Ja, Herr“, antwortete Samuel. Doch eine Sache war ihm nicht klar. „Herr, was meinst du mit den ‚Nationen‘? Ich kann kein Englisch, nur Portugiesisch – wie soll ich dort draußen predigen?“

Samuel hörte den Herrn sagen: „Ich werde dich mit der englischen Sprache taufen.“ Voller Glauben nahm er sich die Bibel eines englischen Mitgefangenen und schlug sie auf. Mit lauter Stimme las er Johannes 3,16. Das waren seine ersten englischen Worte – und ab diesem Moment fing er an, auf Englisch zu predigen. Er war bereit, Gottes Berufung zu erfüllen.

Frei an Seele, Geist und Körper

Im Geist war Samuel bereits frei, doch nun befreite Gott auch seinen Körper. Er wurde begnadigt und aus dem Gefängnis entlassen. Seitdem geht er von einer Kraft zur nächsten. Dieser frühere Gefangene der Sünde verkündigt nun das Evangelium. Durch seinen Dienst wurden bereits Tausende und Abertausende in Südafrika, Kenia und Äthiopien errettet.  

Mit großer Freude erzählt er von dem Wunder, wie Gott einen Gangster in einen Mann Gottes verwandelte. Er liebt es zu berichten, wie Gott einen jungen Gefängnisinsassen zum Evangelisten berief – durch ein Video, das so alt war, dass es einem Wunder gleichkam, dass es überhaupt noch abspielte.

Gottes Multiplikationseffekt

Wir Menschen verstehen Gottes Mathematik oft nicht richtig. Das Evangelium trägt einen wunderbaren Vervielfältigungseffekt in sich. Er geht weit über das hinaus, was wir uns mit unserer eingeschränkten Sichtweise vorstellen können. Wer heute gerettet wird, verkündet die gute Nachricht anderen Menschen, die sie wiederum weiteren Menschen erzählen werden, und so weiter und so fort. Erst im Himmel werden wir die Mathematik der Ewigkeit wirklich verstehen.

Auf jeden Fall wissen wir, dass Arbeit auf uns wartet. Wir haben eine Aufgabe zu bewältigen, und zwar von ganzem Herzen. Jeder noch so kleine Einsatz, der in unsere evangelistischen Kampagnen und unsere Feuerkonferenzen fließt, ist Teil dieses Vervielfältigungsplans. Jede Spende, ob groß oder klein, ist eine Investition in die Ewigkeit. Und in Gottes Wirtschaftssystem wird alles weit über unser Verstehen hinaus multipliziert.

Vielen Dank, dass du dich uns im Glauben anschließt und uns hilfst, in Afrika und auf der ganzen Welt Frucht zu bringen.

In Jesus herzlich mit dir verbunden
Evangelist Daniel Kolenda, CfaN


Aus GOTTES Gnaden: Vom Bankräuber zum Manager. Früher war ich ein überaus ehrgeiziger junger Mann, geradezu süchtig nach Erfolg und Anerkennung. Familie, Sportwagen, Eigentumswohnung – ich wollte alles, und zwar möglichst schnell. So kaufte ich 1978 ohne Eigenkapital eine Eigentumswohnung. Als sich jedoch wenige Monate später die Zinsen schlagartig verdoppelten waren die Schulden kaum noch zu bezahlen. Ich hätte die Notbremse ziehen müssen. Doch ich war zu stolz dazu. So entschied ich mich für einen anderen Weg: Ein Bankraub sollte mir aus den finanziellen Engpässen helfen! Zum Geschäftsschluss betrat ich eine Bankfiliale in Nürnberg. Es waren keine Kunden mehr da. Ich bedrohte die Bankangestellten mit einer Schreckschusspistole und bekam über 40.000 D-Mark ausgehändigt. Als ich die Bank verließ, sah ich mich einer Gruppe Polizeibeamter mit Maschinenpistolen im Anschlag gegenüber! Damit begannen die schlimmsten Tage meines Lebens. .… vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Das Unmögliche ist möglich – GOTTES greifbare Gegenwart

0Shares

Weißt du, dass du Teilhaber an der Herrlichkeit Gottes bist? Wie kann es sein, dass der Gott, der das Universum erschaffen hat, Seine einzigartige Herrlichkeit mit uns teilt? Das ist ein überwältigender Gedanke – und doch ist es die Wahrheit des Evangeliums. In der Bibel, Neues Testament,Johannes 17,22 sagt Jesus: „Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, auf dass sie eins seien, wie wir eins sind“. Aber was ist „die Herrlichkeit“? Wie wirkt sie sich auf uns aus, hier auf der Erde?

Gottes greifbare Gegenwart

Das Wort Herrlichkeit ist überall in der Bibel zu finden und wird auf unterschiedliche Weise gebraucht. Der Begriff Herrlichkeit wird beispielsweise verwendet, um in der Heiligen Schrift Ehre, Wohlstand und Kraft zu beschreiben.

Eine zweite Verwendung des Wortes ist die Beschreibung der manifesten und greifbaren Gegenwart Gottes. Wenn wir diese Definition von Herrlichkeit sorgfältig untersuchen, werden wir feststellen, dass sie dazu verwendet wird, persönliche Begegnungen von Menschen mit der herrlichen Gegenwart Gottes zu beschreiben, die sich aus dem übernatürlichen Bereich in die irdische Realität hineinbewegt.

Ich glaube, dass Menschen überall auf der Welt ein Verlangen danach haben, von Gott in spürbarer Weise berührt zu werden. Eine verlorene und sterbende Welt sehnt sich danach, das Evangelium zu sehen, es zu erfahren und von der Kraft des Evangeliums berührt und geheilt zu werden. Eine Person, die das Evangelium hört, sollte eine Erfahrung machen, die einer Erklärung bedarf, nicht nur eine Erklärung von etwas erhalten, was man eigentlich erfahren müsste! Die Begegnung mit dem Evangelium muss lebensverändernd sein.

Wunder geschehen heute

Das Erscheinen der Herrlichkeit Gottes ist nicht etwas, was nur in biblischen Zeiten geschah. Gerade in unseren Tagen sehen wir aufgrund der Gebete des Volkes Gottes, des Glaubens an sein Wort und der Verkündigung des Evangeliums überall auf der Welt die manifeste Gegenwart Gottes – an jedem einzelnen Tag.

In der Stadt Kafanchan in Nigeria empfing ich ein Wort der Erkenntnis über HIV, Aids. Ein junger Mann im Endstadium dieser Krankheit fiel im gleichen Augenblick unter der Kraft Gottes zu Boden. In der Nacht träumte er, dass Jesus zu ihm kam und ihm sagte, dass er geheilt sei. Er ging am nächsten Morgen zum Arzt und ließ sich nochmals untersuchen. Am gleichen Abend brachte er die Diagnose zur Veranstaltung mit. Ich hielt den Arztbrief in meinen Händen und las ihn der versammelten Menge von über 220.000 Menschen vor: „HIV-negativ!“ Er erhielt eine Bluttransfusion vom Himmel. Alle Ehre sei dem Herrn!

In der Stadt Nsukka hatten sich mehr als 425.000 Personen zur Abschlussveranstaltung versammelt. Frau Regina Attah kam mit ihren drei Kindern: Umeka (12), Chinwendu (10), und ihrem Bruder Chukwudi (7). Alle drei Kinder waren völlig blind, Umeka seit acht Jahren, Chinwendu seit zwei Jahren und der kleine Chukwudi seit einem Jahr. Während des Gebetes für die Kranken erhielten alle drei Kinder ihr Augenlicht gleichzeitig – im gleichen Augenblick – vollkommen zurück.

In der Region Isokoland konnte ein seit zwanzig Jahren taubstummes Mädchen nach dem Gebet plötzlich klar hören und sprechen und kam auf die Bühne, um Zeugnis zu geben. Ihr Bruder stand in der Menge von mehr als einer Viertelmillion versammelten Menschen, als er erkannte, dass seine Schwester zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten sprach. Es war emotional bewegend, mitzuerleben, wie er sich den Weg durch die Menge zur Plattform bahnte, wo sie sich umarmten, weinten und gemeinsam freuten.

In Mubi war eine junge Frau, die seit über zwanzig Jahren gelähmt war, unter den 630.000 an jenem Abend versammelten Menschen. Während des Gebetes für die Kranken fiel sie zu Boden und sah, wie ein Mann, der ein weißes Gewand trug und von Licht umgeben war, zu ihr kam und sagte: „Was möchtest du haben?“ Sie sagte: „Ich will geheilt sein!“ Als sie wieder zu sich kam, stellte sie fest, dass sie ihre Beine wieder völlig normal gebrauchen konnte – sie konnte sogar rennen!

In Bali gab eine Frau ihr Zeugnis weiter und erzählte, dass sie mit Brustkrebs im Sterben gelegen hatte. Überall auf ihrem Brustkorb gab es offene Wunden und ihre gesamte rechte Seite war gelähmt. Als sie ihre Heilung empfing, war sie nicht auf unserer Veranstaltung anwesend, sondern lag zu Hause in ihrem Bett. Doch sie konnte die Predigt über unsere gigantische Lautsprecheranlage mitverfolgen, mit der wir die Umgebung im großen Umkreis mit dem Klang des Evangeliums bedeckten. Sie berichtete, dass sie hörte, wie ich ausrief: „Wenn du im Bett liegst, dann stehe jetzt auf!“ Sie gehorchte im Glauben und empfand, dass etwas wie zwei Hände sie erhob und auf die Füße stellte. Im gleichen Moment realisierte sie, dass sie nicht mehr länger gelähmt war. Die Wunden auf ihrer Brust waren getrocknet und geschlossen und der Krebs verschwunden. Sie war völlig geheilt! Die Frau, die zuvor nicht in der Lage gewesen war, auch nur auf ihren Füßen zu stehen, lief nun den Weg über das gesamte Feld, auf dem die Open-Air-Veranstaltung stattfand, bis zur Bühne, um dort ihr Zeugnis zu erzählen.

In Rio de Janeiro, Brasilien, war eine Frau trotz zwölf schwerer Rücken-Operationen, die sie erleiden musste, noch immer an den Rollstuhl gefesselt. Nachdem sie Gebet empfangen hatte, sprang sie vollkommen geheilt aus dem Rollstuhl auf.

In Sapele empfing ich ein Wort der Erkenntnis für jemanden, der eine Schussverletzung erlitten hatte und sich seit Jahren davon nicht erholen konnte. Als Antwort auf dieses Wort kam eine Frau auf die Bühne, um ihre Geschichte zu erzählen. Vor vier Jahren war ihr ins Bein geschossen worden und seitdem war sie partiell gelähmt. Nach dem Gebet tanzten wir an diesem Abend gemeinsam über die Plattform – sie war völlig geheilt.

In Ugep brachte eine Frau ihren Sohn zu uns, der in den letzten fünfzehn Jahren total wahnsinnig war. Er war absolut verrückt, gewalttätig und unkontrollierbar. Nachdem er Gebet empfangen hatte, fand eine erstaunliche Verwandlung statt. Er sprach sanft und war bei klarem Verstand. Er erzählte mir, dass Jesus ihn befreit hätte. Preist den Herrn!

Im Bundesstaat Taraba in Nigeria besuchte mich der Gouverneur mit seiner Schwester, die unfruchtbar war. Ich betete für sie, dass Gott ihren Mutterschoß öffnen und sie schwanger werden möge. Als ich ein Jahr später im gleichen Bundesstaat eine andere Stadt besuchte, kamen der Gouverneur und seine Schwester wieder vorbei, um mich zu sehen. Dieses Mal war sie im neunten Monat schwanger und stand kurz vor der Entbindung. Sie gab Gott alle Ehre für dieses Wunder.

Ich könnte mit diesen Zeugnissen von faszinierenden Errettungen, Heilungen, Befreiungen und Wundern immer so weitermachen. Sie geschehen aufgrund der Kraft des Evangeliums und der Kraft des im Glauben gesprochenen Gebets in jeder unserer Kampagnen an jedem Abend.

Mit Gott ist das Übernatürliche natürlich

Die Bibel ist voll von Berichten über die Erweise der Herrlichkeit Gottes, durch die ganze Geschichte hindurch. Manche Leute denken, es wären Erzählungen, die uns lediglich aus historischen Gründen überliefert sind, um uns zu unterhalten oder um allegorische Lektionen zu vermitteln. Sie liegen falsch! Andere glauben, dass diese biblischen Geschichten Beispiele der maximalen Fähigkeiten Gottes sind. Das ist ebenso falsch! Diese Zeugnisse sind nichts Anderes als „Musterproben“ dessen, was mit Gott möglich ist. Mit Gott ist das Übernatürliche natürlich und das Unmögliche möglich. Das christliche Leben ist von Anfang bis Ende dafür vorgesehen, übernatürlich zu sein – und die Erweise der Kraft Gottes sollten die Norm sein.

Alle Herrlichkeit gehört Gott

Deshalb predigen wir das Evangelium und beten im Namen Jesu für die Kranken. Es ist unsere Aufgabe, in unserer Zeit hier auf der Erde, Gott Ehre zu bringen. Das tun wir in Einheit und gemeinsam: „Ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, auf dass sie eins seien, wie wir eins sind“. Denn gemeinsam bilden wir den Leib, der aus vielen Teilen besteht und alle von ihnen sind notwendig. Einige von uns predigen, andere ermöglichen durch ihre Spenden, dass dies geschehen kann. Einige stehen in Fürbitte. Einige von uns arbeiten mit den Händen. Wir alle sind Mitarbeiter im Königreich Gottes.

Soeben kehrten wir aus Abeokuta in Nigeria zurück und geben Gott für das, was Er dort getan hat, alle Ehre. Tausende gaben Jesus ihr Herz und viele wunderbare Heilungen geschahen. In Kürze sind wir wieder auf dem Weg, diesmal nach Ado Ekiti, ebenfalls in Nigeria. Wir können kaum erwarten, zu sehen, was Gott dort vorbereitet hat. Kannst du den Herrn im Gebet fragen, ob du uns bei dieser Evangelisation in besonderer Weise durch deine Spende helfen kannst? Es gibt so viele Kosten und Herausforderungen zu bewältigen – aber wir wissen, dass wir es gemeinsam schaffen werden.

In Jesus herzlich mit dir verbunden
Evangelist Daniel Kolenda

Mit Auszügen aus dem Buch „Das Übernatürliche freisetzen durch Gebet und Glauben“ von Daniel Kolenda


Lesen Sie den weltweit erfolgreichsten Buch Bestseller – Was ist die Bibel? Viele kennen die Bibel nur vom „Hörensagen“ aber nicht deren Inhalt. Selbst viele Christen oder evangelische bzw. katholische Religionsmitglieder haben die Bibel nicht gelesen. Sie kennen nur Teile aus Predigten etc. oder nur Auszüge aus der Bibel. Menschen welche die Bibel nie gelesen haben, sagen oft die Bibel ist ein „Märchenbuch“ oder das kann nicht stimmen und ist unwahr oder erfunden, weil die Bibel von Menschen geschrieben worden ist. Tatsächlich aber ist die Bibel das geschriebene „WORT GOTTES!“ Ja, Menschen haben die Bibel geschrieben, aber der Inhalt stammt komplett direkt von GOTT. Sie glauben das nicht? Nun, die 10 Gebote der Bibel hat GOTT selbst direkt aus dem Himmel auf 2 Steintafeln geschrieben und diese Steintafeln Mose, dem Führer der Juden, auf dem Berg Horeb in Israel übergeben. Alle anderen Texte wurden von Propheten und Aposteln geschrieben, die GOTT mit seinem Heiligen Geist dazu befähigt hat, dass sie genau nur das schreiben, was GOTT und Jesus Christus ihnen direkt in Auftrag gegeben hat. Dazu ein kleines Beispiel: … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress: https://ichthys-consulting.de/blog/?p=3802

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Ergreife Deine persönliche Verheißung / Berufung von GOTT, denn mit GOTT ist nichts unmöglich!

0Shares


(Foto: Bildmontage aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING)

Bibel, Neues Testament, Brief an die Hebräer: Als Kind sagte man mir, dass dieser Bibelabschnitt die „Glaubenshelden des Alten Testaments“ beinhaltete. Es geht um Männer und Frauen, die Großes für Gott getan haben. Ich kenne diesen Abschnitt sehr gut, doch als ich mich für die Predigt zur Fire19 in Hamburg vorbereitete, sprang mich eine neue Erkenntnis förmlich an. In der Mitte von Hebräer 11,33 heißt es: „durch den Glauben“. Durch Glauben haben sie viele verschiedene Dinge getan und sie haben „Verheißungen erlangt“, d. h. sie haben bekommen, was Gott ihnen versprochen hat. (Autor: Daniel Kolenda – nach einer Predigt, gehalten auf der Konferenz Fire19 in Hamburg)

Folgendes durfte ich lernen:
Gott ist viel bereitwilliger zu handeln als wir. Gott will dein Land (auch Deutschland) retten, mehr als du es willst. Es ist Sein Plan und Er ist mehr als bereit, aktiv einzugreifen – wo also liegt das Problem? Liegt es an Ihm?

So oft beten wir für Erweckung, und das ist auch gut so. Mein eigenes Leben hat sich durch eine Erweckung in den USA dramatisch verändert. Doch viele Menschen machen nachfolgend einen Denkfehler. Sie warten darauf, dass Gott etwas für sie tut. Biblisch betrachtet sieht die Lage jedoch anders aus.

Jede Verheißung gehört dir!

Seit der Heilige Geist vor 2000 Jahren zum ersten Mal ausgegossen wurde, leben wir in einer Zeit, in der Er immer verfügbar ist. Gott ist an einem Ort nicht präsenter als anderswo. Gott ist in Hamburg derselbe wie in Toronto; in Europa derselbe wie in Afrika. Worin besteht also der Unterschied? Es liegt nicht an Ihm (GOTT), sondern an uns! Manche Menschen haben die Verheißung schon ergriffen. Doch das Schöne ist, dass wir alle es tun können. Jeder von uns. Durch das Blut Jesu haben wir Zugang zu diesen Verheißungen. Jede Verheißung gehört dir!

Als Johannes der Täufer Jesus als denjenigen ankündigte, der mit Heiligen Geist taufen würde, erklärte er: „Schon hält er die Schaufel in der Hand. Er wird die Spreu vom Weizen trennen.“ Er sagte damit: Wenn der Heilige Geist kommt, wird man sehr schnell herausfinden, wo jeder einzelne steht. Viele Dinge geschehen in der Gemeinde, die niemanden herausfordern. Viele Predigten geben den Zuhörern einfach nur ein gutes Gefühl. Doch diese Botschaft wird dich auffordern, Stellung zu beziehen. Wirst du die Verheißung ergreifen? Oder bleibst du nur ein Zuschauer? Wirst du aktiv werden?


Bei und mit GOTT ist nichts Unmöglich!

Bibel, NT, Matthäus 19,26: Jesus aber sah sie an und sprach zu ihnen: Bei den Menschen ist’s unmöglich; aber bei Gott sind alle Dinge möglich.

Bibel, NT, Markus 10,27: Jesus aber sah sie an und sprach: Bei den Menschen ist’s unmöglich, aber nicht bei Gott; denn alle Dinge sind möglich bei Gott.

Bibel, NT, Lukas 1,37: Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich.

Bibel, NT, Lukas 18,27: Er aber sprach: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.

Eine aktive Berufung

Als Kinder sangen wir ein Lied mit dem Titel „Wir stehen auf den Verheißungen Gottes“. Ich legte immer meine Bibel auf den Boden und stellte mich darauf, wenn dieser Song an der Reihe war. „Gesagt, getan“, erklärte ich. „Ich stehe auf den Verheißungen Gottes.“ Doch heute reicht es nicht mehr, auf den Verheißungen Gottes sozusagen stillzustehen. Gott hat eine viel aktivere Berufung für uns. „Stehen“ ist eher etwas Passives, man kann dabei sogar einschlafen. Doch es erfordert aktives Handeln, die Verheißungen zu ergreifen! Du musst wach und sehr lebendig sein. Du brauchst Feuer in deiner Seele! Du musst aus dir herauskommen um sie in Jesu Namen zu ergreifen.

Beanspruche deine Verheißung

Gott zeigte mir bei der Predigtvorbereitung ein Bild zu Seinen Verheißungen. Sie sind wie reife Früchte, die an einem Baum hängen. Nur weil sie dort hängen, kannst du sie noch nicht genießen. Du musst sie pflücken. Pflückst du sie zu früh, sind sie unreif. Wartest du zu lange, fallen sie auf den Boden und verrotten. Du musst sie dann pflücken, wenn sie reif sind. Genauso beanspruchen wir auch die Verheißungen.

Pflücke die reifen Früchte

Zu viele Menschen hören ein prophetisches Wort, erleben jedoch nie seine Erfüllung, weil sie den Prozess missverstanden haben. Sie glauben, weil Gott es gesagt hat, wird es automatisch passieren. Doch so funktioniert es gerade nicht. Gott gab Israel Verheißungen über das Land, das sie bewohnen würden. Aufgrund ihres Ungehorsams konnten sie es jedoch nicht vollständig einnehmen. Die Frucht ist da, doch du musst sie pflücken. Du musst sie beanspruchen und dir aneignen.

Sagt ein Prophet beispielsweise: „Eine neue Zeit bricht an! Gott wird deine Trauer in Freude verwandeln. Er wird dich segnen“, so denken die Zyniker: „Ach Quatsch. Das könnte doch für jeden hier gelten. Er versucht nur, die Menge anzuheizen.“ Diese Menschen verstehen nicht, dass sie selbst dieses Wort empfangen könnten. Statt diese Prophetie kritisch zu beurteilen, hätten sie die Möglichkeit, das Reden Gottes als Einladung zu begreifen, sich nach dieser Verheißung auszustrecken und sie für sich zu ergreifen.

Ergreife Verheißungen, die ursprünglich anderen galten

Du kannst sogar Verheißungen ergreifen, die ursprünglich gar nicht für dich galten! Josua zog in das Land Kanaan ein, während Mose es selbst nicht durfte. Er nahm für sich Verheißungen in Anspruch, die ihm persönlich nicht in Aussicht gestellt worden waren. Die Bibel sagt, dass wir dies im Glauben tun können. Vor vielen Jahren, als mein Dienst als Evangelist gerade begann, sollte ich in einer Gemeinde in der Nähe meines Heimatortes predigen. Ich bin der Sohn eines Predigers, auf der Seite meines Vaters sogar in fünfter Generation. Mein Großvater leitete eine Gemeinde in zirka 30 km Entfernung. Es war ein Sonntagabend, und er sagte seinen eigenen Sonntagabendgottesdienst ab. „Wir werden alle der Predigt meines Enkels zuhören“, erklärte er.

Ich war damals Anfang zwanzig, und ich erinnere mich, wie mein Großvater in der ersten Reihe saß und ihm die Tränen über die Wangen liefen. Es berührte mich tief. Nach dem Gottesdienst gingen wir gemeinsam essen, und er erzählte mir etwas, was ich bisher noch nicht wusste.

Er berichtete mir, wie mein Ur-Ur-Großvater im „Heiligen Geist“ getauft worden war. Es geschah in einem Erweckungsgottesdienst von Aimee Semple-McPherson. Meine Vorfahren waren deutsche Einwanderer, Lutheraner, die die Taufe im Heiligen Geist noch nicht erlebt hatten. Doch sie hörten von dieser Frau, die Gott gebrauchte, und wollten herausfinden, ob diese Erfahrung real war. Als Aimee für die Menschen betete, fielen sie durch die Kraft des Heiligen Geistes zu Boden. Etwas Derartiges hatten sie bei den Lutheranern noch nie erlebt. Mein Ur-Ur-Großvater war ein wenig stur, daher umklammerte er seinen Stuhl, als er vor diesem niederkniete und Aimee immer näher kam. Er betete: „Gott, wenn du möchtest, dass ich zu Boden falle, muss dieser Stuhl mitkommen.“ Ein paar Stunden später wachte er wieder auf – er lag auf dem Boden, der Stuhl neben ihm. Der Heilige Geist hatte ihn erfüllt.

Generationsübergreifende Berufungen

Diesen Teil der Geschichte kannte ich, doch ich wusste nicht, was passiert war, als er dort auf dem Boden lag. „Er hatte eine offene Vision“, erklärte mein Großvater. „Er sah Menschenmassen, soweit das Auge reichte, bis zum Horizont. Mit erhobenen Händen riefen sie: ,Brot! Brot! Gib uns Brot!‘ Sie alle hatten eine dunkle Hautfarbe. Er hatte keine Ahnung, wo sie sich befanden, doch als er diese Vision sah, schluchzte er laut auf. Seine Stimme war im ganzen Saal zu hören. Als er schließlich aufwachte, war er überzeugt, dass dies seine Berufung war: das Evangelium diesen Menschen zu bringen, von denen er noch nicht einmal wusste, wo sie lebten.“

Mein Großvater sah mich an und sagte: „Daniel, dein Ur-Ur-Großvater hat die Erfüllung dieser Vision nicht erlebt. Doch ich glaube, dass Berufungen in Gottes Welt von einer Generation auf die nächste übergehen. Wenn du dich im Glauben danach ausstreckst und sie ergreifst, wird diese Berufung zu deiner eigenen werden.“

Und so war es. Ich habe diese Menschenmassen tatsächlich gesehen, – die Erfüllung dieser Vision, in Realität. Die Vision kam nicht zu mir, doch ich machte mir die Verheißung zu Eigen. Und ich glaube, dieses Wort gilt nicht nur für mich. Es geht hier nicht um mich. Ich bin überzeugt, dass Gott eine ganze Generation dazu einlädt, Seine Verheißungen zu ergreifen.

Wenn du sie ergreifst, gehört sie dir

Generationen von Männern und Frauen Gottes haben vor dir gelebt. Sie haben geweint, gebetet, und gegeben. Sie trugen die Vision in ihrem Herzen, doch sie erlebten ihre Erfüllung nicht. Doch Gott vergisst nichts. Er hat deine Vorfahren im Glauben nicht vergessen. Die Verheißungen hängen wie reife Früchte an einem Baum. Zu ihren Lebzeiten war es noch zu früh, sie zu pflücken, und morgen wird es zu spät sein. Doch gerade jetzt sagt Gott: „Wenn du dich nach ihnen ausstreckst und sie ergreifst, gehören sie dir.“ Die Berufung wird dann zu deiner eigenen. Doch du musst die Verheißung für dich in Anspruch nehmen.

Wertschätze deine Verheißung

In 2 Petrus 1,4 lesen wir über die „kostbaren und überaus großen Verheißungen“. Du musst dein Wertesystem ändern.
Viele Christen, die von mir oder Reinhard Bonnke hören: „Afrika wird gerettet werden“ oder „Europa wird gerettet werden“, denken in ihren Herzen: „Das sind doch nur Worte. Das wird bestimmt nicht passieren. Dieser Prediger versucht nur, die Menge zu begeistern.“ Doch es gibt diese Verheißung. Weißt du, worauf Gott wartet? Es mag hunderte von Skeptikern geben, die sagen, dass es unmöglich sei. Wenn jedoch eine einzige Person sagt: „Ich will das auch. Ich empfange es. Ich proklamiere es. Ich beanspruche es. Ich schätze es wert, und ich lache nicht darüber. Ich werde es weder kritisieren noch ignorieren. Ich werde es ergreifen!“ – dann wird Gott diese Person gebrauchen! Er wird dich gebrauchen, Dinge zu tun, die du dir niemals hast vorstellen können. Nicht, weil du so großartig oder so klug bist, sondern weil du dich nach der Verheißung ausstreckst und sie ergreifst.

Jage deiner Verheißung nach

Es reicht nicht, einfach „Amen!“ zu sagen, wenn jemand erklärt: „Europa wird gerettet werden.“ Das ist ein guter Anfang, doch nichts wird passieren, wenn es dabei bleibt. Du musst die Entscheidung treffen, der Erfüllung dieser Verheißung nachzujagen. Es geht nicht darum, dich auf die Verheißung zu stellen, sondern darum, sie zu ergreifen. Ich habe zahme, herzlose, angepasste und „professionelle“ Christen so satt. Gebt mir ein paar kompromisslose Männer und Frauen Gottes. Sie brauchen weder Anzug noch Krawatte, sie müssen auch nicht aussehen wie ein Fernsehstar. Alles, was sie brauchen, ist ein brennendes Herz und einen Geist, der zu allem entschlossen ist. „Ich werde die Verheißung ergreifen!“ Wenn sie das sagen, werden sie die Erfüllung auch sehen, in Jesu Namen.

Unser Technikteam bei unseren Gospel Kampagnen arbeitet sehr hart unter schwierigsten Bedingungen. Diese Männer sind keine professionellen Prediger. Sie sind Leute, die anpacken und die arbeiten können und die sich nicht zu schade dafür sind. Lasst mich ganz ehrlich mit euch sein: Einige von ihnen gehören auf den ersten Blick nicht zu den attraktivsten Zeitgenossen. Wenn sie hart arbeiten, riechen sie vielleicht auch nicht immer ganz frisch. Bei unseren Sonntagsandachten während unseren Kampagnen sitzen wir alle in einem großen Kreis zusammen. Da sind sie, diese scheinbar so rauen Kerle, die Gott gerade jetzt gebraucht, um das Evangelium zu Hunderttausenden von Menschen zu bringen.

Gott sucht nach Menschen wie den ersten Jüngern

Als wir eines Tages gemeinsam mit dem Team in der Andacht saßen, hatte ich eine Offenbarung. Ich lehnte mich hinüber zu Peter Vandenberg und sagte: „Peter, mir ist gerade etwas klar geworden! So sahen damals die Jünger aus. Denn diese kamen nicht von der Universität von Jerusalem. Sie waren Fischer, Steuereintreiber, raue Kerle. Und genau die hat sich Jesus ausgesucht. Ich glaube, Gott sucht nach einer ganzen Generation von Nachfolgern, die den ursprünglichen Jüngern gleichen. Sie werden anders aussehen und sich anders anziehen, als wir es vielleicht für angemessen halten. Sie werden sich auch anders verhalten. Doch ihr Herz wird der Verheißung nachjagen, ihr Herz wird die Verheißung ergreifen.“

Europa wird gerettet werden, und die Welt wird die Rettung unseres Gottes sehen!
Jedes Mal, wenn ich in Europa unterwegs bin, treffe ich auf Pastoren, die mir überall Folgendes sagen: „Diese Stadt ist ein sehr schwieriges Pflaster. Was du an anderen Orten tun kannst, funktioniert hier nicht.“ Dann gehen wir auf die Straßen und stellen fest, dass es sehr wohl funktioniert. Wenn ich die Gesichter der jungen Leute sehe, in denen das Feuer brennt, sage ich: „Nein, es stimmt überhaupt nicht, was diese Pastoren mir erzählt haben. Die Zukunft Europas ist vielversprechend!“

Bist du bereit, im Glauben aktiv zu werden?

Alles, was Gott braucht, sind ein paar wenige Menschen – Menschen, die verrückt genug sind, Gott zu glauben, sich im Glauben auszustrecken, Seine Verheißungen zu ergreifen und sie real werden zu lassen. Während du dies liest, möchte ich dich mit dieser einfachen und starken Frage konfrontieren: Bist du bereit, dich im Glauben auszustrecken und diese Verheißungen zu ergreifen, zum Wohl deines Landes, deiner Stadt, deiner Gemeinde und deiner Familie?

Wenn du die Antwort in deinem Herzen spürst, unterbrich alles, was du gerade tust, und sprich jetzt mit Gott. Sage ihm, so wie Jesaja es getan hat:

„Hier bin ich, Herr, wähle mich, gebrauche mich, sende mich!
Ich werde gehen, predigen und beten. Ich werde die Kranken heilen und die Toten auferwecken! Herr, ich bitte dich, dass du Zynismus, Kritiksucht, Zweifel und Skepsis aus meinem Herzen entfernst.“

Wenn du „Ja!“ sagst zu den Verheißungen Gottes, wird Er den Glauben in dir wachsen lassen. Du wirst die Verheißung ergreifen und ihre Erfüllung erleben, in Jesu Namen. Ich bete, dass ein leidenschaftliches Feuer deine Vision anfacht, sodass du entschlossen für ihre Erfüllung arbeiten, beten, geben und losmarschieren wirst. Zum Wohle dieses Landes und dieser Generation. Wir nehmen die Verheißung Gottes für uns in Anspruch, in Jesu Namen.


Lesen Sie den weltweit erfolgreichsten Buch Bestseller – Was ist die Bibel? Viele kennen die Bibel nur vom „Hörensagen“ aber nicht deren Inhalt. Selbst viele Christen oder evangelische bzw. katholische Religionsmitglieder haben die Bibel nicht gelesen. Sie kennen nur Teile aus Predigten etc. oder nur Auszüge aus der Bibel. Menschen welche die Bibel nie gelesen haben, sagen oft die Bibel ist ein „Märchenbuch“ oder das kann nicht stimmen und ist unwahr oder erfunden, weil die Bibel von Menschen geschrieben worden ist. Tatsächlich aber ist die Bibel das geschriebene „WORT GOTTES!“ Ja, Menschen haben die Bibel geschrieben, aber der Inhalt stammt komplett direkt von GOTT. Sie glauben das nicht? Nun, die 10 Gebote der Bibel hat GOTT selbst direkt aus dem Himmel auf 2 Steintafeln geschrieben und diese Steintafeln Mose, dem Führer der Juden, auf dem Berg Horeb in Israel übergeben. Alle anderen Texte wurden von Propheten und Aposteln geschrieben, die GOTT mit seinem Heiligen Geist dazu befähigt hat, dass sie genau nur das schreiben, was GOTT und Jesus Christus ihnen direkt in Auftrag gegeben hat. Dazu ein kleines Beispiel: … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress: https://ichthys-consulting.de/blog/?p=3802

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Wie und warum Gott heilt Der Herr, der dich heilt!!!

0Shares
Jesus Christus ist der große Arzt, der Tag und Nacht Bereitschaft hat. Seine Praxis ist immer offen und wir müssen nicht auf einen Termin warten. Er ist auf alle möglichen Probleme spezialisiert, ob es sich um seelische, körperliche oder gesellschaftliche Krankheiten handelt. (Bibelstudie CfaN – Evangelist Daniel Kolenda) Ganz am Anfang der Bibel heißt es: „Und Gott sah alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut (Bibel, AT, 1. Mose 1,31)“. Ganz am Ende steht Folgendes: „Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Trauer noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein“ (Bibel, NT, Offenbarung 21,4). Alles hat sehr gut begonnen und wird auch genauso enden. In der guten Welt Gottes ist die Krankheit mit Unkraut vergleichbar, das unter dem Weizen emporwächst. Doch glaube nicht, dass Gott das Unkraut gesät hätte. „Das hat ein Feind getan“ (Matthäus 13,28). Gott sandte Jesus, der ist umhergezogen und hat Gutes getan und alle gesund gemacht, die in der Gewalt des Teufels waren, denn Gott war mit ihm“ (Bibel, NT, Apostelgeschichte 10,38). Gott hat Heilmittel in die Natur eingepflanzt, und die medizinische Forschung entdeckt sie immer wieder. Doch Gott heilt nicht nur natürlich, sondern auch übernatürlich. Die Bibel lehnt die These ab, dass Krankheit der Wille Gottes sei und schreibt Gott Heilungen zu. Auf der ganzen Welt ereignen sich jedes Jahr viele übernatürliche Heilungen, die beweisen, dass „Jesus Christus derselbe ist, gestern und heute und auch in Ewigkeit“ (Bibel, NT, Hebräer 13,8).

WARUM WIR GEHEILT WERDEN KÖNNEN – Weil Jesus sich nicht ändert

Jesus hat Menschenmassen geheilt. Das war seine Mission. Er kam, um zu heilen und zu retten. Er kam nicht nur für die Menschen, die damals gelebt haben. Es ging ihm nicht nur um die Heilung von ein paar tausend Personen. Das war nur der Anfang. Die Bibel berichtet über das, „was Jesus angefangen hat, zu tun und auch zu lehren“ (Bibel, NT, Apostelgeschichte 1,1). Durch seine Taten zeigte Er uns, wie Er damals war und heute noch ist. Er heilte damals und heilt noch heute, dich und mich. Heilung war ein wichtiger Teil seiner Mission. Jesus sagte, dass Gott ihn gesandt hätte, um genau diese Werke zu tun. (Bibel, NT, Johannes 5,17; 9,3+4). Wir lesen, dass „Jesus Christus derselbe ist, gestern heute und in Ewigkeit“ (Bibel, NT, Hebräer 13,8). Jesus lebt und ist nach wie vor bereit zu heilen. Was Jesus war, ist Er noch heute – beständig und auf ewig. Wunder sind ein wesentlicher Bestandteil des Evangeliums von Jesus Christus, nicht nur ein Anhängsel. Das Christentum ist übernatürlich, von Anfang bis Ende. Es beginnt mit der Kraft der Auferstehung und neuem Leben. Heilungen zeigen uns die Wahrheit des Evangeliums und wie Jesus wirklich ist.

Weil Gott damit angefangen hat

Heilung nahm mit Gott ihren Anfang. Sie war nicht unsere Idee. Schon ganz am Anfang, als noch niemand daran dachte, heilte Er bereits Menschen: „Und Abraham betete zu Gott; und Gott heilte Abimelech und seine Frau und seine Mägde“ (Bibel, NT, 1. Mose 20,17). Niemand machte Gott den Vorschlag zu heilen oder bat ihn darum. Er tat es, weil es Seinem Wesen entsprach und Er tat es sehr gerne.

Als Jesus kam, bot Er Seine Heilung an, ohne dass jemand es Ihm nahegelegt hätte. Es war Seine Idee.

Weil Gott „Heiler “heißt Gottes Name lautet auch Jahwe (Jahweh, Yahweh) Rapha: Ich bin der HERR, der dich heilt. Das ist seine Amtsbezeichnung. Der Herr, der heilt, war nicht nur sein Name im Verhältnis zu Israel, sondern auch zu allen anderen. Gottes Identität ist nicht ortsgebunden. Er ist derselbe in Israel, Europa und Afrika. ICH BIN, DER ICH BIN. Ich bin der HERR, der dich heilt. Ich, der HERR, habe mich nicht geändert (2. Mose 3,14, 15,26; Maleachi 3,6). Weil Gottes Gnade allen gilt Nachdem Jesus ein Jahr nicht in Nazareth gewesen war, kehrte Er zurück und predigte in der Synagoge, die Er früher regelmäßig besucht hatte (Bibel, NT, Lukas 4,16-30). In Seiner Predigt ging es um Naaman, den aussätzigen Oberbefehlshaber Syriens. Obwohl er Israeliten gefangengenommen hatte, heilte ihn Gott (Bibel, AT, 2. Könige 5). Jesus sprach auch über eine ausländische Witwe. Gott sandte Elija zu ihr. Während einer Hungersnot ernährte Er nicht nur diese Witwe, sondern auch ihre Familie. Jesus verdeutlichte, dass Gott sich überall um Menschen kümmert, nicht nur um das „auserwählte Volk“ = Juden & Israel. Er heilt sowohl großartige Heilige als auch ganz normale Sünder. Weil Gott Heilung versprochen hat Alle Verheißungen Gottes über Heilung würden ein ganzes Buch füllen. Doch ein sehr typisches Zitat steht in Jakobus 5,14-16: „Und das Gebet des Glaubens wird dem Kranken helfen, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden getan hat, wird ihm vergeben werden.“ Jede Heilung Christi war gleichzeitig eine Verheißung. Gottes Taten dienten dazu, uns zu zeigen, was Er auch künftig tun würde. Die Werke Jesu sind prophetisch und zeichenhaft. Weil Jesus gesagt hat: „Ich will“ Um unser Gottvertrauen zu stärken, erzählt uns die Bibel eine Geschichte nach der anderen. Das Neue Testament zeigt uns zuerst einen Aussätzigen (Bibel, NT, Matthäus 8,1-3). Er sagte: „Herr, wenn du willst, kannst du mich reinigen.“ Das ist die entscheidende Frage für viele: Will Gott das tun, was Er tun kann? Erstens müssen wir alle wissen, dass Er es kann. Gott ist der „Allmächtige“. In Jeremia 32,27 fragt Er: „Siehe, ich, der HERR, bin der Gott allen Fleisches, sollte mir etwas unmöglich sein?“ Eine Antwort war überflüssig. Gott nennt sich selbst den Gott allen Fleisches. Gott kann Fleisch heilen. Er kann es also, doch will Er es auch? Matthäus 8 gibt uns die Antwort: „Und Jesus streckte die Hand aus, rührte ihn an und sprach: Ich will’s tun; sei rein! Und sogleich wurde er von seinem Aussatz rein.“ Direkt danach im selben Kapitel begegnet ihm ein römischer Zenturio, dessen Diener krank war. Jesus sagte: „Ich will kommen und ihn gesund machen“ (Vers 7). Diese beiden Worte „Ich will“ zeigen uns Gottes Herz. Gottes „Ich will“ schließt Heilung mit ein Unzählige Male im Alten Testament sagt Gott: „Ich will“. Es sind Schlüsselworte der Bundesverheißungen Gottes, diese Welt zu segnen. Als Jesus sagte: „Ich will“, fasste Er damit alle gleichlautenden Verheißungen Gottes zusammen und lenkte sie wie einen Laserstrahl auf den Aussätzigen, so dass seine Krankheit zerstört wurde. Gottes „Ich will“ schließt seinen Heilungswillen mit ein. Christus ist für uns gestorben, das ist der wichtigste Grund Diese wunderbaren Bibelverse werden uns ermutigen: „Der auch seinen eigenen Sohn nicht verschont hat, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben – wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken?“ (Bibel, NT, Römer 8,32). „Er hat unsre Schwachheit auf sich genommen, und unsre Krankheiten hat er getragen“ (Bibel, NT, Matthäus 8,17; Bibel, AT, Jesaja 53,4). Der Herr hat Himmel und Erde gemacht. Jesus hat den Tod besiegt. Beim Anblick von Krebs oder einer Behinderung gibt er nicht einfach auf.

WIE WIR GEHEILT WERDEN KÖNNEN

Durch Handauflegung Das entspricht der typischen biblischen Vorgehensweise. Jesus sagte über seine Nachfolger: „Kranken werden sie die Hände auflegen, so wird’s gut mit ihnen“ (Bibel, NT, Markus 16,18). Wie können die ganz normalen Hände eines Ottonormalbürgers eine übernatürliche Veränderung bei einem Kranken bewirken? Normalsterbliche geben einfach Seinen mächtigen Segen weiter. Göttliche Kraft wirkt durch Menschenkraft. Dieses großartige Prinzip durchzieht die gesamte Schöpfung. Wir säen und Gott schenkt das Wachstum. Wir legen Hände auf, Er heilt. Wir predigen, Er rettet. Warum hat Gott es so arrangiert? Erstens sollen wir Kanäle Seiner Liebe sein. Zweitens möchte Gott Seine Freude mit uns teilen. Wenn wir mit Ihm zusammenarbeiten, haben wir Anteil an Seinem Glück. Durch Gebet Göttliche Heilung gehört zum Thema Gebet dazu. Viele tausend Menschen sind geheilt worden, während sie beteten. Gott hört unsere Gebete, und zwar immer. Manchmal erhalten wir keine direkte und persönliche Antwort. Gott schickt sie dann in menschlicher Form, durch einen seiner Diener. Gaben der Heilung (Bibel, NT, 1. Korinther 12,9) sind genau dazu da. Gott betraut jemanden mit Heilungen. Diese Person ist dafür verantwortlich, Kranken, die gebetet haben, diese Heilung zu bringen. Du betest und Gott schickt dir durch diese Menschen Heilung. Ohne, dass wir selbst irgendetwas tun Eine Frau, die im Koma lag, wurde in eine unserer Veranstaltungen getragen. Der Heilige Geist informierte mich darüber. Als ich von vorne verkündete, dass Gott mir diese Information zugeflüstert hätte, berührte Er sie sofort. Sie kam wieder zu Bewusstsein und wurde geheilt. Gott berührt Kinder und Babys, die das nicht verstehen können. Er heilt auch Menschen, die zu krank sind, um nachzudenken. Sie können selbst gar nichts tun, doch sie werden durch Gottes souveränes Handeln wiederhergestellt. Manchmal hat Gott keine Zeit, auf uns zu warten. Er ist anwesend, um zu heilen, und genau das tut Er dann auch: Er heilt. Durch den Glauben anderer Menschen Bibel, NT, Jakobus 5,14-16: „Ist jemand unter euch krank, der rufe zu sich die Ältesten der Gemeinde, dass sie über ihm beten … Und das Gebet des Glaubens wird dem Kranken helfen, und der Herr wird ihn aufrichten; … betet füreinander, dass ihr gesund werdet.“ Ein Mann wurde einmal auf einer Trage zu Jesus gebracht, die vier andere trugen (Bibel, NT; Markus 2,1-12). „Und als Jesus ihren Glauben sah, spricht er zu dem Gelähmten: ‚…Steh auf, nimm dein Bett auf und geh in dein Haus!‘ Und er stand auf, nahm sogleich das Bett auf und ging vor allen hinaus.“ Gebete in unseren Veranstaltungen haben Menschen geheilt, die kilometerweit entfernt waren und keine Ahnung hatten, dass für sie gebetet wurde. Beten wir nicht alle für unsere abwesenden Freunde, und zwar mit Erfolg? Durch unseren eigenen Glauben Dieser Punkt ist sehr wichtig: Gott tut das Unmögliche nicht durch „unmöglichen“ Glauben. Er verlangt nur „möglichen“ Glauben, das, was dir möglich ist. Die Jünger baten Jesus, ihren Glauben zu vermehren, doch Er tat es nicht! Er erklärte ihnen, dass es beim Glauben nicht auf die Größe ankäme. „Wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so würdet ihr zu diesem Maulbeerfeigenbaum sagen: Entwurzele dich und pflanze dich ins Meer! Und er würde euch gehorchen“ (Bibel, NT, Lukas 17,6).

Fünf Fakten zum Thema Glaube:

1. Glaube ist deine geistliche Hand, die einfach Gottes Angebote annimmt. 2. Glaube ist kein statischer Besitz, sondern eine aktive, bewusste Entscheidung. 3. Glaube ist am größten, wenn du es am wenigsten bemerkst, wie bei einem vertrauenden Kind. 4. Glaube heißt, Gott zu erlauben, dich zu tragen, wie ein zutrauliches Kind. 5. Glaube heißt, die Dinge Gott zu überlassen. Sorge dich nicht, wenn dir der Glaube fehlt, weil du Glauben empfangen kannst. „So kommt der Glaube aus der Predigt, das Predigen aber durch das Wort Christi“ (Bibel, NT, Römer 10,17). Die Frage nach dem „Warum“ der Heilung in diesem Büchlein bringt uns zum Wort Gottes. Lies es immer wieder und höre dir Predigten an. Lege deine Zweifel ab, tue Buße über deinem Unglauben, verändere dein Denken und bitte darum, dass man dir Hände auflegt.

DER BONUS

Zuallerletzt: Wenn du nur Heilung willst, verpasst du sehr viel. Heilung wurde durch das Kreuz ermöglicht, doch Jesus ist gestorben, um mehr zu sein als nur unser Arzt. Er starb, um uns den weit größeren Segen der Errettung zu bringen, der Sündenvergebung und des Friedens mit Gott. Er ist nicht nur unser Heiler, sondern auch unser Retter. Es ist verheerend, Heilung anzunehmen und gleichzeitig Christus abzulehnen. Tatsächlich werden Millionen von Menschen niemals geheilt, weil sie den Heiler verwerfen. Er schickt nicht einfach nur Heilung. Er bringt sie persönlich mit. Es ist besser, gerettet als geheilt zu werden. Noch besser ist es, beides zu empfangen: Christus selbst, als Retter und Heiler. „Wie sollte er uns mit Ihm nicht alles schenken?“ (Bibel, NT, Römer 8,32) – Auszug aus „Der Herr, der dich heilt“ von Reinhard Bonnke Lesen Sie den weltweit erfolgreichsten Buch Bestseller – Was ist die Bibel? Viele kennen die Bibel nur vom „Hörensagen“ aber nicht deren Inhalt. Selbst viele Christen oder evangelische bzw. katholische Religionsmitglieder haben die Bibel nicht gelesen. Sie kennen nur Teile aus Predigten etc. oder nur Auszüge aus der Bibel. Menschen welche die Bibel nie gelesen haben, sagen oft die Bibel ist ein „Märchenbuch“ oder das kann nicht stimmen und ist unwahr oder erfunden, weil die Bibel von Menschen geschrieben worden ist. Tatsächlich aber ist die Bibel das geschriebene „WORT GOTTES!“ Ja, Menschen haben die Bibel geschrieben, aber der Inhalt stammt komplett direkt von GOTT. Sie glauben das nicht? Nun, die 10 Gebote der Bibel hat GOTT selbst direkt aus dem Himmel auf 2 Steintafeln geschrieben und diese Steintafeln Mose, dem Führer der Juden, auf dem Berg Horeb in Israel übergeben. Alle anderen Texte wurden von Propheten und Aposteln geschrieben, die GOTT mit seinem Heiligen Geist dazu befähigt hat, dass sie genau nur das schreiben, was GOTT und Jesus Christus ihnen direkt in Auftrag gegeben hat. Dazu ein kleines Beispiel: … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress: https://ichthys-consulting.de/blog/?p=3802 Vom MINUS zum PLUS! Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3. ICHTHYS-CONSULTING christliche Unternehmensberatung E-Mail: info@ichthys-consulting.de Internet: www.ichthys-consulting.de

Sind Sie Christ oder Christin oder nur Mitglied einer Religion?

27Shares

Sind Sie ein Bürger (in) des Reiches GOTTES oder nur Mitglied in einer Religion = Verein? Entschuldigen Sie diese indiskrete Frage. Der persönliche Glaube gehört inzwischen ja zum Intimbereich. Wir wurden christlich sozialisiert und weil wir in eine christlich geprägte Kultur hineingeboren wurden, zählen wir uns einfach dazu. Aber stimmt denn das?

Früher war das noch deutlicher: Welchen Glaubens der Fürst, so auch das Volk.
Wer anders glaubte, sollte besser das Land wechseln. Nach siegreichen kriegerischen Auseinandersetzungen wurden ganze Völker annektiert und per Zwangstaufe christianisiert. Niemand hat sie nach einer Überzeugung gefragt. Die meisten wussten gar nicht, worum es ging.

Das passiert bis heute, nur sicher etwas freundlicher. Aber damals, als Sie als Baby rituell befeuchtet wurden, hat Sie genauso keiner gefragt, ob Sie das wollen, wie damals im 17. Jahrhundert.

Bei Kirchenstatistiken gibt es die Rubrik „Austritte“ und demgegenüber werden in einer Spalte „Taufen“ aufgeführt. Wenn die Zahl der Austritte und der Taufen ausgeglichen sind, simuliert das Zufriedenheit. Diese Art von Taufe kann so quasi als eine ungefragte Mitgliederrekrutierung, als Neuzugänge verstanden werden.


Missionsland Deutschland – wahrscheinlich sind nur 2 % der Bevölkerung gläubige, wiedergeborene Christen, die an Jesus Christus und die Bibel glauben! Bei der Frage nach den Christen in Deutschland muss unterschieden werden zwischen Religionsangehörigkeit und Christentum. Wer in Deutschland laut Lohn- und Einkommenssteuer evangelisch oder katholisch ist, bedeutet leider noch nicht, dass er auch Christ ist. Er oder die gehören einfach nur einer Religionsgemeinschaft an. …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Konkret: Köksal, der Teppichhändler

Bei einem Türkei-Aufenthalt freundete ich mich mit einem Teppichhändler im Basar an. Er war muslimisch sozialisiert – keiner würde von so jemandem erwarten, dass er sich für einen Christen hält. Über seine alten Teppiche kamen wir dann auch auf das Christentum zu sprechen, ist doch die antike Türkei dessen Wiege.

Eines nachts hatte Köksal (1) einen Traum: Er sah sich am Boden liegen, in Ketten gefesselt; vor ihm eine Person, hell gekleidet, und ich stand an der Seite. Mit der Hand wies der Mann in Weiß auf den Teppichhändler und aus der Handinnenfläche kam ein starker Lichtstrahl, der die Ketten sprengte. Dann wies er auf mich: „Den Weg, den er geht, den gehe!“

Als wir uns das nächste Mal trafen, wollte Köksal unbedingt wissen, welchen Weg ich gehe; der Traum bewegte ihn immer noch. Ich erklärte ihm, dass ich Jesus nachfolge – er ist sozusagen der Regierungschef in meinem Leben. „Wenn du auch diesen Weg gehen möchtest, brauchst du so etwas wie einen Wechsel der Staatsbürgerschaft: Du musst den Herrschaftsbereich des Islams verlassen und Staatsbürger im Reich Gottes werden; dort regiert Jesus, den du im Traum gesehen hast. Der übrigens alle Autorität im Himmel und auf der Erde hat.“ (2)

Der Traum war für ihn so deutlich gewesen, ja, unbedingt, diesen Weg wolle er gehen. So knieten wir uns auf den schönen Teppichen nieder und Köksal bat um Vergebung dafür, dass er bisher unter anderer Herrschaft war, und für alles, was aus dieser Abhängigkeit heraus schiefgelaufen ist – und nahm die Erlösung, die Jesus am Kreuz erwirkt hat, für sich in Anspruch. Er erbat und erhielt Vergebung; er übergab Jesus die Herrschaft über sein Leben und lud den Heiligen Geist ein, ihm zu helfen, Jesus nachzufolgen. Anschließend, um das freudige Ereignis zu feiern, nahmen wir das Herrenmahl: „Nehmt das Brot, es steht für meinen Leib, der für euch gegeben wurde, sagte Jesus. Nehmt den Wein, er steht für das Blut des Bundes, das für euch vergossen wurde. Damit ihr so richtig mit mir im Bunde stehen könnt.“ (3)

Von einem Teppichhändler in einem türkischen Basar würde niemand erwarten, dass er sich für einen Christen hält

Etwas später ließ Köksal sich im Meer taufen, als Ausdruck seiner Entscheidung – durch komplettes Untertauchen identifizierte er sich mit dem Tod von Jesus: mitgestorben! Im Auftauchen drückte er aus: Ich habe Anteil am Auferstehungsleben von Jesus. (4) Nachdem Köksal aus dem Wasser aufgetaucht war, zitierte er etwa fünfzehn Minuten lang Bibelstellen, die er zuvor noch nie gelesen oder gehört hatte – das war wie eine prophetische Aussicht auf das, was er bald erleben sollte, und das war alles andere als ein Spaziergang! Wenn ein Muslim sich zu Jesus, dem Sohn Gottes, bekehrt, hat das oft schlimme Folgen. Köksal kam nur ins Gefängnis, aufgrund falscher Anschuldigungen. (Das ist eine Geschichte für sich, zu lesen in dem Buch „Auf der Suche nach Kraft“.)

Ich erzähle diese Geschichte, weil sie so klar zeigt, wie jemand Christ wird. In Köksals Fall verstehen wir das. In unseren Breiten aber hält man sich oft für einen Christen, ohne tatsächlich einer zu sein, und aufgrund dieses Missverständnisses wird die Einladung, Christ zu werden, häufig ausgeschlagen: „Was wollen Sie, ich bin doch Christ … ich bin ja Mitglied in der …“ Schön und gut, aber man hat nicht die „Staatsbürgerschaft“ gewechselt und ist somit nicht Bürger dieses Reiches, in dem Jesus regiert. Die ganze Geschichte über Köksal finden Sie in diesem Buch mit herrlichen Panoramafotos.

Ein neuer Pass

Das Bild von einer neuen Staatsbürgerschaft veranschaulicht den Sachverhalt recht gut. Ein Flüchtling verlässt seine Heimat, weil er Diktatur und Unterdrückung entfliehen will, und sucht sich ein Land, das ihm Freiheit gewährt. Wenn er die Einbürgerung bekommt, erhält er einen neuen Pass. Alle Einträge im alten Pass, die ihn belasten würden, sind nicht mehr vorhanden. Er hat sozusagen eine neue Identität. (5)

Der Vater im Himmel hat uns errettet aus dem Machtbereich der Finsternis und uns versetzt in das Reich seines geliebten Sohnes, in dem wir die Erlösung haben, nämlich die Vergebung der Sünden. (6)

Laut Kant haben wir uns in der Aufklärung von einer selbstverschuldeten Bevormundung befreit, einer höheren Ordnung über uns!

Tappen im Dunkeln

Der westeuropäische Kulturkreis wurde in den letzten Jahrhunderten von einem humanistischen und zunehmend atheistischen Denkkonzept geprägt: Der Mensch sieht sich als das Maß aller Dinge, als Gott. Nach Immanuel Kant haben wir uns in der Aufklärung von einer selbstverschuldeten Bevormundung befreit, einer höheren Ordnung über uns, also Gott. Die „Vernunft“ wurde dabei zur neuen Religion erhoben.

Auch wenn eine Mehrheit behauptet: „Es gibt keinen Gott“, hat das auf die Wirklichkeit seiner Existenz keinen Einfluss. Einer meiner Professoren sagte öfters: „Die Masse ist blöd!“ Ich weiß nicht, ob er recht hat, aber manche Denkkonzepte und Festlegungen hindern einen daran, Wirklichkeiten zu erkennen, die unseren Horizont übersteigen. Die Ursache liegt in eben in dieser Finsternis, über die der Apostel Paulus an seine Freunde in Kolossä schreibt: „Sie tappen im Dunkeln …“ (5)

Erscheint es nicht anmaßend, aus einer niedrigen Ordnung eine höhere erklären zu wollen? Also: wenn Menschen Gott erklären wollen? Wäre es nicht vernünftiger, die Erklärungen heranzuziehen, die Gott über sich verfügbar gemacht hat?

Eine nüchterne Entscheidung

Durch die rituelle Befeuchtung eines Babys wird man nur Mitglied einer kirchlichen Organisation, aber nicht Bürger des Reiches Gottes.

Mit aller Bestimmtheit sagte Jesus Christus zu einem Theologen seiner Zeit: „Wenn jemand nicht von Neuem (d. h. geistlich) geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht sehen – für ihn bleibt es finster. Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen in dieser Art geborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben; wer aber dem Sohn nicht gehorcht, wird das Leben nicht sehen, wegen der Abwesenheit Gottes in ihm.“ (7)

Christ zu werden, das bedarf der freiwilligen Entscheidung, die „Staatsbürgerschaft“ zu wechseln; der Neubürger wechselt vom Reich der Finsternis dieser Welt zum Reich der Liebe. Wer bewusst sagt: „Gott, dein Reich komme in meinem Leben! Dein Wille geschehe durch mich“ (8), der begibt sich aktiv unter den Einfluss des Königs Jesus Christus. Und wer sich unter seine Regierung stellt, wird Bürger seines Reiches. Ganz logisch. Und er akzeptiert die dazugehörende Verfassung, die in der Bibel zugrunde gelegt ist.

Das ist kein frommer Gefühlsdusel; hier ist eine ganz nüchterne Entscheidung gefragt: Ich komme vom Herrschaftsbereich des Fürsten dieser Welt unter die Herrschaft von Jesus Christus. – Treffe ich diese nüchterne Entscheidung nicht, bleibe ich weiterhin unter dem Einfluss des bisherigen Regimes, ob mir das bewusst ist oder nicht. Sterbe ich unter dieser Herrschaft, bin ich auch danach unter diesen Machtverhältnissen.

Die Drohung mit der Hölle:
„Wenn du nicht glaubst …“ vor dem Hintergrund eines strafenden, erbosten Gottes erzeugt ein völlig verzerrtes, falsches Bild. Nicht Gott straft, sondern jeder bestraft sich selbst, wenn er zu blöd ist (oder zu stolz), diesen jedem zugänglichen Herrschaftswechsel zu vollziehen.


Ian McCormack berichtet von seinen Erfahrungen, nachdem er gestorben war.

Konkret: Sunnyboy auf Mauritius

Der aufgeklärte Mensch sieht sich über diesen Dingen stehend, das meint er zumindest. Himmel und Hölle schickt er in die Märchenabteilung.

Mein Freund Ian starb bei einem Tauchunfall; er wurde von fünf Nesseln eines der giftigsten Lebewesen getroffen, der Würfelqualle. Nachdem er gestorben war, hatte er Einblick in Himmel und Hölle nehmen können. Zuvor war er alles andere als fromm gewesen; man kann also nicht sagen, er hätte nur die Projektion seiner Wunschvorstellungen wahrgenommen.

Auf dem Seziertisch des Krankenhauses kam er ins Leben zurück; inzwischen hat er Abertausenden davon berichtet.
Ian hatte das Leben genossen: Als Sunnyboy ging er vor Mauritius surfen; die anderen großen Themen seines Lebens waren „Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll“. Er wusste, dass ein Schlag von der Würfelqualle tödlich ist. In seinem Todeskampf erinnerte er sich an die Worte seiner Mutter: „Wenn du in Not bist, ruf zu Jesus.“ Aber er hatte keine Ahnung, was er da rufen sollte. Im Rettungswagen erschienen ihm die Worte des Vaterunsers vor seinen Augen: „Dein Reich komme … Dein Wille geschehe … Vergib mir meine Schuld, wie ich meinen Schuldnern vergebe …“

Der Weg ins Krankenhaus dauerte zu lange. Die Ärzte konnten nichts mehr für ihn tun.
Er sah sich selbst dort liegen und entschwand in bedrückende, absolute Dunkelheit. Ein Lichtstrahl zog ihn heraus; er fand sich wieder vor einer Person, die so hell war, dass er nichts erkennen konnte; nur eine unbeschreibliche Liebe überwältigte ihn, die von dieser Person ausging. Er sah Landschaften, unglaublich schön. „Ich habe das nicht verdient“, dachte er bei sich und erhielt zur Antwort, sein Stoßgebet in letzter Minute habe alles verändert: „Du hast damit dieses Reich gewählt und du hast vergeben – und deshalb wurde auch dir vergeben.“ (9)

Für seine Mutter war Ian der verlorene Sohn, der die Sünde liebte, und dieser Schmerz sollte von ihr genommen werden; Ian wollte, dass sie erfährt, dass sich sein Leben gravierend geändert hatte. So konnte er zurück in seinen Körper, aber nicht nur, um es seiner Mutter zu sagen; Tausenden und Abertausenden hat er seitdem bezeugt, dass der Himmel Realität ist. Am nächsten Tag verließ er das Krankenhaus, völlig wiederhergestellt. (10)

Aber es geht dabei primär gar nicht darum, dass wir einmal in den Himmel kommen. Nur deshalb gläubig zu werden, wäre etwas zu kurz gedacht, sogar ein wenig egoistisch. Das mag verwundern, aber der Himmel ist nur eine logische Folgeerscheinung.

Sollte Gott gesagt haben? … Nein, wenn ihr von dieser Frucht esst, werdet ihr nur Humanisten, ihr werdet sein wie Gott

Die Episode im Garten Eden

Und Gott sprach: „Lasst uns Menschen machen nach unserm Bild, uns ähnlich! Sie sollen herrschen über die verschiedenen Lebewesen und über die ganze Erde. … Von jedem Baum des Gartens darfst du essen; aber vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen nicht; denn an dem Tag, da du davon isst, musst du sterben!“ Da sagte die Schlange zur Frau: „Keineswegs werdet ihr sterben! Sondern Gott weiß, dass an dem Tag, da ihr davon esst, eure Augen aufgetan werden und ihr sein werdet wie Gott, erkennend Gutes und Böses.“

Sie aßen davon – da gingen beiden die Augen auf: Sie erkannten, dass sie nackt waren; und sie bedeckten sich mit Feigenblättern. (11)

Was ist damals passiert?

Parabel hin oder her, hier geht es um ein elementares Prinzip. Ursprünglich wurde dem Menschen die Erde als Herrschaftsgebiet übergeben; davon handelt diese Geschichte, doch Herrschaftsansprüche sind nicht „in Stein gemeißelt“, Regierungsautorität kann in andere Hände gelangen – durch Heirat, durch Siege oder auch durch Betrug.

In der Anfangszeit war es für den Menschen völlig normal gewesen, Gott zu begegnen und mit ihm ganz direkt einige Worte zu wechseln. Es gab eine unmittelbare Beziehung (und diese Beziehung war es, die damals starb). „Sollte Gott gesagt haben?“ Diese Frage wird aus atheistisch-humanistischer Perspektive auch heute jeden Tag gestellt – damals nahm sie ihren Anfang.

Es wurde nicht nur der Schuldschein des Einzelnen eliminiert, sondern das Machtverhältnis wurde völlig auf den Kopf gestellt

Bibel, NT, Kolosser 2,12-15:
In der Taufe (als Erwachsene, denn Babys können nicht glauben) wurdet ihr ja mit ihm begraben. Durch ihn wurdet ihr auch zu neuem Leben erweckt, weil ihr auf die wirksame Kraft Gottes vertraut habt, der Jesus Christus aus den Toten auferweckte. Ihr wart ja auch tot in Schuld und eurer unbeschnittenen sündigen Natur. Doch nun hat Gott euch mit ihm lebendig gemacht und uns die ganze Schuld vergeben. Er hat den Schuldschein, der mit seinen Forderungen gegen uns gerichtet war, für ungültig erklärt. Er hat ihn ans Kreuz genagelt und damit für immer beseitigt. Er hat die Herrscher und Gewalten völlig entwaffnet und vor aller Welt an den Pranger gestellt. Durch das Kreuz hat er einen triumphalen Sieg über sie errungen.

Bibel, NT, Markus 16,16:
Wer da glaubt und getauft wird, wird errettet werden; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden. Demnach kommt zuerst der Glaube an GOTT & Jesus Christus als unseren Retter und dann die Taufe. Das schließt damit aus, dass Baby’s getauft werden, denn diese haben noch keinen Glauben. Und stellvertretend kann kein Mensch für einen anderen glauben. Bitte denken Sie einmal darüber nach. Die Folge ist, wenn Sie nur als Kleinkind getauft wurden und sich später nicht zu Jesus Christus bekehrt haben, dann sind Sie leider kein Christ oder Christin. Anstatt im Himmel wachen Sie dann nach Ihrem Tod leider in der Hölle auf. Und dieser Ort in der Ewigkeit ist garantiert schlimmer, als der schlimmste Ort auf dieser Erde! Lesen Sie dazu auch: Himmel oder Hölle ? >>> Welchen Weg wollen Sie gehen? >>> Es ist Ihre Wahl!

Dem Menschen war die Herrschaft über die Erde gegeben, aber Satan wollte sie unbedingt selber haben. Was tun? Er schlug einen äußerst linken Deal vor: verbotene Frucht essen gegen eine Art Neuprogrammierung mit Bewusstseinserweiterung: „Keineswegs werdet ihr sterben! Eure Augen werden geöffnet und ihr werdet sein wie Gott.“ Das Maß aller Dinge … Die Augen gingen ihnen jedenfalls auf – und was sahen sie? Dass sie nackt waren. – Super!

Der Mensch hat sich übel austricksen lassen und sein Erbrecht für ein „Linsengericht“ (Bibel, AT, 1.Mose 25:34: Esau verkaufte sein Erbrecht an Jakob für ein Linsengericht, weil er Hunger hatte!) verkauft, hat die Herrschaft über die Erde eingetauscht gegen den Genuss dieser ominösen Frucht. Die unmittelbare Beziehung zu Gott starb und Satan wurde zum „Fürsten dieser Welt“.

Wie diesen linken Deal wieder rückgängig machen?

In Anknüpfung an diese Katastrophe wird Jesus „der letzte Adam“ genannt. (12) Durch seinen Tod am Kreuz und die Auferstehung hat er das Verlorene zurückgekauft. Darin steckt aber viel mehr, als üblicherweise gesehen wird! In einer Ankündigung seines Todes zeigt Jesus Christus, wie sehr alles auf diesen Fürsten dieser Welt abzielte: „Jetzt ist das Gericht dieser Welt, jetzt wird der Fürst (Satan/Teufel) dieser Welt hinausgeworfen werden. … Der Fürst (Satan/Teufel) dieser Welt kommt, aber in mir hat er keine Anrechte.“ (13)

Was hatte er nicht, dieser „Fürst dieser Welt“? Er hatte keinen Deal mit Jesus, es gab kein Vertragsverhältnis, worauf er hätte Anspruch erheben können. Durch diesen ursprünglichen „linken Deal“ waren zunächst die ersten Menschen, „der erste Adam“, und anschließend die ganze Menschheit in einer Vertragsabhängigkeit gefangen. Jesus als „der letzte Adam“ aber war davon frei und konnte deshalb nicht korrumpiert werden. Dadurch hatte Jesus Christus das volle Recht und die Möglichkeit, die Menschheit aus dieser tödlichen Abhängigkeit herauszukaufen und uns das ursprüngliche Recht, über die Erde zu herrschen, zurückzugeben.

Der Apostel Paulus hat das zutiefst erkannt:
„Ihr wart tot in euren Verfehlungen, in denen ihr unterwegs wart gemäß dem Zeitgeist dieser Welt, gemäß seinem Fürsten, als Söhne des Ungehorsams.“ (14) Das Evangelium will uns nicht in erster Linie nur der Konsequenz unserer Sünden entheben (das natürlich auch); es bezweckt vor allem die Veränderung von Machtverhältnissen – und Sündenvergebung ist dabei eine notwendige Nebenwirkung! „Er hat uns errettet aus den Machtverhältnissen der Finsternis und uns versetzt in den Herrschaftsbereich des Sohnes seiner Liebe; dadurch haben wir auch die Erlösung von den Verfehlungen unserer Sünden im Beipack.“ (15)

Paulus selbst hat seinen Auftrag so beschrieben:
„… den Menschen die Augen zu öffnen, dass sie sich von der Finsternis zum Licht und von dem Machtanspruch des Satans zu Gott bekehren, damit sie Vergebung der Sünden empfangen und ein Erbe im Reich Gottes.“ (16)

Den vollen Umfang verstehen

Es fällt uns nicht leicht zu begreifen, wie umfassend das war, was Jesus Christus in Tod und Auferstehung erreicht hat; zu sehr sind wir geprägt von einem verkürzten Evangelium humanistischer Denkart.

„Gottes Gerechtigkeit aber durch den Glauben an Jesus Christus gilt für alle, die glauben. Denn es ist kein Unterschied: Alle haben gesündigt und erlangen nicht die Herrlichkeit Gottes und werden umsonst gerechtfertigt durch seine Gnade, durch die Erlösung, die in Christus Jesus ist.“ (17)

Das war die umwerfende Erkenntnis des jungen Martin Luther – und sie ist unverzichtbar für jeden Einzelnen, der die Vergebung der Sünden zu erlangen sucht und die Rechtfertigung vor Gott. Wohlgemerkt: ohne Gegenleistung!

So weit, so gut, und jedes Wort ist wahr. Aber die Auswirkung des Kreuzes ist weit umfassender, ja „universell“, ganz und gar systemverändernd.

Jesus Christus hat nämlich nicht nur den Schuldschein eliminiert, der gegen uns gerichtet war, indem er ihn ans Kreuz nagelte; sondern vor allem hat er die Gewalten und die Mächte (des Fürsten dieser Welt) völlig entwaffnet und sie öffentlich bloßgestellt. In Christus hat Gott den Triumph über diese Mächte voll ausgedrückt. (18)

Urteil und Vollstreckung

Wenn wir uns nun die Weltlage anschauen, kommen wir in einen Konflikt; alles sieht schlimmer aus denn je, und man hat gar nicht den Eindruck, dass das Böse irgendwo entwaffnet wäre. Korruption und Terror scheinen sich auszubreiten. Hat Jesus Christus den Fürsten dieser Welt nun hinausgeworfen oder nicht?

Der Autor des Hebräerbriefes gibt darüber Aufschluss:
„Gott ließ nichts übrig, was er Christus nicht unterworfen hätte. Jetzt aber sehen wir ihm noch nicht alles unterworfen.“ (19) An anderer Stelle heißt es: „Christus wartet, bis seine Feinde zu seinem Fußschemel gemacht werden.“ (20)

Das könnte man vergleichen mit dem Richter-Henker-Prinzip: Der Richter fällt ein Urteil, das aber bedarf der Vollstreckung. In der Zwischenzeit ändert sich für den Verurteilten nicht viel und auch nicht für die Geschädigten, die auf Gerechtigkeit hoffen.

Daher ist es wichtig, dass das umfassende Evangelium Beachtung findet:
Die Frohe Botschaft ist zunächst für jeden persönlich die Vergebung der Sünden und die Rechtfertigung aus Glauben; aber darüber hinaus und übergeordnet verkündet sie, dass der Fürst dieser Welt alles Recht an der Welt verloren hat und per Gerichtsurteil entmachtet ist. – Aber das Urteil muss zur Vollstreckung gebracht werden.

Welche Rolle spielen Sie in diesem Sachverhalt? Wer will nicht auf der Siegerseite stehen?
Wer auf dem Thron sitzt, regiert üblicherweise. Die ursprüngliche Auftragserteilung soll wiederhergestellt werden: „Sie sollen herrschen über die ganze Erde und über alle Lebewesen.“

Welche Rolle spielen wir?
Gott will das Herrschaftsverhältnis, das bei der Schöpfung ursprünglich vorgesehen war, wiederherstellen:
„Jesus Christus muss freilich im Himmel aufgenommen werden bis zu den Zeiten der Wiederherstellung aller Dinge, von denen Gott durch seine Propheten von jeher geredet hat.“ (21)

Jeder einzelne Mensch, der die Erlösung Jesu im Glauben für sich in Anspruch nimmt, also Christ im eigentlichen Sinne des Wortes geworden ist und die Veränderung der Herrschaftsverhältnisse erkennt und an sich vollzogen hat, nimmt die neue Staatsbürgerschaft des Reiches Gottes an. Wer „von Neuem“, also aus dem Geist Gottes geboren ist (hier wird das geboren, was damals im Garten gestorben war), der überwindet die Welt und wechselt den Machtbereich – er ist also nicht mehr gleichförmig mit diesem Weltsystem, nicht mehr von ihm ferngesteuert. Diese „Wiedergeborenen“ können über sich und Christus sagen: „Wir haben die Welt überwunden. Denn der, der in uns ist, ist größer und stärker als der, der in der Welt ist.“ (22)

Jesu Worte an Gott, seinen Vater, machen das noch deutlicher:
„Ich habe ihnen dein Wort, das Evangelium vom Reich Gottes, weitergegeben; dafür hasst sie die Welt, weil sie ihr nicht gleichförmig sind, so wie auch ich nicht zur Welt gehöre. Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt herauszunehmen; aber ich bitte dich, sie vor dem Bösen zu bewahren. Sie gehören so wenig zur Welt, wie ich zur Welt gehöre. So wie du mich aus deinem Reich in die Welt gesandt hast, habe auch ich sie als Vertreter meines Reiches in die Welt gesandt.“ (23)

Hier schließt sich der Kreis:
„Wer überwindet, der wird mit mir auf dem Thron sitzen, wie auch ich überwunden und mich mit meinem Vater auf seinen Thron gesetzt habe.“ (24) Wer sitzt auf dem Thron? Üblicherweise der, der regiert. Der Mensch als Überwinder wäre dann wieder genau in der Position wie bei der ursprünglichen Auftragserteilung: „Sie sollen herrschen über die ganze Erde und über alle Lebewesen.“ (25)

Total inkompatibel

Aber alles, was gleichförmig ist mit dieser Welt, ist absolut inkompatibel mit dem Reich Gottes – und umgekehrt.
Deshalb der energische Aufruf: „Seid nicht gleichförmig mit dieser Welt!“ Jede Gleichförmigkeit bedeutet Kooperation mit dem Fürsten dieser Welt und nährt dessen unrechtmäßigen, längst verurteilten Herrschaftsanspruch. Er hat nämlich nur die Macht, die ihm dummerweise eingeräumt wird von jenen Christen, die nur Mitläufer einer Organisation sind und das Evangelium nicht umfassend kennen. Aber wo immer ihm widerstanden wird, entzieht ihm das seine Macht; das lässt ihn zum Fußschemel werden.

Widerstand und bessere Karten

Widerstand – wie soll das gehen? Ganz einfach.
Sagen Sie jeden Tag: „Dein Reich komme. König Jesus, regiere du in meinem Leben. In mir und meinem Leben hat der Fürst dieser Welt keine Regierungsgewalt mehr! Ich habe die Staatsbürgerschaft gewechselt. Vater, dein Wille geschehe in meinem Leben und nicht die bösen Pläne dieser Welt.“ – Und schon hat sich das Reich Gottes um ein paar Zentimeter erweitert. Dort, wo Jesus regieren kann, da ist Reich Gottes. Lesen Sie regelmäßig in seiner Verfassung, in der Bibel.

Wie wäre es, wenn Sie die Staatsbürgerschaft wechseln und Bürger des Reiches werden, dessen Regent Liebe in Vollendung ist und außerdem alle Macht und Autorität im Himmel und auf der Erde hat? Mit Christus als persönlichem Regierungschef sind sie Christ im eigentlichen Sinne und haben dazu noch eindeutig die besseren Karten. (Quellen: Bibel / Z für Zukunft / Peter Ischka)

Quellenhinweise – Bibelzitate:
1 Name geändert.
2 Matthäus 28,18.
3 Lukas 22,19–20.
4 2. Timotheus 2,11; Kolosser 2,12.
5 2. Korinther 5,17.
6 Kolosser 1,13–14.
7 Johannes 3,3;16;36.
8 Matthäus 6,10.
9 Matthäus 6,14–15.
10 Ausführlich berichten davon das Buch „Ich war tot“ und inzwischen auch ein Kinofilm: „Die perfekte Welle“ mit Scott Eastwoods Sohn Clint in der Hauptrolle.
11 1. Mose 1,26; 2,17; 3,4–5; 3,7.
12 1. Korinther 15,45.
13 Johannes 12,31; 14,13.
14 Epheser 2,1–2.
15 Kolosser 1,12–14.
16 Apostelgeschichte 26,18.
17 Römer 3,22–24.
18 Kolosser 2,14–15.
19 Hebräer 2,8.
20 Hebräer 10,13.
21 Apostelgeschichte 3,21.
22 1. Johannes 5,4; 4,4.
23 Johannes 17,14–18.
24 Offenbarung 3,21.
25 1. Mose 1,26.

Dieser Artikel steht Ihnen hier auch als PDF-Download zur Verfügung


Wer ist überhaupt Christ oder Christin?
GOTT ist nicht religiös! Was sagt die Bibel? Wie werde ich Christ oder Christin? Gott ist nicht religiös und GOTT lässt sich von keiner Religion vereinnahmen. Gott erkennen geht nur über Glauben und nicht über Religion. Es gibt nur einen GOTT. Denn nur ein GOTT hat die Erde und das ganze Weltall erschaffen. Gott sagt in seinem Wort, dass er die ganze Erde und das gesamte Universum in seiner Hand hält. Gott sagt weiterhin: „wenn ihr nur die Natur betrachten würdet, dann würdet ihr erkennen, dass ich Gott bin und existiere. …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Der „Multiplikations-Effekt“ des Evangeliums – Die Teresias Story – Buchauszug „Im Feuer Gottes“

19Shares

Sie stand weinend am Rand der gewaltigen Menschenmenge, außerhalb meines Sichtfeldes. 200.000 Menschen waren an jenem Tag im Uhuru-Park in Nairobi zusammengeströmt. Ich predigte und wir sahen Tausende zum Herrn (GOTT) kommen. Doch Teresia Wairimu war keine Ungläubige, und sie kam nicht nach vorne. Ich wusste nicht einmal, dass sie anwesend war.

Jede Nacht hatte sie wach gelegen und mit Tränen ihr Kissen durchnässt, bevor ich 1988 nach Nairobi kam. In den vergangenen Monaten war ihr Traum, Gott zu dienen, indem sie ihrer Familie diente, zerplatzt. Der Schmerz über diesen Verlust zerrte an ihrer Seele wie ein rasender Sturm.

Von Kindheit an war es Teresias Verlangen gewesen, dem Herrn (GOTT) zu dienen.
Sie wünschte sich nichts sehnlicher, als einmal einen Diener Gottes zu heiraten. Als junge Frau lernte sie einen charmanten Missionar aus Europa kennen. Mit diesem Mann schien tatsächlich alles in Erfüllung zu gehen. Vor sich sah sie eine glückliche Zukunft liegen. Ihre Eltern wollten nichts davon wissen. Doch in ihrem Verliebtsein und ihrem starken Verlangen, dem Herrn zu dienen, war sich Teresia sicher, dass dieser wundervolle christliche Mann die göttliche Antwort auf all ihre Gebete war und heiratete ihn gegen den ausdrücklichen Rat der Eltern.

Diese Entscheidung sollte sie gut zehn Jahre später tief bereuen. Ihr christlicher Ehemann hatte sich von ihr abgewandt. Alle Appelle an seinen christlichen Glauben waren wirkungslos. Er hatte die Vorteile eines männlich dominierten Rechtssystems ausgenutzt, um sich von ihr scheiden zu lassen und sie mit ihrer kleinen Tochter ohne Unterstützung zurückzulassen.

Tief gescheitert, ohne einen Ort, wo sie sich hinwenden konnte

Als sie an jenem schwülheißen Tag damals im Uhuru-Park stand, empfand sie eine große Kluft zwischen uns. Diese gab es nicht nur im Natürlichen. Ich predigte mit einer Kühnheit, die sie nicht kannte. Der Mann, der ihr am meisten bedeutet hatte, hatte sie auf grausame Weise fallen lassen. Als sie dort stand, beschuldigte sie sich, in ihrem Verlangen, einen Pastor zu heiraten, eine solch schlechte Entscheidung getroffen zu haben. Und sie beschuldigte sich, dass sie das Scheitern ihrer Ehe nicht hatte verhindern können, trotz seiner Probleme. Waren die Probleme ihres Mannes nicht vielleicht ihr selbst zuzuschreiben? Sie war nicht gut genug gewesen, nicht geistlich genug, um sein Herz zu verändern. Immer wieder schlugen diese negativen Gedanken auf sie ein, schlugen tiefer, tiefer, tiefer.

Sie wusste nicht, wohin sie sich wenden sollte. Ihre Familie würde sie abweisen, weil sie meinte, dass sie genau das erhalten hätte, was sie verdiente. Auch die Gemeinde bot keine Hilfe. Scheidung galt unter den Christen Kenias als entsetzliches Vergehen. Für jemanden, der einen geistlichen Dienst anstrebte, war es das endgültige Aus.

Die einzige Sicherheit, die Teresia fand, fand sie in Gott selbst.
Obwohl sie sich abgelehnt fühlte, wusste sie im tiefsten Grunde ihres Herzens, dass Gott sie niemals abgelehnt hatte. Verlassen von einem treulosen Ehemann, war sie doch nicht verlassen von einem treuen Gott.

Wie sie mir viel später einmal erzählte, hörte sie, wie meine Stimme das Wort Gottes kraftvoll und mit Autorität verkündigte. Allein schon die dynamische Art der Predigt ließ Hoffnung in ihrem Herzen aufkeimen. Solch eine Art der Verkündigung hatte sie noch nie gehört.

„Gott, gib mir 100 Seelen und ich werde eine glückliche Frau sein!“

Aber der Reinhard Bonnke, den sie an diesem Tag hörte, predigte die biblische Kernbotschaft ohne Kompromisse. Obwohl der Präsident anwesend war, hörte sie, wie Bonnke genau die Punkte ansprach, die angesprochen werden mussten. Und er war offensichtlich selbst begeistert von dem Evangelium, das er dort ins Mikrofon rief. Die Art, wie er mit ganzem Körpereinsatz predigte und auf der Bühne umherlief, machte jedem klar, dass hier ein Mann sprach, der felsenfest das glaubte, was er da predigte und der sein Leben darauf geben würde. Er verhielt sich wie ein Mann, der den Gott kannte, von dem er sprach.

Wenn Reinhard Bonnke auf solch eine Weise gebraucht werden kann, dachte Teresia, dann kann ich das auch.

Tränen der Sehnsucht stiegen ihr in die Augen.

Als ich schließlich die Kranken zum Gebet nach vorne rief, beobachtete sie, wie ich die Hände auf die Menschen legte. Blinde Augen öffneten sich, gelähmte Menschen konnten wieder laufen. Leute, die taub waren, konnten augenblicklich Wort für Wort das Flüstern meiner Stimme vernehmen. Es war, als ob vor ihren eigenen Augen die Apostelgeschichte fortgesetzt werden würde.

Teresia sah, dass in mir ein lebendiges Feuer brannte, während sie in sich selbst nur noch die Kälte längst verloschener religiöser Asche fühlte. Das war die Gabe, nach der sie an diesem Tag mit Tränen suchte. Sie würde sich nicht mit weniger zufrieden geben. Und so schrie sie aus dem tiefsten Grund ihrer Seele: Oh Gott! Bitte, oh Gott, wenn du Bonnke 100.000 Seelen geben kannst, gib mir 100. Nur 100, Herr, und ich werde eine glückliche Frau sein!

Sofort nach diesem Stoßgebet wusste sie etwas tief in ihrem Herzen. Sie war sich sicher, dass sie ihre Antwort von Gott bekommen würde, wenn Reinhard Bonnke seine Hände auf ihr Haupt legen und für sie beten würde.

Glaube, den Saum seines Gewandes zu berühren

Sie hatte Glauben wie die blutflüssige Frau, die Jesus am Saum seines Gewandes berührte und geheilt wurde. Es war nicht die Idee Jesu, dass die Frau dies tun sollte, sondern es war ihre eigene Gewissheit. Eigentlich war Jesus sogar gerade auf dem Weg, eine ganz andere Person zu heilen, als die Frau ihm nacheilte und den Saum seines Gewandes berührte. Sie tat es und war geheilt.

Sie wusste einfach, dass ich meine Hände auf sie legen und für sie beten musste, damit sie in den vollen Segen Gottes hineingelangen konnte. Dies ist kein Rezept, um irgendetwas von Gott zu bekommen. Es war der Glaube dieser Frau in der Bibel, der zählte. Und es war Teresias Glaube, der ihr die Gewissheit gab, dass ich meine Hände auf sie legen müsste.

An diesem Tag verließ sie das Gelände, ohne die Chance zu haben, Gebet zu empfangen. Die Menge drängte sich um die Plattform herum mit so vielen Nöten, dass Gott mich zu denen führte, die er heilte. Ich wusste ja nicht einmal, dass Teresia da war.

Sechs Jahre waren vergangen, seit sich unsere Wege im Uhuru-Park gekreuzt hatten. Teresia Wairimu hatte diese Jahre damit verbracht, sich allein ein neues Leben in Nairobi aufzubauen. Sie erhob sich aus der Asche ihrer zerbrochenen Ehe und baute eine kleine Gemeinschaft christlicher Frauen auf. Es waren Frauen, die ihre geistliche Führung brauchten. Doch ihrem Dienst fehlte die Kraft, die sie damals 1988 im Uhuru-Park gesehen hatte. Sie wusste, dass sie Gottes eigentliche Berufung für sich noch nicht erlangt hatte.

Während dieser sechs Jahre verfolgte sie in unseren CfaN-Publikationen meinen Terminplan. Sie war auf der Suche nach einer Stadt, in der ich zu einer kleineren Zuhörerschaft sprechen würde, einem Ort, an dem sie die Chance hatte, dass ich meine Hände auf sie legte und für sie betete. Sie glaubte, dass sie an dem Tag, an dem das möglich wurde, die Salbung empfangen würde, in Autorität und mit Feuer zu predigen, so wie sie mich in Nairobi hatte predigen sehen.

„Da gibt es etwas, was Sie von Gott brauchen“

Im Frühjahr 1994 wurde ihr Wunsch im norwegischen Oslo erfüllt. Teresia war begeistert, als sie erfuhr, dass ich dort in einer Gemeinde sprechen würde, denn sie hatte Freunde, die in Oslo lebten. Sofort nahm sie Kontakt mit ihnen auf und vereinbarte zu ihnen zu kommen, um meine Gottesdienste dort zu besuchen. Ihre Freunde versprachen, mit ihr zu den Treffen zu gehen. All ihre Freunde in Nairobi beteten bei der Abreise mit ihr. Sie glaubten, dass sie mit dem Feuer des Heiligen Geistes zurückkehren würde, so, wie sie es sich von Herzen wünschte.

Als sich die Türen der Kirche in Oslo öffneten, war Teresia die Erste, die hineinstürmte. Ihre Freunde begleiteten sie bis in die erste Reihe. Sie wartete dort, während sich der Saal immer mehr füllte. Eine Frau aus der Gemeinde sprach sie an.

„Da gibt es etwas, was Sie von Gott brauchen“, sagte die Frau, „und Gott sagte zu mir, dass er es Ihnen geben wird!“

Das war eine wundervolle Bestätigung. Teresia bedankte sich: „Das ist gut, aber noch warte ich darauf!“

Als ich auf die Plattform trat, nahm ich Teresia unter den Besuchern sofort wahr. Es wäre auch schwierig, eine echte Afrikanerin in einer norwegischen Kirche zu übersehen. Mit ihrer traditionellen, afrikanischen Kleidung wirkte sie wie eine Insel der Farben inmitten eines grauen Meeres.

Teresias Gedanken kreisten jetzt nur noch um ein einziges Ziel. Sowie ich Gebet für Kranke anbieten würde, hatte sie vor, zum Gebet nach vorne zu rennen. In ihrem Denken sah sie sich als krank an. Sie fühlte sich krank durch die Enttäuschung und die Wirkungslosigkeit ihres Dienstes.

„Es geschehen hier Wunder!“

Als ich endlich ankündigte, dass ich für die Kranken beten wollte, stürmte sie sofort los und stand direkt vor mir, zitternd vor Erwartung. Sie wusste, dass sie in den nächsten Augenblicken die Antwort auf ihre Gebete aus dem Uhuru-Park sechs Jahre zuvor empfangen würde. Sie wollte die Salbung empfangen, um in Kraft und Vollmacht zu dienen, genauso wie Reinhard Bonnke es tat.

Ich werde niemals vergessen, was dann geschah. Das Feuer Gottes hatte nichts mit der Berührung meiner Hände zu tun, doch ich legte sie auf ihren Kopf. Allerdings nur für einen winzigen Augenblick, denn sofort wurde sie von einer mächtigen Kraft direkt unter meinen Händen weggerissen und weit durch die Luft geschleudert. Sie flog etwa 18 Meter weit und landete kurz vor der ersten Stuhlreihe, aus der sie eben erst gekommen war, auf ihrem Rücken. Durch den immensen Schwung flogen ihre beiden Schuhe im hohen Bogen von ihren Füßen.

Ich hatte keine Ahnung, was mit Teresia passiert war. Ich fuhr einfach fort, für die anderen zu beten. Das Einzige, woran sie sich nach ihrer Bewusstlosigkeit viel später erinnern konnte, war, dass sie meine Stimme sagen hörte: „Es geschehen hier Wunder, es geschehen hier Wunder!“ – das war alles.

Die Veranstaltung in Oslo ging zu Ende. Ich reiste nach Deutschland zurück.

Sie wusste, dass sie nie wieder die Gleiche sein würde!

Teresia konnte sich nicht vom Fußboden erheben. Nachdem sie das Bewusstsein wiedererlangt hatte, gehorchte ihr Körper zunächst nicht den Anweisungen ihres Gehirns. Ihre Beine waren wackelig, ihre Freunde mussten sie bis ins Auto tragen. Sie fuhren sie nach Hause und brachten sie vom Auto in ihr Bett im Gästezimmer. Sie wusste in ihrem Herzen, dass sie nie wieder die Gleiche sein würde.

Die Geschichte könnte nun hier enden. In der Tat hat sie für viele an dieser Stelle geendet. Sie erhielten eine großartige Berührung des Heiligen Geistes, doch sie taten anschließend nichts, damit dies Auswirkungen in ihrem täglichen Leben haben konnte. Gott hatte Teresia jedoch für einen besonderen Ruf gesalbt. Sie hatte diesen Segen nicht erhalten, um ihn für sich selbst zu vergeuden. Sie hatte Kraft zum Dienst begehrt und wollte nun dienen. Teresia Wairimu brannte lichterloh.

Kaum wieder zurück in Nairobi, rief sie ihre Freundinnen zu einem Gebetstreffen in ihrem Haus zusammen. Es war Freitag und sie kamen, insgesamt siebzehn Frauen. Dann predigte Teresia in einer Kraft, die sie nie zuvor gekannt hatte. Als sie anschließend die Kranken nach vorne rief, begnügte sie sich nicht mit schwachen, religiösen Gebeten. Sie bat Gott nicht, doch bitte jemanden zu heilen, falls es in seinem göttlichen Willen wäre, dies zu tun. Sie befahl den Kranken im Namen Jesu geheilt zu sein und die Heilungen begannen zu geschehen.

Am folgenden Freitag waren es bereits 55 Frauen in ihrem Haus. Am darauf folgenden Freitag schon 105, am nächsten erschienen 200 Frauen. Sie und ihr Kreis von Freundinnen mussten sich nach einem Schulgebäude umsehen, in dem sie sich treffen konnten. Inzwischen hatten sich einige der erstaunlichen und gut dokumentierten Heilungen ihres Dienstes in der ganzen Stadt herumgesprochen. Sie fanden eine Stadthalle mit 2.000 Plätzen, aber 4.000 Frauen kamen. Alle Türen und Fenster mussten weit geöffnet werden, um dem Andrang wenigstens ansatzweise gerecht zu werden. Man verlegte die Treffen in das Jomo Kenyatta-Konferenzzentrum mit 5.000 Plätzen, doch 12.000 kamen.

Sie hörten das Evangelium von Jesus Christus

Zu diesem Zeitpunkt begannen einige Pastoren aus der Stadt, Teresias Dienst zu verunglimpfen und ihren Gemeindemitgliedern zu untersagen, die Treffen dieser geschiedenen Frau zu besuchen. Aber die Menschen ignorierten sie. Einige kamen aus Neugier, andere aus blanker Not. Wer eine Veranstaltung von Teresia Wairimu besuchte, der hörte das Evangelium des Herrn Jesus Christus. Sie sahen, wie Krebskranke geheilt wurden, Aidskranke gesund wurden, sich blinde Augen öffneten, Gelähmte gehen konnten und taube Ohren wieder hörten.

Letztlich ging Teresia zur Stadtverwaltung, um zu fragen, ob es möglich sei, dass die Veranstaltungen im Uhuru-Park stattfinden könnten, genau dort, wo 1988 Reinhard Bonnke gepredigt hatte. Per Vertrag wurde ihr gestattet, dass sie an jedem ersten Sonntag im Monat den Park nutzen durfte. Ihre Zuhörermengen wuchsen weiter an und auch immer mehr Männer kamen dazu.

Die weinende Frau im Uhuru-Park hatte 1988 verzweifelt gefleht: „Gott, oh bitte Gott, wenn du Bonnke 100.000 Seelen geben kannst, so gib mir wenigstens 100. Nur 100 und ich werde eine glückliche Frau sein!“ Inzwischen ist Teresia Wairimu eine überglückliche Frau. Ihr Name ist überall in Kenia bekannt. Hunderttausende sind in ihren Veranstaltungen zum Herrn gekommen. Die Pastoren, die einst gegen sie gepredigt hatten, haben sich entschuldigt und sie um Vergebung gebeten.

Nachdem ich von ihrem erstaunlichen Durchbruch und Erfolg hörte, sprach ich mit dem Herrn im Gebet darüber.

„Warum Herr (GOTT)“, fragte ich, „hast du eine geschiedene Frau für solch einen großen Dienst ausgewählt?“

Seine (GOTTES) Antwort berührte mich tief. Er sagte: „Ich habe Teresia erwählt, weil ich der Welt zeigen will, dass ich in der Lage bin, ein zerbrochenes Gefäß zu nehmen und ein Gefäß zu meiner Ehre daraus zu machen!“

Qualifiziert aufgrund der Allmacht Gottes

Wie sehr mich dies demütig machte. Wir sind nicht aufgrund unserer Qualifikation erwählt worden. Wir sind ungenügende Diener und müssen völlig von ihm abhängig sein. Anders als Teresia konnte ich die Vorteile einer wundervollen Ehe mit meiner Frau Anni über all die Jahre genießen. Doch diese große Freude ist nicht das Geheimnis meines Erfolges. Teresia litt unter der tiefen Erniedrigung ihrer Scheidung, aber Gott erhob sie auf die Plattform eines kraftvollen Dienstes. Wir sind aufgrund der Allmacht Gottes qualifiziert, nicht aufgrund unserer erbärmlichen Stärke oder unserer ernüchternden Schwächen.

Die nächste Evangelisation des Jahres 1998 brachte uns zurück nach Nairobi in Kenia. Ich kam Anfang August mit Anni dort an. Wir hatten uns vorgenommen, ein paar Tage anonym im Serena-Hotel am Uhuru-Park zu verbringen, um auszuspannen und Erholung zu finden. Eines Nachmittags zeigte mir Anni ein Plakat, das in der Hotellobby aushing. Es wurde angekündigt, dass Teresia Wairimu am folgenden Sonntag im Uhuru-Park sprechen würde. Mein Herz hüpfte vor Freude.

„Sie weiß nicht, dass wir in der Stadt sind“, sagte ich. „Und ich werde es ihr nicht sagen. Sie erwartet uns erst in einer Woche.“

Der Sonntag kam. Anni und ich standen am Rande der großen Menschenmenge im Uhuru-Park, außerhalb des Blickwinkels der Bühne. 200.000 Menschen waren an jenem Tag zusammengekommen, um ihr zuzuhören.
Teresia war nicht mehr die Geschiedene, die kläglich am äußersten Rand einer Versammlung weinte. Sie hatte nun ihre eigene Zuhörerschaft. Sie stand auf der Bühne und predigte voll Feuer in Kraft und Vollmacht. Tausende kamen an diesem Tag zum Herrn. Heilungen geschahen. Sie war ohne Zweifel begeistert, erneut erleben zu dürfen, wie die Kraft Gottes die Ungläubigen rettet. Doch ich war kein Ungläubiger und so hob ich nicht meine Hand oder kam nach vorne. Sie wusste nicht einmal, dass ich da war und über das ganze Gesicht strahlte – fast wie ein stolzer Papa.

In der Evangelisation gibt es keinen Platz für Wettbewerb. Der Herr wies seine Jünger an zu beten, dass Arbeiter in die Ernte geschickt würden. Teresia war eine Antwort auf dieses Gebet. Wir sind Arbeiter in der gleichen Ernte. Halleluja! Autor: Reinhard Bonnke, CfaN, Auszug aus dem Buch „Im Feuer Gottes“

Lesen Sie den weltweit erfolgreichsten Buch Bestseller – Was ist die Bibel? Viele kennen die Bibel nur vom „Hörensagen“ aber nicht deren Inhalt. Selbst viele Christen oder evangelische bzw. katholische Religionsmitglieder haben die Bibel nicht gelesen. Sie kennen nur Teile aus Predigten etc. oder nur Auszüge aus der Bibel. Menschen welche die Bibel nie gelesen haben, sagen oft die Bibel ist ein „Märchenbuch“ oder das kann nicht stimmen und ist unwahr oder erfunden, weil die Bibel von Menschen geschrieben worden ist. Tatsächlich aber ist die Bibel das geschriebene „WORT GOTTES!“ Ja, Menschen haben die Bibel geschrieben, aber der Inhalt stammt komplett direkt von GOTT. Sie glauben das nicht? Nun, die 10 Gebote der Bibel hat GOTT selbst direkt aus dem Himmel auf 2 Steintafeln geschrieben und diese Steintafeln Mose, dem Führer der Juden, auf dem Berg Horeb in Israel übergeben. Alle anderen Texte wurden von Propheten und Aposteln geschrieben, die GOTT mit seinem Heiligen Geist dazu befähigt hat, dass sie genau nur das schreiben, was GOTT und Jesus Christus ihnen direkt in Auftrag gegeben hat. Dazu ein kleines Beispiel: …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Weitere biblische Inspirationen von Reinhard Bonnke CfaN:
09. Die Kraft zum Überwinden!
08. Geisterfüllt – Gaben des HEILIGEN GEISTES
07. Ein elektrisches Kabel ist harmlos bis man es anfasst!
06. Angetan mit dem Geist der Propheten
05. Geistestaufe – Im Feuer getauft – Komplett eingetaucht
04. HEILIGER GEIST – Kraft für den Marathon!
03. Das Unmögliche geschieht!
02. Das Geheimnis – Mégethos – unaufhaltsame Macht & Superkraft
01. Feurig oder Feuerfest – Das Geheimnis

Wenn Ihnen diese biblische Inspiration von Reinhard Bonnke gefallen hat, dann lesen Sie einfach die nächsten Presseartikel, die in den folgenden Wochen nach und nach veröffentlicht werden.


Quelle: Evangelist Reinhard Bonnke,
Christus für alle Nationen e.V.,
Postfach 600 574, 60335 Frankfurt am Main,
Tel: + 49 69 4 78 78 0, Fax: + 49 69 4 78 78 10 20
E-Mail: info@cfan.eu Internet: www.cfan.eu

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de