(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung. Quelle: Weltverfolgungsindex 2023 des christlichen Hilfswerks Open Doors / Buchautor: Uwe Melzer)
Das christliche Hilfswerk Open Doors hat seinen neuen Weltverfolgungsindex veröffentlicht. In Lateinamerika verschlechterte sich die Situation der Christen am stärksten, die meisten Morde gab es in Nigeria.
Die weltweite Gewalt gegen Christinnen und Christen hat laut dem christlichen Hilfswerk Open Doors einen neuen Höchststand erreicht. Im Berichtszeitraum des neuen Weltverfolgungsindex (Oktober 2021 bis September 2023) seien mindestens 5.621 (2022: 5.898) Christen wegen ihres Glaubens ermordet worden. Das sind laut Open Doors 80 Prozent mehr als vor fünf Jahren (3.066). 5.014 davon kamen allein in Nigeria ums Leben. Dort stieg auch die Zahl der Entführungsopfer im Vergleich zum Vorjahr von 2.510 auf 4.726. In anderen Ländern Subsahara-Afrikas wie Mali und Sudan habe es ebenfalls mehr Gewalttaten gegeben. Wegen ihres Glaubens würden weltweit aktuell 360 Millionen Christen bedroht und verfolgt.
Nordkorea befindet sich 2023 wieder auf Platz eins des Weltverfolgungsindex. Auf den Rängen 2 bis 10 folgen Somalia, Jemen, Eritrea, Libyen, Nigeria, Pakistan, Iran, Afghanistan und der Sudan. Open Doors listete 2022 erstmals Afghanistan auf Platz eins der „gefährlichsten Christenverfolgerstaaten“. Ab August 2021 hätten die Taliban zahlreiche Christen wegen ihres Glaubens ermordet. Tausende seien geflohen. Bei der Recherche für den aktuellen Index konnte das christliche Hilfswerk in vielen Fällen keine eindeutigen Belege für eine Verfolgung aus Glaubensgründen finden. Aus diesem Grund steht Afghanistan 2023 „nur“ noch auf Platz neun.
Situation der Christen in Lateinamerika verschlechtert sich weltweit am stärksten
Neu auf dem Weltverfolgungsindex taucht Nicaragua (Platz 50) auf. Dort geht die Regierung unter Präsident Daniel Ortega vermehrt mit Gewalt gegen Oppositionelle und Kirchen vor. Die katholische Kirche kritisierte in der Vergangenheit mehrfach Menschenrechtsverletzungen der Behörden und gewährte regierungskritischen Demonstranten Schutz. Etliche ihrer Gebäude wurden beschädigt, christliche Fernsehsender und Hochschulen geschlossen und christliche Leitende des Landes verwiesen.
Auch in anderen lateinamerikanischen Ländern habe sich die Situation der Christinnen und Christen unter zunehmend autoritären Regierungen verschlechtert. In Kolumbien (Platz 22), Mexiko (Platz 38) und Kuba (Platz 27) werden laut Open Doors Kirchenleiter unter Druck gesetzt und verhaftet, Registrierungen und Genehmigungen verweigert sowie Gebäude beschlagnahmt.
Indien: Mehr als 1.700 Christen inhaftiert
In Indien (Platz elf) haben elf Bundesstaaten sogenannte „Gesetze zur Religionsfreiheit“ erlassen. Bei Zuwiderhandlungen sind nach Angaben des christlichen Hilfswerks bis zu zehn Jahre Haft möglich. Die Gesetze verbieten Christinnen und Christen, über ihren Glauben zu sprechen. Deshalb bezeichnet der Sozialwissenschaftler Yohan Murry, örtlicher Partner von Open Doors, sie als „Anti-Bekehrungs-Gesetze“. Im aktuellen Berichtszeitraum sind in Indien laut Open Doors mehr als 1.700 Christinnen und Christen ohne Gerichtsverfahren inhaftiert worden. Die christenfeindlichen Übergriffe durch extremistische Hindus erreichten 2022 einen Höchststand, sagt Murry.
Außerdem verschärfen laut Open Doors zunehmender Autoritarismus sowie ideologischer Nationalismus die Verfolgung und Diskriminierung, von der Christen in 76 Ländern in hohem Maß betroffen sind. In China (Platz 16) können seit März 2022 nur noch lizenzierte Kirchen und NGOs religiöse Inhalte im Internet verbreiten. Onlineangebote wie Gottesdienste und christliche Lehrmaterialien seien daher oft nicht mehr erlaubt und könnten hohe Haftstrafen nach sich ziehen. China war laut Open Doors erneut das Land, in dem weltweit die meisten Kirchen und kirchlichen Einrichtungen zerstört oder geschlossen wurden.
INTERAKTIVE KARTE: Folgen Sie dem Link und klicken Sie auf der 2. Karten unten auf ein Land, um zum Länderprofil zu gelangen. Zur Rangliste mit den Platzierungen und zu einer ausführlichen Statistik der Ränge gelangen Sie unterhalb der Karte.
Quelle: Open Doors folgt einem weiten Verständnis des Begriffs „Verfolgung“, das verschiedene Formen von Diskriminierung einschließt. Das Hilfswerk orientiert sich dabei amHandbuch des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCRvon 2011. Das UNHCR verweist darauf, dass „eine Bedrohung des Lebens oder der Freiheit aufgrund von Ethnie, Religion, Nationalität […] gemäß Artikel 33 der Flüchtlingskonvention in jedem Fall als Verfolgung zu werten ist“.
Gesichter der Verfolgung – Persönliche Berichte verfolgter Christen: Zahlen haben weder Stimme noch Gesicht. Doch es sind die leidenden Männer, Frauen und Kinder hinter den Zahlen, um die es beim Weltverfolgungsindex eigentlich geht. Deshalb stellt Open Doors die Geschichten von Einzelnen vor, die wegen ihres Glaubens an Jesus Christus verfolgt werden. Sie stehen stellvertretend für Millionen andere Christen und geben auch ihnen ein Gesicht.
Mehr Informationen:Hier geht es zum Weltverfolgungsindex 2023 des christlichen Hilfswerks Open Doors.
Was sind die Vorteile des christlichen Glaubens?
Ein Christ hat die Gewissheit des „Ewigen Lebens.“ Er weis, daß er nach dem Tod in Ewigkeit, in Herrlichkeit bei GOTT im Himmel lebt, wo es kein Leid, keine Tränen und keinen Schmerz mehr geben wird. Das Leben geht nach dem Tod in einer anderen Form weiter.
Ein Christ weis, daß durch das Blut des Herrn Jesus Christus am Kreuz von Golgatha alle seinen Sünden vergeben sind, wenn er daran glaubt und Gott im Namen des Herrn Jesus Christus um Vergebung bittet und zwar für alle bewussten und unbewussten Sünden. Der Lohn dafür ist das „Ewige Leben“ im Himmel.
Ein Christ lebt in Ruhe und Sicherheit hat, weil Gott und Jesus Christus mit ihm sind.
Ein Christ kann Gelassenheit ausstrahlen auch wenn er Fehler macht, denn er weiß, dass Gott in der Lage ist, seine Fehler zum Guten zu nutzen.
Ein Christ vertraut Gott, weil er weis, daß Gott ihm in jeder Situation hilft.
Ein Christ kann Gott um Weisheit und Erkenntnis bitten und Gott gibt gerne gemäß seinem Wort und seinen Zusagen.
Ein Christ muss nicht Alles allein bewältigen, denn Gott und Jesus Christus sind mit ihm.
Ein Christ hat Gott ist seinen Ratgeber und seinen Helfer.
Auch heute noch redet GOTT zu den Menschen und zwar durch eine lebendige Beziehung im Namen des Herrn Jesus Christus. GOTT ist nicht religiös. GOTT wollte nie Religionen. GOTT will eine persönliche Beziehung zu jedem Menschen. Und das ist möglich durch Jesus Christus. Durch eine Lebensübergabe an Jesus Christus, verbunden mit der Bitte um Sündenvergebung, empfangen wir den HEILIGEN GEIST. Der HEILIGE GEIST ist der Geist GOTTES und der direkte Draht zu GOTT. GOTT redet mit seinen Gläubigen durch den HEILIGEN GEIST. Lesen Sie dazu den kostenlosen PDF-Download: vom Minus zum PLUS.
Gaben des Heiligen Geistes nach Bibel, NT 1. Korinther 12,8-11:
Weisheit
Erkenntnis
Glaube
Gabe Gesund zu machen (Heilung)
Gabe Wunder zu tun
prophetische Rede
Gabe die Geister zu unterscheiden
Zungenrede (reden in anderen & göttlicher Sprachen)
Auslegen der Zungenrede (Übersetzung Gottes Reden)
Sinnhaftigkeit: Das Christentum kann dem Einzelnen einen Sinn und ein Ziel in seinem Leben geben, insbesondere durch den Glauben an ein Leben nach dem Tod.
Orientierungshilfe: Das Christentum kann durch die Lehren Jesu Christi, die Bibel und die religiösen Texte Orientierung für die eigene Lebensführung bieten.
Gemeinschaft: Das Christentum bietet ein Gefühl der Gemeinschaft durch die christlichen Gemeinden, in der Menschen zusammenkommen können, um zu beten, zu beten und sich gegenseitig zu unterstützen.
Trost und Unterstützung: Durch den Glauben an eine höhere Macht und die Vorstellung von Heil und Erlösung kann das Christentum dem Einzelnen in schwierigen Zeiten Trost spenden.
Ethische und moralische Orientierung: Das Christentum kann durch die Lehren von Jesus Christus und die Bibel Anleitung zu einem ethischen und moralischen Leben geben.
Ermutigung zu guten Taten: Das Christentum ermutigt den Einzelnen, gute Taten zu vollbringen und anderen zu helfen, was sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft von Nutzen sein kann.
Es sei darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um eine persönliche Sichtweise handelt und Menschen unterschiedliche Gründe haben können, an das Christentum zu glauben, und dass dies auch von Person zu Person unterschiedlich sein kann.
Bei all diesen positiven Merkmalen von Christen, warum gibt es dann weltweit diese massive Christenverfolgung, insbesondere durch und in islamischen Ländern?
Der Grund ist relativ einfach
Die Bibel beginnt damit, dass Gott den Menschen zu seinem Ebenbild geschaffen hat. Die Christenverfolgung will die Schöpfung Gottes vernichten, damit Gott nicht mehr auf dieser Erde existiert. Dahinter steht der Satan (Teufel / Luzifer) mit seinen Dämonen gefallenen Engeln, die Gott wegen Ihrer Rebellion gegen Gott aus dem Himmel geworfen hat und jetzt als Rache versucht Gottes Schöpfung auf dieser Erde zu töten und aus dem Gedächtnis der Menschen zu streichen. Alle die Gottes Volk, das sind zuerst alle Juden und der Staat Israel und alle Christen weltweit verfolgt und tötet ist ein direkter Diener von Satan (Teufel / Luzifer). Das können Sie übrigens alles in der Bibel nachlesen.
Wenn Sie Israel diffamieren, dann ist das eine Kriegserklärung an Gott. Wer Krieg gegen Israel führt, egal in welcher Form, führt Krieg gegen GOTT!
Bibel, AT, Sacharja 2,12: Denn so spricht GOTT, der HERR Zebaoth, der mich gesandt hat, über die Völker, die euch (ISRAEL) beraubt haben: „Wer euch (ISRAEL) antastet, der tastet meinen Augapfel an“. „Ich (GOTT) will segnen, die dich (Israel) segnen, und verfluchen, die dich (Israel) verfluchen; und in dir (Israel) sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf Erden“ (Bibel, AT, 1. Mose 12,3). Vom MINUS zum PLUS! Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de
(Fotos: Bildmontage aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung & Screenshot aus CfaN. Autor: Uwe Melzer)
Bibelstudie
Als Fahrradfahrer weißt du, dass du einen Hügel spüren kannst, selbst wenn du ihn nicht siehst. Manche Steigungen sind zu unmerklich, um sie mit den Augen wahrzunehmen. Doch unsere Beine betrügen uns nicht. Sie spüren, wann sie leicht vorankommen und wann es schwierig wird. Sie fühlen selbst die kleinste Anhöhe, die sich ihren Anstrengungen entgegenstellt.
Genauso wie es physischen Widerstand gibt, existiert auch geistlicher Widerstand. Der Apostel Paulus schreibt an die Epheser: „Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Mächtigen und Gewaltigen, mit den Herren der Welt, die über diese Finsternis herrschen, mit den bösen Geistern unter dem Himmel“ (Bibel, NT, Epheser 6,12). Eine offensichtliche Lektion aus diesem Vers lautet, dass der Kampf real ist, auch wenn er unsichtbar zu sein scheint. Wir können ihn mit einem unmerklich und gleichzeitig definitiv ansteigenden Pfad vergleichen, auf dem wir Fahrrad fahren – normalerweise bekommen wir die Mächte, die unser Fortkommen hindern, nicht zu Gesicht. Doch wir spüren sie trotzdem.
Unsere geistlichen Beinmuskeln lügen nicht. An diesem Punkt müssen wir uns entscheiden, beharrlich zu bleiben, den Druck zu erhöhen und bis zum Ende des Weges durchzuhalten. Christen identifizieren dieses Gefühl eines unsichtbaren Widerstandes oft mit geistlichem Kampf. Vielleicht bereiten sie sich gerade auf eine Missionsreise vor, und ein Ding nach dem anderen geht schief. Es fühlt sich an, als ob jemand tatsächlich versuchen würde, ihre Pläne zu sabotieren. Oder sie erleben ungewöhnliche Herausforderungen mit ihren Kindern oder in ihrer Ehe, die ihnen bedrohlich erscheinen. Oder vielleicht treten immer wieder merkwürdige körperliche Krankheiten bei einer Person auf. Oder die eigenen Finanzen scheinen unablässig angegriffen zu werden. Diese Widerstände machen den Eindruck, wie aus dem Nichts aufzutauchen, und die Betroffenen beschleicht das Gefühl, dass sie keine natürliche Ursache haben. Was in einer solchen Phase zu tun ist, ist nicht immer offensichtlich. Nun wollen wir erörtern, was geistlicher Kampf wirklich ist und wie wir uns in aller Weisheit darauf vorbereiten können.
DIE BEGRIFFLICHKEITEN
Wie viele andere nützliche Bezeichnungen auch, kommt der Begriff „geistliche Kampfführung“ als solcher in der Bibel nicht vor. Diese Formulierung wurzelt im Gebrauch biblischer Analogien aus der Welt des Militärs. Sie beschreiben die Art und Weise, in der sich Nachfolger Christi auf das Böse und seine Abwehr vorbereiten sollen, welches in Form von Ungerechtigkeit und Versuchung auftritt. Das wohl bekannteste Beispiel für geistliche Kampfführung finden wir in den Schlussversen des Epheserbriefes:
„Zuletzt: Seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke. Zieht an die Waffenrüstung Gottes, damit ihr bestehen könnt gegen die listigen Anschläge des Teufels. Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Mächtigen und Gewaltigen, mit den Herren der Welt, die über diese Finsternis herrschen, mit den bösen Geistern unter dem Himmel. Deshalb ergreift die Waffenrüstung Gottes, damit ihr an dem bösen Tag Widerstand leisten und alles überwinden und das Feld behalten könnt. So steht nun fest, umgürtet an euren Lenden mit Wahrheit und angetan mit dem Panzer der Gerechtigkeit und beschuht an den Füßen, bereit für das Evangelium des Friedens. Vor allen Dingen aber ergreift den Schild des Glaubens, mit dem ihr auslöschen könnt alle feurigen Pfeile des Bösen, und nehmt den Helm des Heils und das Schwert des Geistes, welches ist das Wort Gottes. Betet allezeit mit allem Bitten und Flehen im Geist und wacht dazu mit aller Beharrlichkeit und Flehen für alle Heiligen.“ (Bibel, NT, Epheser 6,10-12)
Ein Soldat im Römischen Reich der Antike legte diese vollständige Kampfausrüstung an, bevor er dem Feind gegenübertrat. Paulus erklärt hier, dass auch wir die komplette geistliche Rüstung anziehen sollten – mit ihren defensiven und offensiven Komponenten – die dazu bestimmt ist, unser geistliches Leben zu schützen und voranzubringen.
ZIEH DIE RÜSTUNG AN
Möglicherweise erwartest du jetzt einen ausführlichen Kommentar zur Waffenrüstung Gottes, der jeden Bestandteil einzeln behandelt und dir zeigt, wie er geistlich gesehen funktioniert. So hört man beispielsweise oft, dass die Errettung einen Helm darstelle, weil sie unser Denken schütze, etc. Allerdings glaube ich nicht, dass Paulus uns genau das vermitteln wollte. Er nutzte vielmehr die gesamte Rüstung als eine Metapher, eine Übertragung, um uns zu zeigen, wie geistliche Schlachten im Allgemeinen ausgefochten werden. Genau wie physische Schlachten mit physischen Waffen bestritten werden, so gehören geistliche Waffen zu geistlichen Schlachten. Darin besteht seine Hauptaussage. Er sagt nicht, dass Gerechtigkeit nur unser Herz schützen würde, während die Errettung ausschließlich für unseren Verstand zuständig sei. Diese Art der Interpretation geht zu weit.
Wir können dies mit Fug und Recht behaupten, weil Paulus ähnliche Metaphern an anderen Stellen unterschiedlich verwendet. Obwohl er beispielsweise im Epheserbrief den Glauben als Schild darstellt, verknüpft er ihn in anderen Zusammenhängen mit anderen Bildern. In Apostelgeschichte 14,27 ist der Glaube eine Tür und in 1.Thessalonicher 5,8 ein Brustpanzer.
Paulus will uns sagen, dass es gewisse Vorkehrungen gibt, die Gott uns zu unserem geistlichen Schutz zur Verfügung gestellt hat. Geistliche Kampfführung verlangt von uns, das geistliche Leben in unserem Charakter zu kultivieren. Das bedeutet, dass Wahrheit, Gerechtigkeit, Frieden, Glaube und Errettung mehr sind als göttliche Tugenden. Sie sind geistliche Kampfwerkzeuge. Wir brauchen diese Tugenden nicht nur, um effektive Zeugen, sondern auch um effektive Soldaten zu sein. Daher müssen wir uns in diese geistlichen Sicherheitsmaßnahmen einhüllen, um in der Lage zu sein, das Böse in allen möglichen Formen zu bekämpfen.
Darüber hinaus müssen wir die Metapher, die Paulus verwendet, in einem allgemeineren biblischen Kontext betrachten. Obwohl er die Metapher zu seinen eigenen Zwecken einsetzte, hat Paulus sie nicht erfunden. Jesaja schreibt:
„So geschieht es, dass die Wahrheit fehlt, und wer sich vom Bösen fernhält, wird beraubt. Und der HERR sah es, und es war böse in seinen Augen, dass es kein Recht gab. Er sah, dass kein Mann da war, und er wunderte sich, dass es keinen gab, der Fürbitte tat. Da half ihm sein Arm, und seine Gerechtigkeit, sie unterstützte ihn. Er zog Gerechtigkeit an wie einen Panzer und setzte den Helm des Heils auf sein Haupt, und er zog Rachegewänder an als Kleidung und hüllte sich in Eifer wie in einen Mantel. Gemäß den Taten, wie es angemessen ist, wird er vergelten: Zorn seinen Gegnern, Vergeltung seinen Feinden; den Inseln wird er ihr Tun vergelten.“ (Bibel, AT, Jesaja 59,15-18)
Wenn der Helm des Heils bedeutet, dass die Errettung das Denken des Christen schützen soll, warum setzt dann Gott in diesem Abschnitt den Helm auf? Er benötigt keine Errettung. Diese Tugenden beziehen sich vielmehr auf Eigenschaften Seines Charakters, die dadurch im Kontext der geistlichen Kampfführung eine ganz neue Bedeutung erhalten. Aus diesem Grund sollten wir die Bestandteile der Rüstung nicht zu eng interpretieren. Nichtsdestotrotz zeigt die Rüstungsmetapher – und das ist das Wichtigste – die Absicht ihres Trägers, das Böse und die Ungerechtigkeit zu besiegen, und zwar mit einer Leidenschaft, die unerschütterlich ist. Dadurch, dass er Jesajas Bildsprache übernimmt und sie auf Christen anwendet, vermittelt Paulus seinen Lesern, dass sie das Böse genauso behandeln sollten, wie der Herr es tut: als einen Feind, der absolut zu unterwerfen ist.
Wir sind Gottes Kinder, sowohl im Frieden als auch im Krieg. Wir ziehen Errettung, Gerechtigkeit und Glauben an, um gegen die Strategien des Teufels bestehen zu können, während wir böse Herrscher und Mächte in der unsichtbaren Welt bekämpfen.
DIE RADIKALE NORMALITÄT GEISTLICHER KAMPFFÜHRUNG
Für viele Christen, insbesondere Charismatiker und Pfingstler, äußert sich geistliche Kampfführung oft in physischen Ausdrucksformen. Manchmal kannst du beobachten, wie Teilnehmer an Gebetstreffen Flaggen schwenken, Schofar-Hörner blasen etc. Wir müssen jedoch verstehen, dass ein Großteil des geistlichen Kampfes so überhaupt nicht durchgeführt wird. Geistliche Kampfführung sieht oft äußerst banal aus. Die destruktivsten Maßnahmen, die ein Christ gegen das finstere Reich Satans ergreifen kann, fließen durch ein Leben in Reinheit, durch gute Taten, christusähnliche Vergebungsbereitschaft, Demut und Aufopferung.
Selbst wenn geistliche Kampfführung nach außen hin dramatisch und greifbar wird, sieht sie oft keinesfalls wie ein beeindruckender Sieg aus. Betrachten wir die ultimative geistliche Waffe: Das Blut Jesu ist bildlich gesprochen die Atombombe der geistlichen Kampfführung, die die Machtverhältnisse für immer verändert und Satan schon jetzt in einen besiegten Feind verwandelt hat. Das Kreuz Christi war der ultimative Akt geistlicher Kampfführung. Doch es sah kaum wie ein dramatisches Anschauungsbeispiel ewiger militärischer Macht aus. Ganz im Gegenteil, es hatte den Anschein größter Schwäche, totalen Verlustes und kompletten Versagens. Was im Fleisch mächtig und effektiv scheint, ist oft in der geistlichen Welt völlig machtlos.
Gleichzeitig kann das, was dem menschlichen Auge als schwach und klein erscheint, das Reich der Finsternis erzittern lassen. Die effektivste geistliche Kampfführung geschieht unter der Oberfläche, in den Tiefen unseres Charakters, unserer Gottesfurcht und unseres Opfers. Damit will ich nicht sagen, dass es keine äußeren Ausdrucksformen geistlicher Kampfführung gibt. Doch fürs Erste möchte ich diesen grundlegenden Aspekt betonen.
Schofar-Hörner und Flaggen werden nirgendwo in der Bibel als Waffen des geistlichen Kampfes aufgelistet. Um zu betonen, wie praktisch der geistliche Kampf ist, wollen wir die Ausrüstung, die im Epheserbrief steht, näher betrachten: Wahrheit, Errettung, Gerechtigkeit, das Evangelium des Friedens, Glaube und Gottes Wort. Diese Attribute sind alle unsichtbar – und sie werden nur durch einen christlichen Lebensstil sichtbar.
Tatsächlich sind sie der Ursprung des Sieges in jeder geistlichen Schlacht. Sollte Paulus’ Botschaft im Epheserbrief in dieser Hinsicht noch nicht deutlich genug sein, lasst uns untersuchen, wie er die geistliche Rüstung im Römerbrief darstellt.
„Macht Ernst damit – und das erst recht, weil ihr wisst, was die Stunde geschlagen hat! Es ist Zeit für euch, aus dem Schlaf aufzuwachen. Denn unsere endgültige Rettung ist nahe; sie ist uns jetzt näher als damals, als wir zum Glauben kamen. Die Nacht geht zu Ende, bald ist es Tag. Deshalb wollen wir alles ablegen, was zur Finsternis gehört, und wollen uns mit den Waffen des Lichtes rüsten. Wir wollen so leben, wie es zum hellen Tag passt. Keine Sauf- und Fressgelage, keine sexuellen Ausschweifungen, keine Streitigkeiten und Rivalitäten! Lasst Jesus Christus, den Herrn, euer ganzes Leben bestimmen, und hätschelt nicht eure alte selbstsüchtige Natur, damit die Begierden keine Macht über euch gewinnen.“
(Bibel, NT, Römer 13,11-14)
Beachte, dass diese militärische Terminologie hier verwendet wird, um unseren eigenen persönlichen Krieg gegen die Sünde anzusprechen. Ich möchte dies sehr deutlich sagen: Biblische geistliche Kampfführung beginnt in uns. Hier betont Paulus ganz spezifisch, dass uns unsere geistliche Rüstung nicht einfach nur gegen äußere böse Mächte schützt, sondern auch gegen die innere, persönliche Praxis der Sünde. Paulus ermahnt seine Leser in beiden Abschnitten, sich selbst gegen das Böse und die Sünde zu schützen, indem sie das richtige Denken, reine Taten und die Gegenwart Gottes anziehen.
Paulus verwendet eindrückliche militärische Begriffe, weil er zutiefst um die persönliche Heiligkeit seiner Leser (dazu gehören auch wir) besorgt ist. Er ermutigt sie, sich für die Schlacht gegen die Versuchung zu rüsten. Und sobald sie alles Mögliche getan haben, um sich entsprechend vorzubereiten, ermutigt er sie, sich zu erheben und tatsächlich in den Kampf zu ziehen.
BEREIT SEIN UND BEREIT BLEIBEN
Sich für die Schlacht anzuziehen ist keine leichte Aufgabe. Moderne Soldaten tragen mehr als 30 Kilo an Ausrüstung mit sich herum, und auf längeren Märschen kann sich dieser Umfang noch mehr als verdoppeln. Selbstverständlich unternimmt man nur die Anstrengung einer derartigen Vorbereitung, wenn man tatsächlich in den Krieg zieht. Das gilt in der heutigen Zeit genauso wie vor 2000 Jahren, als Paulus an die Epheser schrieb. Niemand bereitet sich auf diese Weise vor, um dann einkaufen zu gehen. Die Kriegsausrüstung anzulegen zeigt die Absicht, tatsächlich zu kämpfen.
Wir rüsten uns, weil wir verstehen, dass wir uns in einer geistlichen Schlacht befinden. Daher sind wir nicht so naiv, unbewaffnet herumzulaufen wie normale Zivilisten. Das Denken eines Kriegers unterscheidet sich von der Denkweise eines Zivilisten. Paulus bezieht sich auf diese Kämpfer-Mentalität, als er an Timotheus schreibt:„Leide mit als ein guter Streiter Christi Jesu. Wer in den Krieg zieht, verwickelt sich nicht in Geschäfte des täglichen Lebens, damit er dem gefalle, der ihn angeworben hat“ (Bibel, NT, 2. Timotheus 2,3-4).
Tatsächlich scheint es in diesem Kontext der Waffenrüstung ausschließlich um die Vorbereitung und Bereitschaft zu gehen. Es ist auffällig, dass Paulus in diesem Abschnitt nicht die genauen Methoden konkretisiert, mit denen man geistliche Schlachten schlägt. Vielmehr betont er, dass wir ausgerüstet und bereit sein müssen. Tatsächlich spricht er kaum über den Kampf an sich. Seine Hauptanweisung lautet, die Rüstung Gottes anzulegen und sie anzubehalten, dann stehen zu bleiben und zu kämpfen.
Es ist von größter Wichtigkeit, allzeit bereit zu sein, weil wir nicht immer wissen, wann ein geistlicher Angriff kommt. Manchmal können wir am Anfang nicht genau unterscheiden, ob es sich um einen geistlichen Angriff oder die normalen Schwierigkeiten des Lebens handelt. Doch eine Person, die kampfbereit ist, kann mit allem umgehen, was auf sie zukommt. „Seid nüchtern und wacht; denn euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge. Dem widersteht, fest im Glauben, und wisst, dass ebendieselben Leiden über eure Brüder und Schwestern in der Welt kommen“ (1. Petrus 5,8-9; LUT).
Ohne abergläubisch oder ängstlich zu werden, bleiben wir kampfbereit, indem wir unsere Herzenshaltung und unser Denken permanent auf Christus ausrichten. Manchmal werden wir von Dämonen angegriffen, zu anderen Zeiten haben wir es einfach nur mit dem Auf und Ab des Lebens zu tun. Wir werden nicht immer unterscheiden können, worum es sich genau handelt, doch unsere Bereitschaft wird sicherstellen, dass wir in jeder Lage „mehr als Überwinder“ sein können.
Das übernatürliche Reich ist sehr real und besitzt unmittelbaren Einfluss auf unser tägliches Leben. Oftmals liegen geistliche Kämpfe hinter unseren tagtäglichen Problemen. Obwohl die geistliche Welt unsichtbar ist, sind uns die Pläne des Feindes nicht unbekannt. Durch Gottes Wort und die Kraft des Heiligen Geistes sind wir gerüstet, in Christus „mehr als Überwinder“ zu sein!
Lehrmäßig gesund, fundiert und praktisch zeigt „Drachentöten“, wie das Reich der Finsternis in den Kontext der biblischen Glaubenslehre über Rettung, Erlösung und das Reich Gottes einzuordnen ist. Daniel Kolenda entmystifiziert das Thema geistliche Kampfführung, um zu beleuchten, was der Feind in deinem Leben tut und wie du jeden Drachen töten kannst, der dir begegnet.
Anmerkung von Autor: Uwe Melzer: Gaben des Heiligen Geistes nach der Bibel, NT 1. Korinther 12,8-11: 1. Weisheit 2. Erkenntnis 3. Glaube 4. Gabe Gesund zu machen = Heilung 5. Gabe Wunder zu tun 6. prophetische Rede 7. Gabe die Geister zu unterscheiden (gut oder böse) 8. Zungenrede (reden in fremden Sprachen, bzw. Sprache die von GOTT stammt) 9. Auslegen der Zungenrede
Er ist da, um jeden Fluch zu beseitigen und des Teufels böse Werke zu vernichten. Sündern wird vergeben, Kranke werden geheilt, zerbrochene Beziehungen werden wieder hergestellt. Gegenüber der Kraft Jesu am Kreuz sind letztlich alle Kräfte des Bösen machtlos. Deshalb ist das Kreuz das Logo des christlichen Glaubens geworden. Es ist Jesu ureigenstes Markenzeichen. Kein Gründer oder Führer einer anderen Religion könnte es benutzen, denn es steht für etwas, das sie selbst nie getan haben. Keiner von ihnen wurde für die Sünden der Welt gekreuzigt. Keiner von ihnen ist von den Toten auferstanden. Keiner kann uns die Hilfe geben, die wir so dringend brauchen. Nur Jesus kann uns retten. Er sagt: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater, denn durch mich.“(geschrieben von Reinhard Bonnke CfaN)
(Fotos: Bildmontage aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung & CfaN)
Einer meiner Lieblingsorte in Israel ist Banias, auch unter seinem biblischen Namen Cäsarea Philippi bekannt. Heute besteht der Ort nur noch aus einer großen Ruine und archäologischen Ausgrabungsstätten. Doch man kann immer noch erkennen, wie außerweltlich, merkwürdig und mysteriös er früher gewesen sein muss. Die Stadt war auf einem weitläufigen Felsfundament erbaut und schmiegte sich am Fuße des Berges Hermon an eine steile Felswand. (Eine Bibelstudie von CfaN)
Vielleicht hast du schon vom Berg Hermon gehört. In der Bibel wird er oft mit unheimlichen dämonischen Mächten assoziiert. Er war ein Ort der Götzenanbetung. Tatsächlich wurden dort bisher mehr als 20 heidnische Tempel ausgegraben. Jerobeam errichtete vor Ort goldene Kälber und heidnische Anbetungsstätten und verführte das Nordreich Israel zum Götzendienst.
Zugangstor zur Unterwelt
ist besonders bekannt für die Anbetung des griechisch-römischen Gottes Pan. Die Kanaaniter, die schon damals ein zutiefst okkultes und abergläubisches Volk waren, bezeichneten den Berg Hermon als den Aufenthaltsort der Toten. Dort fanden intensiver Götzendienst, Orgien, okkulte Rituale und sogar Menschenopfer statt. Die Stadt, die auf diesem Felsfundament errichtet wurde, lehnte sich an eine Felswand, die als „Fels der Götter“ bekannt war. Viele kultische Nischen wurden in diese Felswand gegraben, in die man Götzenstatuen stellte und ihnen Opfer darbrachte.
In der Mitte des gesamten Komplexes, quasi als Herzstück dieses heidnischen Tempels, befindet sich eine Höhle. Am Boden dieser Höhle gab es eine große Quelle, aus der Wasser herausströmte. Zur damaligen Zeit ergoss es sich über einen Wasserfall in einen Abgrund, den man nicht einsehen konnte. Das Wasser schien also in der Unterwelt zu verschwinden. Im Altertum glaubte man, dass es sich dabei um das Zugangstor zur Totenwelt handelte. Der heidnische Glaube besagte, dass die Götter dort zwischen der natürlichen Welt und der geistlichen Welt hin und her wechselten. Daher überrascht es nicht, dass dort auch Menschenopfer dargebracht wurden.
Ich möchte dir verdeutlichen, dass es sich um die regionale Hauptstadt für Götzendienst und Aberglaube, Hexerei und Heidentum in ihrer schlimmsten Ausprägung handelte. Es war mehr als nur ein abstoßender Ort, denn er repräsentierte etwas Größeres – die gesamte heidnische, nicht-jüdische Welt. Vielleicht fragst du dich jetzt, warum es einer meiner Lieblingsorte ist. Das werde ich dir erklärten …
David wollte dem Herrn ein Haus bauen
Ich werde mit König David beginnen. Es war sein Herzenswunsch, dem Herrn ein Haus zu bauen, und Gott gefiel dieser Plan, doch Er sagte: „Du wirst nicht der sein, der mir ein Haus baut.“ Gott sagte vielmehr zu ihm (2. Samuel 7,12-13): „Wenn du alt geworden und gestorben bist, will ich einen deiner Söhne als deinen Nachfolger einsetzen und seine Herrschaft festigen. Er wird mir einen Tempel bauen, und ich werde seinem Königtum Bestand geben für alle Zeiten.“
Natürlich würde man erwarten, dass Davids Sohn Salomo diese Verheißung erfüllte. Und tatsächlich, nach Davids Tod errichtete Salomo den ersten Tempel. Stell dir dieses erstaunliche, wunderschöne und historische Gebäude vor, das nach sehr genauen Anweisungen zu Gottes Ehre gebaut wurde.
Salomo erhebt sich also bei der Einweihung dieses Tempels und verkündet voller Kühnheit: „Ich habe dir ein prächtiges Haus gebaut, einen Ort, an dem du für immer wohnen kannst.“ Das ist eine ziemlich mutige Behauptung, findest du nicht? „Ich habe Dir, dem Gott des Himmels und der Erde, dem unerschaffenen, unsterblichen Wesen ohne Anfang und Ende, ein Haus gebaut, in dem Du für immer wohnen kannst.“ Kaum hat er diese Worte ausgesprochen, als ihm ein paar Verse später die Realität bewusst wird und er sein Gebet ändert.
Er sagte jetzt: „Doch wirst du, Gott, wirklich auf der Erde wohnen? Ist nicht sogar der weite Himmel noch zu klein, um dich zu fassen, geschweige denn dieses Haus, das ich gebaut habe?“ Verstehst du, Salomo betrachtete diesen Tempel in all seiner Schönheit und Herrlichkeit und erkannte gleichzeitig, dass er Gottes immer noch nicht würdig war. Er war weder majestätisch noch ewig genug.
Etwas viel Größeres sollte kommen
Kein Wunder also, dass Salomo diese bekannten Worte aussprach: „Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst.“Salomo war die Verantwortung übertragen worden, dieses Haus für den Herrn zu errichten. Doch ihm wurde bewusst, dass dieser Auftrag weit über sein Vermögen hinausging. Ich glaube, tief in seinem Herzen erkannte Salomo, dass dieses Gebäude nur ein Vorschatten für etwas viel Größeres war, das noch kommen sollte.
Die Bibel, Lukas 1,30-35 spricht von dieser größeren Dimension.
Und der Engel sprach zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria! Du hast Gnade bei Gott gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben. Der wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden; und Gott der Herr wird ihm den Thron seines Vaters David geben, und er wird König sein über das Haus Jakob in Ewigkeit, und sein Reich wird kein Ende haben. Da sprach Maria zu dem Engel: Wie soll das zugehen, da ich doch von keinem Manne weiß? Der Engel antwortete und sprach zu ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird auch das Heilige, das geboren wird, Gottes Sohn genannt werden.
In Jesus wurde das Wort Fleisch und wohnte unter uns. In der Bibel heißt es wörtlich, dass Er unter uns zeltete. Er ließ sich unter uns nieder und wir sahen Seine Herrlichkeit, wie sie Gott nur Seinem einzigen Sohn gab, voller Gnade und Wahrheit. Im Kolosserbrief erfahren wir, dass in Christus die Fülle der Gottheit leibhaftig wohnt. Dieser Mann Jesus war mehr als nur ein Prophet. Er war sprichwörtlich Gott, der auf der Erde unter den Menschen lebte. Er war der höchste und vollkommenste Ausdruck der Gegenwart und Herrlichkeit Gottes. Er war Immanuel, Gott mit uns.
Das Kommen Jesu war nur der Anfang
Jesus wurde nicht nur geboren, sondern Er lebte auch ein sündloses Leben. Dann starb Er am Kreuz und wurde begraben; doch drei Tage später stand Er von den Toten auf und fuhr in den Himmel hinauf. Viele Menschen denken, das sei das Ende des Evangeliums. Aber das stimmt nicht. Zehn Tage nach Seiner Himmelfahrt sandte Er den Heiligen Geist auf die Erde. Jesus starb nicht nur am Kreuz, um jedem Christen den Ausweg aus der Hölle zu schenken. Er starb, damit du mit Seinem Geist erfüllt werden kannst, sodass Gott in Seinem Volk auf der Erde wohnt.
Zum Beginn des jüdischen Pfingstfestes waren alle, die zu Jesus gehörten, wieder beieinander. Plötzlich kam vom Himmel her ein Brausen wie von einem gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie sich versammelt hatten. Zugleich sahen sie etwas wie züngelndes Feuer, das sich auf jedem Einzelnen von ihnen niederließ. So wurden sie alle mit dem Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in fremden Sprachen zu reden, jeder so, wie der Geist es ihm eingab.(Bibel, NT, Apostelgeschichte 2,1-4)
Der Beschreibung nach muss es ziemlich chaotisch gewesen sein, da Augenzeugen vermuteten, die Jünger seien betrunken. Doch dann hatte der Apostel Petrus plötzlich eine prophetische Eingebung, stand mitten in dieser wilden Erweckungsszene auf und sagte:
„Diese Männer sind nicht betrunken, wie einige von euch meinen … Nein, hier erfüllt sich, was Gott durch den Propheten Joel vorausgesagt hat. Bei ihm heißt es:
„In den letzten Tagen, spricht Gott, will ich die Menschen mit meinem Geist erfüllen. Eure Söhne und Töchter werden aus göttlicher Eingebung reden, eure jungen Männer werden Visionen haben und die alten Männer bedeutungsvolle Träume. Allen Männern und Frauen, die mir dienen, will ich in jenen Tagen meinen Geist geben, und sie werden in meinem Auftrag prophetisch reden.‘“
Was sagte Petrus damit? Versteht nicht falsch, was dort gerade vor euren Augen passiert. Das ist die wortwörtliche Erfüllung dessen, was Generationen von Propheten vorausgesagt haben, dass der Messias Seinen Geist senden würde.
Erinnerst du dich an 4. Mose 11, als Mose etwas von dem Geist, der auf ihm lag, auf die 70 Ältesten übertrug und sie anfingen zu prophezeien? Dabei gab es zwei Männer, die im Lager zurückgeblieben waren und begannen, dort prophetisch zu reden. Die anderen versuchten, sie zurechtzuweisen, doch Mose sagte: „Wären doch nur alle im Volk des Herrn Propheten.“
Er wusste nicht, dass er schon damals prophetisch voraussagte, dass eines Tages der Geist Gottes ausgegossen würde – nicht nur auf die Prediger und hauptamtlichen Geistlichen, sondern auf jedes Kind Gottes. Der Apostel Paulus berichtet uns in der Bibel, NT, 1. Korinther 12,13+14:
Denn wir alle sind mit demselben Geist getauft worden und gehören dadurch zu dem einen Leib von Christus, ganz gleich ob wir nun Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie sind; alle sind wir mit demselben Geist erfüllt worden. Nun besteht ein Körper aus vielen einzelnen Gliedern, nicht nur aus einem einzigen.
Das wahre Haus Gottes
Paulus erklärt uns, dass dieser Leib des Messias das wahre Haus Gottes darstellt. Am Ende sollte nie ein wunderschönes irdisches Gebäude stehen. Es sollte immer etwas sein, das aus dem Leben von Menschen errichtet würde – erlöst durch das Blut von Jesus und aufgenommen in die Familie Gottes, siehe Epheser 2,19-22:
So seid ihr nicht länger Fremde und Heimatlose; ihr gehört jetzt als Bürger zum Volk Gottes, ja sogar zu seiner Familie. Als Gemeinde von Jesus Christus steht ihr auf dem Fundament der Apostel und Propheten. Doch der Grundstein, der dieses Gebäude trägt und zusammenhält, ist Jesus Christus selbst. Durch ihn sind die Bauteile untereinander fest verbunden und wachsen zu einem Tempel des Herrn heran. Weil ihr zu Christus gehört, seid auch ihr ein Teil dieses Baus, in dem Gott durch seinen Geist wohnt.
„Und ihr – für wen haltet ihr mich?“
Jetzt will ich auf Banias in Israel zurückkommen, und warum ich die Geschichte dieses Ortes so liebe. Eines Tages schaute Jesus Seine Jünger an und sagte: „Jungs, packt eure Sachen, wir machen einen Ausflug.“ Und sie machten einen Umweg von einer ganzen Tagesreise, um Cäsarea Philippi zu besuchen. Sie gingen mit Absicht dorthin, weil Jesus wollte, dass sie diesen Ort sahen, die Hauptstadt der heidnischen Welt. Er wollte ihnen dort etwas sagen, dass ihre und unsere Welt für immer verändern sollte. Stell dir vor, wie sie an diesem furchtbaren Ort standen, als Jesus zu ihnen redete:
Da kam Jesus in die Gegend von Cäsarea Philippi und fragte seine Jünger und sprach: Wer sagen die Leute, dass der Menschensohn sei? Sie sprachen: Einige sagen, du seist Johannes der Täufer, andere, du seist Elia, wieder andere, du seist Jeremia oder einer der Propheten.
Er sprach zu ihnen: Wer sagt denn ihr, dass ich sei?
Da antwortete Simon Petrus und sprach: Du bist der Christus, des lebendigen Gottes Sohn!
Und Jesus antwortete und sprach zu ihm: Selig bist du, Simon, Jonas Sohn; denn Fleisch und Blut haben dir das nicht offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen. (Bibel, NT, Matthäus 16,13-18)
Als Kind dachte ich, diese Aussage, die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen, sei ein defensiver Vers. Mit anderen Worten, ich stellte mir vor, wie die Pforten der Hölle gegen die Gemeinde vorgingen und dass die Gemeinde aufstand und sich gegen den Angriff der Hölle verteidigte. Doch das ist völlig falsch. Pforten bewegen sich nicht. Sie sind keine Angriffswaffen, sondern Mittel der Verteidigung. Wenn Jesus also sagt, die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen, meint Er eigentlich, dass wir in der Offensive sind und die Hölle in der Defensive.
Es ist an der Zeit, unsere Denkweise zu ändern
Wir sind nicht die Gejagten, sondern die Jäger. Wir weichen nicht zurück, sondern wir gehen voran. Diese Pforten mögen beeindruckend und einschüchternd aussehen, vielleicht sogar undurchdringlich. Doch Jesus selbst hat gesagt: “Ich will meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen.“
Freunde, wir laufen im Reich Gottes einen Marathon. Wir sind das Haus Gottes und kein Freizeitclub. Wir sind eine Familie anbetender Krieger. Wir haben die Entscheidung getroffen, Jesus nachzufolgen, und es gibt kein Zurück. Auch wenn es uns unser Leben kostet und uns alles abverlangt, wir sind bereit. Unser Leben gehört nicht uns selbst. Wir gehen voran, um dieses großartige Reich Gottes zu bauen, und wir bekämpfen die Pforten der Hölle in Jesu Namen. (Quelle: Evangelist Daniel Kolenda, CfaN)
Vom MINUS zum PLUS! Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de
(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung & CfaN)
Die Geschichte der Sterndeuter vermittelt noch eine weitere bemerkenswerte Wahrheit. Es gefällt Gott, untypische Menschen und unerwartete Situationen zu benutzen, um Seine Ziele zu erreichen. Er durchbricht jegliche menschliche Konvention und Etikette.
Er sandte seinen Sohn (Jesus Christus) nicht in Form eines siegreichen Helden, sondern als hilfloses Baby. Seine Mutter war keine Prinzessin, die in einem Schloss lebte. Er wurde von einer einfachen Jungfrau vom Lande in einem Stall geboren. Seine Geburt wurde nicht von höfischen Abgesandten bekundet, sondern von Schafhirten. Er wurde nicht von den geistlichen Führern und Gelehrten Seines Volkes geehrt, sondern von heidnischen Sterndeutern. Warum arbeitet Gott auf diese Weise? Er hat das erwählt, „was nicht ist, damit er das, was ist, zunichte mache, dass sich vor Gott kein Fleisch (Mensch) rühme“ (Bibel, NT, 2. Korinther 1,28-29).
Heutzutage wird Jesu Geburtstag überall auf der Welt im Dezember gefeiert, und jedes Jahr protestieren einige Christen dagegen. Sie weisen mit Recht darauf hin, dass Jesus nicht im Dezember geboren wurde. Dann zeigen sie die historische Verbindung dieses Datums mit heidnischen Winterfeierlichkeiten auf. Doch ich möchte dir sagen, warum mich das überhaupt nicht stört. Wenn wir die Geburt Jesu tatsächlich an einem Tag feiern, der einstmals ein heidnischer Feiertag war, dann scheint das doch eigentlich sehr gut zu den Erzählungen um die Geburt Christi zu passen. Gott möchte völlig unerwartete Dinge und Menschen benutzen, um Seinen Sohn zu ehren. Rein gar nichts an der Geburt Jesu passte in konventionelle oder traditionelle Glaubenssätze. Hätte denn letztendlich die religiöse „Mainstream-Sichtweise“ vorausgesagt, dass heidnische Astrologen unter den Ersten sein würden, die den König der Juden und den Sohn des allmächtigen Gottes anbeten? Die Sterndeuter aus dem Matthäus-Evangelium waren nicht die offensichtlichsten Kandidaten für unser Verständnis von der Krippe, aber sie waren genau die richtigen Kandidaten in den Augen Gottes. Ich würde mich freuen, wenn jeder heidnische Feiertag ein Festtag für den Herrn sein würde. Er (Gott) ist der Herr über jeden Tag der Woche, jeden Monat und jedes Jahr.
Als Jesus triumphierend in Jerusalem einzog, priesen die Menschen Gott mit lauter Stimme und würdigten Jesus als den Messias. Die eifersüchtigen Pharisäer forderten Jesus auf, die Jünger für dieses Verhalten zurechtzuweisen. Doch Jesus antwortete ihnen folgendermaßen: „Ich sage euch, wenn diese schweigen, so werden die Steine schreien“ (Bibel, NT, Lukas 19,40). Es hat den Anschein, als ob der Vater es nicht zulässt, dass Sein Sohn nicht gewürdigt und gepriesen wird. Wenn Menschen Ihn nicht preisen, dann werden es leblose Dinge tun. Wenn die jüdischen Weisen Ihn nicht preisen, dann werden es die Heiden tun. Gott wird in jedem Fall die Ehre bekommen.
Nächste Woche kommt Teil 6 dieser Bibelstudie von Daniel Kolenda. Die Details über den „Stern von Bethlehem“ und seine verblüffende Bedeutung werden dich sehr bereichern. Lassen Sie sich das nicht entgehen einfach Presseblog abonnieren.
Diese Bibelstudie stammt aus dem Buch „Das Geheimnis der Sterndeuter“ von Daniel Kolenda, CfaN. Es bietet inspirierende Einblicke in die Weihnachtsgeschichte und beleuchtet die „Weisen aus dem Morgenland“ auf einzigartige Weise.
Buchbeschreibung
Die Rolle der Sterndeuter aus dem Morgenland in der Weihnachtsgeschichte überdauerte die Jahrhunderte. Doch ihre geistliche und historische Bedeutung geht weit über die dekorativen Krippenszenen und religiösen Darstellungen als „die drei Weisen“ hinaus. Erkenne, wie Gott die Sterndeuter in Seinem Erlösungsplan gebrauchte – und du wirst ihre Geschichte mit anderen Augen sehen (62 Seiten / Maße 19 x 13 cm / Hardcover). „Ich habe es bereits gelesen und wurde sehr gesegnet, da Daniel Kolenda Zusammenhänge eröffnet, die kaum in der Christenheit bekannt sind. Eine Buchempfehlung nicht nur für die Adventszeit, da der Zusammenhang noch weiterreicht als Weihnachten nämlich Gott ist daran interessiert Menschen mit der guten Nachricht immer, überall und zu allen Zeiten zu erreichen.“ Pastor R.B.
Diese Bibelstudie von CfaN „Das Geheimnis der Sterndeuter“ in 8 Teilen ist eine sehr empfehlenswerte Ergänzung und spannende Geschichte zur Weihnachtszeit bis hin zu dem Feiertag der „Heiligen Drei Könige“ am 06. Januar. Hier können Sie sich kostenlos die gesamte Bibelstudie als PDF-Dokument downloaden.
Weihnachtsbotschaft 2021: Das ewige Fest – Sukkot / Weihnachten – Das Lichterfest und sein israelischer Ursprung im Alten Testament der Bibel! Das LICHT DER WELT: Viele Menschen in Deutschland und der Welt wissen nicht warum wir eigentlich als Christen Weihnachten feiern. Weihnachten ist ein christliches Fest, daß die Geburt von Jesus Christus, GOTTES Sohn bezeugt. Das Weihnachten auch ein Lichterfest ist, geht zurück auf den jüdischen Tempel in Jerusalem, der einmal im Jahr so hell erleuchtet wurden, daß das Licht alle Plätze in der Stadt Jerusalem hell erleuchtete. Man nannte es auch das „LICHT DER WELT“. Jesus Christus sagte von sich selbst deswegen auch „er sei selbst das Licht der Welt!“ Das Kommen von Jesus Christus, Gottes Sohn, ist das Fest der unermesslichen Freude! Damals erschien ein Engel den Hirten auf dem Feld bei Ihren Herden und sprach: »Fürchtet euch nicht! Ich habe eine äußerst gute Nachricht, die wird Grund unermesslicher Freude sein!« (Bibel, NT, Lukas 2,10). Gerade feierte man eines der ewigen Feste, und dieses Mal sollte etwas in Erfüllung gehen – Sukkot, das Freudenfest: „Freut euch, Gott wohnt in eurer Mitte!“ Finden wir heraus, wie alles begann, Hunderte von Jahren zuvor. …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress
Vom MINUS zum PLUS! Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de
(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung)
Warum feiern Christen eigentlich Pfingsten? Dabei erinnern wir uns daran, wie die Jünger Jesu das erste Mal die weltverändernde Kraft des Heiligen Geistes erlebten, als sie im Obersaal warteten. Dabei gefällt mir das Wort „erinnern“ nicht, weil es das Ereignis in die Vergangenheit verlegt, obwohl Pfingsten für uns nie aufgehört hat! Es geht bis heute weiter. Jesus versprach jedem Christen den Heiligen Geist, von damals bis heute und bis zu Seiner Wiederkunft.
Bibel, NT, Johannes 14,16–19: „Und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, dass er bei euch ist in Ewigkeit, den Geist der Wahrheit (HEILIGER GEIST), den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht noch ihn erkennt. Ihr erkennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein. Ich werde euch nicht verwaist zurücklassen, ich komme zu euch. Noch eine kleine (Weile), und die Welt sieht mich nicht mehr; ihr aber seht mich: Weil ich lebe, werdet auch ihr leben.“
Was für eine Verheißung! Wenn der Heilige Geist in uns lebt, uns leitet, tröstet und stärkt, dann ist alles möglich! Er stattet uns mit allem aus, was wir brauchen, um jeder Herausforderung zu begegnen und Gottes Willen in unserem Leben zu tun.
Gott beauftragt uns oft, das Unmögliche zu tun
Heutzutage gibt es viele Bücher über Selbstmotivation und persönlichen Erfolg. Sie vermitteln uns, wie wir schlechte Gewohnheiten gegen gute austauschen können, sodass am Ende Wohlstand, Gesundheit, Zufriedenheit und Glück herauskommen. Viele dieser Prinzipien sind eigentlich allgemeingültige geistliche Wahrheiten aus dem Wort Gottes, die umgeschrieben wurden, um sie auf viele unterschiedliche Fälle anwendbar zu machen. Sie sind wie Cheerleader am Weg, die uns zurufen: „Du schaffst es! Du schaffst es!“
Ich fordere dich nicht auf, zu „wachsen“, „dich weiterzuentwickeln“, „Leistung zu bringen“ oder „dich zu verändern“, sondern vielmehr dein Leben komplett Gott unterzuordnen. Wenn die „Du schaffst es“-Philosophie wahr wäre, bräuchten wir den Heiligen Geist nicht, stimmt’s? Die „Du schaffst es“-Einstellung muss ersetzt werden durch die Einsicht:
„Ich kann es nicht aus eigener Kraft, doch ich vermag alles durch Christus“.
Denn mit Seiner Hilfe und Seinem Segen ist alles möglich.
Den Willen Gottes zu erkennen erfordert immer Glauben für das Unmögliche und eine kindliche Abhängigkeit von Ihm. Die Bibel ist voller Berichte von Männern und Frauen, die ihre Bestimmung im vollkommenen Willen Gottes fanden – indem sie Dinge taten, die sie aus eigener Kraft nie hätten tun können.
Noah und sein unmögliches Projekt
Noah wurde beauftragt, von Hand ein Schiff in der Größe eines Flugzeugträgers zu bauen. Die Arche war ein riesiges Schiff, groß genug, um alle Arten von Tieren vor dem Hereinbrechen der Sintflut aufzunehmen. Wie unmöglich erschien es, ein solches Boot von Hand zu bauen, ganz zu schweigen davon, alle Tiere einzusammeln. Doch Noah tat es mit Gottes Hilfe und durch Seine Gnade.
Ingenieure haben die biblischen Dimensionen der Arche untersucht und herausgefunden, dass ihr Aufbau und ihre Proportionen zu höchstmöglicher Seetüchtigkeit führten! Vor tausenden von Jahren nutzte die Arche Prinzipien von Ingenieurskunst und Schiffsbau, die erst kürzlich entdeckt worden sind. Noah hätte das nie selbst ausrechnen können, doch Gott wusste von Anfang an, wie man ein perfektes Schiff baut. Noah musste einfach nur auf Gott hören und gehorchen. Die Menschen um ihn herum müssen ihn für verrückt gehalten haben, als er Jahrzehnte lang an diesem massiven Schiff baute. Doch als die Wasserstände stiegen, war Noah froh, Gottes detaillierten Anweisungen gefolgt zu sein.
Abraham und seine unmögliche Verheißung
Als Abraham schon ziemlich alt war, sagte Gott ihm, er würde so viele Nachkommen bekommen wie Sterne am Himmel sind und der Sand des Meeres zählt. Wie konnte das geschehen? Er und seine Frau Sara waren viel zu alt dafür. Doch Abraham glaubte an Gottes Treue und Sein Vermögen, Seine Verheißungen zu erfüllen. Er wurde zum „Vater vieler Nationen“, genau wie der Herr gesagt hatte, obwohl es, rein biologisch gesehen, unmöglich war.
Mose und sein unmöglicher Weg
Mose stand mit 80 Jahren vor einem Busch, der von der Herrlichkeit Gottes entflammt war. Gott beauftragte ihn, zirka zwei Millionen Menschen aus Ägypten herauszuführen und sie in das Land zu bringen, das Er Abraham mehr als 700 Jahre zuvor versprochen hatte. Mose hatte ausreichend Gründe zu glauben, er sei dafür ungeeignet. Er war zu alt und sehr schüchtern. Niemand würde auf ihn hören. Wahrscheinlich würde der Pharao ihn töten. Selbst wenn er das Volk organisieren könnte und der Pharao ihnen den Auszug erlauben würde, wie sollte er zwei Millionen Menschen in einer heißen Wüste leiten und versorgen, ohne Nahrung und Wasser? Doch trotz dieser gewaltigen Hindernisse nahm Mose seine Bestimmung an, gehorchte so gut er konnte, und Gott tat den Rest! Der Bericht über Gottes Treue, Versorgung und Schutz im Buch Exodus ist eine der bemerkenswertesten Geschichten in der Bibel.
Maria und ihre unmögliche Schwangerschaft
Und natürlich Maria! Sie ist eines der hervorragendsten Beispiele in der gesamten Bibel, wie Gott etwas in einem Menschen hervorbringen kann, was aus menschlicher Sicht völlig unmöglich ist. Der Engel Gabriel erschien ihr und erklärte, sie habe große Gunst bei Gott gefunden und sei erwählt worden, um den Messias Israels zur Welt zu bringen. Da sie noch Jungfrau war, fragte sie zunächst, wie so etwas geschehen könnte. Dennoch beugte sich Maria dem Willen Gottes, obwohl sie ihn nicht völlig verstand. So erfüllte sie ihre Bestimmung, indem sie den Sohn Gottes gebar und großzog.
Aufgrund ihrer bedingungslosen Hingabe konnte der Heilige Geist ein unfassbar großes Werk an ihr tun. Den entscheidenden Aspekt finden wir in Lukas 1,38:& „Maria aber sprach: Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast.“ Maria fügte sich vollkommen dem Willen Gottes, und genau das sollten du und ich auch tun. Wir müssen in unserem Leben ebenfalls an den Punkt kommen, an dem wir sagen: „Herr, mir geschehe, wie es Deinem Wort, Deinem Willen, Deinen Absichten für mein Leben entspricht!“
Gewöhnliche Menschen tun außergewöhnliche Dinge
Die Liste von Menschen in der Bibel, die Gott beauftragte, erstaunliche Dinge zu tun, könnten wir fortsetzen. Im Laufe der Geschichte hat Gott immer gewöhnliche Menschen erwählt, um Außergewöhnliches zu tun.
Es waren Männer und Frauen, manche jung, andere alt. Einige waren gebildet, andere fast Analphabeten. Doch sie alle hatten etwas gemeinsam: Sie waren alle zu etwas berufen worden, was viel größer war als sie selbst. Aufgrund ihrer Bereitschaft, sich einfach dem Einen zu fügen, der sie erschaffen hatte und Seine Absichten in und durch sie zu offenbaren, gebrauchte Gott sie auf phänomenale Weise. Die Heilungsevangelistin Kathryn Kuhlman sagte einmal:
„Er verlangt keine silbernen Gefäße, er braucht keine goldenen. Er braucht einfach nur hingegebene Gefäße.“
Offensichtlich ist es ein häufiges Merkmal von Gottes Willen, dass Er uns oft ruft, das zu tun, was uns aus eigener Kraft unmöglich ist. Doch wenn wir Ihm unser Leben unterordnen, lässt Er göttliche Pläne und Träume Realität werden! Fügen wir uns dem Heiligen Geist und hören aktiv auf Seine Impulse und Leitung, wird das Unmögliche möglich. Gott macht es große Freude, durch uns Dinge zu tun, die nur Er tun kann, sodass am Ende Er allen Ruhm, alle Ehre und allen Lobpreis erhält. (Quelle: (Autor: Evangelist Daniel Kolenda, mit dem CfaN-Team))
Gaben des Heiligen Geistes (Bibel, NT 1. Korinther 12,8-11):
1. Weisheit 2. Erkenntnis 3. Glaube 4. Gabe Gesund zu machen (Heilung) 5. Gabe Wunder zu tun 6. prophetische Rede 7. Gabe die Geister zu unterscheiden (gut, böse, göttlich, teuflisch) 8. Zungenrede (reden in fremden & göttliche Sprachen) 9. Auslegen der Zungenrede (Übersetzung fremde & göttliche Sprachen)
Anmerkung von Autor Uwe Melzer:
Die Gaben des Heiligen Geistes stehen allen Christen zur Verfügung, die sich zu Jesus Christus bekehrt haben, Jesus Ihr Leben übergeben haben, an Gott und sein Wort in der Bibel Glauben. Die Taufe ist nur der sichtbare Beweis für eine bewusste Lebensübergabe an GOTT und die Bekehrung durch Jesus Christus. Deswegen kennt auch die Bibel keine Babytaufe! Jeder bekehrte und gläubige Christ kann bei Bedarf über diese Gaben verfügen. Sie stehen nicht nur besonderen Menschen wie Priester, Pfarrer, Pastoren oder Evangelisten zur Verfügung, sondern jedem Christen, der tatsächlich an GOTT und Jesus Christus glaubt. In vielen christlichen Gemeinden, die tatsächlich an GOTT, Jesus Christus und das Wort in der Bibel glauben, geschehen regelmäßig übernatürlich Heilungen und Wunder im Namen des Herrn Jesus Christus. Wenn auch viele Kirchenchristen nicht an die Gaben des Heiligen Geistes glauben, so sind sie trotzdem da und tuen das Werk, zu dem Sie Gott in diese Welt gesandt hat. Der Heilige Geist ist der gleiche Geist, der zu Zeiten von Jesus Christus und seinen Jüngern und Apostel gewirkt hat und heute noch genauso wirkt wie damals. Das ist die biblische Wahrheit und der Kern, warum Christen jedes Jahr Pfingsten feiern!
Vom MINUS zum PLUS! Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de
Fotos (Bildmontagen aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING / Open Doors)
Christen sind auf dieser Erde die Gemeinschaft, die am meisten unter Verfolgungen, Repressalien und Tötungen massiv leiden durch Regierungen, Diktaturen und anderen Religionen. Der Weltverfolgungsindex 2021 listet 50 Länder auf die massive Menschenrechtsverletzungen gegen Christen begehen. Der Weltverfolgungsindex 2021 registriert eine weltweite Zunahme der Christenverfolgungen. Neben Islamisten und Nationalisten übt auch China immer mehr Druck auf Christen aus. Eine negative Rolle kommt der Corona-Pandemie zu.
Die Corona-Krise wirkt als Katalysator für weltweite Christenverfolgung.
Das geht aus dem Weltverfolgungsindex 2021 von Open Doors hervor. Christen – darunter überwiegend Konvertiten – seien aufgrund von Ausgangs- und Reisebeschränkungen gezwungen, mit Menschen in Häusern zu leben, die ihnen gegenüber feindlich gesinnt sind. Besonders Frauen und Kinder würden unter solchen Umständen leiden. Darüber hinaus müssten viele Christen den Kontakt zu ihren Glaubensgeschwistern reduzieren. Insgesamt seien Strukturen der Unterdrückung und Diskriminierung durch die Pandemie gestärkt worden.
Zu beobachten sei außerdem, dass es trotz weltweiter Corona-Ausgangssperren weiterhin zu tödlichen Angriffen auf Christen kommt. Im Mai 2020 starben im nigerianischen Bundesstaat Kaduna mindestens 27 Menschen. Solche Angriffe sind symptomatisch für instabile Staaten der Subsahara, wie Open Doors erklärt. In der Region verzeichnete Open Doors bis zu 30 Prozent mehr Gewalttaten gegen Christen. Allein in Nigeria wurden von April bis August 2020 mindestens 2.200 Christen getötet. Im Weltverfolgungsindex resümiert Open Doors: „Islamistische Gewalt macht Subsahara-Afrika zur tödlichsten Region für Christen.“
Als Ursache für die steigende Gewalt in Afrika macht Open Doors Regierungsversagen aus. Regierungen seien „unfähig oder unwillig“, Christen und andere Minderheiten zu schützen. Islamisten würden diese Situation ausnutzen und sich teilweise sogar verbünden. Mehrere afrikanische Staaten belegen deshalb auch die oberen Plätze auf dem Weltverfolgungsindex 2021. Am stärksten leiden Christen in Somalia (3), Libyen (4), Eritrea (6) und NigeriaDemokratische Republik Kongo (40), >strong>Mosambik (45) und die Komoren (50) aufgenommen.
China überwacht seine fast 1,4 Milliarden Einwohner mit mehr als 570 Millionen Kameras. Diese sind mit dem „Sozialkreditsystem“ verbunden, das die Bürger ideologisch bewertet und Loyalität gegenüber der Regierung belohnt. Religionszugehörigkeit wird negativ bewertet. Mit dem Hinweis auf Maßnahmen für die Eindämmung des Coronavirus beobachte das kommunistische Regime vermehrt auch die Online- und Offlineaktivitäten christlicher Gemeinden. Betroffen davon seien staatlich registrierte sowie nicht-registrierte Kirchen. Neben der permanenten Überwachung wurden 2020 mindestens 3.988 Kirchen geschlossen. Kindern und Jugendliche unter 18 Jahren dürften außerdem nicht an christlichen Veranstaltungen teilnehmen. China liegt aktuell auf Rang 17 des Weltverfolgungsindex. 2018 rangierte das Land noch auf Rang 43.
Darüber hinaus importiere China seine Überwachungssysteme in Länder, die ebenfalls für Menschenrechtsverletzungen und Christenverfolgung bekannt sind und im Weltverfolgungsindex auftauchen: Darunter Saudi-Arabien (14), Myanmar (18) und der Iran (8).
Interaktive Landkarte: Klicken Sie auf ein Land und die Information wird angezeigt.
Hightech zur Überwachung setzt auch Indien ein. In dem asiatischen Land drohe religiöser Nationalismus alles kirchliche Leben zu ersticken. Unter der hindunationalistischen Regierung von Premierminister Narendra Modi gilt die Agenda: „Jeder Inder muss ein Hindu sein“. Im Vergleich zu den Jahren 2014 bis 2018 haben sich nach Angaben von Open Doors die Übergriffe gegen Christen verfünffacht.
Der islamische Nationalismus von Präsident Recep Erdogan bedrohe sowohl Christen in der Türkei als auch in Nachbarstaaten. So habe die Militäroffensive im Nordirak abermals Christen vertrieben, die bereits vor einigen Jahren vor dem Islamischen Staat geflohen sind. Open Doors dokumentiert im Weltverfolgungsindex ebenfalls Christenverfolgung von syrischen Söldnern unter Führung der Türkei.
Regierung zum Handeln aufgerufen
Der Vorsitzende des Stephanuskreises in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Heribert Hirte, bezeichnet den Weltverfolgungsindex in Verbindung mit dem Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Religionsfreiheit in einer Stellungnahme als „direkte Handlungsempfehlung (…) für die deutsche Außenpolitik“. Hirte fordert das Auswärtige Amt auf, Christenverfolgung zu thematisieren. „Scheindebatten über Aufbauprogramme für westliche Bündnispartner in Sachen Demokratieförderung gehören unzweifelhaft nicht zu den dringlichen Anliegen unserer Zeit und verkennen gleichzeitig die Dramatik der weltweit kritischen Situation der Menschenrechte eklatant.“
Wie schon in den Vorjahren liegt Nordkorea auf Platz 1 des Weltverfolgungsindex. Die Herrscherdynastie der Kims lasse sich dort „wie ein Gott“ verehren. Wer eine Bibel besitzt, kann mit dem Tode bestraft werden. Zehntausende Christen müssten in Straflagern schwerste Zwangsarbeit leisten und würden gefoltert. Rang zwei geht erneut an Afghanistan.
309 Millionen Christen sind „sehr hoher bis extremer“ Verfolgung ausgesetzt.
Open Doors analysiert mit Hilfe von Fragebögen verschiedene Lebensbereiche von Christen: das Privat- und Familienleben, das Leben in Gesellschaft und Staat sowie das kirchliche Leben. Zudem erfasst das Hilfswerk physische Gewalt gegen Christen. Mit einem Punktesystem wird dann der Grad der Verfolgung von Christen ermittelt. Die Fragebögen werden von Fachleuten aus drei Bereichen beantwortet: von Forschern von Open Doors, die mit lokalen Kirchengemeinden zusammenarbeiten, von Analysten des Weltverfolgungsindex-Teams sowie von externen Experten. Der Index umfasst 50 Länder, zu denen das Hilfswerk detaillierte Berichte veröffentlicht. In weiteren 24 Ländern seien Christen einem „hohen“ Maß von Verfolgung ausgesetzt. (Autor: Martin Schlorke) / Quelle: pro christliches Medienmagazin)
Wer ist ein Christ oder eine Christin? – Der Irrtum in den Religionen & Kirchen! Einer der größten Irrtümer über Christen (-innen) ist, daß die Mehrheit der Bevölkerung tatsächlich glaubt, daß Religionsangehörige z.B. der evangelischen oder katholischen Kirche und auch von Freikirchen alle Christen (-innen) sind. Auch sagen viele Theologen: „Wer getauft ist, sei ein Christ.“ Beides ist aber nach der Bibel völlig falsch. Jesus Christus ist nicht gekommen um Religionen zu schaffen, sondern damit die Menschen wieder eine lebendige Beziehung zu GOTT, Sündenvergebung und „EWIGES LEBEN“ haben durch den Glauben an Jesus Christus. Das ist etwas völlig Anderes, als „nur Mitglied“ in einer Kirche oder Religionsgemeinschaft zu sein. Das klinkt hart, ist aber leider wahr und entspricht den biblischen Tatsachen. Ein Christ ist jemand, der von Gott wiedergeboren ist und der seinen Glauben und sein Vertrauen auf Jesus Christus setzt. Bibel, NT, Epheser 2,8 sagt uns, „Denn aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es!” Was ist die Taufe? …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress
Entdecken Sie Leben, Glaube, Sinn: der kostenlose ALPHA KURS Online für alle. Einfach anmelden und mitmachen! Lernen Sie Gott kennen! Online ab dem 25. Februar 2021. Einfach als Gast teilnehmen. Wozu sind wir hier? Was ist der Sinn im Leben? Gibt es Gott? Was bedeutet Christsein und was bringt es mir? Alpha bietet Ihnen die Möglichkeit, die großen Fragen zu Leben, Glaube und Sinn zu stellen. Das geschieht bei Alpha in einer offenen und entspannten Atmosphäre. Alle sind dazu eingeladen! Egal was Sie glauben oder nicht glauben. Was Sie wissen oder nicht wissen. Wo Sie herkommen und wo Sie hingehen. Kick-Off-Treffen mit Videokonferenz ZOOM am 25. Februar um 20:00 Uhr unverbindlich ansehen! Alle Treffen finden online per Zoom statt. Und: Alpha ist komplett kostenlos für Sie! Termine: 25. Februar – 29. April 2021, immer am Donnerstag von 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr. Das ist Alpha: VIDEO ansehen. So läuft ein Treffen ab: …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress
(Fotos: Bildmontagen aus dem Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING)
Einer der größten Irrtümer über Christen (-innen) ist, daß die Mehrheit der Bevölkerung tatsächlich glaubt, daß Religionsangehörige z.B. der evangelischen oder katholischen Kirche und auch von Freikirchen alle Christen (-innen) sind. Auch sagen viele Theologen: „Wer getauft ist, sei ein Christ.“ Beides ist aber nach der Bibel völlig falsch. Jesus Christus ist nicht gekommen um Religionen zu schaffen, sondern damit die Menschen wieder eine lebendige Beziehung zu GOTT, Sündenvergebung und „EWIGES LEBEN“ haben durch den Glauben an Jesus Christus. Das ist etwas völlig Anderes, als „nur Mitglied“ in einer Kirche oder Religionsgemeinschaft zu sein. Das klinkt hart, ist aber leider wahr und entspricht den biblischen Tatsachen.
Als Christ wird eine Person bezeichnet, die sich persönlich zu Jesus Christus bekennt.
Die Definition eines “Christen” würde in einem Lexikon etwa so zu lesen sein: “eine Person, die sich zum Glauben an Jesus Christus oder an die Religion basierend auf Jesu Lehre bekennt”.
Die Bibel lehrt, dass uns gute Werke vor Gott nicht gerecht machen.
In der Bibel, NT, Titus 3,5 steht: „machte er uns selig – nicht um der Werke der Gerechtigkeit willen, die wir getan hatten, sondern nach seiner Barmherzigkeit – durch das Bad der Wiedergeburt und Erneuerung im „HEILIGEN GEIST“,“. Ein Christ ist also jemand, der von Gott wiedergeboren ist (Bibel, NT, Johannes 3,3.7 & 1. Petrus 1,23) und der seinen Glauben und sein Vertrauen auf Jesus Christus setzt. Epheser 2,8 sagt uns, „Denn aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es!”
Ein echter Christ ist jemand, der seinen Glauben und sein Vertrauen auf Jesus Christus und dessen Werk setzt, einschließlich seines Todes am Kreuz als Bezahlung für Sünden und Seiner Auferstehung am dritten Tag. In der Bibel, NT, Johannes 1,12 steht: „Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Gottes Kinder zu werden, denen, die an seinen Namen glauben,” Das Kennzeichen eines echten Christen ist die Liebe für andere und der Gehorsam gegenüber Gottes Wort (Bibel, NT, 1. Johannes 2,4.10). Ein echter Christ ist ein Kind Gottes, ein Teil der wahren Familie Gottes und jemand, dem neues Leben in Jesus Christus geschenkt wurde und der erfüllt ist mit dem „HEIIGEN GEIST“.
Christ oder Christin bin ich nur, wenn ich persönlich an GOTT als Schöpfer dieser Erde und des Menschen glaube und glaube, daß Jesus Christus der Sohn GOTTES ist, der sein Leben für die Sünde der gesamten Menschheit und für mich persönlich gegeben hat. Wie viele Menschen glauben eher an die Evolutionstheorie, die im Übrigen nicht bewiesen ist, anstatt an Gott als den Schöpfer? Lesen Sie dazu diesen Artikel: Evolution oder Schöpfung? Evolution=Stammvater ein Affe. Schöpfung=Stammvater GOTT = Sie sind ein göttliches Wesen!
Wer dagegen „nur“ Mitglied einer Religion ist wie katholisch oder evangelisch oder nur aus Tradition in die Kirche geht, ist nach der Bibel kein Christ (-in). Die Bibel kennt auch keine „Babytaufe“. Auch wer getauft ist, aber keine persönliche Beziehung zu GOTT durch Jesus Christus hat, ist nach der Bibel auch kein Christ (-in). Denn die Taufe ist das öffentliche Bekenntnis, dass ich mich vorher für Jesus Christus entschieden habe, Jesus Christus mein Leben gegeben habe und GOTT in Namen des Herrn Jesus Christus um Vergebung meiner Sünden gebeten habe. Die Folge ist, dass ich ein Mitglied des Reiches GOTTES bin und der „HEILIGE GEIST“ in mir wohnt. Diese Entscheidung kann ich als Baby oder Kleinkind nicht treffen. Es gibt in der Bibel auch keinen stellvertretenden Glauben durch Taufpaten. Wir können für andere Menschen beten, das wird Fürbitte genannt, aber wir sind nicht in der Lage und können es auch nicht, für andere glauben. Auch Jesus Christus selbst hat in der Bibel nirgendwo und niemals Babys oder Kleinkinder getauft. Jesus hat die Kinder gesegnet, aber nicht getauft. Die Taufentscheidung mussten sie später selber treffen. Sie können das selbst in Ihrem Umfeld nachprüfen. Wie viele von den Menschen, die Sie kennen, die als Baby oder Kleinkind getauft wurden, sind heute bekennende und aktive Christen?
Deshalb gilt diese Tatsache: Missionsland Deutschland – wahrscheinlich sind nur 2 % der Bevölkerung gläubige, wiedergeborene Christen, die an Jesus Christus und die Bibel glauben! Bei der Frage nach den Christen in Deutschland muss unterschieden werden zwischen Religionsangehörigkeit und Christentum. Wer in Deutschland laut Lohn- und Einkommenssteuer evangelisch oder katholisch ist, bedeutet leider noch nicht, dass er auch Christ ist. Er oder die gehören einfach nur einer Religionsgemeinschaft an. …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress
Bibel, NT, Kolosser 2,12-15:
In der Taufe (als Erwachsene, denn Babys können nicht glauben) wurdet ihr ja mit ihm begraben. Durch ihn wurdet ihr auch zu neuem Leben erweckt, weil ihr auf die wirksame Kraft Gottes vertraut habt, der Jesus Christus aus den Toten auferweckte. Ihr wart ja auch tot in Schuld und eurer unbeschnittenen sündigen Natur. Doch nun hat Gott euch mit ihm lebendig gemacht und uns die ganze Schuld vergeben. Er hat den Schuldschein, der mit seinen Forderungen gegen uns gerichtet war, für ungültig erklärt. Er hat ihn ans Kreuz genagelt und damit für immer beseitigt. Er hat die Herrscher und Gewalten völlig entwaffnet und vor aller Welt an den Pranger gestellt. Durch das Kreuz hat er einen triumphalen Sieg über sie errungen.
Zuerst kommt der Glaube, dann die Taufe. Eine Taufe ohne Glauben und ohne Bekehrung zu Gott und Jesus Christus(Babytaufe & Kleinkinder)ist biblisch nicht möglich
Bibel, NT, Markus 16-20: Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden. Die Zeichen aber, die folgen werden denen, die da glauben, sind diese: in meinem Namen werden sie böse Geister austreiben, in neuen Zungen reden, Schlangen mit den Händen hochheben, und wenn sie etwas Tödliches trinken, wird’s ihnen nicht schaden; auf Kranke werden sie die Hände legen, so wird’s besser mit ihnen werden. Nachdem der Herr Jesus mit ihnen geredet hatte, wurde er aufgehoben gen Himmel und setzte sich zur Rechten Gottes. Sie aber zogen aus und predigten an allen Orten. Und der Herr wirkte mit ihnen und bekräftigte das Wort durch die mitfolgenden Zeichen.
Folge der Taufe als bekennender Christ (-in)
Nach dem Bibeltext in Markus 16-20: sollten Christen mit der Taufe über folgende Fähigkeiten verfügen: Böse Geister austreiben = Besessene Menschen von Dämonen und deren Krankheiten heilen! In neuen Zungen reden = Reden in göttlicher Sprache und in fremden Sprachen, ohne dass ich eine Fremdsprache gelernt hätte. Schlangen hochheben, Tödliches trinken = nicht sterben an Dingen / Krankheiten, an denen „normale Menschen“ sterben. Kranke Händen auflegen = Beten für Kranke, die dadurch geheilt werden!
Überspitzt formuliert kann man sagen, dass die Baby- und Kleinkindertaufe in den evangelischen und katholischen Kirchen nur dazu dient, dass sichergestellt wird, dass es durch die Taufe einen Eintrag als Religionsmitglied gibt und die Kirchen daraus später automatisch die Kirchensteuer erhalten, egal was diese Kinder als Erwachsene glauben!
Christen sind Nachfolger des Herrn Jesus Christus. Das Wort Christen stammt vom Wort Christus ab. Nachfolger tun genau das, was ihr Vorbild – in diesem Fall Jesus Christus – getan hat. Dazu sagt die Bibel / GOTTES Wort folgendes:
Bibel, NT, Johannes 14,13 und hier sagt Jesus Christus:„Und was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, damit der Vater verherrlicht werde im Sohn. Was ihr mich bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun.
Größere Werke tun, als Jesus Christus getan hat! Bibel, NT, Johannes 14,12:„Wahrlich, wahrlich, ich (Jesus Christus) sage euch: Wer an mich ich (Jesus Christus) glaubt, der wird die Werke auch tun, die ich tue, und er wird noch größere als diese tun; denn ich denn ich gehe zum Vater.“Jesus Christus hat unter anderem Tode auferweckt, alle Kranken geheilt die zu ihm kamen, Sturm gestillt, Wasser zu Wein verwandelt, mit 5 Broten & 2 Fischen mehr als 10.000 Menschen gespeist. … usw.
Wer an Jesus Christus und Gott wirklich glaubt verfügt nicht immer, aber bei Bedarf, über mindestens eine Gabe des Heiligen Geistes, die in außergewöhnlichen Situationen notwendig sind. Gaben des „HEILIGEN GEISTES“ in der Bibel, NT, Korinther 12,8-11: Weisheit, Erkenntnis, Glaube, Gabe Gesund zu machen (Heilung), Gabe Wunder zu tun, prophetische Rede (von GOTT eingegeben), Gabe die Geister zu unterscheiden (gut & böse, Engel oder Dämonen), Zungenrede (Reden in fremden und göttlicher Sprache), Auslegen der Zungenrede.
Wie viele Christen (-innen) kennen Sie, die genau das tun, was hier geschrieben steht. Diese Gaben sind nicht den Bischöfen, Pastoren, Priestern, Gemeindeleitern, Evangelisten etc. vorenthalten, sondern Sie gelten für alle Christen. Jeder tatsächliche Christ kann diese Gaben in Anspruch nehmen, wenn er GOTT darum bittet. Der Grund ist die Menschen glauben das einfach nicht, was Ihnen GOTT verheißen hat. Wer aber nicht glaubt, ist kein Christ oder keine Christin.
Bibel, NT, Römer 3,22–24:„Gottes Gerechtigkeit aber durch den Glauben an Jesus Christus (nicht durch die Taufe) gilt für alle, die glauben. Denn es ist kein Unterschied: Alle haben gesündigt und erlangen nicht die Herrlichkeit Gottes und werden umsonst gerechtfertigt durch seine Gnade, durch die Erlösung, die in Christus Jesus ist.“
Himmel oder Hölle? Welchen Weg wollen Sie gehen? Es ist Ihre Wahl!
Das was die Bibel schreibt ist wahr! Die Bibel ist die Verfassung des Reiches GOTTES und unser Arbeitsvertrag mit GOTT als Christen. Die Bibel = GOTTES WORT sagt: „Wer nicht mit mir sammelt ist gegen mich“. Wir dienen auf dieser Erde entweder dem Teufel oder GOTT! Egal ob sie das glauben oder nicht. Egal ob sie ein guter Mensch sind oder nicht. Alle Menschen die Jesus Christus als Ihren HERRN und ERLÖSER ablehnen werden nach der Bibel zusammen mit dem Teufel und seinen abgefallenen Engeln (Dämonen) in die Hölle = Feuersee geworfen und von Ewigkeit zu Ewigkeit gequält. Die Bibel sagt der Tod ist nicht endgültig, sondern wir leben ewig. Entweder ewig im Himmel bei GOTT, wo kein Leid, kein Schmerz, keine Tränen mehr sein werden. Oder in der Hölle wo wir auf ewig unter unsagbaren und unvorstellbaren Schmerzen gequält werden. Das Leben endet nicht nach dem Tod, wie viele Menschen und Sünder annehmen, sondern unser Leben auf dieser Erde entscheidet, wo wir die Ewigkeit verbringen dürfen! Die Bibel = GOTTES WORT sagt: „Der Weg in die Verdammnis ist breit und viele werden ihn auf der Suche nach den Lüsten dieser Welt gehen. Der Weg in den Himmel ist schmal und manchmal auch schwierig und steinig und nur wenige werden ihn gehen“. Sie haben die Wahl! https://www.ichthys-consulting.de/I-Entscheidung.html
Vom MINUS zum PLUS! Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de
(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING)
Prophet George E. Markakis, Shalom-Zentrums Athen: Was ich für 2021 sehe.
Diese Prophetie beinhaltet, was vor Anbeginn der Welt geschrieben wurde, damit es zur festgesetzten Zeit, was dieses Jahr 2021 betrifft, erfüllt werden kann, damit wir in den guten Werken handeln, die Er (GOTT) längst vorbereitet hat. Deshalb ist es gut für uns, auf Seine Stimme zu hören, damit wir wissen, was GOTT vorhat.
Sicher bin ich, dass das, was ich „sehe“, nur ein Teil eines größeren Bildes ist, das der Herr seinem Volk (Christen) zum Teil offenbart. Wir brauchen das prophetische Wort und die Vision von vielen Stimmen, durch die der Herr spricht, um ein vollständigeres Verständnis seines Wortes und seiner Vision zu bekommen, die er seinem Volk (Christen) für dieses neue Jahr vermitteln möchte. Ein solches Wort, von dem ich glaube, dass es vom Herrn (GOTT) ist, kam von Pastor Memos Sakellariou in Griechenland.
Der Herr sprach zu Pastor Memos über eine Tenne. Mit diesem Bild zeigt GOTT etwas Zentrales für dieses Jahr, nämlich das, was ein Bauer auf der Tenne tun; er trennen Spreu vom Weizen. So wird der Herr in diesem Jahr das nützliche Korn (Christen = alle die an Jesus Christus glauben), von der nutzlosen Spreu (Religionsangehörige aus Tradition, aber nicht aus Glauben) trennen. So wird es offensichtlich in Seinem Volk, dem Leib Christi, der Gemeinde (Kirchen) geschehen.
Wie Memos sagte, wachsen beide Arten zusammen als eine Pflanze auf, aber ein Teil erweist sich am Ende als weniger nützlich. So ist es auch mit den „Pflanzen“ des Herrn in Seiner eigenen Kirche, da gibt es die fruchtbaren und die fruchtlosen Gläubigen, die beiden werden auf der Tenne voneinander getrennt.
Hier sind die ersten Eindrücke, die sich in meinem Geist für das neue Jahr gezeigt haben. Ich glaube, dass bestimmte Veränderungsprozesse, die 2020, also zu Beginn dieses Jahrzehnts begonnen haben, im Jahr 2021 in die nächste Phase übergehen werde. Es wird auch neue Dinge geben, die zu dieser Zeit beginnen, spezifisch für dieses neue Jahr. Hier ist, was ich glaube, was der Herr sagt:
Dieses Jahr 2021 …
– es ist heilig für mich – es wird eine Zeit der Heimsuchung – eine Zeit der Trennung – eine Zeit des Erbes – und eine Zeit neuer apostolischen Leitung
Es ist auch eine Zeit für Segen-Durchbrüche
Gott möchte uns segnen; das ist in der Bibel völlig klar. Aber damit wir seinen Segen empfangen können, müssen wir zuerst verschlossene Türen durchbrechen, die uns davon abhalten, behindern oder verzögern, die Realität von Gottes Reich auf Erden zu erfahren.
An diesem Punkt ist es gut, sich an den eigentlichen Zweck der Ekklesia (Christentum, Kirche als geistliche Gemeinschaft) zu erinnern, für die Jesus Christus kam, und die er baut. Die Pforten des Hades werden diesem Leib Christi nicht standhalten. Aber dafür gibt es eine Voraussetzung: Das Volk Gottes, der Leib Christi, muss Teil der „Armee Gottes“ sein, seine Ecclesia, die aggressiv diese Tore des Feindes (Hades) überwindet, um die Gefangenen zu befreien und das Erbe des Herrn (GOTTES) im Land der Lebenden zu besitzen. Dafür leben wir, die wir von Gott erkauft und berufen wurden, damit wir durch ein Leben des Gebetes, in Christus, durch den Geist Gottes überwinden können.
Das bedeutet, dass dieses Jahr 2021
– ein Jahr des Überwindens ist, – zum Zweck des Durchbruchs, – damit die Segnungen Gottes in Besitz genommen werden, – damit sich Gottes Verheißungen erfüllten und das Erbe empfangen wird.
Wie immer, geht es darum, dass Jesus Christus an erste Position gesetzt werden muss Jesus der Erste, bedeutet praktisch, dass Jesus:
– seine Vorrangstellung insgesamt, – alleine das Haupt des Leibes ist, – der alle Autorität über alles hat.
Das ist unangefochtene Realität im Himmel, wo Jesus als König und Hohepriester sitzt. Eines Tages wird das auch umfassende Realität auf der Erde sein, wenn Jesus demnächst wiederkommt.
Aber im Moment ist Jesus das Haupt und der Erste nur im Leben derer, die Ihn als solchen den Platz geben.
Er ist als der Erste und das Haupt über unser Leben, in dem Maße, wie wir uns entscheiden, zuzuhören und gehorchen, uns ihm unterwerfen und die Werke des Glaubens tun, die er uns aufgetragen hat, während wir standhaft auf unserem Glaubensweg in hm bleiben.
Er hat uns nicht berufen, an ein intellektuelles Dogma zu glauben oder eine Religion zu praktizieren, sondern standhaft zu bleiben, wozu er uns gesetzt hat, um an seiner Seite zu gehen, damit wir auch in Herausforderungen des Alltags mehr als Überwinder sind. Er will der Erste und das Haupt unseres täglichen Lebens sein, – nicht nur eine Lehre, an die wir glauben.
Die Betonung, dass Jesus der Erste ist, der Eine, der Erstgeborener, war die erste Botschaft, die ich erhielt, als das neue Jahr begann. Ich ging ins Büro und schaltete meinen Computer ein. Auf dem Bildschirm sah ich 01:01, am ersten Tag des ersten Monats des neuen Jahres. Dabei kamen mir zwei Dinge in den Sinn:
1.) Ein neuer Zeitabschnitt verlangt, Vergangenheit hinter uns zu lassen, um neu anzufangen zu können, bereit, in neuen Dingen einzusteigen, zu denen der Herr uns für das neue Jahr ruft.
2.) Am Ende dient alles nur einem letzten und ultimativen Zweck, um Gottes Pläne für die eine Person zu erfüllen, von der alles ausging und mit der alles enden wird, dem Einen, der der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende ist. Wie in der Bibel, NT, Kolosser 1,18 geschrieben steht:
„Er ist das Haupt des Leibes, der Gemeinde. Er ist der Anfang, der Erstgeborene aus den Toten, damit er in allen Dingen den Vorrang habe“ [Vorrang bedeutet im Griechischen der Erste].
Am Sonntag, dem 3. Januar, zum Beginn meiner Gebetszeit, schaute ich auf mein Telefon, wieder eine neue Zeitangabe, die meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Es war eine sehr angenehme Überraschung, wie wenn der Herr „Guten Morgen“ sagt! Ich war mir in meinem Herzen sicher, dass in der Zeitangabe von 07:07, eine Botschaft steckte, also beschloss ich zu warten, bis der Herr mir dazu Verständnis gibt.
Die Zahl 7 ist sehr wichtig in der Bibel und trägt eine Vielzahl von Botschaften, aber welche war die spezifische Botschaft, für diesen Moment für mich? Dann fiel es mir ein; ich hatte es nur versäumt, mit dem Beginn des neuen Jahres in Beziehung zu bringen. Dieses Jahr 2021 ist der Abschluss der dritten Siebenjahresperiode seit 2000, der Jahrtausendwende.
Außerdem ist das 7. Jahr solcher Perioden dem Herrn heilig. Als ich betete, hörte ich: Dieses Jahr ist mir heilig Mit der Jahrtausendwende begann eine neue Periode für die Menschheit.
Es ist ein neuer Zeitabschnitt, der anscheinend sehr bedeutsam ist, da die Bibel Jahrtausende erwähnt, und wir somit in das dritte Jahrtausend seit Christus eingetreten sind, oder „der dritte Tag“ beginnt, wie es in Bibel, AT, Hosea 6,2 ausgedrückt wird.
Die Sieben-Jahres-Periode, wird in der Bibel als wichtig dargestellt, und ihre Vielfachen, sobald es einen Ausgangspunkt gibt. So haben auch die Zeiträume von 14 und 21 Jahren eine Bedeutung für das Werk Gottes. Dann gibt es die 49-Jahres-Periode (7 mal 7 Jahre), die uns als Jubeljahre bekannt sind, und die 70-Jahres-Periode von 10 mal 7 Jahren, die als Periode der Gefangenschaft, als Strafe für die Sünde gezeigt wird.
Wie das Wort zeigt, und der praktische Dienst bestätigt, hat Gottes sein Werk an solche festgelegten Zeiten gebunden. Anders ausgedrückt: Der Herr hat sein Werk schon vor Grundlegung der Welt in solchen Zeiträumen festgelegt, damit alles in seinem vorgesehenen Timing geschieht.
Wenn ich mich an das Jahr 2007 erinnere, als die erste 7-Jahres-Periode abgeschlossen wurde, war es in der Tat besonderes, auch ein Jahr, das Gott heilig war. Was mir auffiel und die Besonderheit bestätigte, war, dass das Datum des Passahfestes mit der westlichen Osterwoche und dem östlich-orthodoxen Pascha, von Montag, 2. bis Sonntag, 8. April, zusammenfielen.
2007 rief mich der Herr, zu einer großen Konferenz am 7-7-7, dem 7. Juli des Jahres 2007 einzuladen. Es war eine der größten Konferenzen, die ich im Laufe der Jahre organisiert habe, mit Rednern und Teilnehmern aus Europa, Asien, Afrika, den USA und Australien.
Auch 2014 war ein besonderes Jahr. Für mich das Wichtigste, war die Wende in der finanziellen Situation unserer Familie und unseres Dienstes, nach den ersten 3 Jahren der großen Finanzkrise, die die Wirtschaft Griechenlands lahmgelegt und die Europäische Union fast zerbrechen hat lassen.
So wie im Juli 2007 ein wichtiges Ereignis stattfand, so war es auch im Juli 2014. Der Herr rief uns auf, den ganzen Monat über Veranstaltungen des Gebets und der Wachsamkeit abzuhalten. Ich wäre nicht überrascht, wenn der Juli dieses Jahres, der 7. Monat der dritten 7-Jahres-Periode seit der Jahrtausendwende, sich wieder bedeutungsvoll für das erweisen würde, was der Herr für diese Zeit tun wird.
Dies ist ein Jahr der Heimsuchung
In der Bibel, NT, Lukas 19,44 lesen wir bezogen auf Jerusalem „… Sie werden dich zerstören und deine Kinder, die in dir wohnen, zerschmettern und werden in der ganzen Stadt keinen Stein auf dem anderen lassen, weil du die Zeit, der Heimsuchung des Herrn, nicht erkannt hast.“
Das Wort für „Zeit eurer Heimsuchung“ ist „Kairos“, was mit „Zeitpunkt“ oder mit “ festgesetzter Zeit“ übersetzt werden kann, daher ist uns der Ausdruck „Kairos-Moment Gottes“ bekannt.
In 1. Petrus 2,12 lesen wir: „Euer Verhalten sei ehrbar unter den Heiden, damit sie, wenn sie gegen euch als böse verleumden, sollen sie eure guten Werke sehen, damit sie Gott verherrlichen am Tag der Heimsuchung“.
Hier ist vom „Tag der Heimsuchung“ die Rede, sicher dasselbe wie ein „Kairos-Moment der Heimsuchung“. Dieser Aspekt, dass es einen Zeitpunkt gibt, an dem Gott seiner Gemeinde heimsucht, wird durch die Worte Jesu an die sieben Gemeinden, in dem Buch der Offenbarung in der Bibel am Ende des Neuen Testaments, deutlich. Der Ausdruck „Zeit der Heimsuchung“ wird hier zwar nicht erwähnt, aber eine bevorstehende Heimsuchung wird durch die Worte Jesu klar, wenn der Herr kommt, um seiner Gemeinde den Lohn zu geben, der den Werken entspricht, die er eine Zeit lang beobachtet hat.
Er sagt zu den Gemeinden: „Ich kenne eure Werke“, d.h. die Werke, die er eine Zeit lang beobachtet hat. Dann sagt Er zu jeder Gemeinde, was geschehen wird, wenn die Zeit der Heimsuchung kommt, wie z.B.:
„Tut Buße und tut die ersten Werke, sonst werde ich schnell zu euch kommen und euren Leuchter von seinem Platz entfernen, wenn ihr nicht Buße tut“.
„Ich werde schnell zu euch kommen“ spricht von der „Zeit Seiner Heimsuchung“, wenn Er einem jeden nach seinen Werken belohnen wird.
Zu der Gemeinde in Thyatira sagte er: „Ich habe ihr Zeit gegeben, sich von ihrer Unzucht zu bekehren, und sie hat sich nicht bekehrt. Ja, ich werde sie auf ein Krankenlager werfen und die, die mit ihr Ehebruch begehen, in große Trübsal, wenn sie nicht Buße tun für ihre Taten. Nach dem Ende der Frist, würde seine Zeit der Heimsuchung kommen, und er würde das Gericht bringen, das er angekündigt hatte.
Zu der Gemeinde in Sardes sagte er: „So denkt nun daran, wie ihr empfangen und gehört habt; haltet fest und tut Buße. Wenn ihr aber nicht wacht, so werde ich über euch kommen wie ein Dieb, und ihr werdet nicht wissen, zu welcher Stunde ich kommen werde“. Das ist die Stunde Seiner Heimsuchung.
Zu Sardes hat Er nicht gesagt, wann genau das sein wird. Aber wenn es um unsere Generation und dieses Jahr geht, hat uns der Herr viele Hinweise und prophetische Worte gegeben, die uns eine Heimsuchung in diesem Jahr erwarten lassen.
Dieses Jahr werden wir eine Bewegung Gottes erleben, die anders und mächtiger sein wird als in früheren Zeiten. Daher kann ich sagen, dass 2021 wird ein Jahr der Heimsuchung durch den Herrn (GOTT)sein.
Ein Jahr der Trennung innerhalb des Leibes Christi
Ich empfinde in meinem Geist, das wird ein Jahr der Trennung: zwischen Schafen und Böcken, den klugen und törichten Jungfrauen, dem Korn und der Spreu. Es geht noch nicht um eine endgültige Trennung am finalen Tag des Gerichts, sondern eher um eine „Generalprobe“, während wir noch in dieser Welt sind und noch Zeit haben, Buße zu tun und unsere Wege zu korrigieren.
In diesem Jahr werden diejenigen, die für würdig befunden wurden, mit dem Herrn (GOTT) unterwegs zu sein, weiß gekleidet. Das wird für alle sichtbar sein. Die anderen werden aus der Ferne zusehen. Sie werden die Chance haben, sich selbst zu prüfen, indem sie sich und ihre eigene Kleidung mit dem Standard derer vergleichen, die für würdig befunden wurden, die die reinen, weißen Kleider tragen. Diejenigen, die für würdig befunden wurden, werden in diesem Jahr auf eine tiefgründige Weise mit dem Herrn (GOTT & Jesus Christus & Heiliger Geist) zusammenarbeiten.
Das sind die Menschen, die auf dem Pfad des Sieges unterwegs sind, die mit Freude und den Segnungen gefüllt sind, die Gottes Wohlgefallen und Belohnung in ihrem Leben und Dienst im Land der Lebenden zeigen.
Die meisten Menschen sind in der Lage, den Unterschied zwischen Gut und Böse, Licht und Dunkelheit zu erkennen. Sogar die, die böse sind und in der Finsternis leben, wissen, wer sie sind, durch das Zeugnis in ihrem eigenen Herzen, – doch das ist der Weg, den sie zu gehen gewählt haben.
Die meisten Menschen erkennen den Unterschied zwischen denen, die das Volk Gottes sind, und denen, die in der Welt sind.
Aber nicht viele sind in der Lage zu sehen, dass diese Unterscheidung auch innerhalb der Kirche gilt. Das hängt damit zusammen, dass es solche gibt, die sich dem Prozess der Heiligung hingegeben haben, indem sie die Werke des Fleisches getötet haben.
Und dann gibt es die „Anderen“… Diese „Anderen“ haben zwar die die Gute Nachricht (Evangelium) geglaubt, dass der Sohn Gottes gelitten hat und gestorben ist, um sie aus dem Griff des Todes zu retten. Als sie das Geschenk der Errettung aus Gnade empfingen, wurden sie erleuchtet und kosteten die himmlische Gabe und wurden des Heiligen Geistes teilhaftig und schmeckten das gute Wort Gottes und die Kräfte des kommenden Zeitalters. Aber diese „Anderen“ versäumten es, sich dem eigentlichen Zweck hinzugeben, für den sie durch das kostbare Blut Jesu erkauft wurden. Gott hat uns von der Sünde und dem Tod errettet, damit wir mit ihm in einer Weise unterwegs sind, die seiner Berufung würdig ist, jene, denen er die Vollmacht gegeben hat, Gottes Kinder (Christen) genannt zu werden.
Er hat uns errettet, damit wir fähig sind, die Werke des Fleisches zu töten, um für dieses weiße Kleid würdig befunden werden. Diejenigen, die es versäumen, sich zu reinigen, und ihr Fleisch zu kreuzigen, sind eben diese „anderen“, die zwar den Namen haben lebendig zu sein, aber tatsächlich tot sind (Offenbarung 3,1). Das sind diejenigen, die ihre Kleider verunreinigt haben. Obwohl sie zur Hochzeit des Königs eingeladen waren, konnten sie nicht bleiben,
Dazu steht in der Bibel, NT, Matthäus 22:11-14:
Als aber der König hineinging, um die Gäste zu sehen, sah er dort einen Mann, der hatte kein Hochzeitsgewand an. Da sprach er zu ihm: „Freund, wie bist du hier hereingekommen ohne ein hochzeitliches Gewand?“ Der Betroffene war sprachlos. Da sagte der König zu den Dienern: „Bindet ihn an Händen und Füßen, führt ihn weg und werft ihn in die äußere Finsternis; dort wird Heulen und Zähneknirschen sein. Denn viele sind berufen, aber wenige auserwählt.“
Das Leben in dieser Welt ist eine Generalprobe für das ewige Leben. Deshalb sind die aktuellen Ereignisse und das Wirken Gottes in diesem Jahr eine Gelegenheit zur Selbstprüfung. Wir haben die Möglichkeit, die Wahrheit über unser eigenes Herz und unsere Stellung vor Gott zu erkennen. Diejenigen von uns, die an Jesus geglaubt haben und sich als eingeladen betrachten, werden wir am Ende auch zur Hochzeit bleiben dürfen?
Am Ende dieses Zeitalters wird das Gericht Gottes eine endgültige und unumkehrbare Beurteilung abgeben.
– Auf der einen Seite wird es diejenigen geben, die ihre Kleider verunreinigt haben, auf der anderen Seite diejenigen, die diese weißen Kleider anhaben. – Auf der einen Seite werden es die sein, die zur Hochzeit eingeladen waren, aber kein Hochzeitskleid hatten, und auf der anderen Seite die, die eines hatten. – Auf der einen Seite werden es die sein, die aus der Gnade gefallen sind, und auf der anderen die, die die Kraft der Gnade Gottes anwenden, um sich zu reinigen, damit sie der Berufung Gottes für würdig befunden werden.
Wenn die Trennung zwischen den klugen und den törichten Jungfrauen endgültig sein wird, wird es zu spät sein. Diejenigen, die dann bereit sind, werden mit dem Bräutigam zur Hochzeit hineingehen; und die Tür wird verschlossen. Wenn die Trennung endgültig sein wird, werden die anderen Jungfrauen draußen bleiben. Es sind die… „anderen“, die im Lager Gottes waren, zur Hochzeit eingeladen wurden, sich aber nicht vorbereitet haben, damit sie am Tag der Hochzeit das richtige Kleid haben. Sie sind es, die den Herrn anrufen werden: „Herr, Herr, öffne uns!“, aber der König wird zu ihnen sagen: „Wahrlich, ich sage euch: Ich kenne euch nicht“.
Es ist sicher nicht der Wille des Herrn, diese Worte zu irgendjemandem zu sprechen. Es ist sicher nicht der Wunsch des Königs, zu irgendjemandem zu sagen: „Bindet ihn und werft ihn in die äußere Finsternis“. Gleichzeitig gibt es beim Herrn kein Ansehen der Person; Er ist das Wort Gottes, und es wird so geschehen, wie es geschrieben steht, denn Er hat es gesprochen.
Diese Trennung spiegelt sich prophetisch in der Heiligen Schrift wider.
Die Trennung, die in diesem Jahr im Leib Christi stattfindet, und die Veränderung von dem, was im letzten Jahr ausgelöst wurde, wird in den zwei Versen gezeigt, die der Herr mir in Erinnerung gerufen hat, um den Unterschied zwischen den beiden Jahren zu zeigen. 2020 wird in 2. Mose 20,20 und 2021 im folgenden Vers 21 wiedergegeben.
Bibel, NT, Mose 20:20: Und Mose sagte zum Volk: „Fürchtet euch nicht; denn Gott ist gekommen, um euch zu prüfen, und dass seine Furcht vor euch sei, damit ihr nicht sündigt.“ Da stand das Volk in der Ferne, Mose aber näherte sich der dichten Dunkelheit, in der Gott war.
Im Jahr 2020 kam es zu tragischen Ereignissen, an manchen Orten mehr als an anderen. Sie brachten Furcht über viele Menschen; das ist es, was der Herr darüber sagt: „Gott ist gekommen, um euch zu prüfen, ob seine Furcht vor euch sei, damit ihr nicht sündigt“ – und es ist wichtig, zu unterstreichen, dass er auch sagt: „Fürchtet euch nicht!“
Nun, im Jahr 2021 wird es eine Veränderung geben, es ist die Rede von einer Trennung unter Gottes Volk, wie ich es bereits sagt habe. Das spiegelt sich hier in Vers 21 wider.
Auf der einen Seite haben wir, „das Volk stand fern ab“, und im Gegensatz dazu, „Mose nahte sich der dichten Dunkelheit, wo Gott war“. Das war die Art des Volkes, das sich vor der lebendigen Stimme und der ehrfurchterregenden Gegenwart Gottes fürchtet, wie es in der Exodus Geschichte zum Ausdruck kommt.
Sie glauben an Gott, sie sind Teil von Gottes Volk, aber für sie ist Gott wie in der Dunkelheit verborgen und sie haben Angst, sich ihm zu nähern. Sie sind die Gläubigen, die keine intime Beziehung zu Gott haben; nur einen allgemeinen, religiösen Glauben an ihn, – aus der Ferne.
Auf der anderen Seite repräsentiert „Mose“ die königliche Priesterschaft Gottes im neuen Bund.
Sie sind die Diener Gottes, die Ihn in einer intimen Weise kennen und sich nicht fürchten, sich Ihm zu nähern, auch wenn die Erscheinungen bei denen, die Gott nicht persönlich kennen, Schrecken verursachen. Wie Mose sich nicht fürchtete, in die Dunkelheit zu gehen, in der Gott „verborgen“ war, so fürchtet sich heute keiner, ihm zu nähern, der eine solche persönliche Freundschaft mit Gott hat. Wir wissen, dass Gott im Licht wohnt, warum wird er dann im 2 Mose als jemand dargestellt, der in einer dichten Dunkelheit verborgen ist, die Angst verursacht, wie in: 2 Mose 20:18 Und das ganze Volk sah den Donner und die Blitze und den Schall der Posaune, und der Berg rauchte; und als das Volk das sah, zitterten sie und standen von ferne. Da sagten sie zu Mose: „Du redest mit uns, und wir wollen hören; aber Gott soll nicht mit uns reden, damit wir nicht sterben.“
Die dichte Dunkelheit ist ein Symbol für die Schwierigkeit, die wir haben, Gott, der im Himmel ist, zu sehen und ihm zu begegnen.
Der Schrecken wird durch all die Ereignisse in der Welt verursacht, die Angst, Sorgen, Unsicherheit, Ungewissheit und Zweifel in jene Menschen bringen, die keine intime, persönliche Beziehung zum Herrn haben. Sie können sein Angesicht nicht sehen und seine Stimme nicht hören. Das alles mag furchterregend erscheinen und dazu führen, dass wir uns am liebsten verstecken, aber Mose sagte extra zu den Menschen (in Vers 20): „Fürchtet euch nicht!“
In gleicher Weise „spricht“ der Herr für das neue Jahr im Gegensatz zum letzten, durch Sprüche 20, 20 (für das Jahr 2020) und Vers 21 (für das Jahr 2021).
Bibel, AT, Sprüche 20:20 Wer seinen Vater oder seine Mutter verflucht, dessen Leuchte wird in tiefer Finsternis verlöschen. Ein Erbe, das am Anfang hastig erworben wurde, wird am Ende nicht gesegnet sein.
In Vers 20 geht es um die Lampe, die erloschen ist, und um die Finsternis, die sich im Leben derjenigen einstellte, die nicht das nötige taten, um im Glauben lebendig zu bleiben, und zwar durch den Entzug regelmäßiger Gemeinschaft im Lockdown der Kirchen. Da die Finsternis im Jahr 2020 Oberhand gewinnen durfte, konnte die schwach im Glauben, die Flamme des Geistes nicht am brennend behalten, und ließen sich in der geistlichen Finsternis dieser Welt versenken.
In Vers 21 ist vom Erbe die Rede.
Um das besser zu verstehen, lassen Sie uns diese Worte neu formulieren, mit positiver Perspektive:
„Ein Erbe, das langsam und stetig durch Prüfungen und Geduld erworben wird, wird am Ende gesegnet sein“.
2021 ist ein Jahr, um unser Erbe in Besitz zu nehmen, wie im Vorbild von Josua und die Einnahme des Verheißenen Landes (Israel), Gottes Erbe für sein Volk. Solche „Verheißungen“ Gottes und das „Erbe“, das Er für uns vorbereitet hat, wird für jeden Gläubigen spezifisch sein und sich auch von Ort zu Ort unterschieden.
Ich glaube, dass es auch ein „Erbe“ auf nationaler Ebene gibt, wobei der Herr möchte, dass sich sein Volk aufsteht und eine Wende in der geistlichen Atmosphäre in ihrer Nation herbeiführen, so dass die ganze Nation zum Erbe des Herrn wird. Das Thema Trennung, das wir hier untersucht haben, bezieht sich also auf die Gläubigen, die mit der Einnehme ihres „Verheißen Landes“ begonnen haben, und in diesem Jahr werden sie ihr Erbe erhalten. Allerdings gibt es auch diejenigen, die kein Erbe erhalten werden. Dies leitet nun zum nächsten Thema über:
Dieses Jahr ist es Zeit, unser Erbe zu empfangen
Beim Empfangen unseres Erbes geht es darum, dass sich Verheißungen Gottes in unserem Leben bzw. zu unserer Lebenszeit erfüllen. Zu Beginn des Jahres 2020 war die Botschaft des Herrn, dass die Zeit für Josua gekommen ist, Gottes Volk zur Einnahme des Verheißenen Landes (Israel) zu führen, – im Gegensatz zu Mose, der Gottes Volk in der Wüste anführte, wo sie ziellos umherwanderten und weit davon entfernt waren, ihr Ziel zu erreichen.
Das ganze Jahr 2020 als Beginn eines neuen Jahrzehnts drehte sich darum, dass Josua die Nachfolge von Mose antrat, um das Volk Gottes aus der Wüste zu führen und den Jordan zu überqueren, um die Einnehme des Verheißenen Landes einzuleiten.
Im Jahr 2021 sind diejenigen, die die Festungen „Jerichos“ in ihrem Leben und Dienst überwunden haben, dem Erbe des Herrn deutlich nähergekommen. Da geht es um die Verheißungen, die sie schon vor langer Zeit erhalten haben, die aber bis heute unerfüllt geblieben sind.
Die prophetische Bedeutung des Buches Josua Kapitel 20 = Jahr 2020 – Zuflucht, bis die Zeit der Vergeltung vorbei ist Kapitel 21 = Jahr 2021 – Besitz des verheißenen Erbes
Zusätzlich zum Buch Josua hatte der Herr zu Beginn des Jahres 2020 aus 2. Chronik 20,20 gesprochen. Er hatte gesagt, dass es im Jahr 2020 wichtig sei, auf seine Stimme zu hören, wie sie durch seine Propheten kommt, damit es uns gut geht. Es wurde besonders betont, auf die prophetische Offenbarung zu achten und den prophetischen Dienst zu ehren.
2. Chronik 20:20: Und sie standen früh am Morgen auf und gingen hinaus in die Wüste Tekoa; und als sie hinausgingen, stand Joschafat auf und sagte: „Hört mich an, ihr Bewohner Jerusalems und Judas! Glaubt an den HERRN, euren Gott, und ihr werdet feststehen; glaubt seinen Propheten, und ihr werdet Erfolg haben.“ Und als er sich mit dem Volk beraten hatte, bestimmte er diejenigen, die dem HERRN singen und die Schönheit der Heiligkeit preisen sollten, während sie vor dem Heer herzogen und sagten: „Lobet den HERRN, denn seine Barmherzigkeit währet ewiglich.“
Vers 21 betont die Bedeutung des Lobpreises des Herrn und der Anbetung mit Musik.
Das ist eine Schlüsselstrategie, um in diesem Jahr den Durchbruch zu erleben, von dem wir vorhin sprachen, und um unser Erbe durch Überwinden zu besitzen. Wie in der Geschichte von 2. Chr. 20 war das Singen und Loben das Instrument des Sieges gegenüber den Feinden. Joschafat und Gottes Volk sammelten nach dieser speziellen Schlacht drei Tage lang die Beute ein, wobei sie nicht durch Waffengewalt, sondern durch Gesang und Musikanbetung siegten. Vers 21 steht auch im Zusammenhang mit dem Dienst des Gebetshauses; es war einer der Schlüsselpunkte, von denen wir sagten, dass sie Gottes Arbeit und Schwerpunkt in der neuen Dekade sein würden, die letztes Jahr begann. In diesem Jahr, besonders wenn die Gemeinde aus der Zeit der Schließungen herauskommen, wird es eine verstärkte Betonung des Dienstes für den Herrn geben, der im Haus des Gebets stattfindet.
Die Verbindung dieser Art des vertikalen Dienstes für den Herrn mit der traditionellen Gemeindeversammlung, bei der der Schwerpunkt auf der Predigt von der Kanzel liegt, ist ein Teil dessen, was Gott von seiner Gemeinde in dieser neuen Jahreszeit möchte, wie wir im letzten Jahr für diese neue Dekade der 20er Jahre gesagt haben.
Endzeit & Offenbarung – was am Ende der Zeiten geschehen wird – Vortrag Autor Uwe Melzer. Was sind die Zeichen der Zeit? – Was in den kommenden Jahren geschehen wird! – Ein kleiner Ausschnitt aus der Professionellen PowerPoint-Präsentation von Autor Uwe Melzer. Die christliche Bibel ist die Grundlage und das Fundament für alle seriösen Zukunftsaussagen! Die Geschichte der Bibel reicht ca. vom Jahr 4.000 vor Christus (Kain und Abel Söhne von Adam und Eva, nach der Vertreibung aus dem Paradies), nach den Geschlechtsregistern, bis zur Offenbarung im Jahre 70 nach Christus Geburt, die der Jünger und Apostel Johannes geschrieben hat. Bis heute sind das ca. 6.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Alle Vorhersagen und Verheißungen der Bibel, egal ob aus dem Neuen oder Alten Testament haben sich bis heute alle erfüllt. Es stehen nur noch wenige aus, wie die Wiederkunft von Jesus Christus auf diese Erde. ….vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress:
„Was ist ein Christ?“
Als Christ wird eine Person bezeichnet, die sich persönlich zu Jesus Christus bekennt.
Die Definition eines “Christen” würde in einem Lexikon etwa so zu lesen sein: “eine Person, die sich zum Glauben an Jesus Christus oder an die Religion basierend auf Jesu Lehre bekennt”.
Die Bibel lehrt, dass uns gute Werke vor Gott nicht gerecht machen.
In Titus 3,5 steht: „machte er uns selig – nicht um der Werke der Gerechtigkeit willen, die wir getan hatten, sondern nach seiner Barmherzigkeit – durch das Bad der Wiedergeburt und Erneuerung im Heiligen Geist,“. Ein Christ ist also jemand, der von Gott wiedergeboren ist (Bibel, NT, Johannes 3,3.7 & 1. Petrus 1,23) und der seinen Glauben und sein Vertrauen auf Jesus Christus setzt. Epheser 2,8 sagt uns, „Denn aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es!”
Ein echter Christ ist jemand, der seinen Glauben und sein Vertrauen auf Jesus Christus und dessen Werk setzt, einschließlich seines Todes am Kreuz als Bezahlung für Sünden und Seiner Auferstehung am dritten Tag. In der Bibel, NT, Johannes 1,12 steht: „Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Gottes Kinder zu werden, denen, die an seinen Namen glauben,” Das Kennzeichen eines echten Christen ist die Liebe für andere und der Gehorsam gegenüber Gottes Wort (Bibel, NT, 1. Johannes 2,4.10). Ein echter Christ ist ein Kind Gottes, ein Teil der wahren Familie Gottes und jemand, dem neues Leben in Jesus Christus geschenkt wurde.
Wer dagegen „nur“ Mitglied einer Religion ist wie katholisch oder evangelisch oder nur aus Tradition in die Kirche geht, ist nach der Bibel kein Christ (-in). Die Bibel kennt auch keine „Babytaufe“. Auch wer getauft ist, aber keine persönliche Beziehung zu GOTT durch Jesus Christus hat, ist nach der Bibel auch kein Christ (-in).
Vom MINUS zum PLUS! Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de
(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von Ichthys Consulting)
„Darum siehe, es wird die Zeit kommen, spricht der Herr, dass man nicht mehr sagen wird: So wahr der Herr lebt, der die Kinder Israel aus Ägyptenland geführt hat, sondern: So wahr der Herr lebt, der den Samen des Hauses Israel hat herausgeführt und gebracht aus dem Lande der Mitternacht und aus allen Landen, dahin ich sie verstoßen hatte, dass sie in ihrem Lande wohnen sollen“ (Jer. 23, 7-8).
Das wusste der Prophet Jeremia schon vor rund 2700 Jahren. Wir lesen hier von einer Epoche, die so bedeutsam ist, dass der Exodus Israels aus Ägypten und sogar der Allerhöchste als Redebeispiel dafür genannt sind. Aber sagen wir das? Und mit solcher biblischen Betonung? Achten wir auf dieses Zeichen der Zeit? (Autor: Dr. Herbert Hillel Goldberg)
Das gilt sowohl für Juden als auch für Christen. In den Synagogen kommt dies durch die regelmäßigen Lesungen zur Sprache, da man ja durch die vorgeschriebenen wöchentlichen Teile im Jahr durch die ganze Thora (den Pentateuch) kommt. In Kirchen und Gemeinschaften ist es Gegenstand des Beliebens.
Ich habe festgestellt, dass man in Ländern rund um die Erde zumindest von Israels Auszug aus Ägypten gehört hat. Christliche Kinder lernen davon schon in Sonntagschulen.
Wunder über Wunder
Mose und Aaron wirkten Wunder vor Pharao. Es kamen auch Plagen über Ägypten. Pharaos Zauberer waren dagegen machtlos und sie sprachen: „Das ist Gottes Finger“ (Bibel, AT, 2. Mose. 8, 19). Gott brauchte für alles Geschehen nur seinen Finger zu bewegen.
Wir lesen aber auch: „So sagt der Herr (GOTT): Israel ist mein erstgeborener Sohn“ (4, 22). In liebevoller Weise hat der Herr Israel „mit mächtiger Hand“ (13, 3) ausgeführt aus dem Diensthause Ägypten.
Es folgte das Wunder des Durchgangs durchs Rote Meer und Untergangs der ägyptischen Verfolger.
Man denke auch an die vielen Wunder während Israels Wüstenwanderung, der Wasserversorgung, des himmlischen Manna-Proviants, ja selbst ihre „Kleider sind nicht veraltet“ … und die „Füße sind nicht geschwollen“ (5. Mo. 8, 4), auch ihre „Schuhe nicht veraltet“ (29, 4) während der 40-jährigen Reise.
Es können hier wegen Raummangels nicht die tausendfachen Wunder genannt werden, die das jüdische Volk in dem ihm von Gott geschenkten Lande und auch in der Diaspora erlebte, allein schon durch das Überleben aller Angriffe. Der Seelenfeind (Satan) hasst Gottes erwähltes Eigentum von Anfang an fortlaufend. Jeder überlebende Jude kann als Wunderkind angesehen werden.
Als am 14. April 1948 nach rund 2000-jähriger Abwesenheit der jüdische Staat wieder geboren wurde, war eines der größten Wunder der Welt geschehen. Der Prophet Jesaja sprach schon vor fast 3000 Jahren dieses Erstaunen aus: „Wer hat solches schon gehört? Wer hat solches je gesehen? Kann auch, ehe denn ein Land die Wehen kriegt, ein Kind auf einmal geboren werden? Nun hat doch ja Zion ihre Kinder ohne Wehen geboren“ (Jes. 66, 8).
Und da heißt es gleich danach: „Freuet euch mit Jerusalem und seid fröhlich über sie, alle, die ihr sie liebhabt. Freuet euch mit ihr, alle, die ihr über sie traurig gewesen seid“ (V. 10). Alle Judenfreunde dürfen sich doch mit Israels Hauptstadt mitfreuen.
Besonders bedeutsam ist auch dieser Ausdruck: „Ich bin der Herr, euer Heiliger, der ich Israel geschaffen habe, euer König“ (43, 15). Im Hebräischen ist an dieser Stelle für geschaffen das Wort „boreh“, wie es bei der Schöpfung der Welt angewandt ist; also ist Israel eine zweckentsprechende Schöpfung Gottes, des Königs.
„Denn du bist ein heiliges Volk dem Herrn, deinem Gott. Dich hat der Herr, dein Gott, erwählt zum Volk des Eigentums aus allen Völkern, die auf Erden sind“ (5. Mo. 7, 6).
„Siehe, das Volk wird besonders wohnen und nicht unter die Heiden gerechnet werden“ (4. Mo. 23, 9). „Gesegnet sei, der dich segnet, und verflucht, der dir flucht!“ (24, 9). An dieses Angebot des entscheidenden Segensprinzips sollten sowohl Einzelpersonen als auch Nationen denken.
Kommet heim, kommet alle!
„Weil du so wert bist vor meinen Augen geachtet, musst du auch herrlich sein, und ich habe dich lieb; darum gebe ich Menschen an deine Statt und Völker für deine Seele. So fürchte dich nun nicht, denn ich bin bei dir. Ich will vom Morgen deinen Samen bringen und will dich vom Abend sammeln und will sagen gegen Mitternacht: Gib her! und gegen Mittag: Wehre nicht! Bringe meine Söhne von ferne her und meine Töchter von der Welt Ende“ (Jes. 43, 4-6).
(Jüdische Kinder aus dem Jemen im Einwanderungslager Rosch HaAyin etwa um das Jahr 1950.)
Man lese doch das 31. Kapitel des Propheten Jeremia, wo es heißt, dass „das Volk, so übriggeblieben ist vom Schwert“ (V. 3) wird „hinaufgehen gen Zion“ (V. 6). Der Herr „wird’s wieder versammeln und wird sie hüten wie ein Hirte seine Herde“ (V. 10). Dieses Zeichen sollen die Heidenvölker dann verkündigen als „des Herrn Wort fern in die Inseln“ (V. 10). Aber tun sie das ausnahmslos?
So sagt es auch der Prophet Hesekiel: „So spricht der HERR: Wenn ich das Haus Israel wieder versammeln werde von den Völkern, dahin sie zerstreut sind, so will ich vor den Heiden an ihnen erzeigen, dass ich heilig bin. Und sie sollen wohnen in ihrem Lande, das ich meinem Knecht Jakob gegeben habe. Und sollen sicher darin wohnen und Häuser bauen und Weinberge pflanzen“ (28, 25-26).
Das jüdische Heimatland, von dem römischen Besatzer Cäsar Hadrian aus Hass gegen Judäa und Israel in Palästina umbenannt (nach den Philistern, die damals schon seit Jahrhunderten nicht mehr existierten), hat keinen Besatzern Frucht gegeben, waren es Griechen, Römer, Perser, diverse islamische Gruppen, Kreuzesritter oder Briten. Es blieb brach und leer. Heute blüht die Wüste und bringt Früchte, die weltweit exportiert werden. Israel erreichte und leistet Vorrang in wissenschaftlichen Gebieten und wird ununterbrochen in den Medien erwähnt.
Da kommen aber die irrenden Ersatztheologen und wollen in Zweifel stellen, dass Israel heute prophetische Erfüllung ist. Diese Skeptiker behaupten, dass die geweissagte Rückkehr der Juden schon gewesen ist, als verschleppte Israeliten aus der Babylonischen Gefangenschaft heimkamen. Hier sei gesagt, dass solche Behauptung falsch ist. Gemäß Hesekiel 39, 28 hätten alle Israelis heimkommen müssen und wäre „keiner von ihnen dort gelassen“. Es kamen aber im Jahre 538 vor unserer Zeitrechnung nur etwa 50.000, was ein Bruchteil war. Die meisten blieben zurück. Wir haben auch gelesen, dass Israel aus allen Weltrichtungen und Ländern heimkommen würde. Das geschah in unseren Tagen. Heute ist in Israel unter über 9 Millionen Einwohnern die größte Judenzahl in der Welt.
Eine weitere Sache gegenwärtig. In Judäa und Samaria und im Jordantal – sämtlich im alten Israel – gibt es jüdische Wohnorte mit rund 500.000 Juden. Diese Ortschaften will Israel jetzt einverleiben. Nichts Neues, denn diese Leute zahlen Steuern in Israel, erhalten Wasser, Elektrizität, Müllabfuhr, werden in jeder Hinsicht als Israelis bedient. Die Grenzstellung selbst würde den Lebensstil nicht beeinflussen. Dort hat es ebenfalls nie einen Staat Palästina gegeben, so ist es auch keine Annektierung, wenn das Land dir gehört. Es bedeutet vielmehr, die Einwohner statt unter Militärrecht zivilrechtlich zu regieren. Aber fast die ganze Welt schreit dagegen. Diese Völker arbeiten gegen Gott und sein deutlich niedergeschriebenes Wort! Warum? Was für Israel und in Erfüllung biblischer Prophetie geschieht, dagegen kämpft der Feind unaufhörlich.
Himmelskörper und das Meer als Garantie für Israel
Es gibt Christen, die behaupten, dass Gott Israel aufgegeben hat, dass sie sogar selber Israels auserwählte Stellung eingenommen haben. Aber was sagt die Bibel? „So spricht der Herr, der die Sonne dem Tage zum Licht gibt und den Mond und die Sterne nach ihrem Lauf der Nacht zum Licht, der das Meer bewegt, dass seine Wellen brausen: Herr Zebaoth ist sein Name: Wenn solche Ordnungen vergehen vor mir, spricht der Herr, so soll auch aufhören der Same Israels, dass er nicht mehr ein Volk vor mir sei ewiglich. So spricht der Herr: Wenn man den Himmel oben kann messen und den Grund der Erde erforschen, so will ich auch verwerfen den ganzen Samen Israels um alles, was sie tun, spricht der Herr‘“ (Jer. 31, 35-37).
Die Welt versucht heute mehr denn je, den enormen Wiederaufbau und die Rückkehr Israels in sein Land zu hindern. Aber Gottes Wort sagt: „Wenn du bis an der Himmel Ende verstoßen wärest, so wird dich doch der Herr, dein Gott, von dort sammeln und dich von dort holen und wird dich in das Land bringen, dass deine Väter besessen haben, und wirst es einnehmen, und er wird dir Gutes tun und dich mehren über deine Väter“ (5. Mo. 30, 4-5).
Unsere lieben christlichen Leser werden sich daran erinnern, dass Jesus gebetet hat: „Heilige sie in deiner Wahrheit; dein Wort ist die Wahrheit“ (Joh. 17, 17). Und alle dürfen wir sagen: „Des Herrn Wort ist wahrhaftig, und was er zusagt, das hält er gewiss“ (Ps. 33, 4).(Quelle: LEHMNA’AN ZION Inc. / hashivah.org)
Wer Krieg gegen Israel führt, egal in welcher Form, führt Krieg gegen GOTT!
Bibel, AT, Sacharja 2,12: Denn so spricht GOTT, der HERR Zebaoth, der mich gesandt hat, über die Völker, die euch (ISRAEL) beraubt haben: „Wer euch (ISRAEL) antastet, der tastet meinen Augapfel an“.
(Foto: Bildmontage aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING)
Nur wer sät kann auch ernten. Deshalb benutzt Jesus Christus dieses Beispiel häufig bei seinen Reden über das Evangelium.(Autor: Uwe Melzer, ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung)
Gottes Prinzip ist säen, gießen (hegen & pflegen), ernten!
Das Wichtigste ist säen. Wenn ich nicht säe, kann ich nicht gießen und ich kann auch nicht ernten. Aber was machen die meisten Gemeinden. Sie beschäftigen sich überwiegend mit gießen, (hegen & pflegen) und lehren der Gemeindemitglieder. Es wird viel Aufwand in Predigten, Lobpreis und soziale Dienste gesteckt. Aber was nützt das Alles, wenn ich nicht säe. Ohne säen gibt es kein Wachstum und keine Zukunft. Deshalb gehen auch viele Gemeinden jämmerlich ein, weil sie vergessen haben zu säen.
Eine Gemeinde / Kirche kann nur säen durch die Mitglieder. Säen bedeutet, die Gemeindemitglieder reden auch außerhalb der Gemeinde und den Hauskreisen bei jeder sich passenden Gelegenheiten über das Evangelium. Das kann sein beim Sport, in der Disco, bei Einladungen, Familien- und Firmenfeiern, im Verein, bei Freunden, im Café oder bei Einladungen zum Mittag- oder Abendessen etc.. Schlichtweg überall dort, wo sich eine passende Gelegenheit ergibt.
Dabei gilt: Facts count, but sell stories Fakten zählen, aber Geschichten verkaufen
Das bedeutet Geschichten aus seinem Leben erzählen, was Jesus Christus in mir bzw. meiner Familie bewirkt hat = Zeugnis geben. Wenn ich keine eigenen Geschichten habe, was eigentlich nicht sein kann, dann erzähle ich eine Geschichte aus der Bibel z.B. über die Wunder GOTTES und das Wirken von Jesus Christus, den Aposteln und dem Heiligen Geist.
Leider ist es so, dass die meisten der sogenannten „Christen“ außerhalb Ihrer Gemeinde oder Ihrem Hauskreis gar nicht oder nur sehr selten über das Evangelium reden.
Ein Grundsatz:
Gemeindewachstum entsteht nur dort, wo die Gemeindemitglieder im alltäglich Leben auch über das Evangelium reden. Geschieht das nicht, dann hilft auch kein Marketing, kein Internetauftritt, kein SocialMedia, keine guten Predigten, kein guter Lobpreis, denn es ist niemand oder nur sehr wenige, bzw. der geschlossene Club (= viele Gemeinden) da, die das hören können. Jede Gemeinde existiert aber zuerst nur aus dem Grund, um das Evangelium zu verbreiten und nicht um einen kleinen, geschlossenen und exklusiven Club zu fördern.
Evangelisation tragen wir in uns – Gott will, dass wir Frucht bringen – Anderen das Evangelium erzählen, daß Sie sich bekehren können – Das ist Säen und Frucht bringen!
Frucht bringen ist eines der Hauptthemen der Heiligen Schrift. Doch wie geschieht das eigentlich? Wie bringen wir Frucht?
Stellen Sie sich einen Obstbaum oder einen Weinstock vor. Was muss der Baum und der Weinstock tun, um Frucht zu bringen? Welche Leistungen muss er erbringen? Welche Anstrengung unternehmen? Welche Schulungen, Seminare muss er besuchen? Welche Übungen vollziehen? Klare Sache: gar keine! Er macht noch nicht einmal stille Zeit, der Baum. Er tut nichts weiter, als natürlich, ungezwungen und völlig selbstverständlich, er selbst zu sein. Er kann gar nichts anderes tun, als Frucht hervor zu bringen. Völlig natürlich, völlig unverkrampft. Gott hat es in ihn hineingelegt, dass er Frucht hervorbringt.
Auf uns übertragen bedeutet das, dass wir durch all unsere Anstrengungen und Werke keine Frucht „hervorquetschen“ können. Viele Christen sind an dieser Stelle leider etwas verkrampft. Sie bemühen sich durch eigene Anstrengungen Frucht zu produzieren. Aber so geht das nicht. Durch den Heiligen Geist, falls wir den empfangen haben, können wir gar nicht anders als automatisch Anderen im richtigen Moment, mit den richtigen Worten und mit unserem persönlichen Zeugnis das Evangelium = die gute Botschaft der Rettung für jeden Menschen durch das kostenlose, unverdiente Gnadenangebot von Jesus Christus zu verkündigen.
Bibel, NT, Johannes 15,4:
Jesus Christus spricht: „Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch. Wie die Rebe aus sich keine Frucht bringen kann, sondern nur, wenn sie am Weinstock bleibt, so könnt auch ihr keine Frucht bringen, wenn ihr nicht in mir bleibt.“
Konzept für finanzielles Wachstum von christlichen Gemeinden
Jede Gemeinde braucht Finanzen. Ohne Geld geht es nicht. Die Frage ist wer hat das Geld. Wenn ich Geld brauche, dann gehe ich dahin wo es Geld gibt.
Für Geld gibt es die Zielgruppe der Unternehmer mit Ihren Unternehmen, die in der Regel über genügend Finanzen verfügen. Zweitens ist das Arbeiten über „Multiplikatoren“ einfacher, als wenn ich alles alleine mache.
Daraus resultiert:
Als Gemeinde spreche ich auch gezielt Unternehmen an. Bekehrt sich ein Unternehmer, dann ist er Evangelist in seiner eigenen Firma und ist in der Lage auch seine Mitarbeiter zu bekehren.Er ist ein Multiplikator für das Reich Gottes geworden. Gibt ein Unternehmer / Unternehmen seinen 10ten in die Gemeinde, kann die Gemeinde wachsen, die Gemeinde ist gesegnet und der Unternehmer ist gesegnet, weil GOTT die Finanzen des Unternehmens segnen wird. Das ist eine einfache Gewinnsituation für beide Seiten.
Warum geschieht das nicht in den Gemeinden?
Der Grund ist, die Unternehmer, Geschäftsführer, Manager und gehobene Führungskräfte sprechen eine völlig andere Sprache und haben völlig andere Sorgen als die „normale Bevölkerung“.
Gemeindebereich für Unternehmer
Es ist deshalb notwendig, dass es eine Person in einer Gemeinde gibt, die selbst Unternehmer, Geschäftsführer oder Manager war oder ist und in der Lage ist diese Zielgruppe aktiv anzusprechen und einzuladen.
Aufgaben für einen Unternehmer-Betreuer
Kontakte zu Firmen knüpfen.
Sich als evangelistischen Redner für Weihnachtsfeiern und Firmenjubiläums anbieten.
Spezielle Veranstaltungen für Unternehmer anbieten: z.B. ein christliches Unternehmer Forum, wo man sich regelmäßig trifft und mit Vorträgen aktuelle Themen behandelt werden.
Unternehmer direkt auf Geld ansprechen. Wollen Sie, dass Ihre Finanzen gesegnet sind. Dafür gibt es ein göttliches Prinzip: Geben ist seliger, denn nehmen. Geben Sie in das Reich Gottes (z.B. den 10ten), dann haben Sie GOTT auf Ihrer Seite, wenn es um Ihre Finanzen geht.
Coaching anbieten für Unternehmer, Manager und Führungskräfte im Unternehmen.
Seminare für Mitarbeiterführung.
Leitsatz
Es gilt schon lange nicht mehr, dass der Kunde König ist, oder das Unternehmen mit den besten Kunden erfolgreich wird.
Sondern nur die Firmen werden erfolgreich, welche die besten Mitarbeiter haben und zwar egal, was sie kosten.
Deshalb Mitarbeiterschulung anbieten.
Zielsetzung: durchschnittliche Mitarbeiter zu guten oder sehr guten Mitarbeitern machen. Das hat in der Regel mehr mit einer persönlichen Haltung zu tun, als mit guten Fachkenntnissen.
Tatsache ist, dass ca. 80 % aller Mitarbeiter und auch Manager und Führungskräfte unmotiviert Ihre Arbeit machen. In jedem Unternehmen gibt es in der Regel nur 20 % gute Mitarbeiter und Führungskräfte. Was würde geschehen, wenn man das in einem Unternehmen umdreht und 80 % motiviert arbeiten. Der Erfolg im Unternehmen wäre nicht mehr aufzuhalten.
Deshalb Motivationsseminare auf christlicher Basis anbieten.
Bibel: Alle Weisheit kommt von GOTT. Denn der HERR (GOTT) gibt Weisheit, und aus seinem Munde kommt Erkenntnis und Einsicht (Bibel, AT, Sprüche 2,6).
Weil die Menschen GOTT nicht haben, haben Sie keine Weisheit. Sie handeln im Prinzip in Ihrer eigenen, menschlichen Dummheit. Das gilt im Übrigen auch und besonders für Menschen mit Verantwortung in der Politik.
Bibel, NT, Jakobus 1, 5-8:
So aber jemand unter euch Weisheit mangelt, der bitte Gott, der da gibt einfältig jedermann und rücket’s niemand auf, so wird sie ihm gegeben werden. Er bitte aber im Glauben und zweifle nicht; denn wer da zweifelt, der ist wie die Meereswoge, die vom Winde getrieben und gewebt wird. Solcher Mensch denke nicht, daß er etwas von dem HERRN empfangen werde. Ein Zweifler ist unbeständig in allen seinen Wegen.
Es gibt nur einen Befehl in der Bibel – der Missionsbefehl Matthäus 28,18-20:
Und Jesus trat zu ihnen, redete mit ihnen und sprach: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und lehret alle Völker und taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
Denken Sie bitte im Zusammenhang mit dem „Säen des Evangeliums“ über diesen persönlichen Satz von Jesus Christus nach:
Bibel, NT, Matthäus, 10,32: Wer nun mich (Jesus Christus) bekennet vor den Menschen, den will ich bekennen vor meinem himmlischen Vater! Wer mich aber verleugnet vor den Menschen, den will ich auch verleugnen vor meinem himmlischen Vater!
Dieser Satz bedeutet leider, dass viele „sogenannter Christen (-innen)“ das Himmelreich nicht sehen werden, weil sie in Ihrem Leben Jesus Christus gegenüber anderen Menschen nicht bezeugt haben!
Lesen Sie den weltweit erfolgreichsten Buch Bestseller – Was ist die Bibel? Viele kennen die Bibel nur vom „Hörensagen“ aber nicht deren Inhalt. Selbst viele Christen oder evangelische bzw. katholische Religionsmitglieder haben die Bibel nicht gelesen. Sie kennen nur Teile aus Predigten etc. oder nur Auszüge aus der Bibel. Menschen welche die Bibel nie gelesen haben, sagen oft die Bibel ist ein „Märchenbuch“ oder das kann nicht stimmen und ist unwahr oder erfunden, weil die Bibel von Menschen geschrieben worden ist. Tatsächlich aber ist die Bibel das geschriebene „WORT GOTTES!“ Ja, Menschen haben die Bibel geschrieben, aber der Inhalt stammt komplett direkt von GOTT. Sie glauben das nicht? Nun, die 10 Gebote der Bibel hat GOTT selbst direkt aus dem Himmel auf 2 Steintafeln geschrieben und diese Steintafeln Mose, dem Führer der Juden, auf dem Berg Horeb in Israel übergeben. Alle anderen Texte wurden von Propheten und Aposteln geschrieben, die GOTT mit seinem Heiligen Geist dazu befähigt hat, dass sie genau nur das schreiben, was GOTT und Jesus Christus ihnen direkt in Auftrag gegeben hat. Dazu ein kleines Beispiel: … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress: https://ichthys-consulting.de/blog/?p=3802
Vom MINUS zum PLUS! Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de