Schlagwort-Archive: Sünde

Was ist die Siegesbotschaft an Ostern mit dem gesamten Inhalt des Evangeliums!

0Shares


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung. Buchautor: Uwe Melzer)

Die gängige Bedeutung von „evangelion“ im Imperium Romanum war, dass dem König die Nachricht von einem militärischen Sieg überbracht wird. Also eine Nachricht über außergewöhnliche Ereignisse, wie die Geburt eines Thronfolgers, die Thronbesteigung oder eben den militärischen Sieg über einen Feind. (Autor. Peter Ischka)

So haben es auch die Apostel verstanden, als sie eine ultimative Sieges-Nachricht verkündeten: nämlich, dass Jesus Christus den vollkommenen Sieg errungen und sich auf den Thron höchster Macht gesetzt hat.

Was nun beinhaltet das volle Evangelium, diese umfassende Siegesbotschaft?

Als Jesus am Kreuz starb, starb er an unserer Stelle. Er wurde als Opfer-Lamm geschlachtet. Dadurch können wir uns der Sünde für gestorben betrachten und so leben, wie es Gott gefällt.1

Viele belassen es dabei und meinen, das wäre schon das Evangelium; sie freuen sich, dass sie erlöst sind und einmal in den Himmel kommen. Aber das ist wirklich nur ein kleiner Teil des Evangeliums!

Nach seinem Kreuzestod stieg Jesus in das Reich des Todes und nahm dort den Schlüssel des Totenreichs an sich;2 er hat die Gewalten und die Mächte völlig entwaffnet und öffentlich bloßgestellt. Jesus hat über diese Mächte völlig triumphiert;3 in diesem Triumphzug möchte uns Christus mit sich herumführen und durch uns den unwiderstehlichen Wohlgeruch seiner Erkenntnis verbreitet.4

Christus ist auferstanden! In 40 Tagen hat er sich dem engeren Kreis seiner Freunde gezeigt, hat mit ihnen gegessen und getrunken und ihnen die Geheimnisse des „Evangeliums des Reiches Gottes“ entschlüsselt.5

Danach ging es ab in den Himmel. Einige Wochen zuvor hatte Jesus noch mehrfach betont: „Freut euch, dass ich zum Vater gehe; denn nur so kann ich euch den Tröster senden, den Parakletos. Deswegen werdet ihr die selben Werke tun wie ich, ja sogar noch größere.“6

Was fehlte jetzt noch, damit Jesu Erlösungswerk voll erfüllt würde?

Der fulminante Höhepunkt des Werkes Jesu ereignete sich, als er, der eigentliche Hohepriester, das vollkommenere Heiligtum durchschritten hat, das nicht von Menschen gemacht ist.

Dort, nicht auf Golgatha, ist er mit seinem eigenen Blut in das Allerheiligste eingetreten und hat das volle Lösegeld bezahlt und so die Erlösung bewirkt, die für immer und ewig gilt.

Er ist eingetreten, um vor dem Angesicht Gottes sich für uns zu verwenden.7

Aber das ist immer noch nicht alles:

Der hinabgestiegen ist, ist derselbe, der auch hinaufgestiegen ist über alle Himmel, damit er tatsächlich alles erfüllte. Ihm ist alle Macht und Gewalt gegeben im Himmel und auf der Erde; aus dieser mächtigen Position hat er etliche als Apostel gegeben und andere als Propheten, andere als Evangelisten, andere als Hirten und Lehrer.8 Das ist keine Nebensächlichkeit, das ist die Krönung!

Tatsächlich bewirken diese Dienste im Zusammenspiel, dass wir zur Einheit des Glaubens kommen, zur vollen Reife der Fülle Christi, und resistent werden gegen listig ersonnenen Irrtum. Dann ist der Leib nicht verunstaltet, sondern alle Glieder sind richtig zusammengefügt – und ganz ausgerichtet auf das Haupt, das ist einzig und allein Christus.

Das ist definitiv der Höhepunkt seines vollkommenen Werkes; sozusagen das Sahnehäubchen, damit der Leib befähigt wird, die atemberaubende Braut zu werden, der der Bräutigam begegnen kann.

Das Evangelium vom Reich Gottes, die Siegesbotschaft Jesu Christi, die wir in Lehre und Leben verkündigen sollten, umfasst also mindestens diese sieben Aspekte:

Jesus Christus starb am Kreuz.
• Er ist hinabgestiegen ins Totenreich.
• Auferstehung: völliger Sieg
• Er ist aufgefahren in den Himmel.
• Im wirklichen Heiligtum hat er ein für alle Mal sein Blut geopfert.
• Ausgießung des Heiligen Geistes auf die menschliche Natur
• Aus der Position höchster Autorität hat Jesus Christus die apostolischen Dienste (Vollmacht & Gaben des Heiligen Geistes) eingesetzt.

Wenn wir das volle Evangelium einiger Maßen erkannt haben, kommt wirklich Freude auf und wir werden es nicht nur verkünden, sondern es vor allem leben.

Als Jesus am Kreuz sagte Τετέλεσται wäre es wohl passender so zu übersetzten: „jetzt geht’s los!“ als „es ist vollbracht“. Dieses griechische Wort beschreibt den notwendigen Prozess, den „Übergang“ von einer zur nächsten Ebene (Phase), um (qualitativ) etwas zu beenden, also die Vollendung zu erreichen.

Also, das ist doch Grund für frohe Ostern, die wünsche ich Ihnen von ganzen Herzen.

Bibelstellen:
1 Römer 6,10–12 | 2 Offenbarung 1,18 | 3 Kolosser 2,15 | 4 2. Korinther 2,14 | 5 Apostelgeschichte 1,3; 10,41 | 6 Johannes 14,12; 26–28; 15,26 | 7 Hebräer 9,11–28 | 8 Epheser 4,10–12: Philipper 2,9; Matthäus 28,18.

Quelle: Peter Ischka – mission is possible:


Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie in diesen Presseblogs bei WordPress: Blog WirtschaftBlog PolitikBlog ErfolgsgrundlagenBlog christliche UnternehmensberatungBlog ökologischer Hausbau

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Himmlische Juwelen Teil 7: Das Wort (Gottes) tun!

0Shares


(Fotos: Bildmontage aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung & Screenshot aus CfaN. Autor: Uwe Melzer)

Jeder in einer christlichen Gemeinde wird zustimmen, dass wir das fortsetzen müssen, was Jesus Christus begonnen hat. Das heißt aber: Wir sollen nicht nur lehren, was Er lehrte, sondern auch tun, was Er tat.

Zweifellos ist die Rettung der Menschen – aus der Sünde heraus für den Himmel – der Kern des Evangeliums von Jesus Christus. Zum Missionsauftrag Christi gehört aber auch, dass Seine irdischen Segnungen für Leib und Seele verkündet, geglaubt und erlebt werden. Wir sollen lehren und heilen. Wenn wir es nicht tun, ist es keine richtige Fortsetzung des Dienstes Jesu. Wir erledigen dann nur die halbe Aufgabe: „Geht und macht zu Jüngern … lehrt sie, alles zu halten, was ich euch aufgetragen habe!“ Wir haben keine Befugnis, Jesu Lehre von Seiner Heilung zu trennen. Beides fördert sich gegenseitig. Christus lehrte durch das, was Er tat und sagte. „Wenn ich nicht die Werke meines Vaters tue, dann glaubt mir nicht.“ Die Vollmacht Seiner Lehre wurde durch Seine Wunder bekräftigt und Seine Wunder durch Seine Lehre.

Wenn wir lehren, was Er lehrte, werden wir auch tun, was Er tat, sonst wird unsere Lehre nur theoretisch sein.

Jesus sagte, dass die an Ihn Gläubigen gleiche Werke wie Er und darüber hinaus tun würden. Die Hälfte Seines Wirkens verbrachte Er im Heilungsdienst. Wenn wir unseren vollen Auftrag ausführen, wird das Volk Gottes wieder zur mächtigen Offenbarungsstätte Christi in dieser bedürftigen Welt. Sein Mitgefühl fließt durch unsere Herzen und leuchtet aus unseren Augen. Es bewegt unsere Füße, wie es die Seinen bewegte. Unsere Hände werden Seine Hände und unsere Stimme wird Seine Stimme. Unsere Arme der Liebe sind die einzigen Arme, die Er bewegen möchte. Wir können ohne Ihn nichts tun, und Er wird ohne uns nichts tun.

Alle 10 zentrale Botschaften der Bibel an die Menschheit:
Himmlische Juwelen Teil 01: Gott ist unser natürlicher Lebensraum
Himmlische Juwelen Teil 02: Was schiefgehen kann, kann auch gutgehen
Himmlische Juwelen Teil 03: Kostbares Blut
Himmlische Juwelen Teil 04: Jesus Christus die Erfüllte Prophetie!
Himmlische Juwelen Teil 05: Anker der Seele
Himmlische Juwelen Teil 06: Höchste Ehre
Himmlische Juwelen Teil 07: Das Wort (Gottes) tun!
Himmlische Juwelen Teil 08: Hiobs Geduld
Himmlische Juwelen Teil 09: Doppelter Durchbruch
Himmlische Juwelen Teil 10: Der Grund für das Universum


(Fotos: Screenshot aus YouTube von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung & Autor: Uwe Melzer)

Er ist da, um jeden Fluch zu beseitigen und des Teufels böse Werke zu vernichten. Sündern wird vergeben, Kranke werden geheilt, zerbrochene Beziehungen werden wieder hergestellt. Gegenüber der Kraft Jesu am Kreuz sind letztlich alle Kräfte des Bösen machtlos. Deshalb ist das Kreuz das Logo des christlichen Glaubens geworden. Es ist Jesu ureigenstes Markenzeichen. Kein Gründer oder Führer einer anderen Religion könnte es benutzen, denn es steht für etwas, das sie selbst nie getan haben. Keiner von ihnen wurde für die Sünden der Welt gekreuzigt. Keiner von ihnen ist von den Toten auferstanden. Keiner kann uns die Hilfe geben, die wir so dringend brauchen. Nur Jesus kann uns retten. Er sagt: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater, denn durch mich.“ (geschrieben von Reinhard Bonnke CfaN)

PDF-Download kompletter Text: Vom Minus zum Plus – Die erstaunlich einfache Lösung für die Probleme der Menschheit!

Lesen Sie dazu auch den Pressebericht:
Wie wäre es, wenn das „Unmögliche“ in Ihrem Leben möglich wird? Wie wäre es, wenn alle Ihre Krankheiten in Gesundheit gewandelt werden? Wie wäre es, wenn all Ihr MINUS in ein PLUS gewandelt wird?

Geisterfüllt – Gaben des HEILIGEN GEISTES – Biblische Inspirationen von Reinhard Bonnke


RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie in diesen Presseblogs bei WordPress: Blog WirtschaftBlog PolitikBlog ErfolgsgrundlagenBlog christliche UnternehmensberatungBlog ökologischer Hausbau

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Tod: Was geschieht, wenn wir sterben?

0Shares


(Foto: Bildmontage aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING)

I N H A L T

1. Wir können nichts verbergen!
2. Blick hinter den Vorhang!
3. Nur leere Drohungen?
4. Worauf kommt es an?
5. Warten auf den Tag des Gerichts!
6. Was stimmt hier nicht?
7. Der entscheidende Schritt!


Download als PDF-Dokument / Presseartikel bei WordPress

1. Wir können nichts verbergen!

Unser irdisches Leben gleicht einem Koffer. Im Laufe der Zeit packen wir immer mehr hinein. Wir fahren mit ihm in den Urlaub und nehmen ihn mit auf die Geschäftsreise. Täglich werden neue Dinge in ihm verstaut. Viele von uns sind sich gar nicht bewusst, was sich alles in ihm angesammelt hat.

Aber eines Tages hat unsere Reise ein Ende, und dann kommt der Augenblick, wo dieser Koffer vor den Augen Gottes geöffnet wird. Der Körper zerfällt, und es tritt zutage, wer wir wirklich sind. All das, was wir im Laufe unseres Lebens an Gedanken, Worten und Taten von uns gegeben, und all das, was wir in uns aufgenommen haben, liegt nun offen da vor Gott. Niemand von uns ist in der Lage, diesen Koffer vorher zu entrümpeln. Niemand kann die vielen Dinge herausnehmen, die ihn verraten und belasten könnten, wenn er vor Gott Rechenschaft ablegen muss.

In den letzten Jahren wurden viele Entführungen und Terroranschläge verübt. Darum werden Flugpassagiere peinlich genau durchsucht. Mit modernsten technischen Hilfsmitteln durchleuchtet man sie und ihr Gepäck, um eventuell versteckte Bomben und Waffen zu entdecken.

Wer heute ein Flugzeug entführen will, muss schon einen ziemlich raffinierten Trick anwenden, um mit solchen Dingen an Bord zu gelangen. Gelegentlich hat einer damit auch Erfolg. Wenn wir aber eines Tages vor Gott zu erscheinen haben, helfen keine Tricks. Vor ihm können wir nichts verbergen.

Die Geschichte kennt viele Männer, die geflucht und Gott gelästert haben. Und in der letzten Stunde ihres Lebens wurden sie sich plötzlich ihrer unendlich grossen Schuld bewusst. Nun blieben ihnen nur noch qualvolle Angstschreie: “Ich bin verloren! Ich bin verloren!“ Es ist bekannt, dass manche berühmte Philosophen vor ihrem Ende dem Wahnsinn verfielen. Stalin, ein Mann, der zeit seines Lebens die Faust gegen Gott erhoben hatte, warf sich vor Tischen und Stühlen auf die Knie und schrie um Vergebung.

Für jeden von uns schlägt einmal die Stunde der Wahrheit. Viele werden plötzlich und unerwartet aus dem Leben gerissen. Von einer Sekunde zur andern ist ihrer irdischen Existenz ein Ende gesetzt. Und dann, wenn der Mensch sein Leben gelebt hat und nichts mehr zu ändern vermag, ist diese Stunde der Wahrheit da.

2. Blick hinter den Vorhang!

Dieser Schlusspunkt des Lebens auf Erden kommt für jeden von uns. Was geschieht dann? Jesus beantwortet diese Frage mit einer Geschichte. Hierbei handelt es sich nicht um ein Gleichnis, vielmehr liegt ihr eine wahre Begebenheit zugrunde. Es ist von bestimmten Personen die Rede, und es werden Namen genannt. Jesus spricht von einem sehr reichen Manne. Dieser erfreute sich grossen Wohlstandes und besaß keine Ursache zum Klagen. Es ist anzunehmen, dass dieser Mann auch eine religiöse Seite hatte, macht sich doch jeder Mensch irgendeine Art von Religion zurecht, der Atheist nicht ausgenommen, dient ihm doch sein Atheismus als Religion.

Der Mann, von dem Jesus uns erzählt, hatte sich – wie nicht wenige unter uns – einen Glauben zurechtgezimmert, der ihm, wie er meinte, gute Dienste leistete. Das war besonders dann der Fall, wenn sein Gewissen ihn plagte, wenn es ihn mahnte, sein ganzes Leben unter die Herrschaft Gottes zu stellen. Sein selbstgemachter Glaube ließ ihn sich auf seine guten Werke berufen. “Und im übrigen – was habe ich mir denn schon zuschulden kommen lassen?“ Zu diesem Schluss kam sein Glaube, und damit waren seine Gewissensbisse übertönt. Es beruhigte ihn sehr, wenn er sich selbst zuredete: “Der liebe Gott wird schon mit mir zufrieden sein!“ Und es ist anzunehmen, dass er seiner Überlegung noch hinzufügte: “Der liebe Gott hätte mich bestimmt nicht mit so vielen Gütern gesegnet, wenn ich ein schlechter Mensch wäre.“ Dass es ihm so gut ging, musste doch ein Zeichen dafür sein, dass Gott mit seinem Leben einverstanden war!

Die Jahre vergingen, und auch dieses Menschenleben kam an seinen Punkt, der eigentlich ein Doppelpunkt ist. Das Ende war da, der Tod.

Ein feierliches Begräbnis wurde inszeniert. Die Bibel sagt: “Er wurde zu Grabe getragen.“ So versammelten sie sich alle an seinem Grabe und natürlich und vor allem auch die Vertreter des öffentlichen Lebens, als da waren: der Vorsitzende des Gesangvereins, Leute von der Partei, vom Kirchenvorstand, vom Kaninchenzüchterverein, vom Reitklub und andere mehr. Keiner steht zurück – sie singen, halten Ansprachen und versichern selbstverständlich immer wieder, was für einen guten Menschen man hier zu Grabe trage: “Er war ein edler Mensch, ein guter Gatte und Familienvater. Viel zu früh ist er von uns gegangen.“ Es fließen Tränen, aber man tröstet sich: “Er ist jetzt in Gottes Händen und hat es gut, besser als wir. Er ist nun in Abrahams Schoss.“ Solche und ähnliche Floskeln gibt es unzählige, und wir kennen sie alle. Lassen wir es damit also genügen und wenden uns der anderen Hauptperson jener Geschichte zu.

Sein Name ist Lazarus. Er ist arm, es geht ihm schlecht. Bereits vor dem Reichen kommt er an den “Doppelpunkt“ seines Lebens. Wenn der Reiche früher an Lazarus vorbeiging, dachte er jedes Mal im Stillen: “Irgendetwas muss dieser Mann verbrochen haben, dass Gott ihn so straft. Ich will mir ja kein Urteil erlauben, doch offensichtlich scheint Gott mit diesem Manne unzufrieden zu sein, sonst ginge es ihm bestimmt nicht so schlecht. Jeder bekommt eben, was er verdient!“

Lazarus ist tot. In seinem Leben ist der Vorhang gefallen. Allerdings findet keine feierliche Beerdigung für ihn statt. Es wird kein Aufheben gemacht. Alles vollzieht sich kurz und nüchtern. Man sagt sich: “Es ist ja gut, dass er endlich ausgelitten hat. Möge Gott sich seiner erbarmen. Er hat ja nicht viel von sich reden gemacht, und für das Wohl der Menschheit hat er auch nichts beigetragen. Irgendein armer Durchschnittsbürger am Rande der Gesellschaft – mehr war er eben nicht.“

Nun sind sie also beide tot, der arme Lazarus und der reiche Mann. Vor beider Leben hat sich der Vorhang des Todes gesenkt. Da aber kommt Jesus und zieht diesen Vorhang ein wenig zur Seite. Was geschieht nun mit den beiden?

Beginnen wir mit dem reichen Manne. Von ihm heißt es: “Er ist im Totenreich.“ Das ist der Ort, wohin die Seele und der Geist des Menschen, wenn er stirbt, hinkommt, und der ganze Inhalt seines besagten Koffers mit ihm. Dabei handelt es sich nicht etwa um einen riesengroßen Saal, angefüllt mit unzähligen Bahren. Der Aufenthalt der Verstorbenen gliedert sich nach der biblischen Beschreibung in zwei Abteilungen. Auf der einen Seite ist Feuer und herrscht Entsetzen und Qual, die andere Seite ist von strahlender Herrlichkeit und wärmender Geborgenheit geprägt. Zwischen beiden Abteilungen klafft eine tiefe und breite Kluft.

Jesus berichtet uns noch mehr über die Verstorbenen. Die Menschen dort schlafen nicht etwa, sondern befinden sich bei vollem Bewusstsein. Sie alle wissen, wer sie sind, woher sie kommen, wie sie heißen. Sie können sich an alles genau erinnern, an die vielen Erdenstationen, die sie durchlaufen haben.

Was geschieht nun mit dem reichen Manne? Zunächst einmal ist er – wie Lazarus – im Jenseits, und doch sind beide weit voneinander getrennt. Der Reiche, so erfahren wir, befindet sich nämlich in jenem Teil, wo Qual und Pein herrschen. Er schlägt die Augen auf und spürt die Flammen, er erleidet Qual und Pein.

Vielleicht kann er es zuerst überhaupt nicht fassen. “Wo bin ich nur gelandet? Das kann doch nur ein Versehen sein – ganz bestimmt träume ich nur!“ Doch dann merkt er, dass dies kein Traum ist, sondern bittere Wirklichkeit.

Jetzt erinnert er sich wieder an sein Leben, das er auf Erden geführt hat, und sieht alles mit ganz anderen Augen. Nun wird ihm voll bewusst, wo er sich befindet. Von Angst und Entsetzen gepackt, schaut er um sich. Und da sieht er, ganz weit entfernt, den andern Teil des Totenreichs. Er nimmt einen hellen Glanz wahr und bemerkt Menschen, die sich miteinander unterhalten und offensichtlich glücklich sind, sich freuen und jubeln. Er entdeckt Lazarus. Ist er es tatsächlich? Das kann doch nicht möglich sein! Aber es stimmt. Jener arme Lazarus befindet sich wirklich inmitten dieser glücklichen Menschen, umgeben von Licht und Wärme, Frieden und Freude. Und wo ist er, der reiche Mann?

Hier bei ihm ist alles verzerrt, qualvoll und entsetzlich. Er beginnt zu schreien. Wieder muss er zu Lazarus hinüberschauen. Er sieht ihn mit Abraham zusammen, diesem grossen Glaubensmenschen. Der reiche Mann erinnert sich: Abraham war einer, der sein ganzes Leben Gott unterstellt und sein Vertrauen völlig auf ihn gesetzt hatte. Für ihn war der Wille Gottes ausschlaggebend gewesen. Und bei diesem Abraham hielt sich jetzt Lazarus auf! In seiner Angst beginnt der Reiche zu rufen: “Vater Abraham! Vater Abraham!“ Seine Stimme scheint dort drüben gehört zu werden. “Vater Abraham, erbarme dich über mich!“

3. Nur leere Drohungen?

Gibt es im Totenreich überhaupt noch so etwas wie Erbarmen? Wird es dann nicht zu spät dafür sein? Ist dann nicht einfach alles zu Ende – jeder Kampf und jeder Schmerz, “Ruhe in Frieden“, wie es am Grabesrand immer so schön heißt? “Vater Abraham, Vater Abraham, erbarme dich über mich und sende Lazarus zu mir, dass er die Spitze seines Fingers ins Wasser tauche und meine Zunge kühle. Ich leide Pein in dieser Flamme!“

Wenn Jesus davon sprach, dass es eine Hölle und ein ewiges Feuer, Pein und Qual gibt, dann hat er nicht ein Märchen erzählt. Dies war vielmehr das Traurigste und Schrecklichste, was er den Menschen sagen musste. Und er musste es ihnen sagen, weil es einfach der Wirklichkeit entspricht. Aber befindet sich denn der reiche Mann schon in der Hölle? Darauf werden wir noch zu sprechen kommen.

Er leidet jetzt also Pein in diesem Feuer, und er sucht Linderung. Hier wird noch etwas deutlich: Der reiche Mann ist es gewohnt, bedient zu werden. Er meint, diese für ihn so selbstverständliche irdische Lebensweise gelte auch im Totenreich. Aber er wird bitter enttäuscht. Im Totenreich gibt es keine Knechte und Mägde mehr, die ihrem Herrn jeden Wunsch von den Lippen ablesen. Jedenfalls gilt das für jenen Ort, an dem der Reiche nun so unendlich grosse Qualen erleidet. Drüben, auf der lichten Seite, sieht es anders aus. Dort wird man tatsächlich bedient. Abraham, so erfahren wir, tröstete Lazarus. Hier jedoch, in dieser Pein und Qual, im finsteren Teil des Totenreiches, ist jeder auf sich selbst gestellt. Hier gibt es keinen Dienst am andern. Jeder ächzt, stöhnt und verflucht sich selbst. Jeder bereitet sich selbst und anderen unerträgliche Schmerzen.

Wir Menschen haben während unseres Lebens hier auf Erden die Möglichkeit, uns für Christus zu entscheiden. Diese Entscheidung vermag uns niemand abzunehmen, auch nicht die, welche uns am nächsten stehen. Ich ganz allein bin dafür verantwortlich, wohin ich nach meinem Tode gelange: in die Herrlichkeit oder in das von Pein erfüllte Totenreich.

4. Worauf kommt es an?

Wie lautet denn nun die Antwort, die Abraham dem verzweifelten reichen Manne gibt? Er sagt zu ihm: “Gedenke, dass du in deinem Leben dein Gutes empfangen hast und Lazarus gleichermaßen das Böse. Jetzt dagegen wird er hier getröstet, du aber leidest Pein.“

Jetzt wird es interessant! So mancher wird nun sagen: “Ich habe es ja immer gewusst – die Reichen kommen in die Hölle und die Armen in den Himmel.“ Wenn das stimmen würde, dann hätten unter anderem auch jene recht, die behaupten: “Das Evangelium ist Opium für das Volk. Damit sollen ja nur die Dummen auf das Jenseits vertröstet werden. Die Klügeren werden schon merken, dass letztlich nichts dahintersteckt.“

Aber so einfach kann man sich das nicht machen. Ist es denn der Reichtum, der die Menschen in den brennenden, trostlosen Teil des Totenreiches bringt? Ist es andererseits die Armut, die dem Menschen einen Platz in der Herrlichkeit reserviert? Auf keinen Fall! Denken wir nur an Abraham. Er war alles andere als arm gewesen. Er zählte zu den reichsten Männern seiner Zeit. Und trotz seines Reichtums befindet er sich nicht im Vorhof der Hölle! Was entscheidet also darüber, wohin wir nach dem Tode gelangen? Es geschah ja nicht aus Versehen, dass Lazarus dort, der reiche Mann aber hier, auf der anderen Seite, steht. Die Ursache für die unterschiedliche Platzzuweisung dieser beiden Menschen ist in ihrer persönlichen Lebensgeschichte zu suchen.

Lazarus hatte während seines Erdendaseins Gott um Vergebung seiner Sünde, um Erbarmen für sein elendes Leben angerufen. Er hatte sich ganz Gott ausgeliefert. So steht es in der Bibel. Lazarus bedeutet zu Deutsch “Gott, hilf!“ oder “Erbarme dich über mich!“ Die Namen der Bibel besitzen oft einen tieferen Sinn. So können wir also mit Sicherheit annehmen, dass Lazarus während seines Erdenlebens Gott um Erbarmen angefleht hatte. “Natürlich“, wird mancher sagen, “schließlich war er ja auch arm und krank.“ Sicher war er das. Aber sein Rufen um Erbarmen entsprang einem tieferen Grund. Es kam aus dem Bewusstsein seiner Schuld und seiner Verlorenheit. Lazarus hatte sich also in seinem Erdenleben Gott zugewandt, und hierin liegt der entscheidende Unterschied zwischen ihm und dem Reichen.

Auch der reiche Mann hatte seinen Glauben gehabt. Er kannte seine Bibel recht gut und wusste zum Beispiel, wer Abraham war und welch ein Glaubensheld und welch ein Vorbild dieser darstellte. Er musste sich mit diesem grossen Manne Gottes intensiver befasst haben, sonst hätte er ihn hier im Totenreich nicht sogleich wiedererkennen können. Und nun sagt Abraham zu ihm: “Es ist nicht möglich, dass jemand von uns zu euch kommt. Selbst wenn Lazarus wollte, es geht nicht, denn zwischen dir und uns besteht eine unüberbrückbare Kluft. Auch wenn wir wollten, könnten wir nicht einfach zusammenkommen.“

Was bedeutet denn nun dieses “Auch wenn wir wollten“? Soll man wirklich glauben, dass jemand aus dem “Vorhof des Himmels“ hinüber in den entsetzlichen Raum des Totenreiches, in das “Vorzimmer zur Hölle“, möchte? Warum steht so etwas wohl in der Bibel? Ich meine, die Antwort darauf ist gar nicht so schwer. Man braucht sich nur folgende Situation vorzustellen: Der eigene Vater leidet im brennenden Teil des Totenreiches entsetzliche Qualen. Der Sohn aber, der während seines Erdendaseins sein Leben ganz in die Hand Gottes gelegt hat, befindet sich im “Vorhof des Himmels“. Welcher Sohn würde da nicht aus Liebe zu seinem armen Vater den sehnlichen Wunsch verspüren, ihm zu helfen und seine Schmerzen zu lindern? Und doch wird er ihm nur zurufen können: “Vater, ich kann nicht!“ Zwischen ihnen liegt jene unendlich tiefe Kluft, und es gibt keine Brücke, die sie je wieder zusammenführen könnte.

In dem Moment also, wo wir unsren letzten Atemzug tun, sind die Würfel gefallen. Danach gibt es keine Korrekturmöglichkeit mehr. Ich habe während meines Lebens die Wahl: entweder Gott oder Satan, entweder Himmel oder Hölle.

5. Warten auf den Tag des Gerichts!

Doch nun zu der Frage: Ist das denn nun schon die Hölle, wo sich der reiche Mann befindet? Gelangt der Mensch, der sein Leben ohne Gott gelebt hat, nach seinem Tod sofort in die Hölle? Nein; er gelangt zunächst in den Hades, ins Totenreich, in jenen Teil, in welchem Qual, Pein und Feuer herrschen. Wir könnten das mit einer Untersuchungshaft vergleichen. Ein Mensch, der sein Leben ohne Gott geführt hat, befindet sich nach seinem Tode sozusagen in einer solchen “Untersuchungshaft“. Anders dagegen die Menschen, die Gott von ihrer Schuld freigesprochen hat und die sich innerlich völlig von ihm verwandeln ließen. Sie gelangen nach ihrem Sterben sofort zum Licht und zur Herrlichkeit. Für sie gibt es kein Gefängnis, sondern nur Freiheit, Liebe, Licht und Herrlichkeit. Hinzu kommt das Bewusstsein, Jesus entgegengehen zu dürfen. Hier werden die Menschen mit grosser Freude empfangen, dort aber, in der anderen Abteilung, wartet der Fluch auf die übrigen.

Für die Menschen also, die ohne Gott gestorben sind, stellt sich die Situation so dar, als befänden sie sich in Untersuchungshaft. Wenn jemand von der Polizei festgenommen und inhaftiert wird, so wartet er auf die Gerichtsverhandlung und auf das Urteil. Er wartet auf den Tag, an dem die Akten auf den Tisch kommen und sich der Ankläger, der Verteidiger und der Richter mit ihm befassen. Er weiss ganz genau: Jetzt gibt es keine Ausflüchte mehr, nichts ist rückgängig- oder wieder gut zu machen. Es bleibt nur noch das Warten auf das Gericht. Jeder Untersuchungshäftling hofft, dass nicht alles herauskommen wird, dass dem Gericht nicht genügend Beweismaterial zur Verfügung steht. Aber der Mensch, der stirbt, kann sich solche Hoffnungen nicht mehr machen. Denn in dem Augenblick, wo er im qualvollen Jenseits die Augen aufschlägt, weiss er genau, dass alles ans Licht gekommen ist. Ihm ist bewusst, dass Gott weder ein schlechtes Gedächtnis hat, noch dass ihm irgendeine Einzelheit verborgen ist.

Der Mensch selbst ist es, der den Hauptbeweis für seine Schuld liefert. Im Laufe seines Lebens hat sein Geist alles gespeichert, was er je in sich aufgenommen hat. Ein irdischer Richter vermag nicht in unser Inneres zu schauen und kann sich täuschen. Gott aber können wir nicht täuschen. Er sieht jede Einzelheit in meinem Innersten. In 2. Korinther 5 heißt es: “Wir müssen alle vor dem Richterstuhl Christi offenbar werden, damit jeder empfange, je nachdem er im Leibe gehandelt hat, sei es gut oder böse.“

Die verstorbenen Menschen warten also wie Untersuchungshäftlinge auf den Beginn der Gerichtsverhandlung. Aber schon jetzt wissen sie: “Wir sind verdammt.“ Nur das Strafmass kennen sie noch nicht. Doch dass sie bestraft werden, darüber besteht für sie kein Zweifel. Sie wissen, dass die Hölle auf sie wartet. Sie beginnt nicht unmittelbar nach dem Tod, sondern von dem grossen Gerichtstage an, über den wir im zwanzigsten Kapitel der Offenbarung lesen. Dort sagt die Bibel, dass alle Menschen vor dem Throne Gottes erscheinen müssen. Alle werden sie dort gesammelt, aus dem ganzen Totenreich. Und dann beginnt die Gerichtsverhandlung Gottes. Doch bis es soweit ist, befinden sich alle Menschen, die ohne lebendige Beziehung zu Christus gestorben sind, im qualvollen Teil des Totenreiches und warten mit Schrecken auf das Gericht Gottes. Der Uhrzeiger lässt sich dann nicht mehr zurückdrehen.

6. Was stimmt hier nicht?

Warum nun befindet sich der reiche Mann in dieser “Untersuchungshaft“? Warum erwartet ihn das Verderben, die Verurteilung zur ewigen Verdammnis? Wessen hat er sich schuldig gemacht? Mancher wird jetzt vielleicht sagen: “Die Antwort ist doch ganz einfach – er hat den armen Lazarus vernachlässigt.“ Daran ist sicher etwas Richtiges. Vergessen wir jedoch nicht, dass Lazarus immer wieder von den Tischresten des Reichen bekam. Ganz so unsozial war dieser also nicht.

Warum also geht dieser Mann in die Verdammnis? Diese Frage muss jeden von uns brennend interessieren. Denn wenn wir auf sie eine Antwort finden, könnte diese uns eine Hilfe sein, dass wir den qualvollen Hades und die Hölle nie zu Gesicht bekommen. Doch nun sind nicht wir Menschen es, die die Antwort auf besagte Frage geben, sondern Jesus tut dies im weiteren Verlaufe der Geschichte. Abraham hatte zu dem reichen Manne gesagt: “Wir können nicht zu euch, und ihr könnt nicht zu uns.“ Da wurde der Reiche kleinlaut: “Vater, ich bitte dich, dass du Lazarus, wenn er nicht zu mir kann, auf die Erde zurück sendest. Ich habe noch fünf Brüder, und ich weiss, Abraham, dass sie alle den gleichen Weg wie ich gehen. Auch sie werden alle an diesen Ort kommen, wo ich jetzt bin. Ich bitte dich deshalb, schicke doch Lazarus zu ihnen, damit sie nicht auch an diesen Ort der Qual kommen!“

Ist es nicht erstaunlich, welche Qualitäten der reiche Mann plötzlich aufweist? Er entwickelt Missionseifer, er möchte, dass anderen geholfen wird. Doch nun ist es zu spät dafür, es selber zu tun. Darum will er einen anderen schicken. “Bitte, sende Lazarus in das Haus meiner Brüder.“ Er wusste also ganz genau: Wenn Hans, Kurt, Fritz, Peter und Paul sterben, kommen sie auch alle hierher. Woher wusste er das? Kann man denn voraussagen, wohin ein Mensch nach seinem Tode kommt? Bei Menschen, mit denen man sehr eng zusammenlebt, ist das wohl möglich. Ich kann zum Beispiel genau sagen, wo meine Frau und Kinder wären, wenn sie heute sterben würden. Und so weiss mancher, wohin sein Ehepartner einmal gehen wird. Die einen wird bei diesem Gedanken Schrecken, andere dagegen Freude überkommen.

Der reiche Mann wusste also ganz genau, dass seine Brüder alle den gleichen Weg wie er gingen und ebenfalls in diese Qual kommen würden. Und nun die Antwort Abrahams: “Sie haben Mose und die Propheten, auf die sollen sie hören.“ Mose und die Propheten aber waren doch längst tot! So meint es Abraham auch nicht. Er meint die Bibel, das geschriebene Zeugnis des Wortes Gottes. Dieses Zeugnis, so sagt Abraham, reicht aus, um sie zu warnen und darauf aufmerksam zu machen, dass sie auf dem falschen Weg gehen. Das Wort Gottes reicht, um ihnen zu zeigen, was sie zu tun haben, um nicht in die ewige Pein, sondern in die Herrlichkeit zu kommen.

Wenn wir gegen ein amtliches Gesetz verstoßen, dann können wir uns auch nicht damit herausreden, wir hätten dieses Gesetz noch nie gelesen. Ertappt man uns, werden wir bestraft. Vielleicht werden uns mildernde Umstände zugebilligt. Aber wenn wir für voll zurechnungsfähig erklärt werden, wird man uns vorhalten, wir hätten gegen dieses Gesetz nicht zu verstoßen brauchen, wenn wir nur etwas nachgedacht hätten. So ähnlich ist das auch mit dem Wort Gottes. Die meisten Menschen haben eine Bibel zu Hause. Auch der reiche Mann hatte die Schrift gehabt. Er hätte darin lesen können, und wer weiss, vielleicht hat er es auch getan. Dennoch geht er in die Hölle. Warum? Die Antwort gibt uns nun der Reiche selbst. Als Abraham zu ihm sagt: “Sie haben Mose und die Propheten, auf die sollen sie hören“, da erwidert er ihm: “Nein!“ Das ist die Grundhaltung, die er letzten Endes Gott gegenüber einnimmt – nein! Er ruft: “Nein, Vater Abraham, sondern wenn einer von den Toten zu ihnen geht, werden sie Buße tun.“ Vielleicht hat er sich im nächsten Augenblick die Hand auf den Mund gelegt und gesagt: “Ich Dummkopf! Jetzt habe ich mich verraten.“ Und er hatte sich tatsächlich verraten, denn jetzt trat seine Grundhaltung Gott gegenüber offen zutage. Genau hier liegt die Antwort auf die Frage, warum die einen in den Himmel und warum die andern in die Hölle kommen. Es liegt an ihrer Grundhaltung Gott gegenüber. Es liegt an ihrem Nein. Es liegt daran, ob sie zu Gott durch Jesus Christus umgekehrt sind oder nicht. Hier liegt der Schlüssel!

7. Der entscheidende Schritt!

Was sollen denn nun die Brüder des reichen Mannes tun? Was würde er ihnen wohl sagen, wenn er für eine Viertelstunde zu ihnen zurückkommen dürfte? Wahrscheinlich dieses: “Tut Buße.“

Buße – was ist das eigentlich? Im tiefsten Grunde heißt Buße: seinen eigenen, auch religiösen Weg aufgeben und ja zu Gott sagen, ja sagen zu seinem Willen, zu seinem Evangelium von Jesus Christus, ja sagen zu Gottes Erlösungstat durch seinen Sohn am Kreuz auf Golgatha.

Buße ist die Voraussetzung dafür, dass Gott uns seine Gerechtigkeit zuteilwerden lässt. Lazarus war in sich selbst nicht gerecht genug, um in den Himmel kommen zu können. Und der reiche Mann war es auch nicht. Aber während dieser das Angebot, Gottes Gerechtigkeit zu bekommen, abgewiesen hatte, griff der arme Mann zu. Er lieferte sich Gott aus.

Dieses grosse Angebot Gottes anzunehmen bedeutet, die Sünde ganz aufzugeben und Jesus nachzufolgen. Ein Mensch, der Buße tut, gleicht einem total heruntergekommenen Menschen, der seine Mietwohnung völlig hat verdrecken lassen. Schließlich hält er es nicht mehr aus in dem vielen Schmutz. Die Wohnung wird nun gestrichen, gereinigt, erneuert. Erst dann kann der neue Mieter einziehen. Genauso verhält es sich bei der Buße. Indem wir Buße tun, geben wir zu, dass in uns ein völlig verkommenes und schmutziges Ich regiert hat, dem Satan in treuer Gefolgschaft ergeben. Wir haben die Wohnung Gottes in unserem Inneren zugrunde gerichtet. Unsere vermeintliche Gerechtigkeit ist über und über von der Sünde befleckt. Es ist so, als würde eine Braut an ihrem Hochzeitstag in die Jauchegrube fallen – so stehen wir mit unserer Gerechtigkeit vor Gott da. Buße tun heißt, mit unserem schmutzigen, besudelten Leben zu Jesus zu kommen und zu sagen: “Herr, ich kann mich nicht selber saubermachen. Aber so kann ich vor dir nicht bestehen. Ich weiss, dass ich in diesem Zustand nur in die Hölle kommen kann. Doch ich habe von deinem Evangelium gehört, ich habe davon gehört, dass du dein Leben für mich am Kreuz dahingegeben hast und dass es bei dir Vergebung und Errettung gibt. Du hast ein Mittel, um mich zu reinigen von meinen schmutzigen, gehässigen Gedanken, von meinen schlechten Charaktereigenschaften. Und deshalb lege ich jetzt mein heruntergekommenes und elendes Leben in deine Hand, und ich bitte dich um Vergebung und Reinigung.“ In diesem Augenblick wird Jesus uns Gerechtigkeit zusprechen! Gott selbst spricht uns frei. Er erneuert uns durch den Heiligen Geist. Gott sagt: “Nun ist alles in Ordnung!“

Eigentlich stimmt das im Grunde genommen doch gar nicht! Müsste Gott nicht vielmehr zu mir sagen: “Verdammt in alle Ewigkeit“? Und doch sagt er: “Es ist alles in Ordnung.“ Warum? Weil Jesus sein Leben für mich gab. Er starb an meiner Stelle. Wer heute Jesus Christus als Retter für sein Leben annimmt, und zwar mit seinem ganzen Denken und Wollen, der tut echt Buße. Buße tun heißt, zu Gott sagen: “Von heute an gehört mein Leben dir! Du allein sollst fortan Herr in meinem Leben sein. Ziehe du nun in meine Wohnung ein.“ Das ist Buße. So sieht das uneingeschränkte Ja zu Gott aus. Und damit sagen wir gleichzeitig nein zu uns selbst und zu jener faulen und morschen Gerechtigkeit, auf die wir oft so stolz waren. Buße bedeutet unsere Bankrotterklärung vor Gott und die Bitte um ein gutes Gewissen durch die Erlösung Jesu.

Wo Menschen sich ganz in die Hand Gottes geben, da wird ihnen Gott das zusprechen, was Jesus am Kreuz für uns erworben hat. Unser Leben wird wieder rein, nachdem wir die Vergebung der Schuld empfangen haben. Gott tut das alles nicht etwa, weil wir es verdient hätten. Er tut es einzig und allein aus seiner unendlich grossen Liebe, aus Gnade und Barmherzigkeit zu uns. Ich habe das selbst erfahren. Am Kreuz hat Jesus gelitten. Dort empfangen wir die Vergebung unserer Sünden. Jetzt brauchen wir uns nicht mehr zu fürchten vor dem Tod. Wir wissen, dass Freude, Geborgenheit und Herrlichkeit auf uns warten.

Vor einigen Jahren befand ich mich auf einem Flug nach Nordamerika. Damals flog man noch mit Propellerflugzeugen. In der Maschine saßen nur wenige Passagiere, und so war genügend Platz vorhanden, um es sich gleich auf drei Sitzen bequem zu machen, was ich denn auch tat. Ich wickelte mich in eine Wolldecke und schlief ein. Kurze Zeit später, im Halbschlaf, merkte ich, dass das Flugzeug in dem stürmischen Wetter, das draußen herrschte, absackte. Das Geräusch der Motoren hatte sich verändert. Ich dachte: “Jetzt geht es zu Ende!“ Im ersten Moment war es beklemmend. Ich dachte an meine Familie. Doch dann sagte ich im Stillen: “Herr Jesus, jetzt komme ich zu dir“, und ein tiefer Friede erfüllte mein Herz, eine grosse Freude durchdrang mein Inneres. Das Flugzeug ist nicht abgestürzt. Aber ich bin froh, dass ich dieses Erlebnis machte. Es bewies mir, dass unser Glaube an Gott nicht einfach eingebildet ist. Er ist eine reale Beziehung zu Gott.

Wir haben in dieser Schrift einen Blick in die Zukunft getan. Jesus zeigt uns, was nach dem Tode auf uns wartet. Niemand, der diese Zeilen gelesen hat, wird später sagen können: “Das habe ich nicht gewusst.“ Es liegt an uns, wohin wir uns in der Ewigkeit begeben. Wir haben es in der Hand, ob wir in den Himmel, in jenes Reich ewigen Friedens und nie endender Freude kommen. Gott hat auch Sie dazu berufen. Deshalb ruft Jesus Sie jetzt in seine Nachfolge. Ich bitte Sie, der Stimme des Herrn zu folgen und sich ganz Jesus Christus zu übereignen! Wenn das Ihr tiefer Wunsch ist, machen Sie doch das folgende Gebet zu dem Ihrigen und sprechen Sie es vor Jesus laut aus:

Meine Entscheidung für Christus “Herr, Jesus Christus:
Durch Gottes Wort habe ich erkannt, dass ich verloren bin. Ich bekehre mich darum heute von ganzem Herzen zu Dir, meinem Erlöser und Herrn. Ich stehe ehrlich zu meinen Übertretungen und glaube, dass Du zur Vergebung auch meiner Sünden am Kreuz gestorben bist. Im Glauben an Dich und an den Beistand des Heiligen Geistes bin ich entschlossen, ein neues Leben zu führen und mich zu Dir zu bekennen. Ich danke Gott für diesen entscheidendsten Tag meines Lebens.“

Datum:
Unterschrift:

So wächst Ihr Neues Leben – Lesen Sie ihre Bibel
Nehmen Sie doch täglich möglichst morgens – Ihre Bibel zur Hand und lesen Sie einen längeren Abschnitt. Dadurch öffnen Sie sich dem Heiligen Geist und empfangen innere Stärkung. Durch sein Wort lernen Sie Gott und Seinen Willen immer besser kennen (Kolosser 3,16; Psalm 119,105).

Sprechen Sie mit Gott
Durch Sein Wort hat Gott zu Ihnen gesprochen. Antworten Sie Ihm durch Ihr Gebet. Beginnen Sie mit Dank und Lobpreis. Danach nennen Sie Ihm auch Ihre Bitten, Sorgen und Anliegen. Vergessen Sie nicht, Sünde zu bekennen, die Ihnen bewusst wird (Matthäus 6,9-13; Philipper 4,4-8).

Besuchen Sie Gottesdienste
Da der Glaube aus der Predigt kommt, ist der regelmäßige Besuch einer biblischen und geistlich lebendigen Gemeinde äußerst wichtig. Schließen Sie sich an und beteiligen Sie sich an Gottes Werk (Apostelgeschichte 2,42-47; Hebräer 10,23-25).
Lesen Sie dazu folgenden Presseartikel: Werden Sie schlau: Gehen Sie in einen Gottesdienst, denn beten fördert das Denkvermögen!

Bekennen Sie sich zu Jesus
Durch das Zeugnis anderer haben Sie nun zu Jesus gefunden. Erzählen Sie Ihren Mitmenschen, was Jesus Ihnen bedeutet und für Sie getan hat (Matthäus 10,23).

Quelle:
Mit freundlicher Genehmigung des Dynamis Verlag CH 8280 Kreuzlingen ISBN 3-85645-021-1. Der Autor Erich Theis wurde durch seine evangelistischen Tätigkeiten in verschiedenen Ländern bekannt. In seiner Verkündigung betont er die rettende Kraft des Evangeliums und ruft zu konkreten Erfahrungen mit Gott auf.

Gerne informieren wir Sie über das gesamte Verlagsprogramm:

Dynamis Verlag
Brückenstrasse 22
Postfach 256
CH – 8280 Kreuzlingen
Telefon: 072 / 72 77 81
Fax:     072 / 72 77 84
Asaph
Buch- und Musikvertriebs GmbH
Werdohlerstrasse 11
D – 5880 Lüdenscheid
Telefon: 02351 / 21366
Fax:       02351 / 26548
ISBN 3-85645-021-1
Dynamis Verlag
CH 8280 Kreuzlingen


Lesen Sie den weltweit erfolgreichsten Buch Bestseller – Was ist die Bibel? Viele kennen die Bibel nur vom „Hörensagen“ aber nicht deren Inhalt. Selbst viele Christen oder evangelische bzw. katholische Religionsmitglieder haben die Bibel nicht gelesen. Sie kennen nur Teile aus Predigten etc. oder nur Auszüge aus der Bibel. Menschen welche die Bibel nie gelesen haben, sagen oft die Bibel ist ein „Märchenbuch“ oder das kann nicht stimmen und ist unwahr oder erfunden, weil die Bibel von Menschen geschrieben worden ist. Tatsächlich aber ist die Bibel das geschriebene „WORT GOTTES!“ Ja, Menschen haben die Bibel geschrieben, aber der Inhalt stammt komplett direkt von GOTT. Sie glauben das nicht? Nun, die 10 Gebote der Bibel hat GOTT selbst direkt aus dem Himmel auf 2 Steintafeln geschrieben und diese Steintafeln Mose, dem Führer der Juden, auf dem Berg Horeb in Israel übergeben. Alle anderen Texte wurden von Propheten und Aposteln geschrieben, die GOTT mit seinem Heiligen Geist dazu befähigt hat, dass sie genau nur das schreiben, was GOTT und Jesus Christus ihnen direkt in Auftrag gegeben hat. Dazu ein kleines Beispiel: … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress: https://ichthys-consulting.de/blog/?p=3802

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Karfreitag & Ostern – Was macht das Kreuz zu dem, was es ist? – Bibelstudie

72Shares

Vorwort von Autor Uwe Melzer
Ostern ist nicht das Fest für den Osterhasen oder die Ostereier. Beides hat nichts aber auch gar nichts mit Ostern zu tun. Es ist an sich schon unlogisch, dass ein Hase Eier bringen soll, die Hühner legen. Diesen Hasen dann als Osterhasen zu bezeichnen, der keine Eier legen kann oder bringt taugt noch nicht einmal als Märchen für Kinder. Kinder merken sehr schnell, dass die Eier vom Huhn kommen und nicht vom Osterhasen. Sie empfinden das später als Lüge und damit unterstellen Sie auch unbewußt, dass „Alles“ was mit Ostern zusammenhängt tatsächlich Lüge ist.

Das hat den gleichen Sinn und Ursprung in der Theorie wie die Erfindung des Weihnachtsmannes durch CocaCola nämlich Unglauben zu säen und alles Christliche und GOTT aus dieser Welt zu entfernen. Für die Lebensmittelindustrie sind der Osterhase und die Ostereier einfach eine ideale Vermarktungsmöglichkeit. Statt den Tod von Jesus Christus, dem Sohn GOTTES, der für alle Sünden dieser Welt und für alle Menschen dieser Welt an Karfreitag nach entsetzlichen Foltern am Kreuz gestorben ist und seine Auferstehung am 3. Tag den Ostersonntag zu feiern, die der Menschheit Vergebung und „Ewiges Leben“ gebracht hat, wird daraus ein Osterhasen und Ostereierfest gemacht. Einfache Frage: „Was glauben Sie denkt GOTT darüber?“

Aber woher stammt jetzt eigentlich der Brauch mit den Ostereiern und dem Osterhasen?
Ostern (lateinisch pascha, auch Festum paschale, von hebräisch pessach) ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Das neuhochdeutsche Ostern und das englische Easter haben die gleiche sprachliche Wurzel. Das Herkunftswörterbuch des Duden leitet das Wort vom altgermanischen Austrō > Ausro „Morgenröte“ ab, das eventuell ein germanisches Frühlingsfest bezeichnete und sich im Altenglischen zu Ēostre, Ēastre, im Althochdeutschen zu ōst(a)ra, Plural ōstarun fortbildete. Der Wortstamm ist mit dem altgriechischen Namen der vergöttlichten Morgenröte Ēōs und dem lateinischenaurora „Morgenröte“ verwandt, die ihrerseits weitere Sprachen beeinflusst haben.

Wegen der Entdeckung des leeren Grabes Jesu „früh am Morgen, als eben die Sonne aufging“ (Bibel, NT, Markus 16,2) ist die Morgenröte im Christentum Symbol der Auferstehung. Dies knüpfte auch an die biblische Exodustradition der Israeliten in der Nacht des „Vorübergehens“ (hebräisch pessach, engl. Passover): „Eine Nacht des Wachens war es für den Herrn (GOTT), als er sie aus Ägypten herausführte. Als eine Nacht des Wachens zur Ehre des Herrn (GOTTES) gilt sie den Israeliten in allen Generationen“ (Bibel, AT, 2. Mose 12,42).

Wie wurden aus Eiern die Ostereier?
Eine Erklärung besagt: Ostern leitet sich von dem Begriff althochdeutschen „Ostara“ (Osten), „Eostre“ oder „Eoastrae“ ab, dem angelsächsischen Namen der teutonischen Göttin der Morgenröte, des Frühlings und der Fruchtbarkeit, der Braut des jungen Maigrafen (Freyr – Freyja). Zum Fest der Göttin Ostara wurden die frische, grünende Erde und die Liebe (Morgenröte) gefeiert. Die Tage sind länger als die Nächte und der Frühling hat sich gegenüber dem Winter durchgesetzt. Zu Ostarun (althochdeutsch Ostern) wurden wahrscheinlich als Opferbrauch Eier vergraben, Eier verschenkt und gegessen. Das heidnische Fest der Ostera wurde wie andere germanische Festtage mit christlichem Gewand ummantelt, um das Heidentum in den Köpfen der Menschen in Vergessenheit geraten zu lassen. Diese Theorie geht auf Beda Venerabilis (de temporum ratione 15) (8. Jh.) zurück.
Quellen: www.theology.de & Wikipedia

Bibelstudie zu Ostern von Reinhard Bonnke und Daniel Kolenda, Evangelisten, CfaN

Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn (Jesus Christus) gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern „Ewiges Leben hat“. (Bibel, NT, Johannes 3,16)

Das Kreuz ist das kraftvollste Symbol der Welt, denn der Tod Jesu ist der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte, der unerschütterliche Fels im tosenden Meer der Zeit. Dieses Symbol ist attackiert, aber unumstößlich. Nichts ist auch nur annähernd so wichtig. Das Kreuz ist unsere einzige dauerhafte Hoffnung.

Christus starb für uns. Dieses Ereignis war eine einzigartige kosmische Explosion der Liebe und Güte, welche die festen Mauern und die eisernen Türen aller Gebundenheit, die die Menschheit jemals tyrannisiert hat, zersprengte – und die ewigen Absichten Gottes für uns zugänglich machte.

Als Christen genießen wir eine Lebensqualität, die keine andere Religion noch nicht einmal ihren hingegebensten Nachfolgern bieten kann. Nur Jesus rettet uns, denn nur Jesus starb für uns. Er schenkt uns das, was nur Er allein schenken kann. Niemand sonst hat je das erreicht, was Er erreicht hat. Sein Tod zu unserer Erlösung ist das größte Geheimnis überhaupt. Niemals werden wir die Tiefe dessen, was am Kreuz geschah, völlig erfassen können, denn es ist etwas, was aus dem Herzen Gottes heraus geboren wurde.

Und so beeinflusst das Kreuz das Denken von uns Menschen bis heute auf vielfältige Weise. Manche halten Jesus für einen Märtyrer oder für einen Ausgestoßenen. Andere sehen die Qualen Christi als ein Bild für die Qualen der Welt. Und in der Tat, Er war durchaus eins damit. Er war das Bindeglied zwischen Gott und unserer Welt mit ihren Nöten. Wir brauchen nicht zu fragen: „Wo ist Gott?“ Wir schauen auf das Kreuz und sehen Ihn dort. Er nimmt Anteil an allem Kummer, aller Schande und allem Schmerz.

Die Botschaft vom Kreuz

Sieben Wochen nachdem die Menge Jesu Blut gefordert hatte, stellte Petrus öffentlich klar: „Ihr aber habt ihn mit Hilfe von Menschen, die das Gesetz Gottes nicht kennen, ans Kreuz nageln und ermorden lassen. So soll nun jedermann in Israel sicher wissen, dass Gott diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt, zum Herrn und Christus gemacht hat!“ (Bibel, NT, Apostelgeschichte 2,23+26). Die Auswirkungen waren erstaunlich und übertrafen alle Erwartungen. Die Botschaft vom Kreuz führte 3000 Zuhörer in die Buße und die ersten Namen wurden in das Buch des Lammes eingeschrieben.

Von Beginn an ist der gekreuzigte Christus das Herz der christlichen Botschaft. Das Evangelium könnte eigentlich kaum irritierender sein. Die Religionen verweisen auf ihre großartigen Gründer, doch das Evangelium des gekreuzigten Messias scheint eine den Verstand beleidigende Torheit zu sein. Und dennoch schrieb Paulus: „Deshalb wünsche ich mir, auch zu euch nach Rom zu kommen, um euch Gottes gute Botschaft zu verkünden. Denn ich schäme mich nicht für die gute Botschaft von Christus“ (Römer 1,15-16). Den römischen Bürgern in Korinth verkündete er: „… ich hatte mir vorgenommen, mich allein auf Jesus Christus und seinen Tod zu konzentrieren“ (Bibel, NT, 1.Korinther 2,2). Paulus wusste sehr genau, dass diese Botschaft die Juden „zur Entrüstung“ bringen und für alle anderen „Unsinn“ sein würde (Bibel, NT, 1.Korinther 1,23), und dennoch predigte er sie. Die Welt hörte sie und nahm sie an. Die Botschaft vom Kreuz schien menschlich gesehen nicht in der Lage zu sein, ein verkommenes Zeitalter zu verändern – doch genau das geschah. Diese Botschaft bleibt ewig bestehen, der gekreuzigte Christus ist konkurrenzlos.

Jesu Tod – ein unvergleichlicher Triumph

Jesus nahm drei Jünger auf den Berg der Verklärung mit, auf dem etwas Wunderbares geschah. Jesus wurde auf dramatische Weise verherrlicht und zwei Personen aus der Vergangenheit erschienen, Mose und Elia. Die Jünger waren überwältigt von dem, was sie sahen. Sie hörten, wie die beiden mit Jesus über Seinen nahen Tod sprachen und welch einzigartiges Ereignis dieser Tod sein würde. Ganz offensichtlich war das ein Himmelsgespräch. „Sie sprachen darüber, wie er bald in Jerusalem sterben würde, um damit seinen Auftrag zu erfüllen“ (Bibel, NT, Lukas 9,31). Das griechische Wort, das hier für „sterben“ benutzt wird, ist „exodos“, das uns an die Befreiung der Israeliten aus Ägyptern erinnert, den Exodus. Er war eine überwältigende Manifestation göttlicher Kraft. Dennoch wird der Tod in der Schrift nur zweimal als „Exodus“ bezeichnet. Das zweite Mal, als Petrus, der mit Jesus auf dem Berg gewesen war, von seinem eigenen Tod sprach. Dort hatte er gelernt, dass der Tod in Wahrheit ein glorreiches Ereignis ist.

Als Jesus starb, rief Er mit lauter Stimme: „Es ist vollbracht!“ (griech: tetelestai, von teleo). Der römische Hauptmann hörte es. Er hatte bereits Menschen sterben sehen, doch niemals so triumphierend und so bekannte er: „Es stimmt, das war wirklich der Sohn Gottes!“ (Bibel, NT, Lukas 23,47; Matthäus 27,54).

Das verwendete griechische Wort tetelestai bedeutet weitaus mehr als „beendet“; es bedeutet „erfüllt“, „vollbracht“, „ausgeführt“. Ein verwandtes griechisches Wort wird in Johannes 17,4 benutzt. Jesus betete: „Ich habe dich verherrlicht auf der Erde; das Werk habe ich vollbracht (griech: teleioósas), das du mir aufgegeben hast, dass ich es tun sollte“. Es erscheint auch in Johannes 13,1: „Da er die Seinen, die in der Welt waren, geliebt hatte, liebte er sie bis ans Ende“ (griech: eis telos).

Er kam, um die Werke des Teufels zu zerstören

Jesaja beschrieb das Leiden Christi bereits viele Jahrhunderte vor dem tatsächlichen Ereignis: „Wie ein Lamm, das zum Schlachten geführt wird, und wie ein Schaf vor seinem Scherer verstummt, so machte auch er den Mund nicht auf“ (Bibel, AT, Jesaja 53,7). Der Herr ergab sich Seinen Feinden, obwohl Er es nicht musste; Er hätte sie mit einem Wort vernichten können. Es sah so aus, als ob Jesus wie ein hilfloses Opfer starb, doch Er erfüllte am Kreuz das große Ziel, das Er sich gesetzt und über das Er während Seines gesamten Dienstes auf der Erde gesprochen hatte. Er hatte Seinen bevorstehenden Tod oft erwähnt: „Jetzt ist meine Seele bestürzt. Und was soll ich sagen? Vater, rette mich aus dieser Stunde? Doch darum bin ich in diese Stunde gekommen!“ (Bibel, NT, Johannes 12,27)

„Diese Stunde“ – es gab großartige Stunden, in denen Jesus die Kranken heilte, die Toten auferweckte und die Volksmenge lehrte. Doch hier sprach Er von „der Stunde“, in der Seine Aufgabe erfüllt werden würde, der Vollzug all dessen, wofür Er gekommen war. Diese Stunde war Seine letzte, als Er für uns den Sühnetod starb. Sein Ziel war der Tod. Er kam, um dem Feind entgegenzutreten. Er kam, um die Werke des Teufels zu zerstören.

Jesus wurde nicht vom Tod verfolgt; Er verfolgte den Tod und forderte ihn heraus. Er forderte den Herrscher des Terrors zu einem Duell heraus. Er trieb den Feind in die Ecke, setzte sich mit der grausamen Realität auseinander und „schmeckte den Tod für jeden“ (Bibel, NT, Hebräer 2,9).

Mit den Wunden des Kampfes gezeichnet, aber mit dem Sieg gekrönt

Der erste Hinweis auf den Kampf am Kreuz findet sich bereits in 1.Mose 3,15. Der Same der Frau sollte den Kopf der Schlange zertreten, aber in seine eigene Ferse würde gestochen werden. Jesus sprach auch davon, „bedrängt“ zu sein, bis es vollbracht war (Lukas 12,50). Man kann das Wort auch mit „gepeinigt, eingeschränkt, von einem Ziel ergriffen“ wiedergeben. Er erwartete jederzeit seine Konfrontation mit dem großen Feind, dem Tod. Im Garten Gethsemane und auf Golgatha ergriff Er die Schlange des Todes und würgte sozusagen das Leben aus ihr heraus. Drei Tage später kehrte Er für uns alle zurück – mit dem Sieg gekrönt, aber mit den Wunden des Kampfes gezeichnet.

„Unser Retter Christus Jesus, der den Tod zunichte gemacht hat, aber das Leben und Unvergänglichkeit ans Licht gebracht hat“ (Bibel, NT, 2.Timotheus 1,10). „… wurde Jesus als Mensch geboren. Denn nur so konnte er durch seinen Tod die Macht des Teufels brechen, der Macht über den Tod hatte“ (Bibel, NT, Hebräer 2,14). Das griechische Wort katargeo, das hier mit „brechen“ übersetzt wird, bedeutet „von Kraft entleeren, stilllegen, nutzlos machen“. Der Tag des Triumphes war das Resultat Seines Sieges, als „der Tod vom Sieg verschlungen wurde“ (Bibel, NT, 1.Korinther 15,54).

Am Kreuz riss Christus der Schlange die Giftzähne aus

Der Tod verlor seinen Stachel. Doch was war dieser Stachel? „Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel? Denn die Sünde ist der Stachel“ (Bibel, NT, 1.Korinther 15,55-56). Der wirkliche Schrecken des Todes ist, wenn Menschen in ihren Sünden sterben und beladen mit Schuld in die Ewigkeit hinübertreten. Wir können uns kaum vorstellen, was das tatsächlich bedeutet. Es ist so furchtbar, dass Jesus starb, um uns ein für alle Mal davor zu retten. Er starb nicht nur, um den Tod zu zerstören, sondern Er starb auch für unsere Sünden. Am Kreuz riss Christus der Schlange die Giftzähne aus. Deshalb dürfen wir verkünden: „Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?“

Was ist Sünde? Es ist die Auswirkung der menschlichen Rebellion gegen Gott. Gott empfindet zutiefst jegliches Unrecht, jede erbarmungslose Brutalität, jeden Hass, alles Falsche und Böse. Er spürt es, weil Er uns liebt. Und Er reagiert nicht mit gekränkter Erhabenheit darauf, sondern wie ein liebender Vater. „Gegen dich allein habe ich gesündigt“, sagt David (Bibel, AT, Psalm 51,6). Gott sieht nicht teilnahmslos zu, was geschieht. Unsere menschliche Eigensinnigkeit und Rebellion trifft Sein Herz und Sein heiliges und göttliches Wesen wie ein feindseliger Angriff.

Christus kannte die erdrückende Last und ihre schrecklichen Auswirkungen auf unseren Körper und Geist und wurde für uns zur Sünde, ertrug unseren Schuldspruch als Vermittler zwischen uns und dem Los, das wir eigentlich verdienen. Jesus erwirkte uns ewige Vergebung. Er war nicht schuldig in Gottes Augen, und dennoch trug Er für uns die Schuld.

Die Wahrheit des Evangeliums ist, dass das Böse nicht nur vergeben, sondern besiegt und überwunden ist. Jesus überwand selbst das Schrecklichste, was der Teufel sich ausdenken konnte. Gott sagt: „Ich will ihnen ihre Sünden vergeben und nicht mehr an ihre bösen Taten denken“ (Bibel, AT, Jeremia 31,34). Es bleibt nichts in Seiner Erinnerung oder Seinem Herzen zurück, was uns verdammen könnte.

Wenn wir je ein anderes Evangelium predigen, ist es nicht das Evangelium Christi. Wir betrügen die Welt, wenn wir die Schrecken des Kreuzes vernachlässigen, indem wir das Ereignis politisch korrekt in Watte packen. Ohne die Wahrheit des Kreuzes geht die Welt zugrunde.

Als Gott Seinen Sohn Jesus Christus gab, gab Er alles, was Er hatte

Als Er am Kreuz hing, offenbarte Christus das volle Maß Seiner Liebe. Wie? Wenn ein Mann seiner Frau sagen würde: „Ich liebe dich und will es dir dadurch beweisen, dass ich mich erschieße“, dann wäre dieser Mann verrückt. Wie sollte ein Selbstmord beweisen, dass er seine Frau liebt? Es bringt ihr rein gar nichts. Wenn er jedoch erschossen würde, während er versucht, sie zu beschützen – er also sein Leben verlieren würde, um ihres zu retten, dann wäre das echte Liebe. Genau auf diese Weise starb Christus für uns. Er starb nicht um des Sterbens willen, sondern Er starb, um uns zu retten. Unsere Sünden würden uns zerstören, doch „an seinem eigenen Körper hat er unsere Sünden an das Kreuz hinaufgetragen“ (Bibel, NT, 1.Petrus 2,24).

Gott selbst musste eingreifen und die gesamte Last des Bösen selbst tragen. Gott hält das gesamte Universum zusammen. Das beweist zwar Seine Liebe für Seine Geschöpfe, doch für Ihn ist es kaum erwähnenswert. Was für Ihn entscheidend ist: „Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat“ (Bibel, NT, Johannes 3,16). Das war das Großartigste, was Gott je getan hat. Er hätte nichts Größeres geben oder tun können. Das war das einzig wahre und mögliche Opfer für Gott. Neue Welten durch ein Wort zu erschaffen, ist im Vergleich dazu nichts. Es würde Ihn nichts kosten, jedem von uns den Reichtum eines ganzen Planeten zu schenken. Doch indem Er Seinen Sohn gab, gab Er alles, was Er hatte.

Die erschütternde Tatsache ist, dass es Gott alles kostete, um uns zu retten! Jesus musste kommen, musste weinen, musste im Garten für uns beten, musste verhaftet werden und die unerträglichsten Qualen ertragen. Sein Körper musste vom Schwert des göttlichen Richterspruches durchbohrt werden. Er tat es – für dich und mich.

Das zeigt uns, in welcher Notlage wir waren. Nur Gott konnte uns retten.

Deswegen predigen wir den gekreuzigten Christus! Gott hat für die Menschheit alles auf sich genommen – es ist unsere Pflicht, es ihr zu sagen.Reinhard Bonnke und Daniel Kolenda, Evangelisten – Quelle: Evangelist Reinhard Bonnke


Christus für alle Nationen e.V.
Postfach 600 574, 60335 Frankfurt am Main
Tel: + 49 69 4 78 78 0, Fax: + 49 69 4 78 78 10 20
E-Mail: info@cfan.eu Internet: www.cfan.eu

Weitere biblische Inspirationen von Reinhard Bonnke CfaN
HEILIGER GEIST – Kraft für den Marathon
Das Unmögliche geschieht!
Das Geheimnis – Mégethos – unaufhaltsame Macht & Superkraft
Feurig oder Feuerfest – Das Geheimnis

Buchempfehlung Ostern:
Du und der Heilige Geist: FEURIG oder FEUERFEST?
Wenn das FEUER fällt!

Wenn Ihnen diese biblische Inspiration von Reinhard Bonnke gefallen hat, dann lesen Sie einfach die nächsten Presseartikel, die in den folgenden Wochen nach und nach veröffentlicht werden.


Wer ist überhaupt Christ oder Christin? GOTT ist nicht religiös! Was sagt die Bibel? Wie werde ich Christ oder Christin? Gott ist nicht religiös und GOTT lässt sich von keiner Religion vereinnahmen. Gott erkennen geht nur über Glauben und nicht über Religion. Es gibt nur einen GOTT. Denn nur ein GOTT hat die Erde und das ganze Weltall erschaffen. Gott sagt in seinem Wort, dass er die ganze Erde und das gesamte Universum in seiner Hand hält. Gott sagt weiterhin: „wenn ihr nur die Natur betrachten würdet, dann würdet ihr erkennen, dass ich Gott bin und existiere. …. vollständigen Presseartikel lesen


Lesen Sie den weltweit erfolgreichsten Buch Bestseller – Was ist die Bibel? Viele kennen die Bibel nur vom „Hörensagen“ aber nicht deren Inhalt. Selbst viele Christen oder evangelische bzw. katholische Religionsmitglieder haben die Bibel nicht gelesen. Sie kennen nur Teile aus Predigten etc. oder nur Auszüge aus der Bibel. Menschen welche die Bibel nie gelesen haben, sagen oft die Bibel ist ein „Märchenbuch“ oder das kann nicht stimmen und ist unwahr oder erfunden, weil die Bibel von Menschen geschrieben worden ist. Tatsächlich aber ist die Bibel das geschriebene „WORT GOTTES!“ Ja, Menschen haben die Bibel geschrieben, aber der Inhalt stammt komplett direkt von GOTT. Sie glauben das nicht? Nun, die 10 Gebote der Bibel hat GOTT selbst direkt aus dem Himmel auf 2 Steintafeln geschrieben und diese Steintafeln Mose, dem Führer der Juden, auf dem Berg Horeb in Israel übergeben. Alle anderen Texte wurden von Propheten und Aposteln geschrieben, die GOTT mit seinem Heiligen Geist dazu befähigt hat, dass sie genau nur das schreiben, was GOTT und Jesus Christus ihnen direkt in Auftrag gegeben hat. Dazu ein kleines Beispiel: …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress


Hillsong Konstanz – Herzliche Einladung zum Gottesdienst – Jeden Sonntag, 10:00 Uhr, 12:00 Uhr und 17:00 Uhr – Schneckenburgstr. 11, 78467 Konstanz
Junge Leute, ältere Leute, und viele Kinder und Familien jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft kommen am Sonntagmorgen zum Gottesdienst! Gemeinsam stehen wir im Lobpreis und hören Predigten aus Gottes Wort, die uns nicht nur am Sonntag sondern auch für Montag bis Samstag ausrüsten und unser Leben stärken. Die Kirche ist mit Menschen gefüllt. Viele sind zu Besuch und bleiben nach dem Gottesdienst noch auf einen Kaffee. Hillsong Church KonstanzHillsong Church DüsseldorfHillsong Church MünchenHillsong Church ZürichHillsong International


Jesus Gemeinde 78713 Schramberg-Sulgen – Herzliche Einladung zum Gottesdienst –
Jeden Sonntag, 10:00 Uhr: https://jesus-gemeinde-schramberg.de

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Sei ein Botschafter der Versöhnung – Bibelstudie – besser Leben!

80Shares

Eine Bibelstudie von CfaN – Autor: Daniel Kolenda

Gott, der uns mit sich selbst versöhnt hat durch Jesus Christus und uns den Dienst der Versöhnung gegeben hat … (Bibel, NT, 2. Korinther 5,18)

Die folgende Geschichte erzähle ich sehr gerne, wenn ich in Afrika predige. Es ist die wahre Geschichte eines alten Baptistenpastors vor etwa 200 Jahren, der am Samstagnachmittag seine Sonntagspredigt vorbereitete. Nach mehreren Stunden Arbeit wurde er müde und ging etwas frische Luft schnappen. Als er durch die Stadt ging, sah er einen Jungen, der einen Vogelkäfig in der einen Hand und einen Stock in der anderen trug. Im Inneren des Käfigs war ein Dutzend kleiner Feldvögel und der Junge stach mit dem Stock durch die Gitterstäbe nach den Vögeln. Die Vögel kreischten, Federn flogen und der Junge lachte. Der Pastor näherte sich dem Jungen und sagte: „Mein Sohn, warum quälst du diese Vögel?“

Der Junge sagte: „Sir, ich liebe es, sie kreischen zu hören. Ich liebe es, ihre Federn fliegen zu sehen. Es macht so viel Spaß.“

„Und was machst du, wenn du mit diesem Spaß fertig bist?“, fragte der Pastor.

Der Junge grinste breit. „Oh Sir, das ist das Beste. Ich bringe sie nach Hause, nehme eins nach dem anderen aus dem Käfig, reiße ihre Federn aus und verfüttere sie meiner Katze.“

Der Pastor war voller Mitleid: „Sohn, lass mich diese Vögel haben“, sagte er.

„Nein, das sind meine Vögel. Ich habe sie selbst gefangen. Sie können Ihre eigenen Vögel auf dem Feld fangen.“

„Aber ich möchte diese Vögel.“

„Warum? Die singen noch nicht einmal. Das sind nicht die Kanarienvögel, die Sie kennen. Das sind ganz normale Feldvögel.“

„Bitte, mein Sohn. Ich kaufe sie dir ab. Wie viel willst du dafür haben?“

Der Pastor nahm seine Brieftasche heraus und öffnete sie. Plötzlich sah der Junge die Möglichkeit für ein Geschäft. „Wie viel Geld haben Sie dabei, Sir?“ Der Pastor zählte zwei Dollar, was in jenen Tagen eine Menge Geld war.

„Welch ein Zufall“, entgegnete der Junge. „Sie kosten ganz genau zwei Dollar, einschließlich Käfig.“

Der Pastor wusste, dass der Junge ihn übers Ohr haute, doch er nahm das ganze Geld aus seiner Brieftasche und übergab es ihm. Am nächsten Tag erzählte der Pastor diese Geschichte in seiner Gemeinde. Er sagte: „Ich brachte den Käfig auf das Feld, öffnete die Tür und ging ein paar Schritt zurück. Einer nach dem anderen hüpften die Vögel durch die offene Tür. Einer nach dem anderen breiteten sie die Flügel aus und einer nach dem anderen begannen sie zu fliegen. Und als sie in die Freiheit flogen, begannen sie alle das gleiche Lied zu singen. Und das war ihr Lied: ‚Erlöst, erlöst, erlöst‘.“

Genau das ist es, was Jesus für uns tat. Als Gott auf eine Welt voller hilfloser Menschen blickte, die wie in einem Kerker der Sünde gefangen lagen − gequält von Angst und Tränen, von Süchten und Zwängen − da wurde Sein Herz innerlich bewegt. Er wusste, dass wir nichts tun konnten, um uns selbst zu retten und Er wusste, dass wir ohne Seine Befreiung die Ewigkeit in der Verdammnis verbringen würden. So erlöste der Herr uns von dem, was uns gebunden und gefangen hielt.

Das Wort „erlöst“ bedeutet im Neuen Testament, etwas durch die Zahlung von Lösegeld zu befreien.
Aber was war der Preis für unsere Erlösung? Petrus sagt uns ausdrücklich: „Denn ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichen Dingen, mit Silber oder Gold, erlöst worden seid von eurem eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel, sondern mit dem kostbaren Blut Christi als eines Lammes ohne Fehler und ohne Flecken.“ (Bibel, NT, 1. Petrus 1,18-19).

Wir wurden erlöst. Wir wurden erkauft − nicht durch US-Dollars oder Euros, nicht durch Silber oder Gold. Die Währung, die Gott benötigte, um deine Erlösung zu kaufen, war das Wertvollste im Universum − das Blut Jesu Christi. Denn auch die goldenen Straßen sind im Vergleich mit dem Blut des ewigen Sohnes Gottes völlig wertlos. Gott könnte ein ganz neues Universum mit nur einem Wort schaffen. Doch nur das kostbare Blut Jesu Christi konnte uns erlösen. So sagt Paulus: „Damit die, welche leben, nicht mehr sich selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben und auferweckt worden ist.“ (Bibel, NT, 2. Korinther 5,15). Der nächste Vers führt es noch weiter aus.

Wer Er ist. Wer ich bin.

„Daher kennen wir von nun an niemand nach dem Fleisch; wenn wir Christus auch nach dem Fleisch gekannt haben, so kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so.“

Bibel, NT, 2. Korinther 5,16:
Durch Jesus wurden wir zu weitaus mehr als zu gewöhnlichen Leuten. Er machte uns zu einem Teil der göttlichen Familie. Die Bibel spricht oft über unsere wahre Identität als Volk Gottes in Christus. Wir …

wurden mit Christus von den Toten auferweckt (Kolosser 3,1).
sind der Ausdruck des göttlichen Lebens Christi (Kolosser 3,4).
sind auserwählt, heilig und geliebt von Gott (Kolosser 3,12).
sind Kinder des Lichts (1.Thessalonicher 5,5).
sind Teilhaber der himmlischen Berufung (Hebräer 3,1).
sind Söhne und Töchter Gottes (Galater 3,26).
sind Tempel Gottes (1. Korinther 3,16).
wurden mit einem Preis erkauft (1. Korinther 6,20).
sind mit Christus auferweckt und sitzen in himmlischen Orten (Epheser 2,6).
wurden von der Sünde frei gemacht (Römer 6,18).
sind der Wohlgeruch Christi (2. Korinther 2,15).
sind das Licht der Welt (Matthäus 5,14).
wurden durch den Heiligen Geist versiegelt (2. Korinther 1,22).
sind gemeinsame Erben Gottes mit Christus (Römer 8,17).
sind von Gott gesalbt (2. Korinther 1,21).
wurden nicht aus vergänglichem Samen wiedergeboren (1. Petrus 1,23).

Als Glaubender wurdest du zu einem neuen Leben mit Christus auferweckt. Du hast damit die Fähigkeit, ein heiliges Leben zu leben. Du hast die Fähigkeit, gute Werke zu tun. Du hast die Kraft, im wahrsten und wirklich biblischen Sinne des Wortes zu leben. Tote Menschen können nichts tun. Ein Toter kann nicht aufgefordert werden, gute Werke zu tun. Aber wenn Gott dir ein neues Leben schenkt, dann kann Er auch etwas von dir erwarten. Und es ist genau dieser Kontext, in dem Paulus im nächsten Vers eine bekannte Aussage bringt, ein biblisches Kleinod, das jeder Christ auswendig kennt:

„Daher, wenn jemand in Christus ist, so ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ (Bibel, NT, 2. Korinther 5,17)

Das ist zu wunderbar, um es in Worte fassen zu können! Das alte „Du“ ist praktisch gestorben und wurde mit Christus begraben. Der alte Mensch, der von Gott abgewandt lebte, ist nicht mehr. Diese Person, die durch die Meinungen anderer oder über alte Verletzungen definiert wurde, die sich immer als unzureichend empfunden hat, die sich immer als eine Enttäuschung gesehen hat, die mit einem sogenannten „Waisengeist“ durchs Leben ging, die ein Sklave der Sünde war … Diese egoistische, faule, verhasste, arrogante, undisziplinierte, unheilige Person ist für immer verschwunden. Sie starb. Das Alte ist vergangen − das Neue ist gekommen. Sie ist eine neue Schöpfung, nach Gottes Bild geschaffen und in der Lage, einzigartige, gute Werke zu tun. Er ist für dich, nicht gegen dich. Er liebt dich, und als ein Vater will Er das Beste für dein Leben. Jetzt können wir uns erheben, aufwachen und Seine Bestimmung für unser Leben erfüllen.

Eine kraftvolle neue Berufung

„Alles aber von Gott, der uns mit sich selbst versöhnt hat durch Christus und uns den Dienst der Versöhnung gegeben hat …“ (Bibel, NT,2. Korinther 5,18)

Gott hat uns durch Jesus nicht nur mit sich selbst versöhnt, sondern hat uns auch den Dienst der Versöhnung gegeben − den Dienst, Menschen zu Ihm zurück zu bringen! Hast du schon einmal einen schlimmen Streit mit jemandem gehabt, den du liebst? Vielleicht habt ihr danach einige Tage nicht miteinander geredet. Erinnerst du dich, wie sich das angefühlt hat? Dein Herz war bedrückt und schwer. Die ganze Welt schien betrübt und düster zu sein, solange diese Stimmung anhielt.

Aber erinnerst du dich, wie es sich anfühlte, als ihr euch versöhnt habt? Das Leben kam zurück und dein Herz fühlte sich an wie „wiedergeboren“. Beziehungen sind sehr mächtig. Wenn sie zerbrochen sind, geht die Sonne unter. Doch Versöhnung bringt einen neuen Tag. Das geschah auch, als sich Gott mit uns Menschen versöhnte. Auch wenn die Trennung von der Menschheit ausging, so initiierte Gott doch die Versöhnung mit uns! Wir verursachten die Spaltung und Gott empfing all unsere Bosheit und Rebellion. Trotzdem war er bereit, unser Freund zu werden.

Während die meisten Menschen der Welt Ihn ablehnten, sahen dennoch ein paar von uns Seine ausgestreckten Arme. Wir kamen zu Ihm und wurden mit Ihm versöhnt. Dann, praktisch auf die dramatischste und wunderbarste Weise, die überhaupt denkbar ist, ging die Sonne wieder auf und brachte neues Leben. Die Versöhnung dieser Beziehung führte dazu, dass wir wiedergeboren wurden! Was für eine wunderbare Wahrheit! Wir sind nicht länger Feinde Gottes! Wir sind seine Freunde – enge Freunde. Durch das kostbare Blut Jesu konnten wir „heimkommen“.

Doch wenn wir nun in die Nähe des lebendigen Gottes zurückgebracht wurden, dann umfasst die lebensspendende Kraft dieser Versöhnung mehr als eine neue Freundschaft. Sie befähigt uns dazu, „Botschafter der Versöhnung“ zu werden.

Anders ausgedrückt, wir sind befähigt, „Botschafter der Versöhnung“ zu sein, nicht, weil uns irgendeine Gemeinde oder Kirche ordiniert hat, sondern weil wir mit Gott versöhnt sind!

Im Englischen lautet das Wort für einen geistlichen Dienst „ministry“ und jemand, der im Dienst steht, ist ein „Minister“. Bei mir zuhause denken die Leute deshalb normalerweise, wenn sie das Wort „Minister“ hören, an einen ordinierten Vollzeitprediger. Aber wenn mich die Beamten auf einer Auslandsreise nach meinen Beruf fragen und ich antworte ihnen: „Ich bin ein ‚Minister‘“, dann kommt sofort die Frage: „Was für ein Minister?“ Sie gehen davon aus, dass ein Minister für eine Regierung arbeitet. Für sie ist das Wort „Minister“ gleichbedeutend damit, ein Beauftragter, ein Vertreter oder ein Botschafter zu sein. Und in der Tat ist das ja auch die eigentliche Bedeutung des Wortes. Also ja, ich bin ein „Minister“ − nicht, weil ich als Vollzeitprediger ordiniert bin, sondern weil ich für die Regierung Gottes im „Ministerium der Versöhnung“ arbeite. Und genauso ist es bei dir! Als wir mit Gott versöhnt wurden, haben wir Arbeit bekommen. Nun sind wir beauftragt, andere in die gleiche erneuerte, versöhnte Freundschaft mit Gott in Jesus Christus zu bringen. Und das führt uns zum nächsten Vers.

„… nämlich dass Gott in Christus war und die Welt mit sich selbst versöhnte, ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnete und in uns das Wort von der Versöhnung gelegt hat.“ (Bibel, NT, 2. Korinther 5,19)

Paulus führt diesen Dienst der Versöhnung weiter aus. Gott gab uns nicht nur das Recht, Seine Nachfolger zu werden, er beauftragte uns auch mit der Botschaft der Versöhnung. Das heißt, wir haben sowohl das Privileg wie auch die Verantwortung, das „Wort“ der Versöhnung weiterzugeben.

Es ist begeisternd, darüber nachzudenken, Minister in Gottes „Ministerium der Versöhnung“ zu sein. Doch es ist ebenso ernüchternd − denn es ist auch unsere Pflicht.

Wenn wir Diener der Versöhnung geworden sind (Vers 18), sagt Paulus, dann wurden wir mit diesem Dienst auch beauftragt (Vers 19). Gott gab uns, als wir Freunde wurden, die Ehre dieser neuen Position … und Er erwartet von uns auch, dass wir diese Rolle ausfüllen.CfaN – Bibelstudie von Daniel Kolenda


Hillsong Konstanz – Herzliche Einladung zum Gottesdienst – Jeden Sonntag, 10:00 Uhr, 12:00 Uhr und 17:00 Uhr – Schneckenburgstr. 11, 78467 Konstanz
Junge Leute, ältere Leute, und viele Kinder und Familien jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft kommen am Sonntagmorgen zum Gottesdienst! Gemeinsam stehen wir im Lobpreis und hören Predigten aus Gottes Wort, die uns nicht nur am Sonntag sondern auch für Montag bis Samstag ausrüsten und unser Leben stärken. Die Kirche ist mit Menschen gefüllt. Viele sind zu Besuch und bleiben nach dem Gottesdienst noch auf einen Kaffee. Hillsong Church KonstanzHillsong Church DüsseldorfHillsong Church MünchenHillsong Church ZürichHillsong International


Jesus Gemeinde 78713 Schramberg-Sulgen – Herzliche Einladung zum Gottesdienst –
Jeden Sonntag, 10:00 Uhr: https://jesus-gemeinde-schramberg.de

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Jesus Christus ist die Brücke zwischen Himmel und Erde!

33Shares


Eine Bibelstudie von CfaN – Autor: Daniel Kolenda

Eines der bemerkenswertesten Gebete der Bibel finden wir in der Bibel, im Alten Testament, Jesaja 63,19–64,1, wo der Prophet zu Gott rief und sagte: „Ach, dass du die Himmel zerrissest, herabstiegest, so dass vor deinem Angesicht die Berge erbeben – wie Feuer Reisig entzündet, wie Feuer Wasser zum Wallen bringt –, um deinen Namen kundzutun deinen Gegnern, so dass vor deinem Angesicht die Nationen erzittern.“

Jesaja schrie zu Gott, dass er doch den Himmel aufreißen und sich selbst der Welt zeigen solle, damit die Welt ihn so sehen könne, wie er selbst ihn gesehen hatte.

Ich bin überzeugt, dass Jesaja in diesem Gebet zu Gott, „dass du die Himmel zerrissest, herabstiegest“, auf eine frühere Erfahrung in seinem Leben zurückgriff, die in Jesaja 6,1-8 aufgezeichnet ist. Hier wurde er in den Himmel entrückt und empfing den Auftrag und die Salbung für sein Leben und seinen prophetischen Dienst. Er beschrieb es so: „Im Todesjahr des Königs Usija, da sah ich den Herrn sitzen auf hohem und erhabenem Thron, und die Säume seines Gewandes füllten den Tempel“ (Bibel, AT, Jesaja 6,1).

Jesaja beschreibt in den folgenden Versen sein Erleben in der Gegenwart Gottes.
Er sah, wie Engelwesen oberhalb des Thrones einander zuriefen: „Heilig, heilig, heilig ist der HERR der Heerscharen! Die ganze Erde ist erfüllt mit seiner Herrlichkeit!“ (Bibel, AT, Jesaja 6,3). Er erblickte eine sichtbare Erscheinung der Herrlichkeit Gottes. Ein überwältigendes Bewusstsein von Sünde ergriff ihn, während er in der atemberaubenden Gegenwart der Heiligkeit Gottes stand. Überzeugt davon, dass er an diesem heiligen Platz, an dem er sich so plötzlich wiederfand, sicherlich sterben würde, fand er dennoch Gnade vor Gott und seine Sünde wurde mit heiligem Feuer getilgt. Es war der Ort, an dem sich sein Leben und seine ewige Bestimmung für immer veränderten. Er würde niemals wieder der Gleiche sein!

Die ganze Erde …

Richte einmal dein Augenmerk besonders auf das, was die Engel einander zuriefen.
Sie sagten nicht: „Der Himmel ist erfüllt mit seiner Herrlichkeit“, sondern sie sagten: „Die ganze Erde ist erfüllt mit seiner Herrlichkeit!“ Dies war ein prophetischer Ausblick auf eine kommende Zeit, von der die Schrift sagt: „Denn die Erde wird davon erfüllt sein, die Herrlichkeit des HERRN zu erkennen, wie die Wasser den Meeresgrund bedecken“ (Bibel, AT, Habakuk 2,14).

Als Jesaja zu Gott betete, dass er doch den Himmel zerreißen und herunterkommen solle, da flehte er um die Erfüllung dieser prophetischen Verheißung, die er viele Jahre zuvor in seiner Vision erhalten hatte. Zusammengefasst sagte er: „Herr, um die Erde mit deiner Herrlichkeit zu erfüllen, musst du den Himmel aufreißen und herunterkommen!“ Jesaja wusste, dass das Zerreißen des Himmels zur Erfüllung des göttlichen Planes für diese Welt notwendig war.

Der geöffnete Himmel

„Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ihr werdet den Himmel geöffnet sehen und die Engel Gottes auf- und niedersteigen auf den Sohn des Menschen.“ (Bibel, NT, Johannes 1,51)

Jesus erklärte sich selbst als die Brücke zwischen Himmel und Erde, als die Verbindung zwischen Gott und Mensch, als das Portal, das Gott auf dieser Erde öffnete und das uns den direkten Zutritt in den himmlischen Bereich ermöglicht. Er erklärte sich selbst als weitaus mehr als einen Propheten, mehr als einen Rabbiner, mehr als einen politischen Befreier und sogar mehr als einen König.

Die Antwort auf Jesajas Gebet

Viele Menschen beten – niedergeschlagen wie Bettler, die traurig um ein Stück Brot flehen – noch genau wie Jesaja, dass Gott doch den Himmel aufreißen und herunterkommen möge. Doch meine lieben Freunde, die gute Nachricht ist, dass das Gebet von Jesaja bereits vor 2000 Jahren erhört wurde! Gott riss wahrhaftig den Himmel auf und kam in der Person Jesus Christus herunter. Kann es ein noch dramatischeres Zerreißen geben als das, das auf Golgatha geschah? Die Erde öffnete sich, der Vorhang im Tempel zerriss von oben nach unten und der kostbare Körper Jesu Christi wurde zerbrochen, damit der Himmel in diese Welt eindringen konnte.

Auf ihm stiegen die Engel Gottes um unsertwillen auf und nieder. Durch ihn wurden all die Ressourcen Gottes ausgegossen, durch die jede Not der Menschheit gestillt werden kann. Durch ihn kann der Mensch mit Gott versöhnt und der Zorn des Allmächtigen beschwichtigt werden.

Gott hat die Himmel zerrissen und ist herabgekommen. Er zerstörte die uralte Trennung zwischen Himmel und Erde, so dass heute alle Reichtümer und alle Ressourcen Gottes demjenigen zur Verfügung stehen, der sie im Glauben durch Gebet zu ergreifen versteht.

Zugang zu GOTT dem Vater

In der Bibel, NT, Hebräer 10,19-22 heißt es: „Da wir nun, Brüder, durch das Blut Jesu Freimütigkeit haben zum Eintritt in das Heiligtum, den er uns eröffnet hat als einen neuen und lebendigen Weg durch den Vorhang – das ist durch sein Fleisch – und einen großen Priester über das Haus Gottes, so lasst uns hinzutreten mit wahrhaftigem Herzen in voller Gewissheit des Glaubens, die Herzen besprengt und damit gereinigt vom bösen Gewissen und den Leib gewaschen mit reinem Wasser.“

Gott möchte, dass wir uns ihm mit Vertrauen und mit Zuversicht auf seine völlige Versorgung im Gebet nahen. Wir können heute kühn, mit reinem Gewissen und glaubensvollem Herzen in die Gegenwart Gottes eintreten, weil wir wissen, dass durch das Blut Jesu bereits alles zerstört wurde, was zwischen ihm und uns stand. Er hat uns wahrlich die Schlüssel des himmlischen Königreiches gegeben.

Durch Gebet setzen wir diese unfassbare Kraft in Aktion.
Jemand sagte einmal: „Gebet ist die lebenslange Chance unseres Lebens.“ Das Gebet von Jesaja ist beantwortet. Gott hat die Himmel zerrissen. Nun lasst uns den Himmel auf die Erde bringen!

Wir haben ihn gefunden: (Bibel, NT, Johannes 1,45)
den Weg, die Wahrheit und das Leben,
das Brot des Lebens,
das Licht der Welt,
die Tür,
den guten Hirten,
die Auferstehung,
den wahren Weinstock,
den großen ICH BIN!
Er ist das Passahlamm.
Er ist die Arche der Errettung.
Er ist die eherne Schlange, die in der Wüste aufgerichtet wurde.
Er ist der Berg Horeb.
Er ist der Zufluchtsort.
Er ist der Vorhang im Heiligtum und das Heiligtum selbst.
Er ist das ungesäuerte Brot und das himmlische Manna.
Er ist unser Melchisedek.
Er ist unser Erlöser.
Er ist unser Hohepriester.
Er ist der Baum des Lebens.
Er ist unsere Himmelsleiter.
Er ist der zweite Adam.
Er ist Isaak, dem eine Braut zugeführt wird.
Er ist der Krieger, der mit gezücktem Schwert vor Josua steht.
Er ist Jona, der drei Tage und drei Nächte im Inneren der Erde war.
Er ist in jeder Weise die umfassendste Erfüllung
und die Quelle von
jeder biblischen Verheißung,
jedem biblischen Typus,
jedem biblischen Vorbild,
und jeder biblischen Erscheinung.
Er ist das Ende aller Theologie.
Er ist der Grund für alles Dasein.
Er ist das Herz jeder Prophetie.

Das Kommen von Jesus Christus spaltete die Geschichte in zwei Teile und veränderte absolut alles! – CfaN – Bibelstudie von Daniel Kolenda


Hillsong Konstanz – Herzliche Einladung zum Gottesdienst – Jeden Sonntag, 10:00 Uhr, 12:00 Uhr und 17:00 Uhr – Schneckenburgstr. 11, 78467 Konstanz
Junge Leute, ältere Leute, und viele Kinder und Familien jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft kommen am Sonntagmorgen zum Gottesdienst! Gemeinsam stehen wir im Lobpreis und hören Predigten aus Gottes Wort, die uns nicht nur am Sonntag sondern auch für Montag bis Samstag ausrüsten und unser Leben stärken. Die Kirche ist mit Menschen gefüllt. Viele sind zu Besuch und bleiben nach dem Gottesdienst noch auf einen Kaffee. Hillsong Church KonstanzHillsong Church DüsseldorfHillsong Church MünchenHillsong Church ZürichHillsong International


Jesus Gemeinde 78713 Schramberg-Sulgen – Herzliche Einladung zum Gottesdienst –
Jeden Sonntag, 10:00 Uhr: https://jesus-gemeinde-schramberg.de

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Osterbotschaft 2017: Einzigartig in der Geschichte der Menschheit! Jesus Christus der Retter lebt!

43Shares

Einzigartig in der Geschichte der Menschheit
Mit diesem Brief möchten wir dir ein reich gesegnetes Ostern 2017 wünschen. Ostern ist für uns Christen der wichtigste Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte: die grandiose, weltverändernde Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Im gesamten Universum gibt es keine Parallelen zu dem, was Er für uns getan hat. Es gibt nichts Vergleichbares und wird nichts Vergleichbares geben. Ostern ist einzigartig …

Nach der Kreuzigung wurde Jesu geschundener und zerschlagener Leib zwar ins Grab gelegt, doch früh am Ostermorgen stand er auf − und seitdem hat niemand mehr einen toten Jesus gesehen. Er lebt! Er ist auferstanden. Er hat den Tod, das Böse und die Macht der Sünde für immer besiegt. Halleluja!

Keine größere Freude als die Osterfreude
Ich denke, es gibt keine größere Freude als die Osterfreude. Durch Jesus haben wir Zugang zum ewigen Leben, zu den Segnungen Gottes, zu allem, was unser Vater für uns vorbereitet hat. Wir dürfen, wie es im Hebräerbrief in Kapitel 4,16 steht, „hinzutreten zum Thron der Gnade!“„hinzutreten zum Thron der Gnade!“ Welch ein einzigartiges Vorrecht. Das feiern wir an Ostern!

Reinhard Bonnke, CfaN, dachte einmal über den Unterschied zwischen den Opfern im Alten Testament und dem einzigartigen Opfer Jesu nach, an das wir in besonderer Weise an diesen Ostertagen denken.

In der Bibel wird das Blut Jesu als etwas Kostbares bezeichnet. Im Alten Bund wurden über die Jahrhunderte viele Millionen Tiere als Sühneopfer geschlachtet und dargebracht, doch ihr Blut war nicht wirklich kostbar. Es konnte nur die Sünde bedecken, aber nicht auslöschen. Deshalb besaßen die alttestamentlichen Opfer Israels in sich auch keine lebensverändernde Kraft.

Stell dir einen Esstisch vor …
Ich möchte es dir mit einem Bild deutlich machen: Angenommen, du hast einen Esstisch und mitten auf der Tischplatte ist auf der Oberfläche ein großer und tiefer Fleck. Jedes Mal, wenn sich Besuch anmeldet, vergewisserst du dich, dass dieser Fleck mit einer frischen, sauberen Tischdecke auch ja gut abgedeckt ist. Er ist dann zugedeckt und niemand kann ihn sehen − aber er ist nicht beseitigt, sondern immer noch vorhanden. Genau das ist die Bedeutung des alttestamentlichen Wortes „sühnen“. Es bedeutet „bedecken“. Die Unmengen von Blut, die beim Schlachten all der Opfertiere geflossen sind, reichten nicht aus, um die Sünde wegzunehmen, sondern sie vermochten sie lediglich für eine gewisse Zeit zu überdecken.

Aus diesem Grund war Johannes der Täufer so voller Freude, als er Jesus an den Jordan kommen sah, dass er ausrief: „Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt!“ (Bibel, NT, Johannes 1,29).

Jesu Blut wirkt sozusagen auch unter der Tischdecke und hinter jeder Fassade. Es packt die Sünde bei der Wurzel. Jesus schenkt uns − im Bild gesprochen − einen völlig neuen Tisch. Nur sein Blut hat die Qualität und Kraft, Menschen zu erretten.

Sein Opfer reicht für alle aus – auch für dich! Und es behält für immer seine Wirkung! Deshalb nannte der Apostel Petrus das Blut Jesu „kostbar“:

Denn ihr wisst, dass ihr … erlöst worden seid … mit dem kostbaren Blut Christi als eines Lammes ohne Fehler und ohne Flecken (Bibel, NT, 1.Petrus 1,18-19).

Wir wünschen dir, dass du diese herrliche Osterfreude in diesem Jahr erfährst. In Jesus herzlich mit dir verbunden Daniel Kolenda und Reinhard Bonnke Evangelisten con CfaN – Christus für alle Nationen

Die Osterbotschaft der weltweiten Hillsong-Gemeinde
„Und als der Sabbat vergangen war, kauften Maria Magdalena und Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um hinzugehen und ihn zu salben. Und sie kamen zum Grab am ersten Tag der Woche, sehr früh, als die Sonne aufging. Und sie sprachen untereinander: Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür? Und sie sahen hin und wurden gewahr, dass der Stein weggewälzt war; denn er war sehr groß. Und sie gingen hinein in das Grab und sahen einen Jüngling zur rechten Hand sitzen, der hatte ein langes weißes Gewand an, und sie entsetzten sich. Er aber sprach zu ihnen: Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier.“ (Bibel, NT, Markus 16, 1-6, Luther 2017)

Diese Bibelstelle ist uns allen bekannt. Jedes Ostern ist es die triumphierende Botschaft von dem Stein, der weggerollt wurde, über die wir singen und sie feiern in dem Wissen, dass Er am dritten Tag wieder auferstanden ist. Dennoch frage ich mich, ob wir aus Gewohnheit aufhören, diesen Moment wirklich zu erfassen und zu verstehen. Vielleicht erzählen wir in unserer Eile die Ostergeschichte, in dem Glauben, dass der Stein weggerollt wurde, damit Jesus aus dem Grab herausgehen und seine Regierung und Herrschaft erklären könnte. Doch Matthäus 28 dokumentiert diesen Moment und berichtet eine andere Erzählung:

„Und siehe, da war ein großes Erdbeben; denn ein Engel des Herrn stieg vom Himmel herab und kam und rollte den Stein von der Tür zurück und setzte sich darauf. Sein Angesicht war wie ein Blitz und seine Kleidung so weiß wie Schnee. Und die Wächter zitterten aus Angst vor ihm und wurden wie tot.“

Der Stein wurde nicht für ihn weggerollt – er wurde für SIE weggerollt. Er wurde weggerollt für die Suchenden, die Jünger, die Anhänger Christi, die ihren Weg zur Grabstätte aus Pflicht und Hingabe machten. Derselbe Jesus, der den Tod erobert hatte, brauchte nicht jemand anderes, um den Stein zu entfernen, damit seine Auferstehung vollständig wird, aber trotzdem schickte Gott einen Engel, um den Stein wegzurollen – die Barriere, die die weinenden Frauen von der Erkenntnis trennte, dass ihr Herr auferstanden ist, und ihnen das Zeichen gab: „Kommt und seht den Ort, wo sein Leib war.“

Welche Felsen hat Gott in deinem Leben bewegt, damit du ihn besser sehen kannst? Welche Berge hat er in deinem Weg erschüttert, sodass er euch seine Herrlichkeit, seine Liebe, seine wunderbare Macht und seine unerschütterliche Bestimmung und Hingabe an euch zeigen konnte? Und was ist mit den Felsbrocken, die sich noch bewegen müssen. Begegnest du ihnen mit Erwartung und Hoffnung, indem du einen Fuß vor dem anderen setzt, trotz des Schmerzes, der Trauer und der Ungewissheit, die du vielleicht fühlst – wie die Frauen am Grab?

Eines ist absolut sicher, egal welchen Hindernissen wir konfrontiert sind, wir können sicher wissen, dass NICHTS uns von der Liebe Christi trennen kann. Nichts, was wir gemacht haben, keine Höhe und Tiefe, kein fest platzierter Stein oder schwere Last; keine Unzufriedenheit, Zweifel oder Sünde konnte ihn davon abhalten, seine Liebe und ewige Bestimmung für dich zu erklären.

Christus Jesus ist hier, der gestorben ist, ja mehr noch, der auch auferweckt ist, der zur Rechten Gottes ist und für uns eintritt. Wer will uns scheiden von der Liebe Christi? Trübsal oder Angst oder Verfolgung oder Hunger oder Blöße oder Gefahr oder Schwert? Wie geschrieben steht »Um deinetwillen werden wir getötet den ganzen Tag; wir sind geachtet wie Schlachtschafe.« Aber in dem allen überwinden wir weit durch den, der uns geliebt hat. Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn (Bibel, NT, Römer 8,34-39, Luther 2017).

Ich wünsche dir, dass du dieses Ostern, Vertrauen in den Gott findest, der die Berge bewegt. Der Gott, der bereit ist, alles zu entfernen, was uns von ihn trennen könnte. Ich wünsche dir, dass Freude an dem findest, der auch an Orten des Todes und Weinens erscheint, in Momenten von Schmerzen und Verlassenheit. Jesus hat nicht nur den Himmel und die Erde zusammengebracht, er hat die Macht der Sünde besiegt, die uns sonst von unserem Heiligen Gott getrennt hält. In diesem Augenblick ist Jesus da und wünscht sich, die Distanz zu nehmen, um alle Trennungen zwischen dir und Ihm zu entfernen. Ich glaube, dass dieses Ostern Er dir begegnen wird, genau da, wo du im Leben stehst, um deinen Glauben und die Hoffnung wieder aufrührt, dass er nie weit weg von dir ist, sondern immer darauf wartet, sich dir zu nähern, wenn du dich ihm näherst. Das ist unser Erlöser. Das ist unser König und das ist der auferstandene Herr, den wir heute feiern.

Ich wünsche euch ein Ostern, gefüllt mit Gott-Begegnungen, Hoffnung, Freunde und Leben… Alles Liebe von Brian Houston, Hillsong Gemeinden weltweit.


Hillsong Konstanz – Herzliche Einladung zum Gottesdienst – Jeden Sonntag, 10:00 Uhr, 12:00 Uhr und 17:00 Uhr – Schneckenburgstr. 11, 78467 Konstanz
Junge Leute, ältere Leute, und viele Kinder und Familien jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft kommen am Sonntagmorgen zum Gottesdienst! Gemeinsam stehen wir im Lobpreis und hören Predigten aus Gottes Wort, die uns nicht nur am Sonntag sondern auch für Montag bis Samstag ausrüsten und unser Leben stärken. Die Kirche ist mit Menschen gefüllt. Viele sind zu Besuch und bleiben nach dem Gottesdienst noch auf einen Kaffee. Hillsong Church KonstanzHillsong Church DüsseldorfHillsong Church MünchenHillsong Church ZürichHillsong International


Jesus Gemeinde 78713 Schramberg-Sulgen – Herzliche Einladung zum Gottesdienst –
Jeden Sonntag, 10:00 Uhr: https://jesus-gemeinde.org/

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Ihr Leben kann nur durch Jesus Christus gerettet werden!

21Shares

Meine Kirche kann mich nicht retten und Ihre Kirche kann Sie nicht retten.
Dies liegt daran, weil keine Kirche für uns gestorben ist. Kein Papst, kein Bischof, kein Pfarrer, kein Evangelist kann uns retten, denn keiner von ihnen ist für uns gestorben. Aber hier ist der Name desjenigen, der für uns gestorben ist. Es ist JESUS! JESUS! JESUS CHRISTUS! Nur JESUS CHRISTUS rettet! Gott segne Sie (von Evangelist Reinhard Bonnke, CfaN).
https://www.minus-plus.de

Sündenvergebung bei GOTT im Namen des Herrn Jesus Christus: 7 x 70 mal = 490-mal am Tag bzw. unendlich!
Bibel, NT, Matthäus 18,21-22: Da trat Petrus zu ihm und fragte: Herr, wie oft muss ich denn meinem Bruder, der an mir sündigt, vergeben? Genügt es siebenmal (am Tag)? Jesus Christus sprach zu ihm: Ich sage dir: nicht siebenmal, sondern siebzigmal siebenmal.

Der Lohn der Sünde ist der „ewige Tod“ bzw. die ewige Verdammnis in der Hölle. Das „EWIGE LEBEN“ dagegen ist der Lohn für den Glauben an GOTT und Jesus Christus, auch wenn wir als Christen an manchen Tagen durch Sünden oft jämmerlich versagen.

Dieses Problem ist für alle Christen, die an GOTT und Jesus Christus glauben für alle Zeiten gelöst.
Jesus Christus wurde gefragt von seinen Jüngern ob 7-mal vergeben am Tag ausreicht. Die Antwort von Jesus Christus war: Nein, sieben mal 70-mal, also 490-mal pro Tag. Jesus Christus hätte auch sagen können meine Vergebung ist jeden Tag unendlich. Also Sie können jeden Tag Jesus Christus, egal für welche Sünden, für welches Versagen, ob groß oder klein, ob absichtlich oder unabsichtlich mindestens 490-mal am Tag (oder unendlich) um Vergebung Ihrer Sünden bitten. Alle Sünden, die Sie vor GOTT bekennen und im Namen des Herrn Jesus Christus um Vergebung bitten, sind Ihnen augenblicklich vergeben. Sie können jeden Tag neu, ohne jegliche Verdammnis leben. GOTT ist Ihr Freund und liebt Sie mehr, als Sie je verstehen werden. Natürlich sollte das Ziel sein, dass wir jeden Tag weniger sündigen oder versagen.

Wollen Sie mehr wissen? Fangen Sie einfach an die Bibel = GOTTES WORT zu lesen: Was ist die Bibel?Ihr Uwe Melzer

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de


Hillsong Konstanz – Herzliche Einladung zum Gottesdienst – Jeden Sonntag, 10:00 Uhr, 12:00 Uhr und 17:00 Uhr – Schneckenburgstr. 11, 78467 Konstanz
Junge Leute, ältere Leute, und viele Kinder und Familien jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft kommen am Sonntagmorgen zum Gottesdienst! Gemeinsam stehen wir im Lobpreis und hören Predigten aus Gottes Wort, die uns nicht nur am Sonntag sondern auch für Montag bis Samstag ausrüsten und unser Leben stärken. Die Kirche ist mit Menschen gefüllt. Viele sind zu Besuch und bleiben nach dem Gottesdienst noch auf einen Kaffee. Hillsong Church KonstanzHillsong Church DüsseldorfHillsong Church MünchenHillsong Church ZürichHillsong International


Jesus Gemeinde 78713 Schramberg-Sulgen – Herzliche Einladung zum Gottesdienst –
Jeden Sonntag, 10:00 Uhr: https://jesus-gemeinde.org/

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Erfolg im Reich GOTTES & im Leben durch Integrität, Konzentration & Ausdauer – Bibelstudie: „Mitten im Linsenfeld“

19Shares

Das Buch 2. Samuel, Kapitel 23 ab Vers 8, berichtet über die „Helden Davids“,
einer kleinen Gruppe außergewöhnlich fähiger Krieger. Es war keine große, aber dennoch schlagkräftige Armee, fast so wie eine speziell ausgebildete Sondereinheit. Des Weiteren wird in diesem Kapitel sogar von den einzelnen Heldentaten einiger dieser Männer berichtet, die von diesen Besten noch die Allerbesten waren. Darunter waren Joscheb, Abischai und Benaja. Doch am liebsten von Davids Helden mag ich Schamma. Autor: Daniel Kolenda – CfaN

Und nach ihm kommt Schamma, der Sohn des Age, der Harariter. Und die Philister sammelten sich zu einer Truppe. Nun war dort ein Feldstück voller Linsen. Das Kriegsvolk aber floh vor den Philistern. Da stellte er sich mitten auf das Stück und entriss es ihnen und schlug die Philister. So schaffte der HERR eine große Rettung.

2. Samuel 23,11-12: Wir wollen seine Geschichte etwas näher betrachten.
Es war ein ganz gewöhnlicher Tag in Israel. Die Leute gingen wie immer ihren täglichen Arbeiten nach. Auch am Rande der Stadt, in einem abgelegenen Feld, brachte eine Gruppe Erntearbeiter eine magere Linsenernte ein. Auf einmal fiel von den Hügeln her ein riesiger Schatten auf sie. Hunderte bis an die Zähne bewaffneter Philister-Soldaten tauchten auf. Angst und Schrecken verbreitete sich unter den Leuten, denn diese Bauern waren einfache Landarbeiter, nur mit Spaten, Hacken und ähnlichen landwirtschaftlichen Geräten ausgerüstet. Sie wussten, dass sie gegen eine Berufsarmee wie diese keine Chance hatten. Wenn sie auf ihrem Feld blieben, würde dies ihren sicheren Tod bedeuten. Nur ein Blick auf ihr Linsenfeld, das nur ein unbedeutendes Landstück war, und sie wussten, dass es sich nicht lohnte, dafür Leib und Leben zu riskieren. Sie ließen ihre Geräte fallen und rannten um ihr Leben.

Das hätte das Ende dieser Geschichte gewesen sein können, doch zum Unglück der Philister war auf diesem Feld auch ein Mann, der nicht nur ein einfacher Landarbeiter oder Bauer war. Er war einer von „Davids Helden“: Schamma!

Wer weiß, Schamma war vielleicht sogar einer der größten Krieger, die es je gegeben hat, und dies sollte sein glorreichster Kampf werden. Aus der Geschichte von Schamma möchte ich drei Eigenschaften herausgreifen und dir mit auf den Weg geben. Ich meine, sie helfen uns, im Willen Gottes zu bleiben und unseren Lauf erfolgreich zum Ende zu bringen.

Sie heißen: Integrität, Konzentration und Ausdauer.

Am Anfang daran denken, was am Ende zählt!
Anders als die unausgebildeten Landarbeiter, die vom Feld geflohen waren, kannte sich Schamma mit den Strategien der Kriegsführung aus. Möglicherweise war dieses Feld nur ein gewöhnliches Linsenfeld, aber der Angriff war kein Zufall, sondern hatte äußerst strategische Gründe. Ich meine, dass die Philister dieses Linsenfeld möglicherweise ausgewählt hatten, weil sie dachten, niemand würde ernsthaft versuchen, ein so wertloses Stück Land zu verteidigen. Doch die Philister hätten auf diesem Landstück genauso gut auch einen Stützpunkt und eine Operationsbasis errichten können, von der aus sie weitere Angriffe auf das Volk Israel unternehmen würden.

In unserem Leben ist das nicht anders. Wir werden meistens nicht zuerst in einem Bereich „attackiert“, den wir am besten unter Kontrolle haben, sondern auf unserem Linsenfeld, also in dem Bereich, in dem wir uns nicht wirklich die Mühe machen werden, ihn zu verteidigen, und wo wir durchaus geneigt wären, Kompromisse einzugehen.

Da ist zum Beispiel ein frisch verheiratetes Paar. Sie sind so verliebt, dass sie gar nicht genug Zeit miteinander verbringen können. Doch ein paar Jahre später hat sich die Lage radikal verändert. Sie hassen einander und wollen sich scheiden lassen. Du fragst dich: „Wie konnte es dazu kommen?“ Das kann ich dir verraten. Es geschah durch ein Linsenfeld nach dem anderen. Salomo schrieb: „[Es sind] die kleinen Füchse, die die Weinberge verderben!“ (Hohelied 2,15). Ein wenig Unehrlichkeit hier, ein wenig Respektlosigkeit da, ein verletzendes Wort, eine nicht vergebene Übertretung, und bald wächst eine Wurzel der Bitterkeit heran und es dauert nicht lange und schon hat sich ein feindlicher „Stützpunkt“ in der Beziehung dieses Paares etabliert. Von dieser gefährdeten Zone aus wird die Ehe weiter bombardiert, bis alles völlig zerstört ist.

Integrität

Integrität bedeutet, die kleinen Dinge wichtig zu nehmen,
und genauso darüber zu wachen wie über die großen Dinge. Schamma war ein erfahrener Krieger. Er wusste, dass der Feind, wenn er sich bei diesem kleinen Linsenfeld auf einen Kompromiss einließ, ihm bald auch die Haustür eintreten würde. Er war wild entschlossen, den Philistern auch nicht einen Quadratzentimeter zu überlassen. Wenn es uns gelingt, auch das kleinste, unbedeutendste Linsenfeld in unserem Leben zu verteidigen, kann der Feind keinen Fuß in die Tür bekommen. Anstatt zu testen, wie nah wir an den Abgrund der Sünde herangehen können, ohne abzustürzen, sollten wir lieber jeden Anschein des Bösen vermeiden (1. Thessalonicher 5,22).

Anstatt zu fragen: „Wie viel Kompromiss ist zu viel?“, sollten wir ständig darauf bedacht sein, unseren persönlichen Maßstab anzuheben, um immer mehr wie Jesus zu werden. Mord wurde vom Gesetz unter Strafe gestellt, aber Jesus sagte, dass sogar Hass Mord ist. Ehebruch wurde vom Gesetz unter Strafe gestellt, aber Jesus sagte, dass sogar Begierde Ehebruch ist. Jesus wusste, dass Mord aus einer Saat des Hasses wächst, und dass Ehebruch aus der Saat der Begierde wächst. Wenn die Saat einmal gepflanzt ist, ist der Baum, auch wenn er noch nicht ausgewachsen ist, schon geboren. Es ist viel besser, die Saat zu zermalmen, ehe sie gepflanzt werden kann.

Susanna Wesley gab dem jungen John Wesley folgenden Rat: „Wenn du die Rechtmäßigkeit oder Unrechtmäßigkeit eines Vergnügens beurteilen musst, dann befolge diese einfache Regel: Was deine Vernunft schwächt, die Zartheit deines Gewissens beeinträchtigt, dein Gespür für Gott trübt und die Freude an geistlichen Dingen schmälert, das soll für dich Sünde sein.“

Integrität zu besitzen bedeutet, mit der Sünde kompromisslos umzugehen.
Als die Philister in dieses Linsenfeld einfielen, warf Schamma nicht die Arme in die Luft und sagte: „Hey, Leute, wir können doch darüber reden, oder? Lasst uns versuchen, zu einer Einigung zu kommen, von der alle etwas haben.“ Schamma hat sich nicht mit einer weißen Fahne an die Philister gewandt, sondern mit einem zugespitzten Ochsenstecken. Er war nicht gekommen, um zu verhandeln, sondern um zu kämpfen. Wenn wir Männer und Frauen mit Integrität werden wollen, dann wird das nicht zufällig geschehen. Integrität erfordert Entschlossenheit. Das sieht man auch bei Hiob, als er sagte: „Bis ich verscheide, lasse ich meine Rechtschaffenheit nicht von mir weichen. An meiner Gerechtigkeit halte ich fest und werde sie nicht fahren lassen“ (Hiob 27,5-6).

Integrität bedeutet, zu tun, was richtig ist, auch wenn es bedeutet, allein zu stehen.
Schamma stand ganz allein in diesem Feld. Er hätte ganz sicher lieber mit einem seiner Kameraden aus Davids Truppe dort gestanden, aber sie waren nicht da. Die Landarbeiter waren von der Bildfläche verschwunden und hatten Schamma ganz ohne moralische Unterstützung allein gelassen − doch er stand fest.

Integrität zu besitzen bedeutet, zu tun, was richtig ist, auch wenn keiner zuschaut.
Schamma hat nicht gegen die Philister gekämpft, weil er ein gefeierter Krieger werden wollte. Die übrigen Israeliten hatten ihn allein gelassen. Er kämpfte nicht wie ein Gladiator in der Arena, vor einer Menge anfeuernder Fans. Und doch sprechen wir mehrere Tausend Jahre später noch von diesem glorreichen Kampf. Irgendwie hatte es sich herumgesprochen, und alle wussten, was in jenem unscheinbaren Linsenfeld passiert war. Jesus hat gesagt: „Es ist aber nichts verdeckt, was nicht aufgedeckt, und nichts verborgen, was nicht erkannt werden wird; deswegen wird alles, was ihr in der Finsternis gesprochen haben werdet, im Licht gehört werden, und was ihr ins Ohr gesprochen haben werdet in den Kammern, wird auf den Dächern ausgerufen werden“ (Lukas 12,2-3). Charakter ist, was du bist, wenn keiner zuschaut. Das ist dein wahres Ich.

Meistens schlummern unsere Charakterfehler unter der Oberfläche, unsichtbar für den oberflächlichen Betrachter. Menschen achten im Allgemeinen sehr darauf, dass niemand ihre Probleme oder Defizite bemerkt. Doch wenn sie nicht behoben werden, werden sich diese unsichtbaren Entzündungsherde zu einer für alle sichtbaren Krankheit entwickeln.

Ein kleiner Kompromiss hier, eine lüsterne Fantasie dort. Jedes einzelne Zugeständnis scheint in sich so belanglos zu sein. Sünde ist zunächst immer wie ein kleines Schoßhündchen, doch sie wächst zu einem riesigen Tier, das immer gieriger nach mehr verlangt. Je mehr man es füttert, umso größer und hungriger wird es. Es wird immer schwieriger, es zufriedenzustellen, und bald wird der Schoßhund zum Herrchen. Am Ende muss man das Tier entweder töten, oder es wird uns töten. Wenn der Feind erst einmal einen Stützpunkt im Leben einer Person etabliert hat, wird er nicht nachlassen, bis er die Person zerstört hat oder bis die Person diesen Stützpunkt zerstört.

Ich werde eine Predigt nie vergessen, die ich gehört habe, als ich im Bibelseminar war. Sie wurde von unserem Präsidenten Dr. Michael L. Brown gehalten. Er predigte über ein faszinierendes Wort, das in den hebräischen Schriften 61-mal vorkommt. Es ist das Wort acharit (ausgesprochen a-ka-riet). Es gibt in unserer Sprache nicht wirklich ein einzelnes Wort, das die genaue Bedeutung wiedergibt, doch die wortwörtliche Bedeutung ist: „das letzte oder endgültige Ende“. Es bezeichnet die Hinterseite oder die hinteren Teile, den Teil, der noch kommt, den Teil, der folgen wird, das endgültige Ende. Dieses Wort wird in Psalm 37,37-38 gebraucht, wo es heißt: „Achte auf den Rechtschaffenen und sieh auf den Redlichen; denn die Zukunft [acharit] für einen solchen ist Frieden; die von Gott Abgefallenen aber werden allesamt vertilgt, die Zukunft [acharit] der Gottlosen wird abgeschnitten.“

Liebe Freunde, wir sollten uns in unserem Herzen vornehmen, unser Leben so zu führen, dass wir am acharit nicht über die Unreinheit und Sünde zu weinen brauchen, die wir zugelassen haben. „Ich ermahne euch nun“, sagt Paulus, „wandelt würdig der Berufung, mit der ihr berufen worden seid“ (Epheser 4,1). Wir sollten entschlossen sein, ein Leben zu führen, das unserer Berufung würdig ist, ein Leben mit Integrität, in dem wir von Anfang an auf das achten, was am Ende wichtig ist.

Konzentration

Ich finde es interessant, dass uns in 2. Samuel 23,12 gesagt wird, wo genau Schamma sich positioniert hat. Da heißt es: „Er stellte sich mitten auf das Feld“ (GN). Er stand nicht am Rand und auch nicht an einer der Ecken. Er war direkt in der Mitte des Feldes. Ich habe schon oft gesehen, dass Menschen zu einem bestimmten „Feld“ berufen wurden, doch mit der Zeit haben sie sich ablenken lassen. Sie verloren ihre Ausrichtung und drifteten in die Randbereiche ihres Feldes, und manchmal sogar in andere Felder hinein, in die sie nicht zum Dienst berufen waren. Wenn wir im Zentrum des Willens Gottes für unser Leben bleiben wollen, sollten wir entschlossen in der Mitte des Feldes bleiben, in das wir berufen wurden, unsere Ausrichtung beibehalten und uns nicht ablenken lassen.

Als Schamma in der Mitte seines Linsenfeldes stand, blieb er nicht nur kurz dort, um ein paar Ohrfeigen auszuteilen und dann zu verschwinden. Für Schamma gab es nur zwei Möglichkeiten: siegen oder sterben! Er behielt das Feld, verteidigte seinen Linsenacker, und in 2. Samuel 23,12 lesen wir den guten Ausgang der Geschichte: „So schenkte der Herr(GOTT) den Israeliten einen großen Sieg“ (GN).

Ausdauer

Wir möchten alle Gottes Willen für unser Leben herausfinden, doch wenn wir ihn gefunden haben, ist das nicht das Ende der Geschichte. Es ist erst der Anfang! Wenn wir unseren Auftrag von Gott bekommen haben, dann sollten wir in unserem Feld stehen. Dazu braucht man eine Eigenschaft, die anscheinend nur wenige besitzen: Ausdauer.

In Epheser 6 werden wir aufgefordert, „die ganze Waffenrüstung Gottes anzuziehen“ (Vers 11). Doch in den Versen 13 und 14 wird noch etwas Wichtiges gesagt: „Damit ihr … stehen bleiben könnt! So steht nun!“ Anders ausgedrückt, wenn man alle Vorbereitungen getroffen hat, um stehen zu bleiben, dann muss man nur noch eins tun: stehen! Und an diesem Punkt schlagen viele Leute fehl. Sie machen sich große Mühe, um Gottes Willen für ihr Leben herauszufinden. Sie gehen auf die Bibelschule, sie lesen Bücher, sie empfangen prophetische Worte, sie bereiten sich auf jede erdenkliche Weise vor. Doch wenn der Kampf zu hitzig wird, dann lassen sie ihre Waffen fallen und treten den Rückzug an. Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass ich hier keine „Wohlfühl-Predigt“ halte.

Das Geheimrezept: Ausdauer
Wir suchen ständig nach einer Abkürzung, nach Tipps und Tricks, doch ich fürchte, dass um dieses Prinzip kein Weg herumführt. Selbst wenn man außerordentlich begabt, talentiert, gesalbt und gesegnet ist, wird man ohne Ausdauer nicht viel ausrichten, denn große Siege werden immer nach großen Schlachten errungen. Das englische Wort persevere (Ausdauer haben) wird gebildet aus dem Präfix per, was bedeutet „durch“, und severe, was so viel bedeutet wie „hart“ oder „heftig“. Der Sieg wird von jenen errungen, die sich durch heftige Schlachten hindurchkämpfen und nicht aufgeben, bis sie den Sieg errungen haben.

R. Alec Mackenzie, der sehr viel über das Thema des Zeitmanagements geschrieben hat, hat gesagt: „Die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, auf einem Kurs zu bleiben, ohne sich ablenken oder umleiten zu lassen, ist eine Kraft, durch die Menschen mit mittelmäßigen Fähigkeiten es geschafft haben, Höchstleistungen zu vollbringen, die einem Genie versagt geblieben sind. Ihr einziges Geheimrezept dafür ist die Ausdauer.“

Anscheinend war Schamma nicht der Einzige von Davids Helden, der wusste, was es heißt, Ausdauer zu haben. Die Bibel berichtet, dass Eleasar so lange und so hart in einem Kampf kämpfte, dass seine Hand am Schwert kleben blieb (2. Samuel 23,10). Wenn es darum geht, den Willen Gottes für unser Leben zu erfüllen, dann ist Beharrlichkeit keine Option. Sie ist unumgänglich. Wenn Eleasar oder Schamma ihre Waffen losgelassen oder aufgehört hätten zu kämpfen, hätte der Feind sie getötet. Wenn wir Gottes Berufung loslassen, werden wir sie nie erfüllen.

Was machen wir also, wenn es hart auf hart kommt? Fest stehen und nicht loslassen! Was macht man, wenn der Feind von allen Richtungen auf einen einschlägt? Fest stehen und nicht loslassen! Was macht man, wenn man finanzielle Engpässe, gesundheitliche Probleme, Verrat, Verlassenheit, Ablehnung und Schmerzen durchmacht? Fest stehen und nicht loslassen! Liebe Freunde, der Kampf ist des Herrn, und er wird ihn in seiner Zeit gewinnen. Unser Teil besteht nicht darin, alles in Frage zu stellen. Unser Teil besteht darin, so lange fest zu stehen, bis Gott den Sieg schenkt.

Mögen wir alle in unserem eigenen Feld, so wie die Helden Davids, bereit sein, bis zum Ende durchzuhalten und für das Reich Gottes zu kämpfen. Wenn der Tag für uns kommt, diese Welt zu verlassen, bete ich, dass das Schwert unseren leblosen Fingern entwunden werden muss. Mögen wir am Ende nicht vor dem Fernseher, sondern gestiefelt und gespornt in dem Feld gefunden werden, das Gott uns zugeteilt hat. Wir wollen nie aufgeben! Nie den Rückzug antreten! Uns nie dem Feind ergeben! Bei der Frage, ob wir Gottes Willen für unser Leben erfüllen oder nicht, geht es nicht nur um uns. Es geht auch um unsere Kinder und Enkelkinder, und um die Zukunft des ewigen Reiches Gottes. Deshalb wollen wir stehen! Kämpfen! Und bis zum Ende durchhalten. Und Gott wird uns den Sieg geben, in Jesu Namen!

Autor: Daniel Kolenda – CfaN – Nach „LEBE − bevor es zu spät ist“, Kapitel 20

Lesen Sie dazu den weltweit erfolgreichsten Buch Bestseller: Was ist die Bibel?

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Die katholische Kirche ein großer Schwindel?

266Shares

„Ich bin der Herr, das ist mein Name; und ich will meine Ehre keinem anderen geben, noch meinen Ruhm den Götzen!“ (Bibel, AT, Jesaja 42:8)

Veränderung der 10 Gebote durch die katholische Kirche
Im Katechismus (Handbuch der Unterweisung in den Grundfragen des römisch-katholischen Glaubens) wurde das 2. Gebot einfach weglassen das lautet (Autor Uwe Melzer):

Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist: Bete sie nicht an und diene ihnen nicht! Denn ich, der HERR, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der die Missetat der Väter heimsucht bis ins dritte und vierte Glied an den Kindern derer, die mich hassen, aber Barmherzigkeit erweist an vielen tausenden, die mich lieben und meine Gebote halten.

Dafür wurde das 10. Gebote aufgesplittert in das 9. und 10 Gebot und zwar: „Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Weib“ als 9. Gebot, obwohl dies laut Bibel im 10. Gebot enthalten ist.

Der Grund dafür ist, dass die katholische Kirche mit der Marienverehrung und der Verehrung von so genannten Heiligen = gegen das 1. und 2. Gebot verstößt und von Maria und den Heiligen Figuren angefertigt hat, die mit Anbetung und Gebet verehrt und oft an die 1. Stelle vor GOTT und JESUS CHRISTUS gestellt werden.

Die Bibel kennt keine Anbetung oder Fürsprache der Maria und der so genannten Heiligen, sondern jedes Gebet und jede Anbetung sollte nur im Namen des Herrn Jesus Christus vor GOTT gebracht werden.

Damit diese Sünde des Götzentums nicht offenbar wird, hat man einfach das 2. Gebot weggelassen und durch ein Teilgebot aus dem 10. Gebot ersetzt.

Auch wurde der SABBAT (4. Gebot), als der 7. Tag = Ruhetag von der Kirche ersetzt durch den Sonntag = laut Bibel der 1. Arbeitstag der Woche. Der Name Sonntag kommt von der Anbetung des Sonnengottes = falsches Götzentum. Diesem Götzen wird heute mit dem Sonntag gehuldigt. Hinter jedem Götzen und Götzentum steckt der Teufel persönlich.

Die zehn Gebote von Gott an die gesamte Menschheit! (Bibel, AT, 2. Mose 20, 1 – 17)
Ich bin der Herr dein GOTT!!!
1. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.
2. Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen. Weder von dem was im Himmel noch auf Erden ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht.
3. Du sollst den Namen des HERRN, deines GOTTES, nicht missbrauchen.
4. Gedenke des Sabbattages (Sonntag), daß du ihn heiligst.
5. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf daß du lange lebest, in dem Lande, das dir der HERR, dein GOTT, geben wird.
6. Du sollst nicht töten.
7. Du sollst nicht ehebrechen.
8. Du sollt nicht stehlen.
9. Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wieder deinem Nächsten.
10. Du sollst nicht begehren deines nächsten Haus, Weib, Knecht, Magd, Rind, Esel=(früher großes Vermögen > heute in etwa ein teurer Mercedes Benz) noch alles, was dein Nächster hat.

Es gibt keinen größeren Schwindel auf dem Planeten Erde als die römisch-katholische Kirche! Wie sehr wünschte ich, ich könnte die Menschen wachrütteln, so dass sie die Wahrheit erkennen! Ich bezeichne die römisch-katholische Organisation nicht einmal als eine „Kirche“…es ist eine Religion, bestehend aus von Menschen gemachten Traditionen und Lügen des Teufels. Es ist ganz sicher KEINE biblische Gemeinde nach dem Muster des Neuen Testaments. Ich möchte aber gleich ganz am Anfang klarstellen, dass ich NIEMANDEN hasse. (Autor: David Stewart)

Ich liebe den Papst und alle Katholiken genauso wie alle anderen Menschen (das tue ich wirklich). Ich liebe sie mit Gottes Liebe. Ich liebe sie genug um das Risiko einzugehen, mich unbeliebt zu machen, indem ich ihnen die Wahrheit aus Gottes Wort erzähle. Selbst wenn ich jemanden nicht besonders mag, so werde ich in der Bibel dennoch aufgefordert, diese Personen zu lieben. Es ist nicht meine Absicht, unfreundlich zu jemandem zu sein; ich will einfach nur die WAHRHEIT des Wortes Gottes verkünden.

Zweifellos werden sich viele Leute angegriffen fühlen weil die Wahrheit immer diejenigen in Rage bringt, die in Sünde und Finsternis leben. Genau wie Jesus Christus, mein Erlöser, bin ich eher bereit, wegen der Wahrheit in Spaltung zu geraten als im Irrtum Einigkeit zu haben.

Ich kann keine Kompromisse eingehen weil die Bibel keine Kompromisse eingeht. Gott hat gesagt was er meinte und er meinte was er gesagt hat. Viele der fundamentalen Lehren des römischen Katholizismus sind NIRGENDWO in der Bibel zu finden. Es ist böse, die klaren Lehren der Bibel im Austausch für menschliche Traditionen zurückzuweisen.

Gott wird seine Ehre mit niemandem teilen!
Gott wird seine Ehre NICHT mit jemandem teilen (siehe Jesaja 42:8). In 2. Mose 20:3-5 lesen wir, dass Gott ein eifersüchtiger Gott ist. Er ist so eifersüchtig, dass wir aufgefordert werden, uns NICHT einmal vor einer Statue oder einem Bildnis niederzubeugen.

„Du sollst keine anderen Götter neben mir haben! Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder dessen, das oben im Himmel, noch dessen, das unten auf Erden, noch dessen, das in den Wassern, unterhalb der Erde ist. Du sollst dich nicht vor ihnen niederbeugen und ihnen nicht dienen; denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifriger Gott…“ (2. Mose 20:3-5)

Gott ist eifersüchtiger als jeder Ehepartner es je sein könnte.
Es ist eine gefährliche Sache, Götzendienst zu verüben. Es ist eine Sünde, sich vor irgendeinem Heiligen niederzubeugen. Der römische Katholizismus verdreht die Bibel und duldet sogar die götzendienerische Verherrlichung toter Menschen (Heiliger). Es ist eine Sünde, zu irgendwem oder irgendetwas zu beten in dem Versuch, Gott zu beeinflussen. Es gibt NUR EINEN EINZIGEN Vermittler zwischen Gott und Menschen: den Herrn Jesus Christus.

„Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch Christus Jesus“ (1. Timotheus 2:5).

Der EINZIGE Weg zu Gott dem Vater führt durch Gott den Sohn, Jesus Christus, (Johannes 14:6) erklärt:

„Jesus Christus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater, denn durch mich!“

Zu irgendeiner Statue, einem Bild oder einem Kruzifix zu beten und sich davor zu verbeugen ist schwere Sünde. Jesus hat NIEMALS jemanden gebeten, ein Bild von ihm zu schaffen, wie er am Kreuz stirbt. Die katholische Kirche ist überwuchert von Götzenbildern, Kruzifixen und Aberglauben.

Es ist böse, zur „Mutter Maria“ zu beten oder sich sogar vor ihr zu verbeugen.
Papst Johannes Paul II verübt im Bild rechts Götzendienst. Maria ist NICHT meine Mutter und sie ist auch NICHT deine Mutter. Maria ist NICHT die „Himmelskönigin“. Maria ist NICHT die Mutter der Kirche. Maria war einfach nur eine gottesfürchtige Frau, die von Gott dem Vater auserwählt wurde, die irdische Mutter von Jesus Christus, dem eingeborenen Gottessohn, zu sein. Im Himmel ist Maria nichts Besseres als jede andere gottesfürchtige Frau. Es ist böse, zu lehren, dass Maria mehr war als nur eine gottesfürchtige Frau.

Johannes der Täufer wurde als der größte je unter Menschen geborene Mensch bezeichnet (Matthäus 11:11) und doch hat Jesus gesagt, dass der GERINGSTE im Reich Gottes größer ist als Johannes der Täufer. Dasselbe gilt für Maria oder jeden anderen. Wenn da nicht Gottes erbarmende Gnade wäre, wären wir alle hoffnungslos der Verdammnis in der Hölle ausgeliefert (einschließlich Maria).

Übrigens: die Lehre der Katholiken, dass Maria ohne irgendeine „Ursünde“ geboren würde, ist absurd. Sie wurde mit einer Sündennatur geboren, so wie jeder andere Mensch. Die Bibel lehrt KEINEN Unsinn über eine „unbefleckte Empfängnis“ oder irgendetwas über „Ursünde“. Das Wort taucht in der Bibel überhaupt nicht auf.

Maria zuzujubeln bedeutet, Satan zuzujubeln! Maria ist KEINE Mit-Erlöserin neben Jesus Christus!

Können die Katholiken sich jemals entscheiden?
Die katholische Menge tut gern dasselbe wie die okkulten Hexen – behaupten, dass alle Christen die Geschichte nicht kennen. Wie praktisch, dass so viele nichtchristliche Gruppen basierend auf einer doppeldeutigen Geschichte Legitimität und Vertrauenswürdigkeit beanspruchen können. Dabei offenbart gerade die Geschichte, dass die katholische Religion heute aus einer Reihe von erfundenen Irrlehren aus vielen Jahrhunderten zusammengesetzt ist.

Was wird die nächste Erfindung sein?
Die römische Kirche behauptet, dass sie sich nie verändert; und doch hat sie nichts anderes getan als neue Lehren zu erfinden, die der Bibel widersprechen sowie Rituale und Zeremonien praktiziert, die kühn dem Heidentum entnommen sind. Ein Gelehrter hat herausgefunden, dass 75% der Rituale und Zeremonien der römischen Kirche heidnischen Ursprungs sind.

Beachte: Kardinal John Henry Newman gibt in seinem Buch The Development of the Christian Religion auf Seite 359 zu, dass …. “Tempel, Räucherwerk, Öllampen, Kerzenopfer, Weihwasser, Feiertage und Andachtszeiten, Prozessionen, priesterliche Gewänder, die Tonsur (von Priestern, Mönchen und Nonnen), Bildnisse ….. alle heidnischen Ursprungs sind.“

IRRLEHREN sind solche Lehren und Praktiken, die der Bibel widersprechen.
Man nennt sie auch „menschliche Überlieferungen“ oder „Lehren von Menschen“. Sowohl Petrus als auch Paulus sagten voraus und warnten, dass in späteren Zeiten „Irrlehrer“ innerhalb der Gemeinde aufkommen und „verdammungswürdige Irrlehren“ und „Lehren von Dämonen“ verbreiten würden (vgl. 2. Petrus 2:1-3 und 1. Timotheus 3:2-5). Jesus wies die Pharisäer zurecht, denn sie übertraten die Gebote Gottes indem sie ihre Traditionen befolgten. Er sagte: „Vergeblich aber ehren sie mich, indem sie Lehren vortragen, welche Menschengebote sind“ (vgl. Matthäus 15:3 und 9).

Die wahren Irrlehrer sind somit die römischen Katholiken und die wahren Orthodoxen sind die evangelikalen Christen.

Das Wort Gottes fordert uns auf, aus Babylon herauszugehen indem es sagt: „Geht aus ihr heraus, mein Volk, damit ihr nicht ihrer Sünden teilhaftig werdet und damit ihr nicht von ihren Plagen empfangt!“ (Offenbarung 18:4) Alle wahren Christen werden der Religion Christi treu bleiben, wie sie in der Bibel gelehrt wird und die Warnung des Apostels Paulus beherzigen, der gesagt hat: „Aber wenn auch wir oder ein Engel vom Himmel euch etwas anderes als Evangelium predigen würde außer dem, was wir euch verkündigt haben, der sei verflucht!“ (Galater 1:8)

Der römische Katholizismus gibt offen zu, dass viele ihrer Lehren ihren Ursprung NICHT in der Bibel haben, sondern in der Kirche selbst. Es ist Gotteslästerung, die Schriften der Kirchenväter als von Gott eingegeben anzuerkennen. Im Jahr 1834 beispielsweise wurde von Papst Pius IX die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria erklärt. Die Bibel dagegen sagt, dass alle Menschen – mit Christus als einziger Ausnahme – Sünder sind.

Maria selbst brauchte einen Erlöser (Römer 3:23; 5:12; Psalm 51:5; Lukas 1:30, 46-47). Im Jahr 1439 wurde vom Konzil in Florenz die Lehre des Fegefeuers zu einem Dogma des Glaubens erklärt. Die Bibel sagt, dass Christus nur zwei Verordnungen einsetzte: die Taufe und das Abendmahl (Matthäus 28:19-20; 26:26-28).

Die katholische Irrlehre der „Himmelfahrt Marias“ ist in der Bibel nicht zu finden und noch nicht einmal in ihrem eigenen Lehramt.
Katholiken weisen die Gebote Gottes zurück.
Matthäus 23:9 verbietet es, irgendeinen Menschen „Vater“ zu nennen, wenn es im Zusammenhang mit Verehrung ist.
„Nennt auch niemand auf Erden euren Vater; denn einer ist euer Vater, der himmlische (GOTT).“ (Matthäus 23:9)
Katholiken sind der Bibel ungehorsam wenn sie ihren Priester „Vater“ nennen. Nur Gott soll mit solch einem Titel geehrt werden. Der Papst ist NICHT der „Stellvertreter“ Gottes, sondern vielmehr ein falscher Prophet Satans.

1. Timotheus 4:1-3 warnt:
„Der Geist aber sagt deutlich, dass in späteren Zeiten etliche vom Glauben abfallen und verführerischen Geistern und Lehren der Dämonen anhängen werden, durch die Heuchelei von Lügenrednern, die in ihrem eigenen Gewissen gebrandmarkt sind, die verbieten, zu heiraten (katholische Priester) und Speisen zu genießen, welche doch Gott geschaffen hat, damit sie von den Gläubigen und denen, welche die Wahrheit erkennen, mit Danksagung gebraucht werden.“

Sind Katholiken blind? Oder vielleicht lesen sie einfach die Bibel nicht. Die obige Bibelstelle WARNT uns deutlich vor Kulten, die das Essen von Fleisch verbieten (jeden Freitag für Katholiken) oder zu heiraten (die katholischen Zölibatsvorschriften, die Priestern das Heiraten untersagen).

Kürzlich habe ich im Fernsehen gesehen, wie ein katholischer Priester zu seiner Gemeinde sprach. Er sagte den Leuten, der beste Weg um in allen Angelegenheiten von Glauben und Moral immer zu wissen, was das Beste ist, wäre, „einfach auf den Papst zu hören“. Was für ein Gegensatz zu den Lehren des Wortes Gottes! Die Bibel erklärt:

„Vielmehr erweist sich Gott als wahrhaftig, jeder Mensch aber als Lügner.“ (Römer 3:4)

Petrus war NICHT der Fels, auf dem die Gemeinde gebaut ist
Die katholische Religion lehrt, dass Jesus den Apostel Petrus als den „Fels“ erwählte, auf dem Christus die Gemeinde errichten würde. In Matthäus 16:18 steht: „Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen.“ Ein einfacher Querverweis von Matthäus 16:18 zu 1. Petrus 2:7 offenbart den wahren Zusammenhang: „Für euch nun, die ihr glaubt, hat er Wert; für die Ungläubigen aber ist der Stein, den die Bauleute verworfen haben und der zum Eckstein geworden ist, ein Stein des Anstoßens und ein Fels des Ärgernisses.“

JESUS ist der Eckstein, auf dem die Gemeinde errichtet ist.
Selbst heute erkennen Architekten und Bauunternehmer, dass man für den Bau jeder Struktur einen sehr akkuraten Startpunkt haben muss, auf dem alles andere aufgebaut wird. Jesus ist dieser kostbare und vollkommene Eckstein, auf dem alles im christlichen Leben basiert. Sicher hätte ein fehlerhafter, sündiger Mensch wie Petrus nicht der Eckstein der Gemeinde sein können.

In Matthäus 16:23, nur fünf Verse nachdem Jesus von dem „Fels“ sprach, nannte er Petrus „Satan“. Jesus kann auf keinen Fall in Vers 18 Petrus gemeint haben. Jesus Christus ist der einzige Fels, auf dem die Gemeinde aufgebaut ist. „Denn einen anderen Grund kann niemand legen, außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.“ (1. Korinther 3:11)

Rosenkranz aus der Hölle
Die Katholiken lehren, dass der Rosenkranz jeden Tag gebetet werden sollte. Das soll mir mal IRGENDJEMAND in der Bibel zeigen! Wo hat Gott uns gesagt, wir sollten den Rosenkranz beten? Der Rosenkranz oder die Gebetskette wurde im Jahr 1090 von Peter dem Einsiedler (ca. 1050 bis 1115) eingeführt – übernommen von den Hindus und Mohammedanern. Das Zählen von Gebeten ist eine heidnische Praxis und wird von Christus ausdrücklich verdammt (Matthäus 6:5-13). Der Rosenkranz sollte NIEMALS von irgendjemandem gebetet werden; es ist Sünde. Jesus hat derartig rezitierte Gebete verurteilt:

„Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört um ihrer vielen Worte willen.“ (Matthäus 6:7)

Ich habe heute im Kabelfernsehen einen Haufen Nonnen auf diese Weise beten sehen. Es war ein Sender speziell für Katholiken, der auch genutzt wird um Kindern durch katholische Irrlehren eine Gehirnwäsche zu verpassen. Diese Nonnen in ihren pinguinähnlichen Outfits sahen so lächerlich aus. Es war alles nur leeres Geplapper. Sie stöhnten und wiederholten die Worte der Oberin (die Art von Nonne, die so aussieht als würde sie dir mit dem Lineal auf die Finger klopfen). Das war alles so derart tot und formal, da war kein Leben und da war keine Freude am Herrn. Mir taten diese verblendeten Menschen einfach nur leid, die da so kummervoll ihre schweren religiösen Lasten tragen.

„Sie binden aber schwere und kaum erträgliche Bürden und legen sie den Menschen auf die Schultern; sie selbst aber wollen sie nicht mit einem Finger berühren.“ (Matthäus 23:4)

Jesus bietet jedem Menschen erholsame Ruhe an, der sie annimmt. Erlösung ist einfach. Gott erwartet nicht von uns, dass wir Sakramente ableisten oder unser Leben der katholischen Kirche weihen. Jesus sagte, dass das Reich Gottes in unserem Herzen ist, nicht in Tempeln oder extravaganten, von Menschen errichteten Gebäuden. Gott ist ein Geist und die ihn anbeten, müssen ihn im Geist und in der WAHRHEIT anbeten (Johannes 4:24). Du kannst Gott nicht in Irrlehre oder Tradition anbeten.

Jesus bietet uns Ruhe an von den schweren Lasten, die uns von den Religionen der Menschheit auferlegt worden sind. Religion ist ein sicherer Weg zur Hölle und nur durch Jesus Christus kann jemand Vergebung empfangen und sein Name im Himmel verzeichnet sein.

„Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch erquicken!“ (Matthäus 11:28)

Erlösung ist in Christus allein zu finden, NICHT durch die Taufe, NICHT durch die Sakramente, NICHT durch Gemeindemitgliedschaft oder Kirchenzugehörigkeit, NICHT durch gute Werke, NICHT durch das Beten des Rosenkranzes, NICHT durch Opfergaben, NICHT durch Religion, NICHT durch die Messe, NICHT durch den Papst, NICHT durch den Priester …. NUR durch Jesus Christus.

Der Katholizismus kommt geradewegs aus dem Abgrund der Hölle
Der Katholizismus ist vom Teufel, daran besteht kein Zweifel. Ich sage das von einer biblischen Perspektive aus. Gegen diese Aussage kannst du nicht argumentieren wenn du nicht bereits die Bibel abgelehnt hast. Die Traditionen der katholischen Kirche sind nicht von Gott eingegeben. Fast jeder Kult in der Welt behauptet, von Schriften inspiriert zu sein, die von irgendwelchen Irrlehrern geschrieben wurden. Die Siebenten-Tages-Adventisten lehren, dass die Schriften von Ellen G. White von Gott eingegeben sind. Die Mormonen behaupten, dass das Buch Mormon von Gott eingegeben ist. Lasse dich nicht täuschen. Das EINZIGE von Gott eingegebene Buch auf diesem Planeten ist die Bibel. Satan will dich täuschen und in die Irre führen, wie er es mit den Massen bereits getan hat!

„So wurde geworfen der große Drache, die alte Schlange, genannt der Teufel und der Satan, der den ganzen Erdkreis verführt…“ (Offenbarung 12:9)

Nach dem Tod von Papst Johannes Paul II kam die Welt in Einheit zusammen um das verstorbene katholische Idol zu preisen. Die Bibel lehrt deutlich, dass die Welt die ihren liebt:
„Wäret ihr von der Welt, so hätte die Welt das Ihrige lieb; weil ihr aber nicht von der Welt seid, sondern ich euch aus der Welt heraus erwählt habe, darum hasst euch die Welt.“
(Johannes 15:19)

Ich werde gehasst weil ich nicht von dieser Welt bin, ich bin gegen die Welt (Jakobus 4:4).
Der römische Katholizismus ist von der Welt, teuflisch in seinen Lehren. Ich stehe auf Gottes Seite und decke die Lügen und Irrlehren auf. Die Bibel lehrt, dass Satan die Massen der Welt verführt. Bitte lasse nicht zu, dass dich die katholische Religion in die Hölle führt. Lasse dich nicht von dem vertrauten Gebrauch biblischer Begriffe und dem Jargon des Priesters verführen; du WIRST BELOGEN! Die Bibel lehrt viele der Lehren gar nicht, die die katholische Kirche propagiert. Mache deine Hausaufgaben! Lies deine Bibel! Bete direkt zum Heiligen Geist und bitte Gott, dich in alle Wahrheit zu leiten.

Tradition kontra Bibel
Hier ist die Bibelstelle, von der ich meine, dass sie den römischen Katholizismus am besten beschreibt:
„Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Trefflich hat Jesaja von euch Heuchlern geweissagt, wie geschrieben steht: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, doch ihr Herz ist fern von mir; aber vergeblich verehren sie mich, weil sie Lehren vortragen, welche Gebote der Menschen sind. Ihr verlasst das Gebot Gottes und haltet die Überlieferung der Menschen fest, das Untertauchen von Krügen und Bechern, und viel anderes dergleichen tut ihr. Und er sprach zu ihnen: Wohl fein verwerft ihr das Gebot Gottes, um eure Überlieferung festzuhalten.“
(Markus 7:6-9)

Die römisch-katholische Kirche ist ein GROSSER SCHWINDEL weil sie die Überlieferungen von Menschen lehrt statt die Gebote Gottes.
Dadurch hat der Vatikan eine nicht auf dem Geist basierende Religion geschaffen, die Heiden ohne Glauben ein strukturiertes Religionssystem von der Wiege bis zur Bahre anbietet. Man braucht keinen Glauben um ein Katholik zu sein, man muss lediglich tun was einem gesagt wird. Weißt du, wer der erste Katholik war? Es war Kain, der versuchte, Gott durch seine Werke zu beeindrucken. Abel hatte Glauben und das gefiel Gott. Es reduziert sich am Ende alles auf katholische Überlieferung (Dogma) kontra Bibel. Auf welche Autorität basiert die katholische Kirche diese bizarren Behauptungen? Sie spielen zu viele Wortspiele und verwirren dadurch ihre eigenen Leute.

Bitte lies dir die ganzen ergänzenden Artikel durch und bitte Gott, dein Herz für die Wahrheit zu öffnen. Und ich fordere dich nachdrücklich heraus, all die katholischen Traditionen in der Bibel zu finden. Es wird dir nicht gelingen!Möge Gott dich mit Beurteilungsvermögen segnen, so dass du die Wahrheit erkennst.

Quellen – Autor: David Stewart:
https://www.eaec-de.org/Katholischer_Schwindel.html
https://derhonigmannsagt.wordpress.com/2012/10/08/die-katholische-kirche-ist-ein-groser-schwindel/

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

Dazu passt der Vortrag von Autor Uwe Melzer:
Endzeit – Offenbarung – Was sind die Zeichen der Zeit? – Was in den kommenden Jahren geschehen wird!

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de