Schlagwort-Archive: Gnade

Ostern 2022 – Teil 5 (5): Unsere Antwort auf die Auferstehung von Jesus Christus

0Shares


(Fotos: Bildmontage aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung & CfaN)

Bibel, NT, Römer 10,9-10,13; Matthäus 10,32-33: Wie reagiert man richtig auf die Auferstehung?

Wer du bist oder was du getan hast, ist nicht entscheidend. Du kannst die Macht und Gegenwart des auferstandenen Christus erfahren, und es ist ganz einfach: eingestehen, glauben und bekennen. Zunächst musst du eingestehen, dass du es vermasselt hast und in die falsche Richtung gelaufen bist: weg von Gott, der dich liebt. Die Bibel nennt das Buße; es bedeutet, umzukehren. Hier und jetzt hast du die Möglichkeit zu Gott umzukehren, Ihn um Vergebung zu bitten und Gnade zu empfangen – weil Christus für dich gestorben ist, ist sie für dich verfügbar. Wenn du zu Gott umkehrst, wird Er dich mit offenen Armen empfangen!

Als nächstes musst du glauben!

Mach dir bewusst: An die Bibel zu glauben bedeutet mehr, als nur mit dem Verstand einer Wahrheitsbehauptung zuzustimmen. Glauben bedeutet, dein Leben und deine unsterbliche Seele dem anzuvertrauen, was du als Wahrheit erkannt hast. Du kannst dir deine Errettung nicht erarbeiten, und du verdienst sie auch nicht – das ist die schlechte Nachricht. Doch die gute Nachricht ist, dass Gott sie dir kostenlos, als Geschenk anbietet – um Jesu willen. Du musst ganz auf dieses Geschenk vertrauen! Der Apostel Paulus gab dazu klare und einfache Anweisungen: „… wenn du mit deinem Mund Jesus als Herrn bekennst und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, du gerettet werden wirst. Denn mit dem Herzen wird geglaubt zur Gerechtigkeit, und mit dem Mund wird bekannt zur Rettung.“ (Bibel, NT, Römer 10,9-10).

Wenn du glaubst, musst du es auch bekennen!

Das bedeutet, öffentlich deinen Glauben an Christus zu bezeugen, selbst wenn du dafür verfolgt oder abgelehnt wirst. Auch heute noch geben viele Menschen ihr Leben für ihr Bekenntnis des auferstandenen Christus. Jesus sagte: „Jeder nun, der sich vor den Menschen zu mir bekennen wird, zu dem werde auch ich mich bekennen vor meinem Vater, der in den Himmeln ist. Wer aber mich vor den Menschen verleugnen wird, den werde auch ich verleugnen vor meinem Vater, der in den Himmeln ist“ (Bibel, NT, Matthäus 10,32-33; ELB). Dein Glaube an Jesus Christus ist nicht nur eine Privatangelegenheit – wenn du Ihn bekennst, wirst Du zu Seinem Botschafter in dieser Welt. Wenn du bereit bist, deine Schuld einzugestehen, zu glauben und zu bekennen, warum betest du nicht mit deinen eigenen Worten – oder nutzt einfach dieses Gebet:

„Himmlischer Vater, ich komme zu Dir als ein Sünder, der Errettung braucht. Ich habe es vermasselt und kann mich nicht selbst retten, daher vertraue ich ganz auf Deine Gnade. Vergib mir. Nimm mir meine Sünde, meine Scham, meine Süchte und meine Dunkelheit ab. Gib mir Deine Gerechtigkeit, Deine Freiheit, Dein Licht und Deine Liebe.“

Ich bekenne mit meinem Mund, was ich im Herzen glaube:

Jesus ist Herr, und Gott hat Ihn von den Toten auferweckt. Ich setze meinen Glauben und mein Vertrauen allein auf Jesus Christus. Ich empfange das Geschenk der Errettung durch Jesus Christus. Erfülle mich jetzt mit Deinem Heiligen Geist und mach aus mir ein Kind Gottes. Ich bin bereit, die Kraft und die Gegenwart des auferstandenen Christus zu erleben. Von heute an gehöre ich zu Jesus, und Jesus gehört zu mir. Ich glaube es, empfange es und bekenne es, im Namen Jesu. Amen!

Wenn du gerade dieses Gebet gesprochen hast, möchte ich nun der Erste sein, der dir sagt: „Willkommen in der Familie Gottes – der größten Familie dieser Erde.“ In der Bibel heißt es: „Daher, wenn jemand in Christus ist, so ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden“ (Bibel, NT, 2. Korinther 5,17; ELB). Du darfst dir sicher sein, dass Gott dein Gebet gehört hat. (Quelle & Autor: Evangelist Daniel Kolenda, CfaN Christus für alle Nationen)

Ostern 2022 – Teil 1 (5): Ist die Auferstehung von Jesus Christus tatsächlich passiert?
Ostern 2022 – Teil 2 (5): Warum ist die Auferstehung von Jesus Christus wichtig?
Ostern 2022 – Teil 3 (5): Was bedeutet die Auferstehung von Jesus Christus?
Ostern 2022 – Teil 4 (5): Warum ist die Auferstehung von Jesus Christus für dich wichtig?
Ostern 2022 – Teil 5 (5): Unsere Antwort auf die Auferstehung von Jesus Christus!


Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Christliche Jahreslosung 2022: Jesus Christus spricht: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Bibel, Johannes 6, 37)

0Shares


(Fotos: Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung. Bild: gemalt von Erika Genser, entwirft viele Karten und ist auch in anderen Bereichen der Kunst tätig.)

Eine biblische Auslegung dieser Worte von Jesus Christus

Im Zentrum des Bildes sehen wir eine Tür. Sie leuchtet einladend in warmem Gelb. Nach innen hin geht die Tür in helles Weiß über; es ist die Farbe der göttlichen Reinheit, Vollkommenheit und Herrlichkeit. Jesus Christus versteht sich als die Tür, durch die wir zu Gott kommen, „selig werden… und Weide finden“ (Bibel, NT, Johannes 10,6).

Das Brot über der Tür steht für Jesu Zusage: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, wird nie mehr hungrig sein“(Bibel, NT, Johannes 6, 35).Die Jahreslosung steht im gleichen Kapitel des Johannesevangeliums, in dem dieses „Brot-Wort“ von Jesus überliefert ist.

Was ist das für ein „Brot“, das Jesus austeilt? Die Symbole der Seitengestaltung entfalten dies. Die folgenden Stichworte wollen nur Anregung für weitere Deutungen und Entdeckungen sein:

Krone:
Jesus Christus ist der König aller Könige. Er „krönt“ uns mit Gnade und Barmherzigkeit.

Flammen:
Sie weisen hin auf ein Leben von Gottes Geist („Heiliger Geist“) bestimmt und erfüllt.

Weizenkörner:
Jesus Christus gab sein Leben hin wie ein Weizenkorn, das in die Erde gelegt wird. Auch wir werden im Loslassen, in der Hingabe Neues empfangen.

Schale:
Unser Leben hinhalten, um zu empfangen und zu geben.

Fünf Brote, zwei Fische:
Jesus Christus kann unsere kleinen Gaben wundersam vermehren.

Korn-Ähre:
Jesus Christus kann in uns und durch uns „Frucht“ (positive Ergebnisse, erfolgreiche Evangelisation) wirken.

Kelch und Brot:
Das Abendmahl, ein „Schmecken und Sehen“ zur Vergewisserung, dass Jesus Christus in uns ist (durch seinen „Heiligen Geist“) und wir mit ihm verbunden sind.

Dreieck:
Göttliche Dreieinigkeit: GOTT = Vater, Jesus Christus = Sohn und „Heiliger Geist“, der in den Menschen wirkt, die an Jesus Christus glauben. Bibel 1. Mose 1, 1-2:  Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser (bis heute).

Dreigliedriges Blatt:
1. Gottesliebe 2. Nächstenliebe 3. Liebe für uns selbst.

Krug:
Jesu Christus verwandelte Wasser zu Wein; er führt aus Mangel zur Fülle. Gott sammelt unsere Tränen in einem Krug (Bibel, AT, Psalm 56,7).

Menora – der Siebenarmige Leuchter:
Israel ist unsere Wurzel. Aus dem Volk Israel kommt Jesus Christus, der Jude war und ist, der uns den Weg zu Gott freigemacht hat.


(Gemälde von Erika Genser, entwirft viele Karten und ist auch in anderen Bereichen der Kunst tätig.)

Der untere Rand des Bildes, der Platz vor der Tür, ist in blauer Farbe gestaltet. Nur die Zusage von Jesus Christus darin zu lesen. In diesen Raum kann jede/r sich selbst mit der je eigenen Lebenssituation hineindenken. Für den einen steht der blaue Raum vielleicht für eine „große Flut“, durch die ihm „das Wasser bis zum Halse“ steht. Eine andere denkt dabei an die innere „Leere“, mit der sie zu Jesus kommen möchte. Andere mögen gedanklich in dieses Blau ihre Lasten oder ihre Freuden hineinzeichnen, die sie zu Jesus mitbringen. Allen Menschen gilt die Einladung von Jesu Christus: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“. Keiner wird verschmäht. Allen möchte Jesus Christus „Lebensbrot“ austeilen. Alle dürfen kommen und empfangen. Vielleicht formt sich beim Betrachten des Bildes ein Gebet in uns, mit dem wir in die geöffnete Tür zu Jesus Christus eintreten.

Vielleicht zeigt uns eines der Symbole im Bild, welchen „Brotbedarf“ wir gegenwärtig besonders spüren und wir lassen uns an dieser Stelle von Jesus Christus beschenken. (Autorin: Pfarrerin i.R. Annegret Maurer mit Ergänzungen von Autor Uwe Melzer. Gemälde von Erika Genser, entwirft viele Karten und ist auch in anderen Bereichen der Kunst tätig.)

Gaben des Heiligen Geistes (Bibel, NT 1. Korinther 12,8-11):

1. Weisheit
2. Erkenntnis
3. Glaube
4. Gabe Gesund zu machen (Heilung)
5. Gabe Wunder zu tun
6. prophetische Rede
7. Gabe die Geister zu unterscheiden (gut, böse, göttlich, teuflisch)
8. Zungenrede (reden in fremden & göttliche Sprachen)
9. Auslegen der Zungenrede (Übersetzung fremde & göttliche Sprachen)

Anmerkung von Autor Uwe Melzer:
Die Gaben des Heiligen Geistes stehen allen Christen zur Verfügung, die sich zu Jesus Christus bekehrt haben, Jesus Ihr Leben übergeben haben, an Gott und sein Wort in der Bibel Glauben. Die Taufe ist nur der sichtbare Beweis für eine bewusste Lebensübergabe an GOTT und die Bekehrung durch Jesus Christus. Deswegen kennt auch die Bibel keine Babytaufe! Jeder bekehrte und gläubige Christ kann bei Bedarf über diese Gaben verfügen. Sie stehen nicht nur besonderen Menschen wie Priester, Pfarrer, Pastoren oder Evangelisten zur Verfügung, sondern jedem Christen, der tatsächlich an GOTT und Jesus Christus glaubt. In vielen christlichen Gemeinden, die tatsächlich an GOTT, Jesus Christus und das Wort in der Bibel glauben, geschehen regelmäßig übernatürlich Heilungen und Wunder im Namen des Herrn Jesus Christus. Wenn auch viele Kirchenchristen nicht an die Gaben des Heiligen Geistes glauben, so sind sie trotzdem da und tuen das Werk, zu dem Sie Gott in diese Welt gesandt hat. Der Heilige Geist ist der gleiche Geist, der zu Zeiten von Jesus Christus und seinen Jüngern und Apostel gewirkt hat und heute noch genauso wirkt wie damals. Das ist die biblische Wahrheit und der Kern, warum Christen jedes Jahr Pfingsten feiern!


Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Christliche Jahreslosung 2021 – Seid barmherzig, wie auch euer Vater (GOTT) barmherzig ist!“ (Bibel, NT, Lukas 6, 36)

0Shares


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING)

„Wäre GOTT nicht barmherzig, dann gäbe es schon lange keine Menschen mehr auf dieser Erde.“ (Autor: Uwe Melzer)

Gedanken zur Jahreslosung 2021 von Pastor Bernd Siggelkow, Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks „Die Arche“.

Was ist Barmherzigkeit? Bei meinen vielen Versuchen, eine Erklärung dazu zu finden, bin ich immer wieder darauf gestoßen, dass Barmherzigkeit beziehungsweise „barmherzig sein“ grundsätzlich immer etwas mit Gott zu tun hat oder seinen Ursprung in der Bibel findet. Es gibt so viele Aussagen und so viel Mutmachendes, was die Bibel uns über den barmherzigen und liebenden Gott sagt, der uns auffordert, so barmherzig zu sein, wie er es ist.

Worte und Taten

Vor einigen Wochen sprach ich mit einer Journalistin darüber, dass Taten oft mehr zählen als Worte und Versprechungen. Spontan antwortete ich: „Das unterscheidet die Menschen, die aus Mitleid handeln, von denen, die es aus Barmherzigkeit tun.“ Wie aus der Pistole geschossen kam die Frage der Redakteurin: „Das verstehe ich jetzt nicht. Barmherzigkeit ist doch ein christliches Wort. Wo liegt denn der Unterschied zu Mitleid?“ Ich versuchte zu erklären, dass die eine Handlung eher dem Kopf und die andere eher dem Herzen entspringt. Natürlich könnten selbst Menschen, die nichts mit dem christlichen Glauben am Hut hätten, barmherzig sein.

Barmherzigkeit schreitet zur Tat

Ich bat einen befreundeten Pastor, mir den Unterschied zwischen Mitleid und Barmherzigkeit aufzuschreiben. Der Pastor erklärte: „Nach meinem Verständnis ist Mitleid ein Gefühl, das durch das Leid eines anderen ausgelöst wird. Mitleid kann entweder lediglich traurig machen oder auch zu einer Aktion führen, um das Leid des anderen zu verringern. Barmherzigkeit ist eine Eigenschaft Gottes und von Menschen, die anderen überdurchschnittlich viel Verständnis entgegenbringen. Barmherzigkeit ist eine Motivation, die für andere das Beste will.“

In der Bibel lesen wir viel über den einen barmherzigen Gott, der die Welt erschaffen und den Menschen als sein eigenes Gegenüber gemacht hat. In einer Predigt sagte ich einmal, dass Gott so egoistisch war, den Menschen als sein persönliches Gegenüber zu schaffen, ohne dass das Wort egoistisch hier negativ klingen soll. Gott liebt seine Schöpfung. Der Mensch sollte in Harmonie, Einklang und Gemeinschaft mit Gott leben. Gott gab ihm göttliche Handlungsfähigkeiten.

Gott ist nicht geprägt von Mitleid

Doch der Mensch missbrauchte sie und kehrte seinem Schöpfer den Rücken. Anstatt sich von seinen Geschöpfen abzuwenden, versuchte Gott immer wieder, seine Menschen zurückzugewinnen, auch wenn er oft enttäuscht und scheinbar verbittert über ihre Taten war. Gott war nie geprägt von Mitleid, was nur oberflächlich und kopfgesteuert wäre. Der einzigartige Schöpfer ist von Liebe motiviert. Spätestens, wenn wir im Neuen Testament forschen, erkennen wir deutlich, wie groß Gottes Liebe ist: Sie war sogar bereit, das Größte für die Schöpfung zu tun, nämlich den eigenen Sohn zu opfern. Gott zeigt nicht ein bloßes Mitgefühl für die Schandtaten der Menschen, sondern er lässt in sein Herz blicken. Liebe, das ist die prägende Eigenschaft des Gottes, der nichts Anderes vor Augen hat als seine „Kinder“.

Diese Liebe mündet in Barmherzigkeit, die die Grundlage seines Handels ist. Würde Gott nur aus Mitleid handeln, würde es bereits keine Menschen mehr geben. Weil er aber aus Barmherzigkeit agiert, schlägt sein Herz auch dann für jeden Einzelnen, wenn dieser immer noch seine eigenen Wege geht.

Lassen wir uns von der Liebe Gottes inspirieren, dann werden aus Worten Taten. Lieben wir ihn, dann können wir nicht mehr achtlos an unseren Mitmenschen vorbeigehen. Vertrauen wir Gott, wird kein Weg zu anstrengend und keine Hürde zu hoch sein.

Angesteckt von Gottes Barmherzigkeit

Barmherzigkeit ist für mich mehr, als verzweifelt zu helfen. Barmherzigkeit heißt, mit den Augen Gottes zu sehen. In vielen Bibelversen macht Gott uns deutlich, dass wir von ihm lernen sollen. Sein Beispiel soll unser Antrieb sein. Jesus sagte einmal: „Wer mich sieht, der sieht den Vater“ (Bibel, NT, Johannes 14,9). Da Jesus geprägt war von Mitgefühl, Warmherzigkeit und Liebe, können wir anhand seines Lebens das barmherzige Wesen Gottes erkennen. Unser Auftrag ist es, zuerst durch Jesus das Herz Gottes zu erkennen und dann entsprechend ebenso zu handeln. Somit ist Gottes Liebe die Grundlage unseres Handelns.

Wenn wir uns Gott als theoretisches Vorbild nehmen, dann können wir natürlich seinem Beispiel folgen, müssen es aber nicht zwingend. Doch sind wir einmal von seiner Liebe angesteckt, können wir gar nicht anders, als so zu handeln wie er.

Menschen aus der Sicht Gottes sehen

Vor einigen Jahren habe ich angefangen zu beten, dass Gott mir zeigt, wie er liebt. Ich wollte erkennen, was es bedeutet, Menschen aus der Sicht Gottes zu sehen und zu lieben. Ich wollte ihn besser verstehen können. Trotz vieler leidvoller Erfahrungen, erkenne ich doch, dass ich durch das Kennenlernen der Barmherzigkeit Gottes nur profitiert habe. Sie half mir, einen eigenen Lebensstil der Barmherzigkeit zu entwickeln, der mein Tun motiviert.

Glückliche Kindergesichter

Vor rund 25 Jahren, als ich die Arche gegründet habe, war meine Motivation, glückliche Gesichter von Kindern zu sehen, die in das Wohnzimmer meiner Familie kamen, um zu essen, zu spielen und natürlich, um über ihre Probleme und Sorgen zu sprechen. Und das ist heute immer noch so, bis auf das Wohnzimmer. Das würde die zahlreichen Kinder und Jugendlichen gar nicht mehr fassen können.

Damals – in den Anfängen der Arche – habe ich mir nicht vorstellen können, dass wir einmal über 25 Arche-Häuser in Deutschland und sogar in Polen und der Schweiz haben würden. Ich habe mit der Arbeit der Arche wirklich in meinem Wohnzimmer angefangen. Das war nicht immer einfach für meine Frau, meine Kinder und natürlich für mich. Heute kommen täglich bis zu 4.500 Kinder in die Archen und das macht mich sehr glücklich.

Der Herzschlag, der uns aufwecken will

Für Gott ist Barmherzigkeit kein Zeichen von blankem Mitgefühl. Sie ist vielmehr seine unbeschreibliche Liebe, seine Sehnsucht, die großartige Güte und vor allem die Gnade, die er jedem Menschen entgegenbringt, ohne Ausnahme. Selbst als er das Wichtigste geben muss, um seiner Schöpfung zu beweisen, wie ernst er es meint, nimmt er auch dieses Opfer für uns in Kauf.

Er schickt seinen Sohn auf die Welt, um zu zeigen, wie er selbst ist. Er bringt Vergebung, Liebe und Hoffnung auf und in diese Welt. Er wird klein, um für uns verständlich zu sein. Er scheint schwach, um uns stark zu machen. Er scheint verloren, um uns zu gewinnen. Er stirbt, damit wir leben können. Gott hat nichts Anderes vor Augen als uns. Seine Liebe ist der Herzschlag, der uns aufwecken will.

Pastor Bernd Siggelkow ist Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks „Die Arche“. Er gründete das Hilfswerk 1995 in Berlin-Hellersdorf, um für Kindern aus prekären Familien eine Anlaufstelle zu schaffen. Die Arbeit finanziert sich größtenteils aus Spenden. Für seine Arbeit mit Kindern aus sozial benachteiligten Familien erhielt Siggelkow das Bundesverdienstkreuz.

Die Jahreslosung wird von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen ausgesucht, die mit katholischen, evangelischen und freikirchlichen Delegierten besetzt ist.

Buchtipp: Bernd Siggelkow: Das Buch zur Jahreslosung 2021 – seid barmherzig! / Weitere Infos: Jahreslosungen

Ein Beispiel für Barmherzigkeit

Einst stritten sich zwei Freunde in der Wüste. Der Streit wurde so hitzig, dass einer den anderen erschlug. Der Täter wusste, dass ihm nun Vergeltung drohte, – der Tod. Er sah seine einzige Rettung darin, beim Stammesführer Schutz zu suchen. Er wartete, bis es dunkel wurde und rannte dann durch die Wüste zur Oase und direkt zum Zelt des obersten Stammesführers. Dieser nahm den Geflüchteten auf und versicherte ihm, dass er unter seinem Schutz stehe – bis die Angelegenheit vor dem Stammesgericht geklärt werden könne. Am nächsten Morgen kamen die Zeugen dieser Bluttat und forderten lauthals vom Stammesführer die Auslieferung des Schuldigen. Sie wollten eine gerechte Vergeltung an dem Täter – sein Blut sollte fließen.

Der Stammesführer sprach: „Ich kann euch diesen Mann nicht ausliefern, denn ich habe ihm mein Wort gegeben! Er steht unter meinem persönlichen Schutz!“ Die Kläger antworteten: „Oberster Stammesführer, Sie wissen wohl nicht, wen er getötet hat.“ Das Stammesoberhaupt wiederholte: „Nein, aber ich habe mein Wort gegeben.“ Dann sagte jemand in der Menge: „Er hat Ihren Sohn getötet.“ Der Stammesführer war erschüttert, denn er liebte seinen Sohn über alles. Er beugte seinen Kopf, damit die Menge seine Tränen nicht sah und überlegte. Was sollte er machen? Alle Blicke ruhten auf ihm, alle warteten gespannt auf seine Entscheidung. Würde es Gerechtigkeit, Vergeltung geben?

Schließlich schaute das Stammesoberhaupt hoch, blickte in die Menge und sprach mit fester Stimme: „Dann soll er mein Sohn werden. Und eines Tages wird er alles bekommen, was mir gehört.“

Haben Sie mit dieser Reaktion des Stammesführers gerechnet. Oder hatten Sie erwartet, dass er die Bluttat an seinem Sohn rächen, Vergeltung zulassen, vielleicht auch selbst vornehmen würde?

Diese Entscheidung des Stammesführers kann uns als Gleichnis dienen. Sie veranschaulicht die Art der Gerechtigkeit, die Gott will. Diese Gerechtigkeit besteht nicht aus Vergeltung, Rache oder Strafe, – sondern aus reiner Gnade. Aus Barmherzigkeit. Die Jahreslosung 2021 weist uns darauf hin, auf Selbstgerechtigkeit und Vergeltung zu verzichten. Möge Gott uns helfen, immer mehr barmherzig zu sein, wie er barmherzig ist, – ein gutes Vorhaben für ein gutes neues Jahr (von Otto Ziegelmeier).


Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Die Geschichte vom verschwenderischen Vater

0Shares

Es gibt eine Geschichte in der Bibel, die viel interessanter ist als alle Ostergeschichten über Osterhasen und Ostereier. Diese Geschichte hat üblicherweise den Titel: „Der verlorene Sohn.“ Doch viel interessanter in dieser Geschichte ist der Vater. Sie können das lesen in der Bibel im Neuen Testament im Lukasevangelium 15,11–32.

Der verlorene Sohn zeichnete sich durch seine Verschwendungssucht aus.

In der Fremde vergeudete er unbekümmert, freigiebig und waghalsig sein gesamtes Erbe, daher nennen wir ihn „verloren“. Doch meiner Ansicht nach wollte Jesus Christus unsere Aufmerksamkeit auf den Vater lenken, der freigiebig und verschwenderisch seine Liebe und Gnade über seinen Sohn ausgoss, der sie überhaupt nicht verdient hatte! Man könnte diese Erzählung also auch „Die Geschichte vom verschwenderischen Vater“ nennen oder, mit anderen Worten, von der „unbändigen Liebe“ des Vaters sprechen.

Es geht um Gottes unbändige Liebe!

Wenn du dein eigenes Leben betrachtest, wird dir vielleicht bewusst, wie verschwenderisch und unklug du oft gewesen bist. Du siehst alle deine Fehler, dein Versagen und deine Defizite. Ich möchte, dass du Folgendes verstehst: Es geht gar nicht um dich und darum, wie weit du dich von Gott entfernt hast. Es geht um einen liebenden Vater, der dich so sehr liebt, dass er alles für dich gegeben hat. Es geht um eine unbändige Liebe, die alles tut, um dich zu erreichen. Dein verantwortungsloses Leben steht nicht im Mittelpunkt, sondern Gottes unbändige Liebe zu DIR.

In der Bibel, NT, Römer 8,32 steht: „Der auch seinen eigenen Sohn nicht verschont hat, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben – wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken?“

Gott gab uns Seinen eigenen Sohn, in dem Wissen, dass viele Menschen Ihm ins Gesicht spucken, Ihn ablehnen und dieses Geschenk der Liebe sogar verspotten würden. Und dennoch gab Gott dir freigiebig, großzügig und selbstlos Sein Allerbestes. Seinen Sohn Jesus Christus hat er an Karfreitag ans Kreuz nageln lassen, nach Folterungen und vielen Qualen, damit wir an Ostern die Auferstehung feiern können. Nicht nur die Auferstehung von Jesus Christus, sondern auch unsere eigene Auferstehung zum Leben in Ewigkeit ohne Sünde! Das ist unbändige Liebe. Wenn Gott für DICH seinen eigenen Sohn opfert, obwohl er hätte es verhindern können, dann kannst du sicher sein, dass Er bereit ist, dir auch alles andere zu geben, was du zum Leben hier auf dieser Erde und in der Ewigkeit brauchst.

Das Kreuz – mehr als ein Symbol

Dieser Vers macht deutlich, dass das Kreuz der ultimative Beweis für Gottes unbändige Liebe ist. Am Kreuz empfing Jesus das Schlimmste, was die Menschheit zu bieten hat: Ungerechtigkeit, Hass, Vorurteile, Stolz, Gewalt, Verrat und Mord. Kampflos nahm Er die Sünden der Welt auf sich. Und im Gegenzug gab Er das Beste, was Gott zu bieten hat: Vergebung, Demut, Sanftmut, Großzügigkeit, Treue, Aufrichtigkeit, Rettung und Liebe.

Doch das Kreuz war mehr als ein Symbol; durch das Kreuz kann Gott Gnade schenken und dabei gleichzeitig vollkommen gerecht bleiben. Hätte Gott einfach unsere Sünden ignoriert, wäre Er ungerecht geworden. Hätten wir hingegen alle unsere gerechte Strafe empfangen, wären wir ausnahmslos verloren. Stattdessen nahm Jesus unsere Strafe auf sich (Gerechtigkeit) und bietet uns auf Seine Kosten Vergebung und Frieden mit Gott an (Gnade). (Quelle: Nach Grundlagentext von Daniel Kolenada, CfaN, mit Änderungen von Autor Uwe Melzer)


Lesen Sie den weltweit erfolgreichsten Buch Bestseller – Was ist die Bibel? Viele kennen die Bibel nur vom „Hörensagen“ aber nicht deren Inhalt. Selbst viele Christen oder evangelische bzw. katholische Religionsmitglieder haben die Bibel nicht gelesen. Sie kennen nur Teile aus Predigten etc. oder nur Auszüge aus der Bibel. Menschen welche die Bibel nie gelesen haben, sagen oft die Bibel ist ein „Märchenbuch“ oder das kann nicht stimmen und ist unwahr oder erfunden, weil die Bibel von Menschen geschrieben worden ist. Tatsächlich aber ist die Bibel das geschriebene „WORT GOTTES!“ Ja, Menschen haben die Bibel geschrieben, aber der Inhalt stammt komplett direkt von GOTT. Sie glauben das nicht? Nun, die 10 Gebote der Bibel hat GOTT selbst direkt aus dem Himmel auf 2 Steintafeln geschrieben und diese Steintafeln Mose, dem Führer der Juden, auf dem Berg Horeb in Israel übergeben. Alle anderen Texte wurden von Propheten und Aposteln geschrieben, die GOTT mit seinem Heiligen Geist dazu befähigt hat, dass sie genau nur das schreiben, was GOTT und Jesus Christus ihnen direkt in Auftrag gegeben hat. Dazu ein kleines Beispiel: … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress: https://ichthys-consulting.de/blog/?p=3802

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Hatte Jesus Christus Furcht?

26Shares

Bibelstudie von Reinhard Bonnke:

Auch Dinge, die nicht ausgesprochen werden, können einen kraftvollen Eindruck hinterlassen. So erstaunte Jesus sowohl Pilatus wie auch Herodes und die jüdischen Leiter, indem er ihnen nicht antwortete. Er sagte nichts, weil er keinerlei Angst hatte. Er bat nicht um Gnade oder auch nur um Gerechtigkeit. Die Lügenzeugen konnten ihn nicht dazu bringen, um Erbarmen zu betteln oder eine faire Behandlung einzufordern. Denn er war das Wort! Er würde sich weder mit ihnen zanken noch das aussprechen, was sie von ihm hören wollten.

Pilatus fragte ihn, ob er ein König sei und Jesus antwortete einfach: „Du sagst es“(Matthäus 27,11). Keine ausgetüftelte, rechtfertigende Erklärung. Das Römische Reich konnte ihn nicht einschüchtern. Diese Gegner, die mit einer kleinen und befristeten Autorität ausgestattet waren, dachten, dass sie diesen Giganten in ihrem Griff hätten, doch in Wirklichkeit waren sie nicht mehr als Puppen, die nach der Pfeife des Teufels tanzten. Von Anfang an wusste der Herr, dass seine Aufgabe darin bestand, gefoltert und verspottet zu werden und einen qualvollen Tod am Kreuz zu erleiden − aber auch, den Tod zu besiegen und von diesem Kampfplatz triumphierend zurückzukehren.

Beim letzten Abendmahl schockte Jesus die Jünger, indem er sagte, dass ihn einer von ihnen verraten würde. Sie waren entsetzt und fragten, wer solch ein Verräter sein könnte. Der Herr offenbarte ihn, indem er ihm mit seiner eigenen Hand den Bissen eintauchte, ihm anbot und sagte: „Was du tust, das tue bald“ (Johannes 13,27). Keiner der Jünger wusste, was Judas tun würde, doch Jesus wusste es. Der Verräter würde in die Nacht hinausgehen und mit den Priestern Jesu Gefangennahme planen. In Wirklichkeit gab Jesus damit das Signal für seine eigene Verhaftung. Jesus beugte sich nicht vor seinen Feinden. Er war es, der die ganze Situation im Griff hatte.

Johannes gibt uns eine eindrückliche Darstellung des letzten Dienstes Jesu und er beginnt mit den Worten: „Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war, aus dieser Welt zu dem Vater hinzugehen“ (Johannes 13,1). Dann folgen 155 Bibelverse voll tiefer Wahrheit, die für unseren Glauben entscheidend sind. Doch kein einziger Vers deutet Angst, Selbstmitleid oder den geringsten Appell nach Mitleid an. Jesus wusste, dass sein Weg ihn durch Jerusalem, Gethsemane und das Prätorium nach Golgatha führen würde − und war entschlossen, diesen Weg in Würde zu gehen. Bevor er mit den Jüngern in den Garten Gethsemane ging, sang er mit ihnen noch ein Loblied (Matthäus 26,30), obwohl er wusste, dass er dort verhaftet werden würde.

In Händels Messias-Oratorium gibt es eine Tenor-Arie, die auf Klagelieder 1,12 basiert: „Ist es noch nicht zu euch gedrungen, alle, die ihr des Weges zieht? Schaut und seht, ob es einen Schmerz gibt wie meinen Schmerz.“ Händel macht diesen flehenden Vers zu Jesu Worten am Kreuz, doch das waren sie nie. Jesus bat nie um Mitleid. Als sein Leib unter den Schlägen und der brutalen Behandlung der Soldaten zu einem blutenden und gefolterten Wrack geworden war, stolperte er unter dem Gewicht des schweren Kreuzes. Und trotzdem sagte er nichts. Die „Frauen von Jerusalem“ weinten um ihn − das waren nicht seine Anhängerinnen, sondern Frauen, die vom Anblick dieses faszinierenden Mannes bewegt wurden, der einem grausamen Tod entgegenging. Doch er sagte: „Weint nicht über mich, sondern weint über euch selbst und über eure Kinder!“ (Lukas 23,28). Jesus war der „Mann der Leiden“, denn er wusste, dass Jerusalem in einer Trübsalszeit verloren gehen würde, wie es sie noch niemals zuvor gegeben hatte. Jesus weinte für die Stadt, nicht um sich selbst − genauso wie Jahrhunderte vor ihm Jeremia nicht für sich, sondern für Jerusalem geweint hatte.

Schreckte Jesus vor dem Kreuz zurück? Manche denken so, wenn sie die Szene in Gethsemane betrachten, als Jesus betete: „Vater, lass diesen Kelch an mir vorübergehen.“ Kritiker biegen es so hin, wenn sie Jesus vor den tödlichen Stunden der Verhaftung und der Folter stehen sehen und zu dem Schluss kommen, dass diese Aussicht Jesus dazu brachte, Worte von Schwäche auszusprechen, so wie er erklärt hatte: „Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.“ Offensichtlich sah Jesus sein schreckliches Ende kommen und seine physische Natur bäumte sich dagegen auf. Doch als er den Vater bat, den Kelch von ihm zu nehmen, meinte er da wirklich seinen Tod am Kreuz? Er war aus der himmlischen Herrlichkeit gekommen und hatte menschliche Gestalt angenommen, um die Menschheit durch sein Opfer zu erlösen. Konnte er sich wirklich wünschen, dass sich der Wille Gottes ändern würde, jetzt, wo er auf der Erde war und die Zeit gekommen war, dass der Plan Gottes vollendet würde?

Ich glaube das nicht. Als Gegenbeweis haben wir Jesu eigene Worte (Johannes 12,27-33): „Jetzt ist meine Seele bestürzt. Und was soll ich sagen? Vater, rette mich aus dieser Stunde? Doch darum bin ich in diese Stunde gekommen. Vater, verherrliche deinen Namen! Vater, verherrliche deinen Namen!“ Im nächsten Satz fährt er fort: „Wenn ich von der Erde erhöht bin, werde ich alle zu mir ziehen.“ Und die Bibel fügt hinzu: „Dies aber sagte er, um anzudeuten, welches Todes er sterben sollte.“ Jesus sprach davon, den Vater zu verherrlichen und diese Herrlichkeit war sein Triumph, den er am Kreuz errang. Sein Kreuzestod war keine Niederlage, sondern der ultimative Sieg.

In Gethsemane sagte Jesus, dass seine Seele „bestürzt“ sei. Das war nicht Angst. Der Sohn Gottes platzierte sich selbst zwischen Erde und Himmel, erhob sich, um der Erretter zu werden, und diese Erfahrung geht über alles hinaus, was wir jemals verstehen können oder verstehen werden. Matthäus berichtet: „Meine Seele ist sehr betrübt, bis zum Tod. Bleibt hier und wacht mit mir!“ (Matthäus 26,38). Doch noch etwa eine Stunde zuvor hatte er seine Jünger gelehrt und sogar eine Hymne gesungen, das „Hallel“, die Psalmen 113 bis 118.

Der Zeitpunkt des Todes wurde ihm realer, als er sich von den drei Jüngern entfernte und tiefer unter die Olivenbäume zurückzog, um zu beten: „Mein Vater, wenn es möglich ist, so gehe dieser Kelch an mir vorüber! Doch nicht wie ich will, sondern wie du willst“ (Matthäus 26,39). Lukas berichtet (22,44): „Und er rang mit dem Tode und betete heftiger. Und sein Schweiß wurde wie Blutstropfen, die auf die Erde fielen.“

Es gab zwei Gründe für diese Qual. Zum einen lag die Sünde der ganzen Welt auf ihm, wie die Schrift es vorhergesagt hat, und zum anderen musste er diese giftige Last zum Kreuz schleppen. Es war die wichtigste Stunde in der Geschichte der Menschheit, und wie ich es sehe, attackierte Satan ihn in diesem Augenblick mit einem großen körperlichen Angriff. Sowie er geboren worden war, hatte Satan versucht, ihn zu töten. Dies war der letzte Angriff, um zu versuchen, dass Jesus eines „natürlichen“ Todes sterben würde, bevor es ihm möglich war, ans Kreuz zu gehen und damit den von Gott geplanten endgültigen Sieg über den Tod durch die Kreuzigung zu erreichen.

Körperlich hätte Jesus in Gethsemane sterben können, doch nach seinem Gebet kamen Engel und stärkten ihn (Lukas 22,43). Dies wird durch Hebräer 5,7-9 bestätigt: „Und hat in den Tagen seines irdischen Lebens Bitten und Flehen mit lautem Schreien und mit Tränen dem dargebracht, der ihn vom Tod erretten konnte; und er ist auch erhört worden.“ So betete er, dass er nicht in Gethsemane sterben würde … und tat es auch nicht. Er starb am Kreuz − und davor wurde er nicht verschont. Er starb am Kreuz − und davor wurde er nicht verschont.

Jesus wusste, dass er das Wort Gottes erfüllen und sein Leben für uns geben musste, ansonsten hätte er sich als der wahre Autor dieses Wortes widersprochen. Sein Tod am Kreuz war entscheidend, wie Galater 3,13 erklärt: „Christus hat uns losgekauft von dem Fluch des Gesetzes, indem er ein Fluch für uns geworden ist − denn es steht geschrieben: Verflucht ist jeder, der am Holz hängt!“ Die Vorbereitung des Verrats von Judas war auch Teil des Plans: „Das sage ich nicht von euch allen; ich weiß, welche ich erwählt habe. Aber es muss die Schrift erfüllt werden: Der mein Brot isst, tritt mich mit Füßen“ (Johannes 13,18). Nachdem Jesus von den Toten auferstanden war, erzählte er zweien seiner Jünger, dass alles − einschließlich seines Leidens − in der Schrift vorhergesagt war: „… dass alles erfüllt werden muss, was über mich geschrieben steht in dem Gesetz Moses und in den Propheten und Psalmen. … so musste der Christus leiden“ (Lukas 24,44-46). Die Mächte der Hölle und des Todes konfrontierten ihn in ihrem letzten verzweifelten Ansturm, um zu verhindern, dass das Wort erfüllt wurde. Sie wollten sein Leben beenden, bevor er das Kreuz erreichte.

Das alles war Teil des Triumphes Christi und brachte uns ewige Errettung. Er überwand die Hölle, den Tod und den Teufel in einem unvergleichlichen Kampf. Er freute sich über alles, was er tat, so wie sich ein Krieger im Kampf freut. Er sagte zu anderen: „Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten“ (Matthäus 10,28). Wenn man dabei ist, voller Überschwang eine Schlacht zu gewinnen, dann ist Furcht belanglos. Das ist unser Herr und Retter, der Reiter auf dem weißen Pferd, unser Herr Jesus Christus, der keine Furcht kennt und niemals kennen wird.

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Osterbotschaft 2017: Einzigartig in der Geschichte der Menschheit! Jesus Christus der Retter lebt!

43Shares

Einzigartig in der Geschichte der Menschheit
Mit diesem Brief möchten wir dir ein reich gesegnetes Ostern 2017 wünschen. Ostern ist für uns Christen der wichtigste Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte: die grandiose, weltverändernde Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Im gesamten Universum gibt es keine Parallelen zu dem, was Er für uns getan hat. Es gibt nichts Vergleichbares und wird nichts Vergleichbares geben. Ostern ist einzigartig …

Nach der Kreuzigung wurde Jesu geschundener und zerschlagener Leib zwar ins Grab gelegt, doch früh am Ostermorgen stand er auf − und seitdem hat niemand mehr einen toten Jesus gesehen. Er lebt! Er ist auferstanden. Er hat den Tod, das Böse und die Macht der Sünde für immer besiegt. Halleluja!

Keine größere Freude als die Osterfreude
Ich denke, es gibt keine größere Freude als die Osterfreude. Durch Jesus haben wir Zugang zum ewigen Leben, zu den Segnungen Gottes, zu allem, was unser Vater für uns vorbereitet hat. Wir dürfen, wie es im Hebräerbrief in Kapitel 4,16 steht, „hinzutreten zum Thron der Gnade!“„hinzutreten zum Thron der Gnade!“ Welch ein einzigartiges Vorrecht. Das feiern wir an Ostern!

Reinhard Bonnke, CfaN, dachte einmal über den Unterschied zwischen den Opfern im Alten Testament und dem einzigartigen Opfer Jesu nach, an das wir in besonderer Weise an diesen Ostertagen denken.

In der Bibel wird das Blut Jesu als etwas Kostbares bezeichnet. Im Alten Bund wurden über die Jahrhunderte viele Millionen Tiere als Sühneopfer geschlachtet und dargebracht, doch ihr Blut war nicht wirklich kostbar. Es konnte nur die Sünde bedecken, aber nicht auslöschen. Deshalb besaßen die alttestamentlichen Opfer Israels in sich auch keine lebensverändernde Kraft.

Stell dir einen Esstisch vor …
Ich möchte es dir mit einem Bild deutlich machen: Angenommen, du hast einen Esstisch und mitten auf der Tischplatte ist auf der Oberfläche ein großer und tiefer Fleck. Jedes Mal, wenn sich Besuch anmeldet, vergewisserst du dich, dass dieser Fleck mit einer frischen, sauberen Tischdecke auch ja gut abgedeckt ist. Er ist dann zugedeckt und niemand kann ihn sehen − aber er ist nicht beseitigt, sondern immer noch vorhanden. Genau das ist die Bedeutung des alttestamentlichen Wortes „sühnen“. Es bedeutet „bedecken“. Die Unmengen von Blut, die beim Schlachten all der Opfertiere geflossen sind, reichten nicht aus, um die Sünde wegzunehmen, sondern sie vermochten sie lediglich für eine gewisse Zeit zu überdecken.

Aus diesem Grund war Johannes der Täufer so voller Freude, als er Jesus an den Jordan kommen sah, dass er ausrief: „Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt!“ (Bibel, NT, Johannes 1,29).

Jesu Blut wirkt sozusagen auch unter der Tischdecke und hinter jeder Fassade. Es packt die Sünde bei der Wurzel. Jesus schenkt uns − im Bild gesprochen − einen völlig neuen Tisch. Nur sein Blut hat die Qualität und Kraft, Menschen zu erretten.

Sein Opfer reicht für alle aus – auch für dich! Und es behält für immer seine Wirkung! Deshalb nannte der Apostel Petrus das Blut Jesu „kostbar“:

Denn ihr wisst, dass ihr … erlöst worden seid … mit dem kostbaren Blut Christi als eines Lammes ohne Fehler und ohne Flecken (Bibel, NT, 1.Petrus 1,18-19).

Wir wünschen dir, dass du diese herrliche Osterfreude in diesem Jahr erfährst. In Jesus herzlich mit dir verbunden Daniel Kolenda und Reinhard Bonnke Evangelisten con CfaN – Christus für alle Nationen

Die Osterbotschaft der weltweiten Hillsong-Gemeinde
„Und als der Sabbat vergangen war, kauften Maria Magdalena und Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um hinzugehen und ihn zu salben. Und sie kamen zum Grab am ersten Tag der Woche, sehr früh, als die Sonne aufging. Und sie sprachen untereinander: Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür? Und sie sahen hin und wurden gewahr, dass der Stein weggewälzt war; denn er war sehr groß. Und sie gingen hinein in das Grab und sahen einen Jüngling zur rechten Hand sitzen, der hatte ein langes weißes Gewand an, und sie entsetzten sich. Er aber sprach zu ihnen: Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier.“ (Bibel, NT, Markus 16, 1-6, Luther 2017)

Diese Bibelstelle ist uns allen bekannt. Jedes Ostern ist es die triumphierende Botschaft von dem Stein, der weggerollt wurde, über die wir singen und sie feiern in dem Wissen, dass Er am dritten Tag wieder auferstanden ist. Dennoch frage ich mich, ob wir aus Gewohnheit aufhören, diesen Moment wirklich zu erfassen und zu verstehen. Vielleicht erzählen wir in unserer Eile die Ostergeschichte, in dem Glauben, dass der Stein weggerollt wurde, damit Jesus aus dem Grab herausgehen und seine Regierung und Herrschaft erklären könnte. Doch Matthäus 28 dokumentiert diesen Moment und berichtet eine andere Erzählung:

„Und siehe, da war ein großes Erdbeben; denn ein Engel des Herrn stieg vom Himmel herab und kam und rollte den Stein von der Tür zurück und setzte sich darauf. Sein Angesicht war wie ein Blitz und seine Kleidung so weiß wie Schnee. Und die Wächter zitterten aus Angst vor ihm und wurden wie tot.“

Der Stein wurde nicht für ihn weggerollt – er wurde für SIE weggerollt. Er wurde weggerollt für die Suchenden, die Jünger, die Anhänger Christi, die ihren Weg zur Grabstätte aus Pflicht und Hingabe machten. Derselbe Jesus, der den Tod erobert hatte, brauchte nicht jemand anderes, um den Stein zu entfernen, damit seine Auferstehung vollständig wird, aber trotzdem schickte Gott einen Engel, um den Stein wegzurollen – die Barriere, die die weinenden Frauen von der Erkenntnis trennte, dass ihr Herr auferstanden ist, und ihnen das Zeichen gab: „Kommt und seht den Ort, wo sein Leib war.“

Welche Felsen hat Gott in deinem Leben bewegt, damit du ihn besser sehen kannst? Welche Berge hat er in deinem Weg erschüttert, sodass er euch seine Herrlichkeit, seine Liebe, seine wunderbare Macht und seine unerschütterliche Bestimmung und Hingabe an euch zeigen konnte? Und was ist mit den Felsbrocken, die sich noch bewegen müssen. Begegnest du ihnen mit Erwartung und Hoffnung, indem du einen Fuß vor dem anderen setzt, trotz des Schmerzes, der Trauer und der Ungewissheit, die du vielleicht fühlst – wie die Frauen am Grab?

Eines ist absolut sicher, egal welchen Hindernissen wir konfrontiert sind, wir können sicher wissen, dass NICHTS uns von der Liebe Christi trennen kann. Nichts, was wir gemacht haben, keine Höhe und Tiefe, kein fest platzierter Stein oder schwere Last; keine Unzufriedenheit, Zweifel oder Sünde konnte ihn davon abhalten, seine Liebe und ewige Bestimmung für dich zu erklären.

Christus Jesus ist hier, der gestorben ist, ja mehr noch, der auch auferweckt ist, der zur Rechten Gottes ist und für uns eintritt. Wer will uns scheiden von der Liebe Christi? Trübsal oder Angst oder Verfolgung oder Hunger oder Blöße oder Gefahr oder Schwert? Wie geschrieben steht »Um deinetwillen werden wir getötet den ganzen Tag; wir sind geachtet wie Schlachtschafe.« Aber in dem allen überwinden wir weit durch den, der uns geliebt hat. Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn (Bibel, NT, Römer 8,34-39, Luther 2017).

Ich wünsche dir, dass du dieses Ostern, Vertrauen in den Gott findest, der die Berge bewegt. Der Gott, der bereit ist, alles zu entfernen, was uns von ihn trennen könnte. Ich wünsche dir, dass Freude an dem findest, der auch an Orten des Todes und Weinens erscheint, in Momenten von Schmerzen und Verlassenheit. Jesus hat nicht nur den Himmel und die Erde zusammengebracht, er hat die Macht der Sünde besiegt, die uns sonst von unserem Heiligen Gott getrennt hält. In diesem Augenblick ist Jesus da und wünscht sich, die Distanz zu nehmen, um alle Trennungen zwischen dir und Ihm zu entfernen. Ich glaube, dass dieses Ostern Er dir begegnen wird, genau da, wo du im Leben stehst, um deinen Glauben und die Hoffnung wieder aufrührt, dass er nie weit weg von dir ist, sondern immer darauf wartet, sich dir zu nähern, wenn du dich ihm näherst. Das ist unser Erlöser. Das ist unser König und das ist der auferstandene Herr, den wir heute feiern.

Ich wünsche euch ein Ostern, gefüllt mit Gott-Begegnungen, Hoffnung, Freunde und Leben… Alles Liebe von Brian Houston, Hillsong Gemeinden weltweit.


Hillsong Konstanz – Herzliche Einladung zum Gottesdienst – Jeden Sonntag, 10:00 Uhr, 12:00 Uhr und 17:00 Uhr – Schneckenburgstr. 11, 78467 Konstanz
Junge Leute, ältere Leute, und viele Kinder und Familien jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft kommen am Sonntagmorgen zum Gottesdienst! Gemeinsam stehen wir im Lobpreis und hören Predigten aus Gottes Wort, die uns nicht nur am Sonntag sondern auch für Montag bis Samstag ausrüsten und unser Leben stärken. Die Kirche ist mit Menschen gefüllt. Viele sind zu Besuch und bleiben nach dem Gottesdienst noch auf einen Kaffee. Hillsong Church KonstanzHillsong Church DüsseldorfHillsong Church MünchenHillsong Church ZürichHillsong International


Jesus Gemeinde 78713 Schramberg-Sulgen – Herzliche Einladung zum Gottesdienst –
Jeden Sonntag, 10:00 Uhr: https://jesus-gemeinde.org/

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Weihnachtsbotschaft 2015 – GOTT hat uns durch Jesus Christus zu Hause besucht!

24Shares

Weihnachten feiern wir im ehemaligen „christlichen Abendland“ in der Regel als Familienfest. Dabei steht im Mittelpunkt, dass die Familie nach Hause kommt, normal in das Elternhaus. Die Kinder und die Enkelkinder besuchen die Eltern bzw. die Großeltern. Es wird ein Familienfest in feierlichem Rahmen mit gutem Essen und großzügigen Geschenken gefeiert.

Aber viele Menschen, auch in Deutschland, wissen nicht mehr oder gar nicht, warum wir eigentlich Weihnachten feiern. Was ist der Grund für die Weihnachtsfeier?

Nun der Grund ist, dass GOTT uns Menschen auf dieser Erde an Weihnachten, vor ca. 2045 Jahren, besucht hat und noch fortlaufend anwesend ist. GOTT sandte seinen Sohn Jesus Christus auf diese Erde in unser Zuhause. Jesus Christus, als der Sohn GOTTES, hat seine Herrlichkeit, seine Unsterblichkeit, seine Göttlichkeit, den Himmel freiwillig verlassen. Die Bibel, GOTTES WORT, sagt uns im Neuen Testament in Philipper 2,6-8: „Jesus Christus war göttlicher Gestalt und entäußerte sich selbst und kam als sterbliche Mensch, als kleines Baby, wie jeder normale Mensch auf diese Erde.“ Wir können uns nicht vorstellen, was es bedeutet hat den Himmel und die göttliche Herrlichkeit zu verlassen. Jesus Christus gab seine Göttlichkeit auf, besuchte uns auf Erden, um allen Menschen das Wesen GOTTES zu offenbaren. Jesus Christus sagte: „Wenn ihr mich anseht (meine Taten, meine Heilungen, meine Wunder, mein Umgang mit Menschen und sündigen Menschen, meine Worte), dann seht ihr die Großzügigkeit, die Gnade und die Barmherzigkeit meines Vaters im Himmel, der Himmel und Erde und den Menschen geschaffen hat.

Wir sind GOTT nicht egal. GOTT kümmert sich um uns. Er denkt an uns. Er liebt uns. Er hat seinen Sohn für uns geopfert, damit er durch Menschenhand mit elenden Qualen am Kreuz von Golgatha in Jerusalem sterben sollte.

Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche!
Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” Deshalb hat uns Jesus Christus an Weihnachten auf dieser Erde besucht. (Siehe auch vom MINUS zum PLUS)

Wie muss es im Herz eines Vaters aussehen, wenn er seinen einzigen Sohn freiwillig in den Tod gibt, nur um uns Menschen vor unserem eigenen Untergang zu bewahren?

Wir haben die Wahl zwischen Himmel und Hölle. Zwischen GOTT und dem Teufel. Der Mensch dient entweder Gott oder dem Teufel. Dazwischen gibt es „Nichts“! Das ist die biblische, christliche Wahrheit. Wir können uns auch nicht selbst erlösen, auch nicht durch gute Taten. Denn die Erlösung und das „Ewige Leben“ ist ein Gnadenakt GOTTES aus Liebe zu den Menschen, der mit dem teueren und kostbaren Blut des Herrn Jesus Christus, dem Sohn GOTTES, bezahlt wurde. Es ist ein Geschenk (Weihnachtsgeschenk), das wir umsonst erhalten. Wir müssen dafür nichts bezahlen!

Jesus Christus kam in unser Zuhause, damit wir wieder nach Hause kommen können in den Himmel in die Ewigkeit.
Denn nach GOTTES Wort in der Bibel, Neues Testament, Philipper 3,20, sind wir Menschen geschaffen für die Ewigkeit. Unser Bürgerrecht ist im Himmel. Auf der Erde sind wir nur für kurze Zeit Gäste. Die Lebenszeit auf der Erde ist unermesslich kurz im Verhältnis zur Ewigkeit. Das nachfolgende Beispiel ist für mich das Beste, das ich kenne, um nur ein klein wenig die Ewigkeit zu beschreiben.

Wenn der höchste Berg der Erde, der Mount-Everest im Himalaya-Gebirge, aus Diamant wäre und jedes Jahr käme ein Vogel geflogen und wetzte seinen Schnabel an diesem Berg Mount-Everest und wenn der Berg Mount-Everest aus Diamant dann (irgendwann einmal) komplett abgewetzt wäre, dann ist eine Sekunde in der Ewigkeit vergangen!

Alle Menschen die das Angebot der „Erlösung“ und des „Ewigen Lebens“ mit einer persönlichen Beziehung zu GOTT durch Jesus Christus ablehnen, verzichten damit auf das „Ewige Leben“ im Himmel und werden die „Ewigkeit“ in der Hölle bei Satan mit unendlichen Qualen und Schmerzen verbringen müssen. Das ist Realität und eine schmerzliche Wahrheit, die leider die meisten Menschen in Deutschland und Europa nicht hören wollen.

Tatsache und Realität ist leider auch, dass es in Deutschland wahrscheinlich ca. nur noch 2 % gläubige Christen gibt (Presseartikel dazu lesen), die uneingeschränkt and GOTT und seinen Sohn Jesus Christus glauben, die Ihr Leben Jesus Christus übergeben haben, eine persönlich Beziehung zu GOTT haben, die Bibel gelesen haben und regelmäßig lesen und die regelmäßig einen Gottesdienst am Wochenende in einer christlichen Gemeinde besuchen. Nur einer Religion anzugehören, z.B. durch Taufe als Baby, ist kein Merkmal dafür, dass man Christ oder Christin ist. GOTT hat keine Religion geschaffen. Weder die evangelische Religion, noch die katholische Religion. GOTT ist nicht Religion. GOTT kann nur durch Glauben und durch eine persönliche Beziehung von jedem einzelnen Menschen erfahren werden.

Jesus Christus kam an Weihnachten auf diese Erde, damit wir durch ihn wieder eine lebendige Beziehung zu GOTT haben können. Deshalb kam er an Weihnachten in unser Zuhause und hat uns besucht. Damit unsere Sünden im Namen des Herrn Jesus Christus vergeben sind und wir ein Leben mit GOTT im Himmel in Ewigkeit führen können, wo kein Leid, kein Schmerz und keine Tränen mehr sein werden. Dafür lohnt es sich, dass wir unser persönliches Verhältnis zu GOTT hinterfragen. – Das ist das wahre Weihnachten!!!

Weihnachten ist eben nicht das Lichterfest, Geschenkerausch oder ein Familienfest, sondern das Gnadenangebot GOTTES an die gesamte Menschheit!

Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen, Ihrer Familie und Ihrem Unternehmen ein gesegnetes, friedliches Weihnachtsfest 2015 und eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus. Der Autor: Uwe Melzer

Hillsong Konstanz – Herzliche Einladung zum Gottesdienst – Jeden Sonntag, 10:00 Uhr, 12:00 Uhr und 17:00 Uhr – Schneckenburgstr. 11, 78467 Konstanz
Junge Leute, ältere Leute, und viele Kinder und Familien jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft kommen am Sonntagmorgen zum Gottesdienst! Gemeinsam stehen wir im Lobpreis und hören Predigten aus Gottes Wort, die uns nicht nur am Sonntag sondern auch für Montag bis Samstag ausrüsten und unser Leben stärken. Die Kirche ist mit Menschen gefüllt. Viele sind zu Besuch und bleiben nach dem Gottesdienst noch auf einen Kaffee. https://hillsong.com/germany/konstanz

Hillsong-Gemeinde in Düsseldorf: https://hillsong.com/germany/dusseldorf

Jesus Gemeinde Schramberg-Sulgen – Herzliche Einladung zum Gottesdienst –
Jeden Sonntag, 10:00 Uhr: https://jesus-gemeinde.org/

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Flüchtlingskrise – „der Anfang, der Anfang vom Ende“ – GOTTES Botschaft

695Shares

Das ist der zusammengefasste, schriftliche Inhalt der Videobotschaft:
Könnt ihr erkennen, was diese Worte bedeuten?
Es ist der Anfang vom Ende dieser gottlosen Menschheit!
Vom Ende, das sehr bald kommen wird!

Was wird jetzt kommen?
Das, was ihr durch die Flüchtlingsströme erlebt, ist erst der Anfang, der Anfang vom Ende, es wird noch viel schlimmer werden. Wenn die Völker sich angesammelt haben, werden sie sich aufmachen und die Einheimischen durch Vergewaltigungen, Morde, Plünderungen strafen und heimsuchen. Ihr habt es so gewollt, ihr habt es durch eure Werke und euren Glauben bestätigt, wodurch ihr euren Lohn erhaltet.

Brodelnde Stimmung bei den Ausländern, wird sie veranlassen, gegen die Einheimischen zu gehen. Es wird zu Unruhen, Kämpfen und Massakern kommen. Ihr selbst habt dies durch eure Gottlosigkeit herbeigeführt.“

Die jetzigen Tage werden noch viel schlimmer! Gott, der himmlische Vater, sagt:
„Das, was ihr durch die Flüchtlingsströme erlebt, ist erst der Anfang, der Anfang vom Ende, es wird noch viel schlimmer werden. Wenn es euch schon nicht gefällt, dass sie die Gesetze eures Landes nicht achten (betrifft besonders Moslems, die an den dem Islam und dem Koran glauben), um wie vieles mehr gefällt es mir, dem allmächtigen Gott, nicht, wenn ihr die meinen, heiligen 10 Gebote mit euren Füßen tretet, gesetzlos und gottlos gegen mich und eure Nächsten handelt, und in euren Augen euch auch noch als gut und gerecht anseht.

Das, was in diesen Tagen über die Welt kommt, sind die Vorgerichte Gottes, an der gottlosen und abgefallenen Welt, die jeden ereilen werden, der nicht zu mir und meinen Sohn Jesus Christus gehört, weil sie nicht unter meinem Schutz leben wollen, unter meinen Flügeln Schutz suchen.

Ihr habt den Fahrplan, der euch aufzeigt, wie ihr in Gerechtigkeit, von der ihr immer redet, aber nicht tut, leben könnt. Ich der Allmächtige, habe euch die Heilige Schrift – Bibel -, durch meine Propheten, gegeben, in der all dies prophezeit wurde und sich erfüllt. Wenn die Völker sich angesammelt haben, werden sie sich aufmachen und die Einheimischen durch Vergewaltigungen, Morde, Plünderungen strafen und heimsuchen. Ihr habt es so gewollt, ihr habt es durch eure Werke und euren Glauben bestätigt, wodurch ihr euren Lohn erhaltet. Er wurde euch gesagt.

Doch wer mich und meine Botschaft ablehnt, wird am Tag des Gerichts, durch meine Worte, die ich gesprochen habe, gerichtet werden. Aber ihr habt die Botschaft nicht angenommen (hier geht es um Glauben, nicht um Religionszugehörigkeit), somit könnt ihr nicht sagen, ihr wusstet von nichts. Viele von euch jammern, wie lange soll dies noch gehen, wo soll dies hinführen. Ich sage euch wohin: „Es wird euer Tod sein!“

Ihr habt durch eure Gottlosigkeit und Gesetzlosigkeit diese Gerichte selbst über euch gebracht.
Ich sandte Diener zu euch, doch ihr schlagt sie aus, ihr spottet sie, verflucht sie, lacht sie aus, beleidigt sie, stellt sie als Lügner hin, ohne zu erkennen, das ihr all dies mir, dem Allmächtigen Gott antut.

Ich habe euch gerufen, aber ihr habt nicht gewollt.
Ihr habt gehört, aber Ausreden benutzt, um nicht hören und folgen zu müssen.
Ihr seid an eurem Untergang, eurem Tode selbst schuld!

Doch ihr habt noch Zeit um umzukehren, die Tür der Gnade ist noch offen und wenn ihr aufrichtig zu mit eilt, im Namen meines geliebten Sohnes Jesus, den ich aus Liebe zu euch gab, um Vergebung fleht, werde ich euch erhören und wenn ihr wollt, retten.“
————————————————————————————————————————————–
Vom Minus zum PLUS! Das ist Ihre Chance!
Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de
————————————————————————————————————————————–
Botschaft an das Volk Gottes – Die jetzigen Tage werden noch viel schlimmer!

Bibel, Neues Testament, 1.Johannes 4,6:
Wir sind aus Gott. Wer Gott kennt, hört auf uns; wer nicht aus Gott ist, hört nicht auf uns. Daran erkennen wir den Geist der Wahrheit und den Geist des Irrtums.

Bibel, Neues Testament, 2. Timotheus 3,1-5: Der Verfall der Frömmigkeit in der Endzeit:
Das sollst du aber wissen, dass in den letzten Tagen schlimme Zeiten kommen werden. Denn die Menschen werden viel von sich halten, geldgierig sein, prahlerisch, hochmütig, Lästerer, den Eltern ungehorsam, undankbar, gottlos, lieblos, unversöhnlich, verleumderisch, zuchtlos, wild, dem Guten feind, Verräter, unbedacht, aufgeblasen. Sie lieben die Wollust mehr als Gott; sie haben den Schein der Frömmigkeit (religiös aber ohne Glauben), aber deren Kraft (gemeint ist die Kraft und die Gaben des Heiligen Geistes) verleugnen sie; solche Menschen meide!

Bibel, Neues Testament, Lukas 17,26:
Und wie es geschah zu den Zeiten Noahs, so wird’s auch geschehen in den Tagen des Menschensohns (der Menschensohn ist Jesus Christus – gemeint sind hier die Jahre, kurz bevor Jesus Christus wieder auf diese Erde kommt).

Das geschah zu Noahs Zeiten berichtet in der Bibel, im Alten Testament, 1. Mose 6,6-13:
Als aber der HERR sah, dass der Menschen Bosheit groß war auf Erden und alles Dichten und Trachten ihres Herzens nur böse war immerdar,
da reute es ihn, dass er die Menschen gemacht hatte auf Erden, und es bekümmerte ihn in seinem Herzen, und er sprach: Ich will die Menschen, die ich geschaffen habe, vertilgen von der Erde, vom Menschen an bis hin zum Vieh und bis zum Gewürm und bis zu den Vögeln unter dem Himmel; denn es reut mich, dass ich sie gemacht habe. Aber Noah fand Gnade vor dem HERRN. Dies ist die Geschichte von Noahs Geschlecht. Noah war ein frommer Mann und ohne Tadel zu seinen Zeiten; er wandelte mit Gott. Und er zeugte drei Söhne: Sem, Ham und Jafet. Aber die Erde war verderbt vor Gottes Augen und voller Frevel. Da sah Gott auf die Erde, und siehe, sie war verderbt; denn alles Fleisch hatte seinen Weg verderbt auf Erden. Da sprach Gott zu Noah: Das Ende allen Fleisches ist bei mir beschlossen, denn die Erde ist voller Frevel von ihnen; und siehe, ich will sie verderben mit der Erde.

Die Bibel meint damit, dass zu Zeiten Noahs, ca. 3000 Jahre vor Jesus Christus, unter den Menschen Raub, Totschlag, Mord und Vergewaltigung normal war. Deshalb gab es auch die Sintflut. Darauf nimmt die Bibel im Neuen Testament Bezug, wenn Sie sagt: „In den letzten Tagen, kurz bevor Jesus Christus wieder auf diese Erde kommt, wird es sein wie zu Noahs Zeiten.“ Teile davon erleben wir heute schon ganz konkret bei den Gräueltaten von ISIS im Nahen Osten und der steigenden Kriminalität bei uns in Europa.

Es ist unsere Entscheidung, ob die Flüchtlinge ein Segen für uns sein werden oder uns zum Fluch werden. Zum Beispiel, wenn wir das Christentum verleugnen und den Islam starken machen, z.B. mit Islamunterricht in den Schulen, dann werden wir untergehen. Denn GOTT sagt in seinem Wort: entfernt das Böse aus eurer Mitte. Niemand kann in der Realität behaupten der Islam sei friedlich oder gut. Es geht darum GOTT und die Realitäten zu erkennen. Wir haben die Wahl.

Bibel, Altes Testament: 5. Mose 13,6 + 17,7 + 19,9 + 21,21 + 22,21 + 22,24 + 24,7: …. wie der HERR, dein Gott, geboten hat, auf dass du das Böse aus deiner Mitte wegtust.
Im Alten Testament war oft die Verurteilung zum Tod die Folge für das Böse entfernen. Im Neuen Testament der Bibel regiert die Gnade, Vergebung und Barmherzigkeit. Trotzdem sagt Jesus Christus: „Ich bin nicht gekommen das Gesetz außer Kraft zu setzen, sondern um es zu erfüllen.“ Deshalb gilt für uns immer noch, dass wir das Böse aus unserer Mitte entfernen müssen, wenn es sich nicht dem Guten zuwendet.

Bibel, Neues Testament, Matthäus 5,17 – Jesu Stellung zum Gesetz:
„Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.“ Video ansehen!

Lesen Sie dazu auch die folgenden Presseartikel bei WordPress:
Israel – Besondere Ereignisse – Mondfinsternis – Blutmond kündigt äußerst bedeutendes Ereignis an! und Evolution oder Schöpfung

Eine Auflistung aller Presseartikel über den Islam mit allen Internetlinks erhalten Sie auch als kostenloses PDF-Dokument.
*** Islamliste downloaden ***

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

Die Weihnachtsbotschaft 2014

11Shares

Weihnachten ist die Lösung für alle menschlichen und weltlichen Probleme – W A R U M ? Weil Jesus Christus, der Sohn GOTTES, der an Weihnachten geboren wurde, die Lösung ist für alle Probleme für alle Menschen!

Jesus Christus ist nicht nur die Antwort für alle Probleme auf dieser Erde, sondern er selbst ist die Botschaft von GOTT an die Menschheit.

Bereits 700 Jahre vor dem Jahr null, dem Geburtsjahr von Jesus Christus, also vor ca. 2714 Jahren schreibt der Prophet Jesaja in der Bibel, im Alten Testament, im Kapitel 9,5-6 über die 700 Jahre spätere Geburt von Jesus Christus folgendes: „Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende sei auf dem Thron Davids und in seinem Königreich, dass er‘s stärke und stütze durch Recht und Gerechtigkeit von nun an bis in Ewigkeit.“

Nur durch das Kommen des Herrn Jesu Christus in diese Welt gibt es wahre Hoffnung, Rettung, Liebe, Freude, Frieden mit Gott, Gerechtigkeit, die wunderbare Botschaft der Erlösung und so vieles mehr!

Nur das Christentum kennt einen Erlöser, der Sünden vergibt, Ewiges Leben schenkt und dies nicht erst im Himmel, sondern schon auf dieser Erde. Durch Jesus Christus haben wir Frieden mit GOTT. GOTT ist in Jesus Christus unser Freund. Er ist Allwissend, Allgegenwärtig, Allumfassend und voller Gnade und Barmherzigkeit. GOTT lässt es nach seinem Wort in der Bibel regnen über alle Menschen, Gerechte, Ungerechte, all Rassen, alle Religionen, alle Länder und alle Staaten. Jesus Christus sage selbst: „Ich wollte, dass alle Menschen gerettet werden, GOTT erkennen, GOTT erleben und Ewiges Leben haben. Diese Einladung gilt bis heute für jeden Menschen auf dieser Erde. Keine andere Religion hat einen Retter wie diesen.

Ich selbst habe am eigenen Leib, an meiner Familie und vielen anderen Menschen persönlich erfahren, dass ich, meine Familie und viele anderen Menschen im Namen des Herrn Jesus Christus von menschlich unheilbaren Krankheiten geheilt wurden. Denn im Neuen Testament der Bibel steht an vielen Stellen: „Alle kranken Menschen die zu Jesus Christus kamen wurden geheilt.“ Jesus Christus heilte alle. Und ich persönlich glaube daran, dass dies auch heute noch möglich ist und auch in Zukunft geschehen wird. Das ist für mich Weihnachten.

Von ganzem Herzen wünsche ich jedem Leser und jeder Leserin, dass sie GOTT und Jesus Christus persönlich kennenlernen und ein erfülltes, reich gesegnetes Weihnachtsfest 2014. Ihr Uwe Melzer

Dazu passend: Fröhliche und gesegnete Weihnachten 2014. Weihnachtsbotschaft von Hillsong Australien und Hillsong Deutschland in Konstanz und Düsseldorf: https://ichthys-consulting.de/blog/?p=2725

Gottesdienste besuchen:
……….

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de

WENN KÖNIGREICHE AUFEINANDER TREFFEN – OSTER-Botschaft 2014 – Ein neues Lied von Hillsong.com Live

8Shares

„Der Retter allein
trug meine Schuld
und all meine Last
zum Kreuz hinauf
Er zahlte den Preis
Nun bin ich völlig frei
Auf Golgatha ist es vollbracht“
Calvery (dt. Golgatha),
neues Lied von Hillsong Worship

Der Text zu diesem Lied beschreibt so wunderschön die Gnade und Barmherzigkeit, die wir am Fuße von Jesu Kreuz finden – der Tag, an dem unser Retter das ultimative Opfer für unsere Sünden bezahlte. Doch der Tag, an dem Jesus starb, war nicht „wunderschön“.

Die Bibel beschreibt, dass der Himmel sich verdunkelte, als die römischen Soldaten unter dem Kreuz das Los warfen. Als Jesus litt – geschlagen und blutend an der Schwelle des Todes – waren die offenen Wunden der Schläge und die tiefen Schnitte der Krone auf Seinem Kopf ein grauenvoller Anblick.

In Mitten Seines Leidens, als dort am Kreuz und in diesem Moment der Himmel auf die Erde traf, übergab Jesus Seinen Geist in die Hände Seines Himmlischen Vaters und das Königreich des Himmels kam in unser irdisches Königreich auf dem Hügel Golgatha.

Theologen beschreiben den Himmel als den Ort, an dem Gott alles „komplett“ erfüllt. Die Botschaft der Inkarnation ist die Botschaft, dass durch die Person Jesus der Himmel auf die Erde kommt. Jesus ermöglichte das größte Aufeinandertreffen von Himmel und Erde – zuerst durch Seine Geburt, „als das Wort Fleisch wurde“ und dann durch Seinen Tod und die Wiederauferstehung.

In Matthäus 6,10 unterweist uns Jesus, dafür zu beten, dass Gottes Wille „auf der Erde so wie im Himmel“ geschehen soll. Das war Jesu Berufung und sie soll auch unsere sein.

Obwohl wir in dieser Welt alle auf gewaltige Probleme stoßen können, sollten an Ostern unsere Gebete, dass „der Himmel auf die Erde kommt“, noch leidenschaftlicher sein. Gebete, dass Jesus Frieden bringen möge in das derzeitige „Königreich“ der Gewalt. Gebete, dass Jesus Gerechtigkeit bringen möge in ein „Königreich“ der Ungerechtigkeit. Gebete, dass Jesus Demut lehren würde in einem „Königreich“ der Arroganz. Gebete, dass Jesus Gleichberechtigung bringen möge in ein „Königreich“ der Unterdrückung. Gebete, dass Jesus Heilung und Ganzheit bringen möge in ein „Königreich“ der Krankheit. Und in einem „Königreich“ von Hass und Anspannung möge Er uns Liebe lehren, so wie Er uns zuerst geliebt hat.

Wie würde es sein, wenn wir wirklich in der „Überschneidung“ von Himmel und Erde leben würden?
Nur durch Jesus kam der Himmel zu uns. Am Kreuz wurde der Vorhang zerrissen, was repräsentierte, dass die Gegenwart Gottes (Himmel) und die Erde nicht länger voneinander getrennt sind. Durch das Werk auf Golgatha wurde dieses Überschneiden von Himmel und Erde beständig – jedoch nur teilweise bis Jesus wiederkehrt. Und in diesem großen Zusammenprall durch das Kreuz können wir das wahre Leben, Heilung, ewige Hoffnung und Errettung finden. Obwohl Er zerbrochen wurde – wir wurden ganz gemacht.

Das ist unsere große Hoffnung für die Zukunft, aber genauso eine gegenwärtige Hoffnung.

Morgen werden wir das Werk der Errettung anerkennen, das Jesus am Kreuz vollbracht hat. Und an Ostersonntag feiern wir die Fortsetzung von Christi Werk in unserem Leben – wir versammeln uns, um Seine Auferstehung zu feiern.

“Der Himmel traf auf die Welt
Der Retter der Menschheit kam zu uns
Was tot war, lebt auf durch Ihn
Alles zu deiner Ehre Herr”

– Heaven and Earth (dt. Himmel und Erde),
neues Lied von Hillsong Worship.

Möge dein Osterwochenende erfüllt sein mit dem Wissen, dass Jesus lebt. Dass Sein Geist in deinem Leben wirkt und in dem Leben derer um dich herum. Mögest du das „Überschneiden“ von Himmel und Erde erleben, wenn du das Geschenk der Errettung und das Wunder Seiner Auferstehung feierst. (Autor Brian Houston – hillsong.com)

Klicke hier (https://hillsong.com/live) um das Lied Calvary (das Englische Original von Golgatha) kostenlos herunterzuladen. Besuche unsere Webseite (www.kreuzgleichliebe.de)

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet:www.ichthys-consulting.de